• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Hochformat-Handgriffe für D200 und D80

sich mal auf nen bier mit mir zu treffen, damit ich weis ob das mit meinem rad richtig ist?
Kannst ruhig davon ausgehen, daß es richtig (d. h. nicht richtig, aber bei allen diesen Griffen gleich) ist: Das vordere Rad läßt sich schlecht drehen.

bei mir ändert sich nichts, es fällt egal wie ich die cam halte, bzw was ich mache immer gleich viel licht durch den "spalt".....
Ich denke, wir reden von verschiedenen Spalten. Vielleicht sollte ich mal ein Foto davon machen.

wir haben leider keinen Herstellerlink für das Gerät, denn es wird speziell für uns hergestellt.
Die LED vorne am Griff das ist Unterstützung des Auto-Focus.
Das ist doch schon wieder Doppel-Blödsinn. Denselben Griff gibt es (wie wir gesehen haben) unter mindestens zwei anderen Namen, also von wegen "speziell für uns hergestellt"... Und daß hinter dem roten Glas eine AF-Unterstützungslampe sitzt, halte ich auch für ein Gerücht. Bei mir leuchtet da gar nichts (auch nicht IR - eigens getestet). Wenn ich das AF-Hilfslicht aktiviere, leuchtet nur das weiße Hilfslicht an der Kamera; wenn ich es deaktiviere, leuchtet gar nichts.
 
Jetzt wirds lustig

sind noch mehr griffe in der bucht aufgetaucht
http://cgi.ebay.de/Pro-Batteriegriff-fue-Nikon-D200-wie-MB-D200-fuer-EN-EL3e_W0QQitemZ190119806861QQihZ009QQcategoryZ32945QQrdZ1QQcmdZViewItem

der Verkäuer schreibt zu der LED folgendes:

Hallo
ja ist Originalbild.
Ist ein empfänger für IR

Mfg
islak


Mich wundert das das das euch nicht zu interessieren scheint.
wenn dem So wäre liese sich die D200 für nicht mal 20 Euro (ML-L3)kabellos auslösen. Ansonsten nur für knapp 300!
 
Kennt den hier niemand einen der bei nikon sitzt und uns sagen könnte ob die D200 intern kontakte besitzt mit denen sie sich ansteuern liesse wie mit der 10poligen Buchse beispielsweise?
genug kontakte würden ja aus dem Handgriff herausragen.
Eine kleine IR Empfagsplatine liesse sich sicher auch irgendwo rein basteln.
oder vielleicht sogar noch nen kleinen GPS empfänger wo ich dann kein Kabel an der Kamera herumbaumeln hätte
 
Mich wundert das das das euch nicht zu interessieren scheint.
wenn dem So wäre liese sich die D200 für nicht mal 20 Euro (ML-L3)kabellos auslösen. Ansonsten nur für knapp 300!
Wenn das stimmt, interessiert es sehr wohl. Die Angaben der Händler sind nur, sagen wir mal, uneinheitlich!
Lustig wäre, wenn es zwei (äußerlich gleiche) Varianten von dem Griff gäbe, wobei der eine den IR-Empfänger hat, der andere nicht. Noch warten wir aber auf den Beweis. :) Ich habe meine IR-FB zusammen mit der D70 verkauft, daher kann ich nicht mit Versuchen dienen.

Ich denke, wir reden von verschiedenen Spalten. Vielleicht sollte ich mal ein Foto davon machen.
Anbei das erklärende Bild.
 
Kennt den hier niemand einen der bei nikon sitzt und uns sagen könnte ob die D200 intern kontakte besitzt mit denen sie sich ansteuern liesse wie mit der 10poligen Buchse beispielsweise?
genug kontakte würden ja aus dem Handgriff herausragen.
Daß der IR-Empfang technisch möglich ist, steht außer Zweifel. Kontakte, um auszulösen, hat der Griff ja bekanntlich. Stromversorgung für eine IR-Platine wäre auch da. Bei GPS weiß ich es nicht.
 
Anbei das erklärende Bild.

diesen spalt meinte ich auch, aber da tut sich nichts auf, zumindest nicht mehr als ein paar zehntel mm....sprich genau so wie auch bei dem original.


auseinander bauen kann man den griff denk ich schon, da an der unterseite vier versenkte schrauben zu sehen sind, welche augenscheinlich die beiden gahäuseteile (unten und oben) zusammenhalten.

gruß
Winnfield
 
diesen spalt meinte ich auch, aber da tut sich nichts auf, zumindest nicht mehr als ein paar zehntel mm....sprich genau so wie auch bei dem original.
Hmm. Nachgemessen habe ich nicht, und den Vergleich zum Originalgriff habe ich auch nicht. Was mich mehr gestört hat als der Schlitz ist das (sehr leise, aber hörbare) knarzende Geräusch, wenn man den Griff entlastet und/oder etwas in Richtung Kamera drückt.
Aber wie ich schon in der ersten Hälfte des Threads bemerkt habe: Wahrscheinlich bin ich bloß von der Gehäusequalität der D200 verwöhnt und achte daher auf solche (unwichtigen) Kleinigkeiten.
 
So, mein BG für die D80 ist angekommen (119,-€ im Netz für den Hähnel-Griff plus Akku).

Minus: Er wirkt und fühlt sich schon wie ein einfaches Plastikteil an und fällt nicht nur, wie beiti schrieb, gegenüber der D200, sondern auch der D80 merklich ab, Auslöser (hat zwei Druckpunkte) und Räder eingeschlossen.

Plus: Die Kamera liegt mir deutlich besser in der Hand, obwohl ich eher für einen Mann kleinere Hände habe. Schon beim Kit-Objektiv ist es eine Verbesserung, dass der kleine Finger nun auch die Kamera umgreift; was ich vorher nicht ahnte ist, dass nun auch der "untere Handballen" (Handfläche im Bereich des kleinen Fingers) an den verlängerten Kamerakörper abgestützt wird und dadurch die Kamera fast von allein in der Hand gehalten wird. Ich brauche sie nicht mehr fest zu umklammern. Das Zusatzgewicht fällt mir bislang kaum auf (eben Plastik *g*).

Frage: Ich finde keinen "Umschalter" für die einzelnen Akkus. Der "on/off"-Schalter bezieht sich offensichtlich nur auf Auslöser und Räder. Wie stelle ich nun die Ladungszustände fest, bzw. wie werden die Akkus von der Kamera angezapft?

Das wäre auch noch ein "Minus": Praktisch keine Anleitung vorhanden.

M-A

Edit: Erst gucken, dann schreiben :rolleyes:, der Ladezustand wird im Menue angezeigt, dort erscheinen nun zwei Akkusymbole auf dem Monitor. Im Display bleibt es bei einer Anzeige (für welchen Akku?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Nachtrag

Nach nochmaligem Lesen von beitis Beitrag zum D200-Griff fallen mir zum D80-Griff Unterschiede auf:

- die Akkus werden von hinten eingelegt, nicht seitlich über einen Schlitten
- es gibt keinen Schalter zur Anwahl der Akkus
- in der Akku-Diagnose werden beide Ladezustände gleichzeitig angezeigt
- eine "Belederung" gibt es nicht.

@beiti: Kann es sein, dass Du keinen Hähnel-Griff, sondern den polnischen Delta-Griff hast? Dafür spräche auch der Umstand, dass Du ihn ohne Akku erworben hast, den Hähnel-Griff gibt es wohl nur mit dem Akku.

M-A
 
ich denke das ist eher ein kamera spezifisches ding, egal ob es der hn-d200 oder der von delta is, sie sind leider alle gleich, und kommen vermutlich aus dem selben werk....

gruß
Winnfield
 
Zuletzt bearbeitet:
@beiti: Kann es sein, dass Du keinen Hähnel-Griff, sondern den polnischen Delta-Griff hast? Dafür spräche auch der Umstand, dass Du ihn ohne Akku erworben hast, den Hähnel-Griff gibt es wohl nur mit dem Akku.
Auf der ersten Threadseite habe ich mehrere Fotos von meinem Griff eingestellt. Eines zeigt die Griff-Unterseite und sollte diese Frage eindeutig beantworten. Ich habe übrigens bei diesem Anbieter bestellt.

Außerdem hat Winnfield sicher recht damit, daß Delta und Hähnel dieselben Griffe sind, und daß die Unterschiede sich nur auf die Kamera beziehen. Mit dem Händler bzw. aufgedruckten Namen hat es nichts zu tun - vergleiche einfach diese und diese Abbildung.

Verwirrenderweise wird in diesem Angebot zwar der HN-D80 verkauft und dessen Verpackung gezeigt, aber der dort einzeln abgebildete Griff ist der HN-D200. (Offenbar war der Händler der Ansicht, daß die Griffe sich so ähnlich sehen, daß ein Fotografieren des HN-D80 nicht lohnt.) Vergleicht man die Bilder, sieht man jedoch Unterschiede, z. B. ist der HN-D80 am rechten Rand weiter hochgezogen, und er hat links am Auslöser keinen Drehschalter.
 
Neues über die LED der Polengriffe

hallo,

leider bei meiner letzten Antwort ist mir ein Fehler unterlaufen. Da wir diese Batteriegriffe nicht lang haben, musste ich es nachfragen. Und inzwischen wurde ich falsch beraten. Das LED macht überhaupt nichts. Es ist nur so... Sie untersützt also kein AF. Sorry für die Verwirrung.

mfg
foto tip team


Dann kann ich noch was zu dem Spalt sagen
Dieser von euch gemeinte Spalt ist beispielsweise auch an Minolta Dynax 7D und auch an der Canon 30D vorhanden.
Im Bastelladen gibt es moosgummi matten in verschiedenen Stärken die man auf die Bodenplatte des Handgriffs ausschneiden kann. Dann ist der Spalt weg und das ganze knarzt nie wieder.
 
Ich hätte da mal eine Frage...

Habe den ganzen Thread gelesen... jedoch habe ich nichts darüber gefunden.

Die Umschaltung beim MB-200 orginal der Akkus passiert automatisch.
Beide Kanäle werden überprüft, Status der Akkus angezeigt und auch automatisch umgeschaltet, wenn der eine Akku zu Ende geht.

So "beiläufig" wurde hier erwähnt, dass dies die Nachbauten nicht machen?
Muss dort von Hand umgeschaltet werden?

Finde gerade wenn ich einen Batterie-Pack habe, sollte doch das System selber umschalten oder sehe ich das Falsch?
Sonst kann ich ja gerade die Akkus selber wechseln... :D.
 
Zumindest gibts einen Schalter zum Umschalten. Ich hab den Delta für die D200 bekommen und bin recht zufrieden. Der Griff ist Gummiert und fühlt sich gut an.
 
Die Umschaltung beim MB-200 orginal der Akkus passiert automatisch.
Beide Kanäle werden überprüft, Status der Akkus angezeigt und auch automatisch umgeschaltet, wenn der eine Akku zu Ende geht.

So "beiläufig" wurde hier erwähnt, dass dies die Nachbauten nicht machen?
Muss dort von Hand umgeschaltet werden?

Ich darf mich selbst zitieren :) (aus Beitrag #6):
Es gibt offenbar einen einzigen funktionellen Unterschied zum Nikon MB-D200 (von dem ich nur die pdf-Anleitung zum Vergleich habe): Der verwendete der beiden eingelegten Akkus wird manuell über einen Schiebeschalter gewählt. Im Menü "Akkudiagnose" wird daher auch nur dieser gewählte Akku angezeigt.
Ich halte das nicht für eine große Einschränkung.
 
@Mike-Anton:
Da du ja den Hähnel-Griff für die D80 benutzt, meine Frage: Würdest du diesen "wieder kaufen" oder doch zum MB-D80 greifen, wenn du die Wahl hättest? Kannst du evtl. einmal so schöne Bilder vom HN-D80 machen, wie hier schon Bilder vom HN-D200 gepostet wurden?
Das würde bestimmt einigen helfen, für sich abzuschätzen, ob der Mehrpreis den MB-D80 wert ist... (MB-D80 ca. 135 EUR, HN-D80 ca. 119 EUR incl. 1 x Hähnel-Akku bzw. 88 EUR ohne Akku)
Hast du evtl. selbst mal vorher den Nikon in der Hand gehabt und kannst etwas vergleichendes sagen?

Vielen Dank!

MfG,
Björn
 
hat mal jemand bei dem DELTA- oder dem HÄHNEL- griff für die d200 statt den träger für die en-el3e's, den akkuträger mit akkus verwendet?
gibt es da irgendwas zu beachten?
bitte jetzt nicht auf das richtige einlegen der akkus hinweisen.....
interessieren würde mich, ob bei euren akkuträger die kontaktbelegung auch anders ist als bei dem träger für die en-el3e's.
habt ihr im custommenue unter d8 den akkutyp geändert wenn ihr z.B.
ni-mh-akkus verwendet?
6 akkus zu 1,2V sind nur 7,2V, der en-el3e hat 7,4V - stellt der spannungsunterschied ein problem dar? - die akkus dürften ja wohl in reihe geschaltet sein.

der seben
 
Hallo,
ich habe mir bei eBay auch den Delta geholt und bin sehr zufrieden, bei mir kann ich das knarzen nicht feststellen, jedoch ist es mir passiert das ich den griff nicht 100%ig fest geschraubt habe und als ich dann mit aufsteckblitz eine hochformat aufnahme machen wollte wurde plötzlich der sucher dunkel.
da ich den blitz bei sigma zum programm-update hatte wurde von mir zunächst der blitz verdächtigt.. also blitz ab und erneut versucht, alles ok..

na ja um es kurz zu machen, der aufgesteckte blitz war es nicht direkt, jedoch verursachte er duch eine hebelwirkung das die kamera sich von den kontakten des delta-griffes löste (er war ja nicht richtig fest) und ging aus..

das ding richtig fest gedreht und alles funktioniert einwandfrei!!!
 
@balbi21: Meine Digiknippse ist gerade "außer Haus", Bilder vom BG an der Kamera klappen also zZ nicht richtig.

Der Hähnel BG80 sieht aber nahezu aus, wie der von beiti gezeigte BG200. Ausnahmen:
-keine "Belederung"
-kein Wechselschalter für die Akkus hinten
-Klappe für Akkufach hinten längs, statt seitlich

Den Originalgriff hatte ich in der Hand, aber nicht an der Kamera. Insgesamt -was auch für das Original zutrifft- fühlt sich der BG schon "plaktikmäßiger" an, als die Kamera. Zudem ist die Wulst unten, in der die Akkus liegen (bei beiden Griffen) recht breit. Wenn ich den Hochformatauslöser nutze umfaßt meine rechte Hand diesen Wulst nur mit Mühe. Dies, nicht sonderlich schlimm, gilt aber wieder für beide Griffe.

Nebenbei: Es ist schon ein prima Gefühl, vor einem Ausflug nicht den Ladezustand eines einzigen Akkus zu prüfen und zu überlegen, lade ich ihn noch schnell auf, oder wird es reichen.

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten