• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Hochformat-Handgriffe für D200 und D80

Der Hähnel BG80 sieht aber nahezu aus, wie der von beiti gezeigte BG200. Ausnahmen:
-keine "Belederung"
-kein Wechselschalter für die Akkus hinten
-Klappe für Akkufach hinten längs, statt seitlich
Also sieht er doch komplett anders aus als der HN-D200 (bis auf das, was allen Hochformatgriffen dieser Welt gemeinsam ist). :)

Hier die Fotos von Foto-Tip. Oben der 80er, unten der 200er (leider aus unterschiedlicher Perspektive):

bp_d80-std3.jpg


d200_bp3.jpg
 
Kann es sein, dass es doch einen Unterschied zwischen dem Hähnel HN-D80 und den Delta/Jenis/Pro/etc.-Griffen gibt?

WEnn ich Bilder von Amazon/ebay vom Hähnel sehe (z.B.: http://www.amazon.de/Hähnel-Hochfor...UTF8&coliid=IHS87FI7OHNN9&colid=2DLJL8ZPQY41D)
hat er demnach mehr Ähnlichkeit mit dem D200-Griff,...

@Mike-Anton: Welcher ist denn nun eher der Hähnel? Mit an/aus-Schalter am Auslöser oder mit getrenntem Schiebeschalter für an/aus?


Habe gerade gesehen, dass der ebay-Shop anscheinend auch das 200er-Bild in die 80er-Auktionen verlinkt hat - dann kann es natürlich sein, dass auch das Amazon-Bild genauso "falsch" ist... ist aber schon ein Ding, dass man dann etwas anderes bestellt, als man sieht *g*

Vielen Dank,

Björn
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mein BG hat einen separaten an/aus-Schalter, wohl wie auf beitis oberen Bild positioniert ("wohl", weil ich zZ ohne Kamera im Büro sitze :)). Für meinen Geschmack ähneln sich beide BGs stark (Hähnel 80 & 200) mit den von mir erwähnten Unterschieden. Klar, es sieht etwas anders aus, ob die Akkufach-Klappe an der Schmal- oder Längsseite ist; ob dieser Unterschied bei den Original-BGs auch ist, weiß ich nicht. Daran kann ich mich nicht entsinnen.

Im Ergebnis: Der Hähnel-BG, uU schon etwas günstiger im Kaufpreis, macht zusammen mit Hähnel-Akku den (schon recht saftigen) Preis annehmbar. Ich schraube ihn derzeit nur ausnahmsweise ab und habe mich an das Plastikgefühl gewöhnt (ansonsten wäre die Kombi auch noch schwerer).

M-A
 
Habe gerade gesehen, dass der ebay-Shop anscheinend auch das 200er-Bild in die 80er-Auktionen verlinkt hat - dann kann es natürlich sein, dass auch das Amazon-Bild genauso "falsch" ist... ist aber schon ein Ding, dass man dann etwas anderes bestellt, als man sieht *g*
Ja, ich denke, daß das ein falsches Bild ist. Vergleich mal die beiden Bilder von Amazon (eingepackter und ausgepackter Griff) und achte darauf, wie weit der Rand rechts hochgezogen ist. Beim echten D80-Griff geht er weiter hoch als beim D200-Griff.
 
so...hab jetzt den Delta Batteriegriff für die D80.
was ich dazu zu sagen hab:

1. abwicklung mit dem shop aus polen war überhaupt kein problem. insgesamt dauerte die komplette abwicklung ca. 1 Woche mit Vorkasse.

2. griff sitzt perfekt. kein knarren oder quitschen, kein spalt oder sonst etwas.

3. fühlt sich natürlich nicht so edel an wie die D80 selber, aber man denkt nicht man hätte das billigte plastik. ich finde es vollkommen in ordnung.

4. 2-stufen auslöser funktioniert wunderbar. man kann den druckpunkt zwar nicht wirklich spüren, man findet ihn allerdings immer - zumindest ich ;-)

5. einstellräder: beide "klingen" ein wenig billig. das vorder ist sehr gut zu bedienen, das hintere ein wenig schwergängig - schränkt aber nicht wirklich ein.

6. der griff könnte ein wenig schmaler sein. hab recht große hände und die eine kante unter dem akkudeckel könnte trotzdem ein wenig mehr abgerundet sein (geht halt nicht weil die akkus halt da sind ;-) )

7. der verschluss vom akkufach klappert. da werd ich mal probieren wie man den noch ruhig stellen kann.

8. ENDLICH HÄLT AUCH MEIN KLEINER FINGER DIE KAMERA FEST :)
das ist eigentlich der hauptgrund für mich.

grundsätzlich hab ich auf meiner ersten tour nach 10min ohne nachzudenken auf hochformat gewechselt und alles lief wunderbar.

sehr überrascht war ich auch noch von der akkudiagnose. hab mir bei dem laden ein no-name akku dazu gekauft und beide akkus werden einzeln erfasst und es wird immer erst der leerere akkus benutzt.

bin grundsätzlich sehr zufrieden - der griff bleibt auf jeden fall immer drauf :)
wie sich der billig akku schlägt wird sich noch zeigen.....
 
Von der Firma ANSMANN gibt es ebenfalls einen Battery Grip für die D80 mit der Bezeichnung N-80. Anscheinend gehört zum Lieferumfang ein Akku mit 3600 mAh ausreichend für ca. 5000 Aufnahmen.
Der Preis liegt unter dem MB-D80, allerdings hat man den großen Akku mit dabei. Ebenfalls dazu gehört ein Netzteil sowie ein Kfz-Ladekabel.
Kennt jemand diesen Griff bzw. benutzt ihn bereits?
Empfehlung oder Ablehnung?
mfg Dieter
 
Ich glaube da ist der Akku eingebaut

wenn der mal leer geht dann muss der Griff zum Laden.
Also am besten ersatzgriff mitnehmen
 
4. 2-stufen auslöser funktioniert wunderbar. man kann den druckpunkt zwar nicht wirklich spüren, man findet ihn allerdings immer - zumindest ich ;-)

Tach auch,

Hab den Thread nochmal nach oben geholt,
habe mir auch einen Delta BG (zwar nicht von Foto-Tip, aber egal) für die D200 geholt,
und hatte auch schon bedenken wegen des Auslöser´s, eben wie oben beschrieben kann ich den Druckpunkt auch nicht wirklich spüren am Griff (obwohl er zwar irgendwie doch da ist, aber nicht so deutlich wie an der Kamera selbst),
nach der Aussage von thedorius123 bin ich dann schon wieder etwas beruhigter, dann ist es also ehehr ein allgemeines Problem und nicht nur auf meinen BG zurückzuführen,
kann das evtl. noch jemand bestätigen?
 
@Mike-Anton und die anderen Hähnel-BG Besitzer für die D80:

Stört Euch die (im Vergleich zum Hähnel D200-Griff und wohl dem Nikon MB-D80) fehlende "Belederung" nicht?
Kann mir vorstellen, dass es das Handling eher verschlechtert, wenn die Gummierung (und damit besserer Grip?) fehlt.
Was sagen Eure praktischen Erfahrungen?
 
Ihr Fehlen stört mich nicht. Wenn mich etwas stört, dann ist es die recht dicke Wulst am unteren Rand, da ich sie beim Hochformat mit der rechten Hand nicht so ganz umgreifen kann. Ich glaube aber, dass dies auch beim Original-BG so ist, da sonst die Akkus nicht längs in Richtung Objektivachse hineinpassen würden.

M-A
 
Ok, danke für Deine prompte Rückmeldung. Was den Wulst angeht dachte ich, gerade der würde eher einen stabilen Griff ermöglichen.Naja, dennoch sicher eine lohnende Investition, um einen besseren Griff zu erreichen.
 
Lohnen tut sich der BG allemal, was ich früher nie geglaubt habe. Der Wulst ist bei normaler Kamerahaltung auch eine prima Unterstützung insb. für den kleinen Finger und den Handballen unterhalb des kleinen Fingers. Beim Hochformat muss man die Wulst aber umfassen, was bei meinen relativ kleinen Händen nicht so recht gelingt. Stören tut es aber nicht entscheidend, da beim Hochformat der größte Teil des Gewichts durch Daumen und Handfläche aufgefangen wird (neben der Unterstützung durch die linke Hand).

Topp wäre allerdings noch eine Kreuzwippe direkt am BG; da ist es schon etwas fummelig, zum Ansteuern der Fokusfelder auf die Kamerawippe zu gehen. Aber eine AF/E-Taste gibt es immerhin.

M-A
 
Ja genau, die Unterbringung des kleinen Fingers und damit Halt durch die ganze Hand vermisse ich (bei übrigens allen Kameras, die ich in der Hand hatte).
Von den kleineren ganz zu schweigen, da weiß man seine Finger kaum ordentlich unterzubringen, und ich habe nicht unbedingt riesen Flossen ;)
Was mich vom Kauf (momentan noch) abhält, ist der in meinen Augen recht hohe Preis. Plastikprodukte dieser Art (ok, etwas Elektronik is auch noch drin) für rund 130 Euro aufwärts? :grumble: Naja, zugunsten des Handlings muss ich da wohl durch :rolleyes:
Die Wippe in Reichweite hat ja lange auf sich warten lassen, hätte Nikon gerne schon für die BGs für D80/200 und Co. einrichten können;)
Max
 
Hallo,

würde mir bitte jemand bilder seiner D80 inkl BG hier mal reinstellen.Auch wenn´s im Netz genügend gibt.

Danke schonmal.

Gruß

Dercorry
 
Also entschuldigt Männer (und Frauen),

Ich hab den Thread jetz durch aber irgendwie bin Ich noch unzufrieden.

Fragen:

Zum MB-D80:

Der Original-MB D80 hat alles was man braucht, ohne Kompromisse:
Also: Belederung, alle Knöpfe, nichts knarzt, er hat eine Schiene auf dem Man zwei enel3e-Akkus plazieren kann... Ja?
Die Akku-Klappe kann Ich irgendwo verstauen?


Zum Delta MB-D80:

Er ist Baugleich mit dem MB-D80, hat alle Knöpfe aber keine Belederung, ist ein wenig minderwertiger, hat auch eine Schiene für 2 seperate Akkus.
Wo kann Ich die Akkuklappe der D80 verstauen?


Zum HN-D80:

Macht nach dem Original MB-D80 den hochwertigsten Eindruck, hat keine Belederung, er hat alle Knöpfe der Originals, er hat eine Schiene auf der 2 Akkus gelagert werden können.
Wo kann ich die Akku-Klappe verstauen?

Mit den genannten Hochformat-Batteriegriffen lassen sich mit voller Akku-Leistung (also 2 EnEl3e-Akkus) ca. wieviele Bilder schießen?


Zum Ansman N-80:

Dieser BG hat die Akkus bereits integriert und hat Ladung für 5000!!! Bilder???
Er hat alle Knöpfe des Originals ist aber weniger gut gebaut.
Mann muss den ganzen BG an ein Netzteil anschließen?
Kann man die D80 dabei auch dran lassen?
Wo verstaue Ich die Akku-Klappe der D80?

Die Form des Griffs ist bei allen Kandidaten die gleiche?

Aus meiner Sicht stellt dann der Ansman die beste Altdernative da.
Aber hauptsächlich geht es mir um die Ergonomie.


Kann mir nochmal einer helfen?


beste Grüße
Dirk
 
Ich habe den Hähnel-BG. Eine "Schiene" für die Akkus gibt es da nicht, man steckt sie halt so in den Griff hinein. Meines Wissens gibt es eine "Schiene" beim BG für die D200. Allerdings gibt es zusätzlich einen Einschub, in den man als Alternative 6(?) AA-Akkus einlegen kann.

Die Kappe der D80 kann einfach in ein kleines Seitenfach innen geklemmt werden, dies dürfte bei allen BGs so gleich sein.

Den fest eingebauten Akku finde ich nicht so praktisch, AA-Akkus können da sicher nicht verwendet werden. Ist bei mir einer der beiden Akkus leer kann ich diesen aufladen und gleichzeitig mit dem anderen und dem BG weiter fotografieren. So habe ich dann stets einen vollen Akku in Betrieb, was für meine Verhältnisse inkl. beruhigendem Gefühl beim "Außeneinsatz" völlig ausreicht.

M-A

Edit: Eine "Belederung" hat der Hähnel nicht wirklich, allerdings ist die vordere Wulst etwas gummiert, jedoch nicht so griffig wie bei der Kamera.
 
Vielleicht noch ein Paar mehr Infos??

Zur Wahl: Hahnel HN D80 oder Delta MB-D80

Beim Hähnel ist der On/Off-Knopf am Auslöseknopf, wie bei der D80 selbst. Kann man mit dem auch das Licht des Statusdisplays anmachen?
Welchen von den beiden würdet ihr nehmen?

grüße
 
Glaube nicht, dass der HN-D80 (Hähnel) den Auslöseknopf mit An/Aus-Schalter hat - dieses hat - glaub ich - nur der HN-D200 und der MB-D80 (Nikon Original).
Der HN-D80 hat einen Schiebeschalter und einen einfachen Knopf. Die Bilder bei ebay und Amazon bilden z.T. den 200er-Griff in der Produktbeschreibung des 80er-Griffes ab. (Mal auf die Dateinamen der Bilddatei achten).
Das hatten wir auch schon weiter vorne im Thread diskutiert.
Man vermutete, dass Delta, Jenis, Hähnel, Oerge, etc. baugleiche Nachbauten sind. Inzwischen scheint auch der Ansmann Griff (fester Akku) einige OEM-Kopien mit anderer Verpackung bekommen zu haben...

MfG,
Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten