• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ältere Kamera mit X-Mount

Ich hatte mich, vor fast 10 Jahren aus dem gleichen Grund wie der des TO auf die Suche noch einem leichten Zweitsystem für Radfahren und für Ausflüge zu Fuß auf die Suche nach einem Zweitsystem begeben.

Damals war meine große Fototasche bzw. ein Slingback bestückt mit einer D700 + Normal-, Tele- und manchmal auch SWW Zoom.

Die erste Lösung war tatsächlich eine mFT in Form einer Oly OM-D E-M5 mit dem 12-50.

Zufrieden war ich damit nicht. Einer meiner großen Fehler war, ständig den Vergleich zu suchen. Wie man sich denken kann, ging das nicht selten schief bzw. ich war zu "gierig" darauf, die eigentlich auf den Hand liegenden Nachteile aufzudecken. Aus meiner heutigen Sicht war das dumm und hat viel Geld gekostet.

Die fast logische Konsequenz war der Griff zur Fuji X-E1 + 18-55.

Zunächst war alles prima, die Oly wurde verkauft und fortan war die Fuji X-E1 + 18-55 der leichte Begleiter auf Alltags-Touren.

Mein Fuji-GAS war ausgebrochen. Es kamen eine X-M1 + XC 16-50 und später eine X-E2S + 18-55 und eine X-E2S + weiterem 18-55 dazu.

Die D700 blieb öfter daheim.

Aber mit der X-T1 und auch der X-E2S zogen Probleme ein, die ich so nicht kannte.

Je nach Kamera+ Objektiv und Brennweite waren 15...25& der Fotos für den Papierkorb.

Nicht etwa, weil der AF leicht daneben lag. Der lag irgendwo im Nirwana.

Es hat viel Zeit gekostet, diese Macke zu minimieren. Die verschiedenen 18-55 gingen zum Service, kamen justiert zurück, geändert hat sich aber nichts.

Irgendwann habe ich mir dann den "Trick" mit Umschaltung auf MF und Nutzung des Sofort-AF angelesen und der Ausschuss ging auf wenige Prozent zurück.

Was blieb war die exemplarische Streuung meiner verschiedenen 18-55. Eins war bei 55mm ungenießbar, eins bei 18mm. Und eins war sogar perfekt!!!

Daneben hatten sich mittlerweile 3 Stück XC 16-50 "angesammelt". Es kann ja sein, dass ein gutes 18-55 besser ist. Im Mittel meiner 3 Stück 18-55 gegen 3 Stück 16-50 haben die "Plastikbomber" gewonnen.

Über die Jahre habe ich bei der ganzen Wuselei den Überblick verloren und das Vertrauen in die Fujis war sowieso nahe dem Nullpunkt.

Parallel hatte ich mein Nikon-Hauptsystem nachgerüstet und eine D750 stand neben einer D800 für einige Zeit im Mittelpunkt.

Dann kamen die Z5 und die Z50 mit der Message, dass Spiegellose auch ohne Tricks zuverlässig fokussieren können.


Im Laufe der Jahre wird man aber auch älter ;)

Jenseits der Siebzig angekommen kam es zur Wiedervorlage des Themas "Zweitsystem".

Nicht nur um 10 Jahre älter, sondern auch etwas erfahrener habe ich die Fotos aus meiner Oly-Zeit gesichtet. Zu den Erfahrungen der Jahre gehörte auch, dass der meiste Teil meiner Fotos auch mit der ersten Oly gereicht hätte.

Ich habe zwar Fotos mit der D700, der D800 und der D750, deren ISO-Reserve, der vorhandenen Blitztechnik, die mit einer mFT Oly ohne Zusatztechnik nicht möglich gewesen wären.

Ich musste mich aber bei den aktuellen Sichtung auch fragen, ob die erste Oly OM-D E-M5 + 12-50 für den angedachten Zweck, also Radtouren und Ausflüge zu Fuß nicht auch gereicht hätte.


Es wäre vermessen, hier jetzt eine pauschale Aussage zu treffen. Dann kann und will ich nicht.

Aber ja, für mich hätte die kleine Oly-Ausrüstung gereicht.

Und so habe ich mich entschlossen, 10 Jahre später, nochmals schrittweise die Zweitausrüstung umzustellen.

Mittlerweile stehen eine OM-D E-M5MII und MIII hier, dazu noch zwei "lütte" OM-D E-M10MII und MIII. Mitgekauft habe ich zwei, erstaunlich ordentliche M.Zuiko 14-42II. Dazu habe ich mir neu ein 12-45/4 Pro und ein 14-150 gegönnt.


Natürlich habe ich Lehrgeld gezahlt. Aber "nur" auf dem Weg bis zur Erkenntnis, dass mFT eigentlich reicht.

Die Umstellung der vorhandenen Zweitausrüstung auf die neue war weitgehend kostenneutral. Darauf hat die Chefin geachtet ;)


Abschließende Bemerkung:

- man verzeihe mir das Abweichen von der konkreten Fragestellung. Der TO hat sich hinsichtlich des Fuji-Systems relativ unscharf ausgedrückt und ich habe mir erlaubt, meinen ähnlichen (Um)Weg zu beschreiben

- und ich erlaube mir zu betonen, dass ich im letzten Jahr der Umstellung von Fuji auf mFT-Oly natürlich die schrittweise ausgebaute mFT-Ausrüstung ausgiebig im Einsatz hatte und dabei mit mehreren Kameras und mehreren Objektiven NULL Fotos mit unerklärlichen AF-Problemen hatte.

- die NULL gilt übrigens auch für mein Hauptsystem, mittlerweile aus Nikon Z5 und Z50 mit verschiedenen Z-Objektiven.

Gruß
ewm
 
@ewn

Du beschreibst Probleme die es evtl. am Anfang des Systems gab. Am Anfang war der Fujifilm-AF nicht der Beste. Mittlerweile hat sich das aber gebessert und meiner Meinung nach sind alle deine Punkte hinläufig.
Du vergleichst die aktuelle Nikon-DSLMs wie Z5 und Z50 mit den alten Fujifilm-DSLMs wie X-E2s und X-T1. Natürlich sind die Nikons da besser, sind ja auch 5 Jahre Entwicklung dazwischen.
 
...Du beschreibst Probleme die es evtl. am Anfang des Systems gab. Am Anfang war der Fujifilm-AF nicht der Beste....Du vergleichst die aktuelle Nikon-DSLMs wie Z5 und Z50 mit den alten Fujifilm-DSLMs wie X-E2s und X-T1...

Und??? Was steht im Titel?

Sucht der TO eine neue oder eine "Ältere Kamera mit X-Mount" :rolleyes:

Und ich habe ich ältere mFT mit älteren X-Trans verglichen. Rate mal, was rauskam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und??? Was steht im Titel?

Sucht der TO eine neue oder eine "Ältere Kamera mit X-Mount" :rolleyes:

Und ich habe ich ältere mFT mit älteren X-Trans verglichen. Rate mal, was rauskam.

Ohne jetzt Fujifilm verteidigen zu wollen, aber ich bin damals auch von Olympus E-M10 und Panasonic auf die X-E2 gewechselt und hatte keine von deinen AF-Problemen. Keine 15-25% Ausschuss und keine Probleme mit 18-55mm.
 

:top:

Nur das ich mir den Umweg über Fuji erspart habe, habe es nur mal mit einer X100v versucht.

Ich nutze seit Jahren Nikon FX und Oly parallel, und bin immer noch mit Oly M5 I und M1 I zufrieden. Für Reisen optimal.

Zu Hause und bei Autotouren dann das große Besteck je nach Anwendung.

Erst in letzter Zeit ist die Nikon Z50 dazu gekommen. Quasi die Verbindung beider Systeme. Mit Abstrichen auf der einen, aber auch mit Gewinn auf der anderen Seite…

Würde ich mir als Nikon Nutzer mal ansehen. Leicht, nicht zu groß (mit dem sehr guten 16-50) und sehr gute Bildqualität. Und sehr gute Anbindung ans Smartphone, falls das interessiert.
 
Die X-E2 (mit Firmware-update auf "S") habe ich lange und viel genutzt. Mit dem Pancake 27/2.8 - auch mit dem neuen II - ist sie noch super kompakt, in etwa wie die X100. Ich habe sie aber auch mit anderen Objektiven verwendet, am wenigsten mit dem 18-55 (obwohl es gut ist): ich bin ein FB-Fotograf. ;) Die BQ ist sehr in Ordnung.

https://live.staticflickr.com/1550/24885324176_4cd38ae5ce_k.jpg
https://live.staticflickr.com/5687/23771691130_b582ba63e3_k.jpg
https://live.staticflickr.com/5671/23403618193_16c413f632_k.jpg

Bin dann auf die X-E3 umgestiegen, habe mich dann aber letztlich für die X100V entschieden, weil ich den Hybridsucher (den auch die X-Pro hat) wollte.

Ich kann die X-E nur empfehlen. - Die X-T1 hatte ich als Erstkamera (die E-2 als Zweit-) auch lange. Der Sensor der beiden ist identisch. Ist nur eine Vorliebensache ...
 
Bei der X-T10 und X-T20 finde ich den Sucher sehr gut, allerdings werden die Schatten manchmal etwas zu dunkel dargestellt, so dass man denkt es wäre keine Zeichnung drin. Der Sucher der X-T2 und X-H1 ist mir fast zu groß. Andere finden das angenehm, aber ich muss ständig das Auge hin und her bewegen. Toll ist allerdings die Dual-Ansicht (Bild+Lupe), zum manuellen Fokussieren.

Da ein EVF von jedem etwas anders empfunden wird, denke ich, dass nur ausprobieren bleibt.

Danke für Deine Meinung Herbert! Ich werde mir vor dem Kauf bei einem Fotohändler selbst ein Bild ;) davon machen. Vielleicht schon heute.


Muss es unbedingt eine Fuji sein?
MFT z.B. hatte ich auch nie groß auf dem Schirm, kleiner Sensor etc. bla, bla..
Eine MFT mit dem erstklassigen 12-40 2.8.

Ja. :) Wegen der etwas anderen Farbdarstellung, die mir sehr gut gefällt. Ich möchte in der EBV nicht viel "drehen" müssen. Außerdem möchte ich die Filmsimulationen nutzen.


Ich hatte mich, vor fast 10 Jahren aus dem gleichen Grund wie der des TO auf die Suche noch einem leichten Zweitsystem für Radfahren und für Ausflüge zu Fuß auf die Suche nach einem Zweitsystem begeben.

Danke für Dein ausführliches Statement ewm! Das liest sich richtig spannend! :top:

Ich möchte auch Allen anderen danken, die sich hier eingebracht haben! :)

Noch einmal: es kommt mir nicht auf ein superkompaktes System an. Das Wort "Immerdabei" im Eingangspost hat da wohl einen Reflex ausgelöst, den ich so nicht beabsichtigt habe. Nach nunmehr gut 10 Jahren Nikon möchte ich beim Zweitsystem auf Fuji setzen, und keine großen Experimente mit mehreren Systemen starten. Vor meinem Thread hier hatte ich mich schon mit den Alternativen (Sony RX-Reihe Kompaktkameras, Panasonic/Olympus, Canon, Nikon und Fuji Systemkameras) befasst.

An meinem Klappi befinden sich je nach Einsatz ein oder zwei Ortlieb Sport Roller, und da passt eine Fuji mit einem 18-55 oder 16-80 locker rein. Am Rennrad ist es ein Deuter Race Rucksack, und auch da sollte es passen.

Viele Grüße!

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung Karl,
kaufe Dir eine der X-E1 oder 2 oder 3er Serie mit dem 18-55mm
Da bist Du bestens mit aufgehoben.
Das 16-55 mm ist schon zu groß und bietet kaum mehr(außer 2,8 und Gewicht) als da. o. g.
Ich hatte es wieder verkauft.

VG
Jens



Danke für Deine Sichtweise! :top:

Sicher geht es noch kompakter und kleiner, aber das muss es für mich gar nicht sein. Es geht mir vor allem darum, meine Ausflüge mit dem Rad im Brennweitenbereich von Weitwinkel bis ins leichte Tele adäquat zu illustrieren. Die Nikon ist mir dafür mit einem entsprechenden Objektiv zu schwer und zu wertvoll. Die nehme ich auf dem Rad nur mit, wenn ich zu einem interessanten Spot in der Nähe (wo sich zum Beispiel Greifvögel oder anderes Getier aufhalten) fahre.

Vielleicht scheitere ich in der Praxis auch damit, aber bestimmt nicht wegen der Größe. :D

Viele Grüße!

Karl
 
..
Noch einmal: es kommt mir nicht auf ein superkompaktes System an. Das Wort "Immerdabei" im Eingangspost hat da wohl einen Reflex ausgelöst, den ich so nicht beabsichtigt habe. Nach nunmehr gut 10 Jahren Nikon möchte ich beim Zweitsystem auf Fuji setzen, und keine großen Experimente mit mehreren Systemen starten. Vor meinem Thread hier hatte ich mich schon mit den Alternativen (Sony RX-Reihe Kompaktkameras, Panasonic/Olympus, Canon, Nikon und Fuji Systemkameras) befasst.

An meinem Klappi befinden sich je nach Einsatz ein oder zwei Ortlieb Sport Roller, und da passt eine Fuji mit einem 18-55 oder 16-80 locker rein. Am Rennrad ist es ein Deuter Race Rucksack, und auch da sollte es passen.

Nur mal als Anregung, bei Nikon zu bleiben ;)

https://bit.ly/38UIyu7

oder eine Oly zu nehmen

https://bit.ly/3FjUwcI

Gruß
ewm

Der TO hat ausdrücklich keinen Bedarf für andere Marken und braucht es auch nicht superklein, aber ihm werden dennoch kleine Dunkelzooms als Alternative angeboten. Warum?
 
Der TO hat ausdrücklich keinen Bedarf für andere Marken und braucht es auch nicht superklein, aber ihm werden dennoch kleine Dunkelzooms als Alternative angeboten. Warum?

1. weil er ein Nikon-System hat und die AF-S Linsen problemlos an die Z50 zu adaptieren sind


2. weil ich, um es klipp und klar zu sagen, absolut keine guten Erfahrungen mit dem AF der ersten Fujis zusammen mit dem 18-55 gemacht habe. Nicht mit einer Fuji und nicht mit nur einem 18-55!


Reicht das als Begründung, unverbindlich Alternativen aufzuzeigen ?
 
An meinem Klappi befinden sich je nach Einsatz ein oder zwei Ortlieb Sport Roller, und da passt eine Fuji mit einem 18-55 oder 16-80 locker rein. Am Rennrad ist es ein Deuter Race Rucksack, und auch da sollte es passen.
Da passt auch die dicke Nikon rein. ;)
In den Packtaschen am ungefederten Fahrrad wird die Ausrüstung ordentlich durchgeschüttelt, mir wäre das unsympathisch, dann schon lieber im Rucksack oder in der Lenkertasche. Auf dem Rennrad bevorzuge ich eine RX100 in der Trikottasche (reicht mir tagsüber bei gutem Wetter völlig). In kleine Rucksäcke passt eine Systemkamera mit angesetztem Objektiv nicht so gut (von Pancakes abgesehen).
 


2. weil ich, um es klipp und klar zu sagen, absolut keine guten Erfahrungen mit dem AF der ersten Fujis zusammen mit dem 18-55 gemacht habe. Nicht mit einer Fuji und nicht mit nur einem 18-55!


Reicht das als Begründung, unverbindlich Alternativen aufzuzeigen ?

Danke, dass Du das selbst erwähnst, dass Du Dein Motiv ist, weil Du schlechte Erfahrungen mit Fuji gemacht hast. Hattest Du ja auch ausführlichst ausgebreitet. Danach wollte der TO immer noch eine Fuji. Deswegen hätte man es auch mal gut sein lassen können. Das Thema Größe war ja auch bereits geklärt.

Ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht mit mehreren Fujikameras, vielen Objektiven, das 18-55 eingeschlossen. Wollte ich nur mal erwähnen …. . Nicht das jemand denkt, dass Deine Erfahrungen die einzig wahren sind, es gibt auch andere.
 
Hallo,

interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen und Empfindungen sind.

Obwohl ich auch eine X-E3 habe, verwende ich die X-E1 lieber und häufiger, bevorzugt mit dem 15-45mm und dem 27mm.

Der Autofokus der X-E1 ist vielleicht nicht der Schnellste, aber das ist auch objektivabhängig. Nervig fand ich ihn beim 2.4/60mm, aber an der X-E3 war das Objektiv für mich auch nicht befriedigend.

LG, pankratius

Um mal den Vergleich etwas fairer zu gestalten (auch wenn das 15-45 mit den ersten Generationen der X-Ey Serie nicht ganz kompatibel ist - dann müsste der TO eben auf die X-E3 oder X-E4 gehen):

https://camerasize.com/compact/#493.706,720.409,834.902,ha,t

Gruß
Bernd
 
weil ich absolut keine guten Erfahrungen mit dem AF der ersten Fujis zusammen mit dem 18-55 gemacht habe. Nicht mit einer Fuji und nicht mit nur einem 18-55!

Guten Morgen ewm, :)

sorry wenn ich das überlesen haben sollte. Was genau hat denn bezüglich AF nicht gepasst oder war schlecht? Nettes Tool dieses camerasizedingens!


Da passt auch die dicke Nikon rein. ;)
In den Packtaschen am ungefederten Fahrrad wird die Ausrüstung ordentlich durchgeschüttelt, mir wäre das unsympathisch, dann schon lieber im Rucksack.

Die Dicke würde sogar locker mit dem was ich an Glas verwende (Tamron 70-210 und Nikkor 300 F4 PF) in die Ortlieb passen. Allein mit dem Nikkor 200-500 wäre es ein bissel knapp. :D Aber ich sehe es genau wie Du. Die 850 ist komplex und empfindlicher als z.B. eine D5. Mit angesetztem Objektiv ist so eine Kombi im Rucksack vor Stößen und Schütteleien besser geschützt.


interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen und Empfindungen sind.

Obwohl ich auch eine X-E3 habe, verwende ich die X-E1 lieber und häufiger, bevorzugt mit dem 15-45mm und dem 27mm.

Es war mir klar dass das Spektrum der Meinungen etwas weiter auseinander gehen wird. ;)

Kannst Du bitte etwas näher beschreiben warum Du der X-E1 gegenüber der X-E3 den Vorzug gibst?

Ich habe in dem camerasizedingens einen Vergleich zwischen der XT30, Nikon Z50 und meiner Dicken mit Objektiven hergestellt. Ich finde das man da schön sehen kann dass die Differenz bei den Systemteilchen viel geringer als im Vergleich zu einer DSLR sind. Das Gewicht spielt auch noch eine Rolle! :D

https://camerasize.com/compact/#816.853,834.784,718.699,ha,t

Viele Grüße und vielen Dank für den weiteren Input! :top:

Karl
 
Du hast bei der Z50 ein Vollformat Objektiv gewählt, Absicht?
Das ist natürlich größer und schwerer.

DX Z Objektive wären das 16-50 und 18-140mm, sind auch im Tool vorhanden…
 
Du hast bei der Z50 ein Vollformat Objektiv gewählt, Absicht?

Volle Absicht. :D Die Differenz zum Fujinon 16-80 sind gerade einmal 60g. Gut es fehlen ein paar Millimeter im Weitwinkel, nur habe ich eher darauf geachtet den (leichten) Telebereich abzudecken und die Größe zu checken. Warum ich ein für FX gerechnetes Objektiv gewählt habe hat aber auch ökonomische Gründe. DX-Gläser sind weniger gefragt und verkaufen sich von Ausnahmen abgesehen viel schlechter. ;)

Viele Grüße!

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten