Ob die X-E1 überhaupt einen Belichtungsmesser hat, weiß ich gar nicht. Ich dachte immer es wird das Live/Vorschau-Bild vom Sensor analysiert.
Da die Belichtung nie stimmt (für ETR), ist das Korrekturrad eines der wichtigsten Elemente für mich. Das geht mir aber auch bei X-T10, X-T20 und Sony A7RII so. Ich kann gar nicht sagen, ob es bei der X-E1 besondere Abweichungen gab.
Dass ClassicChrome fehlt, ist mir auch neu, da ich selten Filmsimulationen in der Kamera verwendet hab. Aber es ist wohl so. Das was die RAW-Konverter machen, ist nur eine Nachahmung und nicht das Gleiche, was Fuji macht. Deshalb gibt es auch keinen Grund, warum Lightroom das
grundsätzlich nicht können sollte. Aber die Hersteller lehnen sich wohl an das an, was die Kamera kann und es gibt auch Unterschiede zwischen den einzelnen Kamera-Modellen: Astia, Provia von XTrans-I sieht anderes aus als mit XTrans-II oder XTrans-III.
Hier habe ich ein Preset für Lightroom gefunden. Vielleicht hilft das weiter:
https://www.fuji-x-forum.com/topic/2114-lightroomacr-free-classicchrome-profile-dcp-for-x-pro1-x-e1/
Ansonsten gibt es zahlreiche Presets/Styles für Rawtherapie, C1 und Darktable, die mehr oder weniger gut funktionieren. Bezüglich Darktable kann ich auf meine eigenen verweisen, die ich aus einem Farbchart erstellt habe. Sie haben zwar auch Abweichungen, aber ich würde sagen, sie sind "nah dran" und man kann einzelne Farben über das Lookupmodul anpassen. Sie funktionieren grundsätzlich für alle Kameras (auch nicht Fuji), bringen jedoch unterschiedliche Ergebnisse:
http://foto.zenz-home.de/allgemein/darktable-3-8-0-fuji-provia-velvia-und-filmic-rgb.html