• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ältere Kamera mit X-Mount

Hallo
Bei mir war die E1 auch nur als günstige Übergangslösung gedacht.
Aber ich gebe sie nicht mehr her.
Unterwegs macht sie brav ihren Job mit dem 12mm Samyang und wen ich einfach mal zum Fotografieren losgehe und nicht die 23mm der X100 will , kommt sie mit einer Festbrennweite mit. Meisten mit dem XF18 2.0f o. XF35 1.4f.
Gruß
Oli
 
Ist schon lustig: Obwohl ich eigentlich seit 36 Jahren bei Canon bin und dort auch mehr als gut aufgestellt, habe ich nun auch mal bei Fuji zugeschlagen, was in nicht unerheblichem Maße an diesem thread liegt. Insofern danke an alle Beteiligten. :D
Eine XE-1 inkl. 23er ist im Anflug und soll ein paar (eigentlich nicht vorhandene) Lücken füllen, aber vor allem einfach nur Spaß machen. Hobby muss man ja nicht erklären. Ich bin jedenfalls sehr gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Eine XE-1 inkl. 23er ist im Anflug und soll ein paar (eigentlich nicht vorhandene) Lücken füllen, aber vor allem einfach nur Spaß machen. Hobby muss man ja nicht erklären. Ich bin jedenfalls sehr gespannt.

Erstmal Glückwunsch und allzeit gutes Licht. :top:

Ich denke, Du wirst bestimmt Spaß haben, zumindest ist es mir mit Fuji so ergangen, als ich von Canon komplett gewechselt hatte. So kannst Du ja direkt vergleichen, wo für Dich die Stärken und Schwächen der beiden Systeme sein könnten. ;)
 
Klar werde ich Unterschiede zwischen den Systemen wahrnehmen, aber darauf kommt es mir nicht an. Ich bin durchaus glücklich bei Canon und gedenke das auch noch lange zu bleiben (ich habe auch einfach zuviel Canon-Geraffel). Das ist also kein Kauf, um irgendwann mal zu wechseln., ich erhoffe mir nur eine attraktive Ergänzung. Es soll auch bei 1-2 Objektiven bleiben (nur Festbrennweiten).
 
Alles mit seiner Zeit. Ich hatte auch am Anfang etwas Schwierigkeiten mit meiner Camera. Jetzt ist Sie mein bester Freund.
 
Ich hatte beide, E2 und E1. Abgesehen von dem etwas besseren AF, dem tieferen Buffer und WLAN ist die E1 quasi dieselbe Kamera.


Es braucht auch nicht das 18-55, sondern selbst mit der "Plastiklinse" (Kunststoff-Bajonett) 16-50 OIS II kann man scharfe Bilder einfangen, wenn man keine hohe Lichtstärke - Freistellung - benötigt.


Das 16-50 ist super leicht; ich nutze es heute noch an meiner T2.
 
Schon klar. Wenn ich auf einen tollen AF spekuliert hätte, hätte ich mir sicherlich keine E-1 geholt und da ich ansonsten ja bei Canon bin, wäre ich da ja sowieso verwöhnt gewesen. Nein, mir ging es um den X-Trans der 1. Generation und um den Bildlook und die sozusagen fertigen jpgs out-of-cam. Bislang passt das auch alles für mich, die Bilder sehen gut aus. Man muss sich halt klar machen, dass die X-E1 10 Jahre alt ist und demzufolge auch die Technik. Am ehesten macht sich beim Sucher/Display störend bemerkbar, da ist selbst die gleichalte EOS M (1) besser, was das Display angeht (größer, höher auflösend). Mit dem AF komme ich klar, denn meine Motive laufen in der Regel nicht weg.
Das Fuji-Menu ist - wenn man von Canon kommt - nicht besonders gut, aber ich kann damit für ab und an leben.

Als Objektiv habe ich mir das XF 2/23mm gegönnt, ein 56er von Viltrox soll noch dazu kommen, mehr wird es nicht geben. 35 und 85mm (KB äqivalent) sind meine Brot-und-Butter Brennweiten, die ich immer brauche und mit denen ich notfalls auch ganz alleine klar käme.
Nochmals danke für die guten, unfreiwilligen, Anregungen.
 
Hallo, :)

ich hätte da noch ein oder zwei Fragen. :D Der ein oder andere hat die Kleine ja auch als Diva bezeichnet. Und meine Frage dazu lautet:

Schließt das die Inkosistenz der Belichtungsmessung explizit mit ein? Egal in welchem Modus ich da arbeite, so kommen auch bei vergleichbaren Lichtsituationen stark unterschiedlich Ergebnisse heraus. Das in einer Deutlichkeit, dass ich darüber nachdenke ob das Belichtungsmesser "einen weg" haben könnte.

Ist in dieser Richtung etwas bekannt?

Noch etwas: mir war nicht bewusst dass der X-E1 die Simulation Classic Chrome fehlt. An der bin ich schon sehr interessiert. Ich arbeite noch mit einer alten Version (5) von LR, und da ist es nach erster Recherche nicht möglich zumindest ein Classic Chrome Preset zu laden. Oder vielleicht doch? Ich hoffe einer von Euch weiß da mehr.

Viele Grüße und Frohe Pfingsten!

Karl
 
Ob die X-E1 überhaupt einen Belichtungsmesser hat, weiß ich gar nicht. Ich dachte immer es wird das Live/Vorschau-Bild vom Sensor analysiert.

Da die Belichtung nie stimmt (für ETR), ist das Korrekturrad eines der wichtigsten Elemente für mich. Das geht mir aber auch bei X-T10, X-T20 und Sony A7RII so. Ich kann gar nicht sagen, ob es bei der X-E1 besondere Abweichungen gab.

Dass ClassicChrome fehlt, ist mir auch neu, da ich selten Filmsimulationen in der Kamera verwendet hab. Aber es ist wohl so. Das was die RAW-Konverter machen, ist nur eine Nachahmung und nicht das Gleiche, was Fuji macht. Deshalb gibt es auch keinen Grund, warum Lightroom das grundsätzlich nicht können sollte. Aber die Hersteller lehnen sich wohl an das an, was die Kamera kann und es gibt auch Unterschiede zwischen den einzelnen Kamera-Modellen: Astia, Provia von XTrans-I sieht anderes aus als mit XTrans-II oder XTrans-III.

Hier habe ich ein Preset für Lightroom gefunden. Vielleicht hilft das weiter:

https://www.fuji-x-forum.com/topic/2114-lightroomacr-free-classicchrome-profile-dcp-for-x-pro1-x-e1/

Ansonsten gibt es zahlreiche Presets/Styles für Rawtherapie, C1 und Darktable, die mehr oder weniger gut funktionieren. Bezüglich Darktable kann ich auf meine eigenen verweisen, die ich aus einem Farbchart erstellt habe. Sie haben zwar auch Abweichungen, aber ich würde sagen, sie sind "nah dran" und man kann einzelne Farben über das Lookupmodul anpassen. Sie funktionieren grundsätzlich für alle Kameras (auch nicht Fuji), bringen jedoch unterschiedliche Ergebnisse:

http://foto.zenz-home.de/allgemein/darktable-3-8-0-fuji-provia-velvia-und-filmic-rgb.html
 

Schließt das die Inkosistenz der Belichtungsmessung explizit mit ein? Egal in welchem Modus ich da arbeite, so kommen auch bei vergleichbaren Lichtsituationen stark unterschiedlich Ergebnisse heraus. Das in einer Deutlichkeit, dass ich darüber nachdenke ob das Belichtungsmesser "einen weg" haben könnte.

Als erstes mal nachschauen, ob der Natural Live View, sofern es den an der X-E1 schon gibt, auf AUS ist. Wenn er auf AN ist, gaukelt Dir der Live View ein falsches Bild vor, was in Verbindung vor allem mit manueller Einstellung natürlich fatal wäre.

Ansonsten die Messmethode prüfen und z.B. Integralmessung nehmen, falls irrtümlich Spotmessung eingeschaltet ist.
 
Hallo
Bei meiner E-1 geht der Belichtungsmesser 1a.
Siehe mal nach ob die mittel betonte oder Mehrfeld Messung eingestellt hat und nich Spot Messung.
Die E1 hat kein Classik Chrome , das kam erst mit der X-T10 und die E2 habe es per Update nachgereicht bekommen.
Ich behelfe mit mit diesen Rezept :

Film Simulation : ASTIA/Soft

Weissabgleich : AUTO

Dynamikbereich : AUTO

Ton Lichter : +1

Ton Schatten : -2

Farbe : +1

Schärfe : -1

Rausch-reduktion : -2

Als Diva würde ich nur den AF bezeichnen. Weshalb die Kamera überhaupt eine AF-C Einstellung hat ist mir wirklich ein Rätsel ( wie auch bei meiner UR-X100 ) . :evil:
Aber der Sensor ist wirklich gut.

2022-06-04a08.jpg


Gestern bei meinen Spaziergang in der Nähe von Porto. Und mit dem 12mm Samyang 2.0F MF ist auch der AF kein Problem mehr :-)
Gruß
Oli
 
Da die Belichtung nie stimmt (für ETR), ist das Korrekturrad eines der wichtigsten Elemente für mich.

Danke für die Links Herbert! Das werde ich mir anschauen. :top: Mit der Belichtungskorrektur an der Fuji habe ich schon gearbeitet. Das ist es weniger was ich mit Inkonsistenz der Belichtung meine. Siehe meinen Kommentar unten.


Ansonsten die Messmethode prüfen und z.B. Integralmessung nehmen, falls irrtümlich Spotmessung eingeschaltet ist.


Siehe mal nach ob die mittel betonte oder Mehrfeld Messung eingestellt hat und nich Spot Messung.

Danke Euch! Auch für die Classic-Chrome Simulation Oliver! :top:

Nun zu dem Eindruck der inkonsistenten Belichtungsmessung.

Die Spotmessung nutze ich bei dafür geeigneten Gelegenheiten. Klassischerweise bei Motiven die einen gewissen Helligkeitsunterschied zu ihrer Umgebung aufweisen. Wenn ich die AE-Lock-Taste gedrückt halte und anschließend den Fokus setze (weil er sich außermittig befindet), dann kann die Kamera trotz gedrückter Taste die Belichtungsmessung nicht halten. Das aber nicht immer, sondern mal so und mal so. Kompliziert alles.

Aber so wie Ihr das ausführt ist die Spotmessung ungefähr so zu betrachten als der AF-C. Der Vollständigkeit halber mit an Board, aber bitte nicht benutzen. Die besten Ergebnisse bei kontrastreichen Lichtsituationen und großen Helligkeitsunterschieden habe ich bisher tatsächlich mit der Mehrfeldmessung erzielt.

Mein Eindruck über den AF: reicht für Stills voll und ganz. Für bewegte Geschichten ist die Fuji bei mir auch nicht vorgesehen und gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es Jemand interessiert:

ich beende meinen Ausflug zu Fuji wieder. Der Grund sind die für mich im Vergleich zur Nikon eher unspektakulären Ergebnisse. Schöne Farben macht sie wirklich, und das 18-55mm ist auch sehr ordentlich in der Abbildung, aber es fehlt mir das gewisse Etwas. :D An der (für mich) sehr simplen Bedienung und dem übersichtlichen Menü sowie der Größe und dem Gewicht (ein kleiner Flieger zur D850) hat es jedenfalls nicht gelegen.

Zu den bereits vorhandenen Objektiven für die Nikon wird sich jetzt noch ein Standard-Zoom gesellen und gut ist. Ich bin einfach zu blöd für Weitwinkel! :ugly:

Viele Grüße und nochmals danke für Euren reichhaltigen und interessanten Input! :top:

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten