• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alten Desktop für LR3 fit machen

*hust - ich bin noch nicht zum bestellen gekommen, wollte ich jetzt endlich mal angehen. dabei fiel mir auf, dass es zwei verschiedene WD caviar black gibt. ein mal WD1002FAEX und dann WD1001FALS - eine mit 300, die andere mit 600 kbps - welche ist denn kompatibel? empfehlenswert wäre ja die 600er, nicht?

danke
 
380 watt kannste für nen Quadcore und mind 4GB + ordentliche PCI-E Karte gerade mal knicken.

unter 550 Watt macht das keinen Sinn. Und immer dran denken, im leerlauf oder zum Surfen zieht keine der Komponenten den maximalen Saft, aber wehe es kommt mal dazu, dann wirste merken warum genug Power vom Netzteil nötig ist.

es gibt NTs und es gibt NTs.

das 380 Watt Seasonic reicht locker für Quadcore + Mainstream Graka.
ein 550 Watt Noname billig NT würde da schon einbrechen...
 
Falls das Netzteil schon paar Jahre hat kann es damit auch noch Probleme geben. Die modernen Prozessoren haben große schnelle Schwankungen in der Stromaufnahme bei verschienenen Lastzuständen. Was bei Netzteilen die nicht extra dafür gedacht waren zirpende Geräusche hervorruft.
Ob diese auch mal zu Schäden führen können oder nur nerven weiß ich nicht. Unangenehm klingen sie allemal.

Deswegen habe ich mein 5 Jahre altes Seasonic 430W auch gegen ein neues 430W Seasonic getauscht, was (fast) keine Geräusche mehr macht. Versorgen muss es einen Intel I5-750 auf einem Gigabyte P55A-UD4. ( plus 3 HDDs und eine kleine Grafikkarte).

Am alten System (Athlon 3700+) gab es mit dem Netzteil keinerlei Probleme.

Will jetzt keine Pferde scheu machen, aber passieren kann sowas eben auch noch ganz unnötigerweise.

Gruß
Lothar
 
Meint ihr, man kann es einfach mal probieren?

Sicher. Welches Mobo hast du jetzt?

Ich hatte meins letztlich beim Händler um die Ecke gekauft, der hat gleich den Prozi draufgemacht, RAM reingetan und mal getestet (für nur wenig mehr Geld als beim Versender).

Nochmal zum Netzteil:
Wenn ich richtig sehe, hat das 380W nur einen 4-poligen 12V-CPU-Stecker und keinen 8-poligen (den vielleicht das neue Board möchte). Weiß jetzt nicht, ob das was ausmacht. Vielleicht kann da ein PC-Versierterer was zu sagen.


Gruß
Lothar
 
ist das hier
ASUS P7P55D, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIB960-G0EAY00Z)
http://geizhals.at/deutschland/?a=45...v=e#filterform

heute angekommen - gab noch n 20€ gutschein bei tradoria, da hab ich gleich mal platte und mobo unschlagbar günstig gekauft.
jetzt noch prozessor, graka und ram und dann kanns losgehn.

ich kann mich immernoch nicht für eine der grakas entscheiden - nehmen die sich wirklich nichts?

ich überlege noch wegen ram - 4 slots sind vorhanden...überlege, ob ich gleich 3*2GB anstelle 2*2 nehme, wobei wenn bei dem samsung ram die produktionsnummer nicht so die rolle spielt kann ich ja auch erst mal 4 probieren...
 
ich überlege noch wegen ram - 4 slots sind vorhanden...überlege, ob ich gleich 3*2GB anstelle 2*2 nehme, wobei wenn bei dem samsung ram die produktionsnummer nicht so die rolle spielt kann ich ja auch erst mal 4 probieren...

Der Speicher wird beim P55-Board im Dual-Channel Betrieb verwendet, jeweils 2 Slot zusammen werden dann mit 128-Bit Breite gleichzeitig angesprochen.

Mit 3 verwendeten Riegeln geht das nicht mehr so bzw. nur eingeschränkt. Daher entweder 2 oder 4 Riegel einsetzen also 2x2 oder 4x2 GB.

Wobei mit 4x2 GByte dann schon alles belegt ist und kein Platz mehr für weitere Speicherwünsche - die aber vielleicht sowieso nicht gleich bestehen. Und so weit in die Zukunft rechnen kann man mit dem Zeug eh nicht.

Angedacht sind dabei paarweise ausgesuchte Riegel - Kits . Ob es zwingend nötig weiß ich nicht. Mein Computerladen hat 4 Riegel aus einer Serie genommen und ich hatte noch keine Probleme damit.

Die Kits mit 3 Riegeln sind für die 1366er Boards gedacht, die sprechen den Speicher im Triple-Channel Betrieb an, also immer 3 zugleich.

Wenn es die Nerven zulassen vielleicht auch mal in Computer-Foren reinsehen und nach der Verträglichkeit des RAM gucken. Die Foren sind voll mit Beiträgen "... bootet nicht, stürzt ab, ..." was wohl oft an zum Board unpassenden RAM liegt. Dabei macht wohl der besonders schnelle auch zum übertakten vorgesehen eher Probleme als der Otto-Normalo-RAM. 2 Prozent weniger Leistung merkt man so nicht, Stabilitätsprobleme aber schon.

Viel Spaß mit dem neuen Teil!!!

Gruß
Lothar
 
Speicher
Die Speicherfrage war doch eigentlich schon geklärt :)
Aber ja, entweder 2 oder 4 Riegel rein.
Speicher ist im freien Fall preislich und 4GB Riegel sind fast nicht mehr teuerer (je GB) als 2er:
http://geizhals.at/deutschland/a531278.html
Vielleicht einfach 2 4er rein?

Grafikkarte
Hatte ich da nicht schon was vorgeschlagen? :)
Was sind denn Deine Fragen dazu?


4-poligen 12V-CPU-Stecker und keinen 8-poligen (den vielleicht das neue Board möchte). Weiß jetzt nicht, ob das was ausmacht. Vielleicht kann da ein PC-Versierterer was zu sagen.

Das besagte Asus-mainboard wird mit einem 8er-Connector ausgeliefert bei dem vier Pins mit einem Deckel verschlossen sind.
Siehe Bilder
http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=RBA8CzWoopUlYRFZ

Die Anleitung schweigt sich darüber aus und ich habe den auch nicht rausgenöppelt und einfach den 4fach-Stecker meines Netzteils angehängt, der sowieso an den gleichen Drähten hängt wie der 8fach-Konnektor.
 
Speicher
Die Speicherfrage war doch eigentlich schon geklärt :)
Aber ja, entweder 2 oder 4 Riegel rein.
Speicher ist im freien Fall preislich und 4GB Riegel sind fast nicht mehr teuerer (je GB) als 2er:
...
Vielleicht einfach 2 4er rein?

Würde ich aus jetziger Sicht auch sagen. Hatte nur noch die Preise vom Jahresanfang im Kopf.
Mit 2x4 bliebe dann noch die Möglichkeit später nochmal 8GB nachzulegen für richtig fette hochaufgelöste Panos.

Evtl. hat es sogar der Speicherkontroller in der CPU mit nur 2 Riegeln leichter als mit 4.

Gruß
Lothar
 
Ja, bei 4 Riegeln wird es ein klitzekleines bisschen langsamer.
Die MB stellen normalerweise die Command Rate von 1T auf 2T.

Das hatte ich garnichtmal gemeint. Die Last (kapazitiv?) an der CPU ist wohl bei 4 Riegeln höher und zwingt wohl zuweilen zu etwas Spannungserhöhung an der richtigen Stelle.
Ist aber wahrscheinlich bei normalem Betrieb kein Thema sondern nur was für Übertakter.

Lesen tut man halt immer nur von den Fällen, wo es Probleme gab, die anderen sagen ja nix.

Zur Nachrüstmöglichkeit für mehr Speicher:
Allzuviel Vorsorge zu treffen für eventuelle Nachrüstwünsche in paar Jahren ist vielleicht auch nicht immer zweckmäßig.
Wer weiß, ob es in 3 Jahren noch DDR3-Speicher so gibt, und wenn, dann ist er wieder richtig teuer.

Nutzt hier jemand 16GB Speicher und möchte sie nicht mehr missen?

Gruß
Lothar
 
genau, auf Grund des geringen mehrpreises von gerade mal 4€ pro 4GB riegel und der 4 slots dachte ich daran, die 2GB riegel gegen 4er auszutauschen.
denke die 8€ sind eine gerade noch so legitime investition in ein upgradepolster :)

zur graka hattest du mal eine auswahl gepostet, blur
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&xf=134_passiv~139_128

ist es denn tatsächlich egal, welche davon?
hat eine vielleicht mehr anschlüsse, geht besser mit 2 monitoren um, oder geht besser mit kalibrierten monitoren und monitorprofilen um?
 
ist es denn tatsächlich egal, welche davon?
hat eine vielleicht mehr anschlüsse, geht besser mit 2 monitoren um, oder geht besser mit kalibrierten monitoren und monitorprofilen um?
Ja, ist egal. Mindestens zwei Anschlüsse müßte jede haben. Man sollte aber darauf achten, daß es die zu den eigenen Monitoren passenden sind. (auch mit Blick in die Zukunft) 2x DVI/HDMI sollte aber inzwischen Standard sein. Der alte VGA-Anschluß ist oftmals noch zusätzlich zu den beiden digitalen Ausgängen vorhanden. Da die Grafikkarten einheitliche Treiber nutzen ist es wohl auch für die Kalibrierung unerheblich, welches Modell Du nutzen wirst. Und mit zwei Monitoren gleichzeitig kommt jede Grafikkarte klar. Kompliziert wirds erst ab dem 3. Monitor.
 
aha, danke.
momentan habe ich noch einen älteren tft mit VGA, aber es soll bald ein neuer her. also werd ich schauen, dass entsprechend 2x DVI und 1xVGA vorhanden ist wenn das wirklich alles ist. ist ja erfrischend, wenn es mal bei einer komponente nicht bei jedem hersteller einen anderen Vorteil abzuwägen gibt :)
 
noch zur Grafikkarte:

falls doch mal die Gefahr besteht, ein Spiel am PC zu spielen, welches die 3D-Fähigkeiten der Karte fordert, drauf achten, dass bei den passiv gekühlten Karten der Kühlkörper nicht zu klein ist, weil die Karte sonst früher oder später den Hitztod stirbt.

Für Bildbearbeitung aber nicht relevant.

Gruß
Lothar
 
hmm - danke, aber bei welchen wäre denn das der Fall, bzw. was ist "zu klein"?
wäre ja generell wünschenswert in der preisklasse den möglichst großen kühlkörper zu nehmen, da der ja so oder so die beste kühlleistung verspräche, nicht?
 
... bei welchen wäre denn das der Fall, bzw. was ist "zu klein"?
wäre ja generell wünschenswert in der preisklasse den möglichst großen kühlkörper zu nehmen, da der ja so oder so die beste kühlleistung verspräche, nicht?

Hab jetzt nicht die Karten alle angesehen, aber vielleicht ist eine dabei, die nicht nur auf einer Seite einen Kühlkörper hat (so 5x7cm, 1cm hoch), sondern mittels Heatpipe die Abwärme auch noch auf einen zweiten auf der anderen Seite verteilt oder wenigsten den einen Kühlkörper auf der gesamten Kartenfläche hat.
Wobei man mit größeren Kühlkörpern dann auch schnell den Nachbarslot platzmäßig mit vereinnahmt.

Zumindest habe ich so eine (betagte 6600 nicht GT), die hat Kühlkörper auf beiden Seiten und wird innen trotzdem 60Grad warm (im Leerlauf).
Die ebenfalls betagte 5200 (?) meines Kollegen mit kleinem Kühlkörper ist bei ihm abgeraucht beim Spielen.
In meinem Office-PC hier habe ich nur eine kleine HD3450 auch mit nur kleinem Kühlkörper dran, die wird nur handwarm bei normalem PC-Gebrauch.

Wollte dich jetzt nicht völlig verunsichern und spielt wie gesagt auch nur eine Rolle, wenn auch 3D-Spiele gespielt werden.
Außerdem sind die modernen Nicht-Gamer Karten doch auch nicht mehr so stromhungrig.

Gruß
Lothar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten