• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Alteisen im Einsatz... wer darf aktuell raus?

Mal andersherum - diese Apparate darben gerade im Schrank:

F100, F4, XA3, Konica Auto S3, Agfa Isolette.

Shame! :angel: ....und was darf stattdessen raus?
 
....und was darf stattdessen raus?

Nikon: EM, FE & F5 - Hasselblad 500 C/M, Pentax ME super (24, 35 + 40mm), Olympus XA und Canon QL17GIII.

Etwas Faltbares im Mittelformat hätte ich noch gern, aber beim Kauf einer Zeiss Super Ikonta 532/16 wäre ich mangels Kompetenz aufgeschmissen und fürchte auch, dass das Objektiv nicht mehr in Planlage wäre und wüsste auch nicht, welche Objektive farbvergütet sind und nicht - am liebsten natürlich mit T*-Vergütung. Eine Fuji im 645er wäre es noch.
 
Nikon: EM, FE & F5 - Hasselblad 500 C/M, Pentax ME super (24, 35 + 40mm), Olympus XA und Canon QL17GIII.

Etwas Faltbares im Mittelformat hätte ich noch gern, aber beim Kauf einer Zeiss Super Ikonta 532/16 wäre ich mangels Kompetenz aufgeschmissen und fürchte auch, dass das Objektiv nicht mehr in Planlage wäre und wüsste auch nicht, welche Objektive farbvergütet sind und nicht - am liebsten natürlich mit T*-Vergütung. Eine Fuji im 645er wäre es noch.

Ein Kauf einer 532/16 ist nicht so schwer... habs auch geschafft, und nicht bereut, eine wunderbare Kamera, meist als 6x6 dabei wenn die SQA zu groß ... die ideale MF-Ergänzung zu einer Hassi... Westentaschentauglich
(meine ist eine 1938er mit unvergütetem 2.8/80, für SW aber voll ausreichend , und war bei der Auktion gar nicht so teuer...)

...die darf zur Zeit sogar mit raus mit den oben erwähnten AF-Monstern derzeit... Gefüllt mit Tri-X400... :top:

T*, wovon träumst du nachts? Aber es gibt welche (von Zeiss West, gebaut wurde die Kamera ja schon immer in Stuttgart) mit normaler T-Vergütung.
Das sind die mit "Zeiss-Opton" Objektiven, und die Vergütung (rotes T) steht ja auch immer drauf... Exemplare mit Zeiss Jena Objektiven sind immer unvergütet... (das Objektiv ist ansonsten identisch, sehr gut, nur die 2.8 war etwas mutig, ab F4 ist es dann topp!)
Das Objektiv steht bei einer %32/16 "immer" plan, das ist eine echte Zeiss-Ikon-Konstruktion, Ovrengeneering at ist best, da kannst du immer drauf vertrauen wenn kein Panzer drübergefahren ist... Der Mechanimus ist einfach genial und stellt die Planarität sicher.. Dazu sogar selbst Ausfahrend und Einrastend...
Und nur eine mit Tessar nehmen, der Dreilinser Novar fällt stark ab dagegen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
heute wars eine M6 mit TMAX
 
Da ich zuletzt nie Probleme mit abgelaufenen Orwos hatte, versuche ich es mal mit der Nennempfindlichkeit. Bei lohnenswerten Motiven werde ich vorsichtshalber eine zweite Aufnahme mit +1 EV machen.
 
2016 darf eine der beiden Yashica Samurais raus. Täglich ein mal ein Jahr lang.
Für die richtigen, geplanten Einsätze wird die Mamiya M645 mitgenommen und die Pentax MX und ME Super liegen ebenfalls aufmunitioniert, durchgeladen und entsichert bereit.

Demnächst geht es auf die Kanaren. Ich packe meinen Koffer und nehme mit... eine Mamiya M645 (6x4.5 - das APS-C Mittelformat) mit 45F2.8 , 80F1.9, eine Pentax ME Super (Volles Kleinbildformat) mit 40er Pancakeobjektiv und eine Yashica Samurai (Halbformat)
 
2016 darf eine der beiden Yashica Samurais raus. Täglich ein mal ein Jahr lang.
Für die richtigen, geplanten Einsätze wird die Mamiya M645 mitgenommen und die Pentax MX und ME Super liegen ebenfalls aufmunitioniert, durchgeladen und entsichert bereit.

Demnächst geht es auf die Kanaren. Ich packe meinen Koffer und nehme mit... eine Mamiya M645 (6x4.5 - das APS-C Mittelformat) mit 45F2.8 , 80F1.9, eine Pentax ME Super (Volles Kleinbildformat) mit 40er Pancakeobjektiv und eine Yashica Samurai (Halbformat)

Sehr löblich, eine Samurai mal echt zu benutzen heutzutage...:top::top::top: (bezüglich "Alteisen" sind wir mal grosszügig...)
Ein Bild Pro Tag auf Halbformat klingt auch spannend als Projekt!
Kannst dann die Filme zusammenkleben und im 35-mm Kinoprojektor ansehen;)

Vielleicht muss ich mir da auch mal eine kaufen, wenn ich sie als Schnäppchen finde... Am besten wäre ja für den Sammler die Linkshänderversion, die gabs glaube ich auch---?
 
Die Samurai gab es sogar mal als durchsichtig ;)

Als ich die Kamera das erste mal sah, dachte ich "Die ist so hässlich, die MUSST du haben!".

hast du deine "damals" neu gekauft???

Die kam so 1988 raus, als ich zu fotografieren und Fotozeitungen lesen begann..

Yashica Samurai damals: "die spinnen die Japaner"...

Als Student/Wehrpflichtiger hätte ich mit 4000 Euro Zuschuss eine Nikon 4 genommen, die Samurai nicht für 4000 Euro Schmerzensgeld...:angel:

stell doch mal ein Bild ein, damit die digitale Jugend versteht, von "was" wir da reden....
 
Meine Samurais sind gebraucht von eBay für irgendwas um 12 Euro fünfzig. Als die Samurai neu war, war ich zwar aus der Windelphase schon raus, aber ans Fotografieren habe ich nicht wirklich gedacht.

Bin einer von denen, die bei Digital an "damals" denken und für die Analog "neu" ist. Die meisten meiner Kameras sind älter als ich selbst.
 
bin seit einer Minute stolzer zukünftiger Besitzer einer Samurai 3x rote Knöpfe (Sparpreis 3,50+Versand...)
Mal sehen ob sie funktioniert....
Warum gibt es Samurais mit roten Knöpfen und welche mit Grünen?

Edit: eine Linkshänderverson gabs nur von dem Nachfolger Samurai Z! (Z-L)
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Samurai habe ich schlechte Erinnerungen. Ein Bekannter hatte damit seine Hochzeitsreise geknipst und wir mussten uns hinterher 750 meist unscharfe Halbformatdias angucken ... :ugly:
 
..will ja nix sagen..... aber die Dinger sind wirklich pottenhäßlich ;)

Stimmt! Will ja kein Mittelmaß in der Sammlung haben....
Mit 3,50 Euro ist sie wie ein alter Fiat Panda... Volltanken (Film einlegen) verdoppelt den Wert...:top:

Banause! Das sagt das Manual:
"Ergonomisches Design, das eine besonders gute Bedienung ermöglicht und in seiner Art richtungsweisend für zukünftige Kamerakonstruktionen sein wird":rolleyes:
... na klar, heute schauen ja alle Smartphones genauso aus....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten