Xipho
Themenersteller
Schwieriges Bedienkonzept bei der T90? Eben weil sie die AF-Ära vorwegnimmt, dürfte es doch da keine Probleme geben.
geht ja schon damit los, dass das Einstellrad und der Einschalter an den falschen Stellen sind...
Und als Zeitautomat ist sie hochgradig unpraktisch, da die Sucheranzeigen nur bei angedrücktem Auslöser sichtbar sind (numerische LED). Man muss praktisch den Auslöser mit dem Mittelfinger bedienen, um den Zeigefinger für das Einstellrad zu haben. Da finde ich ein vor! dem Auslöser befindliches Einstellrad praktischer, dann bleibt der schon immer dafür genutze Zeigefinger als Auslösefinger.
Hinten ist zwar noch ein Knopf für den Daumen, der die LED leuchten lässt, aber ich finde dieses LED Anzeigesystem ohne Nachleuchtoption blöd. Wohl der Grund warum ich früher meiner F1 meist den Vorzug vor der A1 gegeben habe.
Mit der T90 komme ich im Endeffekt nur im Programmmodus klar, alle anderen Kameras incl D700 benutze ich normal als Zeitautomaten.
Kann nicht verstehen, wie man 1985/86 noch eine Kamera mit numerischen LED bauen konnte, da waren LCD doch längst etabliert - weniger stromverbrauch, umfassendere Anzeigen möglich... immerhin hat die Kamera ja ein Schulter-LCD, Canon muss also die Existenz der LCD- technik bekannt gewesen sein.
Für alle Einstellungen muss man im Endeffekt die Kamera vom Auge nehmen und das Schulterdisplay benutzen.
