• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Alteisen im Einsatz... wer darf aktuell raus?

Schwieriges Bedienkonzept bei der T90? Eben weil sie die AF-Ära vorwegnimmt, dürfte es doch da keine Probleme geben.

geht ja schon damit los, dass das Einstellrad und der Einschalter an den falschen Stellen sind...

Und als Zeitautomat ist sie hochgradig unpraktisch, da die Sucheranzeigen nur bei angedrücktem Auslöser sichtbar sind (numerische LED). Man muss praktisch den Auslöser mit dem Mittelfinger bedienen, um den Zeigefinger für das Einstellrad zu haben. Da finde ich ein vor! dem Auslöser befindliches Einstellrad praktischer, dann bleibt der schon immer dafür genutze Zeigefinger als Auslösefinger.
Hinten ist zwar noch ein Knopf für den Daumen, der die LED leuchten lässt, aber ich finde dieses LED Anzeigesystem ohne Nachleuchtoption blöd. Wohl der Grund warum ich früher meiner F1 meist den Vorzug vor der A1 gegeben habe.

Mit der T90 komme ich im Endeffekt nur im Programmmodus klar, alle anderen Kameras incl D700 benutze ich normal als Zeitautomaten.
Kann nicht verstehen, wie man 1985/86 noch eine Kamera mit numerischen LED bauen konnte, da waren LCD doch längst etabliert - weniger stromverbrauch, umfassendere Anzeigen möglich... immerhin hat die Kamera ja ein Schulter-LCD, Canon muss also die Existenz der LCD- technik bekannt gewesen sein.:confused:
Für alle Einstellungen muss man im Endeffekt die Kamera vom Auge nehmen und das Schulterdisplay benutzen.
 
Ich glaube, deine Probleme haben nur Nikon-Nutzer. Fingerakrobatik brauche ich bei der T90 jedenfalls nicht und dass die LEDs nicht nachleuchten, hat mich auch noch nie gestört. Mein Zeigefinger wandert munter und unbeschwert zwischen Auslöser und Rad hin und her. Mit 2 Fingern habe ich da noch nie gefingert.
 
Die Zeiss Ikon Super Ikonta 532/16 mit 2.8/80 Tessar hat jetzt endlich nach langer Suche die originale Aufstecksonnenblende (ZI 1114) und darf somit als praktische "Steet-MF-Kamera die Tage wieder mit raus.. Gleich mal Film laden gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
heute durfte mal die Nikon F-301 raus, als Film-Begleitkamera zur D700. F2 wollte ich nicht mitnehmen und bei F3 war ich zu faul eine Batterie reinzuschrauben...

Gar nicht so schlecht, die 301, schöner Zeitautomat, kann man nix sagen....
Wer eine SLR für seine Nikon-Objektive unter 15 Euro sucht... Tipp!

Einsatz in Dessau bei den Meisterhäusern...
 
Ach, die F-301! Nicht Fisch, nicht Fleisch: einen Motor hat sie, aber der läuft nur vorwärts! Die Blende wird auch nicht eingespiegelt ... ich hatte sie mal und habe sie später relativ gerne wieder abgegeben.
 
Mit der T90 komme ich im Endeffekt nur im Programmmodus klar, alle anderen Kameras incl D700 benutze ich normal als Zeitautomaten.
Kann nicht verstehen, wie man 1985/86 noch eine Kamera mit numerischen LED bauen konnte, da waren LCD doch längst etabliert - weniger stromverbrauch, umfassendere Anzeigen möglich... immerhin hat die Kamera ja ein Schulter-LCD, Canon muss also die Existenz der LCD- technik bekannt gewesen sein.:confused:
Für alle Einstellungen muss man im Endeffekt die Kamera vom Auge nehmen und das Schulterdisplay benutzen.

Nö, du siehst doch alle Einstellungen im Sucher: Zeit, Blende, sogar Messwertspeicher bzw. Spotmessung. Das Auge am Sucher, der Finger am Rad. Je nachdem, welche Automatik eingestellt ist, verändert man damit die zeit oder die Blende. Was ist daran schwierig oder unergonomisch? Die Kamera passt in meine Hand wie dafür gebaut. Deine Probleme kann ich nicht nachvollziehen.
 
Bei der T90 muss man beim Verändern von zeit/Blende mit dem Rad gleichzeitig einen Knopf drücken, sonst sieht man keine Sucheranzeigen. Würde mir einen Modus wünschen, dass die Sucheranzeigen länger bleiben.

Senn man verschiedene Kameras im Wechsel nimmt, so sind die mit neuartigem Bedienkonzept wie eine T90 oder Dynax 9xi eher eine Herausforderung.

Als einzige Nikon würde ich eine F-301 auch nicht haben wollen. Aber trotzdem gute, aber sicher nicht die beste Nikon. Gut dass sie AAA schluckt, das ist praktisch für selten genutzte Vitrinenkameras...

Die F-801s finde ich auch eine praktische Kamera als Analogbody unterwegs zur D700..., schön leicht, und kann viel. Eine F4 sprengt da ja leider die Fototasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Knopf, den man bei der T90 zur Aktivierung der Sucheranzeigen antippen muss, ist der AUslöser, da hat man ja eh den fInger dran, insofern keine schwere Übung.
 
Der Knopf, den man bei der T90 zur Aktivierung der Sucheranzeigen antippen muss, ist der AUslöser, da hat man ja eh den fInger dran, insofern keine schwere Übung.

doch, weil man mit dem Auslösefinger ja das Drehrad bedient, kann mir dann nur mit der Taste hinten am Body behelfen... Oder lässt du den Zeigefinger am Auslöser und drehst mit dem Daumen? Mit Zeigefinger Rad drehen und mit Mittelfinger auslösen, dafür sind zumindest Nikon-Pentaxfinger nicht gebaut...:grumble:
Dann muss ich wenigstens nie über eine EOS nachdenken...:top:
 
Ich tippe den Auslöser mit dem Zeigefinger an und drehe auch mit dem Zeigefinger. Den Augenblick, wo die Anzeige dann erlischt, kann ich verschmerzen.
 
Ab morgen darf erst mal ne minolta x700 für mich arbeiten

hab zur zeit eine X700 auf Urlaub hier... mein Chef hat mir seinen alten fotokrempel zum "Schätzen" gegeben... viel Minolta mit 3 Bodys...

Vermittlungsangebot entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich tippe den Auslöser mit dem Zeigefinger an und drehe auch mit dem Zeigefinger. Den Augenblick, wo die Anzeige dann erlischt, kann ich verschmerzen.

verstehe ich aber nicht. Wo ich den Design-Fehler bei der T90 finde, ist dass beim Drehen des Einstellrads die Sucheranzeige nicht leuchtet.... Ich sehe dann ja nicht auf welchen Wert ich verstelle, ausser ich drücke gleichzeitig den Knopf hinten.
 
seit wann gibt es eine silberne X700..

hab sie noch nicht getestet... weiss auch noch nicht ob verkauft wird...
 
Mein Alteisen für den Amsterdam-Kurzurlaub:

Canon F1N, T90, Kiron 2/28, FD 1.4/50, FD 1.8/85, 3.5-4.5/28-105, Viv Ser 1 3.5/70-210 (kiron)
Dazu Super Ikonta 532/16 als MF
 
seit wann gibt es eine silberne X700..

hab sie noch nicht getestet... weiss auch noch nicht ob verkauft wird...

Schon immer?

http://www.mir.com.my/rb/photograph...noltax700/credit/Minolta_X700_DennisTsang.jpg

Bei Minolta gab es alle (???) MD/MC Kameras in silber/Grau und komplett schwarz. Silber/graue Minos habe ich schon soviele. Nur eine schwarze bis jetzt, und ich mag die X-Reihe (habe auch eine X300).

Sollte verkauft werden, mich einfach mal anschreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten