• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Alteisen im Einsatz... wer darf aktuell raus?

An die Samurai habe ich schlechte Erinnerungen. Ein Bekannter hatte damit seine Hochzeitsreise geknipst und wir mussten uns hinterher 750 meist unscharfe Halbformatdias angucken ... :ugly:

hast du ja wahrscheinlich eh noch mal Riesenglück gehabt, dass die meisten unscharf waren...:eek:
Wahrscheinlich hat dein Bekannter vor der Aufnahme nur vergessen, die "Brennweite umzurechnen"...:evil:

mit "Vollformat" wäre das nicht passiert:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Praktina FX hat Heimweh...
Kommt deshalb morgen mit auf Dienstreise, (Sachsen+Berlin) geladen mit TriX400, Objektive 2/58 Biotar, 2,8/35 Flektogon (erster Test, da es leichte Trübungen hat, mal sehen wie die Ergebnisse damit sind) und ISCO Tele-Westanar 3.5/135...
 
Gestern Abend für den baldigen Einsatz geladen:
Minolta XD7 (höchstw. mit 24mm F2.8 MD W.Rokkor und 135mm F2.8 MD Tele Rokkor) und Zeiss Ikon Nettar 518/16. Beides mit Ilford FP4+. Mal schaun was bei rauskommt :)
 
nach Homemade-Spiegellagejustage ist derzeit die Canon F1N mit 1.4/50 und 1.8/85 FD mit dabei, auch um zu sehen ob jetzt der Foxus auch bei Offenblende exakt passt....
 
und morgen wird die F1N noch durch MF ergänzt:

Nachdem der letzte Film aus der Super Ikonta raus ist,
geht meine Zenza Bronica SQA mit AE-Prisma und Handgriff mit dem PS 2.8/80und dem S3,5/50 raus, dazu noch für Nah-Notfälle der 18er Zwischenring.
Das ganze mit TriX. Passt so zusammengestellt in eine normale Fototasche (Tamrac 35x18x20)

Muss jetzt erstmal trocken üben, hatte sie seit Herbst nicht im Einsatz.:angel:

Der Zenzi war schon langweilig:grumble::lol:
 
Heute wars die Nikon FE mit 50 1.8 und einer Rolle Kodak Gold. Wäre aber beinahe wieder Höchstbieter für ein neues Alteisen gewesen, die Versuchung war schon wieder da (Hasselblad XPAN)
 
Mamiya M645 mit Kodak Ektar. Heute waren wir auf einen Vulkan raufgeklettert und dort im Krater rumgewuselt. Allerdings war die Lava schon kalt, also halb so dramatisch wie es klingt.

Mittelformat ist doch ideal für Klettertouren. Meine Mamiya wird artgerecht draußen gehalten und gammelt nicht im dunklen Studio faul vor sich hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Zenza Bronica SQA war heute auch auf "Bergtour", Veste Marienberg in Würzburg, heute bei Sonne und schönem flachen Seitenlicht schöner Blick auf Würzburg.
War mit 50er, 80er und 250er und Prisma "oben" (man kann ja mit dem Auto hochfahren), habe mit grosser Freude an Kamera und Motiven 2,5 TriX400 vollgemacht (Freihand) , werden nachher noch entwickelt....

Ansonsten habe ich gerade den Compur-Verschluss meiner Contessa-Nettel Sonnar von 1926 geputzt, damit die langen Zeiten auch wieder gehen.
Habe heute für sie auch ein sehr praktisches Rada-Filmmagazin bekommen, da darf sie sicherlich auch mal raus (auch wenn es, um zb Bilder mit dem Sonnar zu machen), einfacher ist, den Verschluss mit Objektiv auf die Linhof Baby Technika zu setzen, die ist im Handling natürlich weit überlegen...

Und ich denke, morgen vormittag, wenn die Sonne noch scheint, geht die Linhof Baby Technika 6x9 auf ersten Jahreseinsatz, muss noch das neue Schneider Componon-S 5,6/150 in Compur 1 testen. Ist ja eher von der Konstruktion ein 1:1 Objektiv, mal sehen ob es auch in der normalen "Unendlich"-Fotografie taugt...
 
Zuletzt bearbeitet:
heute darf mit die erste Kamera mit TTL-Innenmessung (Offenblende, na klar)

Topcon Super DM (RE-Super) mit dem Topcor-RE 1.8/58 und dem 2.8/28
Sogar die Bajonettgeli ist reinstes Alteisen!:top:
 
Olympus OM2n mit Zuiko 28/2.8 - haptisch macht das Gespann einen guten Eindruck.

Dann noch die Hasselblad 500 C/M mit 50/4 Distagon. Die helle Suchermatte bringt es ohne Schnittbildindikator leider nicht beim Scharfstellen. Besonders bei Nahaufnahmen an der Bühne nicht, wenn man rund 1,2 Meter am Schlagzeuger dran ist - oder doch nur einen Meter? Nee, kann nicht sein, müssen doch 1,5 Meter sein - und der Fokus doch auf etwas Entfernteres hängengeblieben ist. War aber lustig, ein PC-Synchron-Kabel an die X-Buchse zu klemmen und einen Funkauslöser (Hosentasche) damit anzusteuern. Der Empfänger (Aufsteckblitz) stand auf der Bühne. TriX schlägt Rollei Retro 400s bei 1600 um LÄNGEN (in Microphen).

Ausschussrate mit der Nikon F4 (kleiner Batteriegriff, AF 85/1.8 D + 105/2.5 Ai-S) und Delta 400 bei 1600 im TMax-Entwickler 1+4: ein Bild von 36 (Fokus nicht richtig gesetzt, hab insgesamt dazugelernt). Die F5 spricht leider nicht mit dem Yongnuo Funkauslöser. Die F100 auch nicht (PC-Buchse wie bei der 500 C/M aber noch nicht probiert). Beide Kameras haben zwar den besseren Autofokus, aber Blitz ist Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
das für die nächsten beiden Tage Regen vorhergesagt ist:

eine lichtstarke Dschungelkamera

Nikon F3-Motorisiert mit TriX400 und dem 1.8/50 und dem 18,8/85 (leider beide AF)

Und, um das neue Biometar 2,8/80 zu testen, eine Praktina FX mit dem Pancolar 2/50 und dem Biometar
 

Anhänge

das Set vom letzten Post war heute mittag im frisch verschneiten Görlitz unterwegs...:top:

Da ich schonmal da bin, habe ich das Biometar hier zu Olbrich zur Generalreinigung gegeben... der Fokus ging schon arg schwer...;)
Wird so 70 kosten für Komplettreinigung Mechanik plus Optik...
und keiner kanns besser als Olbrich, bei dem alten DDR-Kram...:top:

Edit: Hurra, habe gerade bei der F3 beim berühmten Bild 41 gemerkt, dass ich (erster Film mit dem Motor) den Film extrem filmsparend eingelegt hatte...:evil::grumble:

Tja, Profiequipment in der Hand von Amateuren...:lol:
Normal schaue ich beim aufziehen immer ob die Kurbel mitdreht, aber beim motor geht das ja nicht, weil er ja schon aufzieht, wennn die Kamera noch am Auge ist... Werde jetzt einen Finger auf die Kurbel legen, um zu spüren ob der Film mitgeht...
zum Glück konnte ich die letzten10 Fotos im verschneiten Wald dann noch nachschiessen... und in Görlitz habe ich weitgehend mit F3 und Praktina parallel geschossen, um das Biometar zu testen....

Der Rest fällt in die Kategorie "ungemachte Bilder..." Schöner Fotospaziergang wars trotzdem... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pentax LX mit 1.4/50 und TriX durfte heute mit nach Paris...:top:
Leider dienstlich mit wenig Fotofreiraum...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten