Minolta war auch einer der grossen drei damals.
Die 7000 AF war 1985 ? die erste SLR mit "vernünftigen AF", dh Stangenantrieb durch die Kamera wie wir es heute kennen.
Die 7000 kam damals natürlich mit Eingebautem Winder, das war ab ca Anfang der 80er bei neuen Modellen so üblich, zb Nikon F301 oder Canon T70.
Die 9000er kam kurz nach der 7000 als Profibody, für die gibts fette Winder und Motore, aber man dachte eben der Profi will auch die Handaufzugsoption.
Canon kam dannch mit den EOS nur mit Motor, Nikon mit F401/501/801, F4 auch...
Also meines wissens die einzige je gebaute "normale" AF-Kamera (es gab vorher von der F3 eine AF aber nur mit einigen seltsamen Spezialobjektiven) mit schnellspannhebel. Hat auch was, denn wenn zb die Pentax Z1 zurückspult, denkst Du, du bist beim zahnarzt...
Tolle Kamera, die 9000 AF, alles super bis auf der AF... Hat die originellste Rückspulkurbel ever, und liegt trotz Plastikverkleidung des Metallbodys im 80er Stil gut in der Hand.
Nur der Af war, heute nervig, oder er mag bei meiner Cam nicht so. lag teilweise daneben. Muss ich nochmal prüfen...
Die 9000 bekommst du nachgeworfen, so ab 20 Euro. Teilweise ist aber der Plastik griff und so vergilbt... Technisch ist sie gut, nur die Objektive (ausser die alten Zooms von Tokina und Sigma) sind teuer, weil alpha-Kompatibel.
Wer aber eh ein Alpha- system hat, sollte sich den Spass gönnen! Man muss halt etwas suchen für guten Zustand, aber es lohnt sich. Das LCD Display hat immer ein schwarzes Eck (Ausblutung), systemimmanenter fehler ohne Funktionsverlust.
die 9000 ist schöner zu bedienen als die 7000er, weil sie nicht so blöde Tipptasten hat.
Minolta 7000 AF and 9000 AF by
xipho68, on Flickr
Blende wir bei der 9000 an der Wippe vor dem Einstellring verstellt, ganz praktisch.