• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Alteisen im Einsatz... wer darf aktuell raus?

Am Oster WE gehts mit der Kiev 6C in die Münchner U-Bahnen

...sehr subversiv!:top::lol:

nachdem der Testfilm der Pentax Z1 zufriedenstellend ausgefallen ist (am trocknen), darf sie an Ostern mit zum Neusiedler See/Wien zum praktischen Objektivsharing mit der digitalen Pentax...

Morgen mit ins Auto wird wohl die Canon T90 kommen, mit 24, 50, 135 FD, mit der muss ich noch üben...
 
die Topcon RE 300 (Exakta- bajonett) mit dem RE-Topcor 1.8/50 und dem Meyer Lydith 3.5/30.
Nicht so eine perfekte Kamera als die RE (SuperD), von der das 50er stammt, aber besser als ihr ruf. Ganz ordentliche Nqchführmessungskamera, etwas langweiliges Design.

Die Pentax Z1 mit dem F1.7/50 AF ist auch noch dabei, ein film muss noch voll werden.
 
Momentan bin ich mit der Minolta SRT 101 + MC 58mm 1.4 Objektiv inklusive Kodak Trimax 400 unterwegs. Bin mal gespannt, was mich erwartet :)
 
Heute mal die yashica tl-super geladen. Mal sehen was rauskommt. Ab Juni darf dann ne minolta xd7 oder xd5 raus. Wird mein geschenk dieses Jahr. Muss mal gucken welche ich inklusive 50mm objektiv schiesse.
 
Derzeit nehme ich fast ausschließlich eine Revueflex AC1, umgelabelte Chinon CE3. Darauf ein Yashica 50mm 1.7, alles in M42 gehalten.

Die Filme wechseln derzeit recht rasch, weil ich kürzlich mit dem Selber-Entwickeln angefangen habe und mit unterschiedlichem Typen Erfahrung sammeln will. Zuletzt Fuji Acros 100 und Ilford Delta 100.
 
Die Minolta 9000 AF ist zum erstenmal scharf geladen und darf am Wochenende nach Budapest mit.
Die einzige AF mit manuellem Filmtransport! leider habe ich bisher nur das Tokina 35-70 dafür, die Minolta AF sind ja leider eher teurer (für Alteisenverhältnisse). aber ein 1.7/50 AF hol ich mir irgendwann noch.
 
Am Samstag ein 50ster Geburtstag mit Motto 70er Jahre.
Da kommt dann die F2A (77) und der Metz 45CT5 (gekauft 81 - sorry) zusätzlich und passend zum Motto zum Einsatz.
 
Die Minolta 9000 AF ist zum erstenmal scharf geladen und darf am Wochenende nach Budapest mit.
Die einzige AF mit manuellem Filmtransport!

Ich wusste nicht mal das es sowas gibt. Aber spannend wäre das schon, so eine Kamera zu haben. Ist das eine gesicherte Aussage? Kann mir irgenwie nicht vorstellen, dass die großen wie Nikon oder Canon sowas nicht hatten.
 
Minolta war auch einer der grossen drei damals.

Die 7000 AF war 1985 ? die erste SLR mit "vernünftigen AF", dh Stangenantrieb durch die Kamera wie wir es heute kennen.
Die 7000 kam damals natürlich mit Eingebautem Winder, das war ab ca Anfang der 80er bei neuen Modellen so üblich, zb Nikon F301 oder Canon T70.

Die 9000er kam kurz nach der 7000 als Profibody, für die gibts fette Winder und Motore, aber man dachte eben der Profi will auch die Handaufzugsoption.
Canon kam dannch mit den EOS nur mit Motor, Nikon mit F401/501/801, F4 auch...

Also meines wissens die einzige je gebaute "normale" AF-Kamera (es gab vorher von der F3 eine AF aber nur mit einigen seltsamen Spezialobjektiven) mit schnellspannhebel. Hat auch was, denn wenn zb die Pentax Z1 zurückspult, denkst Du, du bist beim zahnarzt...

Tolle Kamera, die 9000 AF, alles super bis auf der AF... Hat die originellste Rückspulkurbel ever, und liegt trotz Plastikverkleidung des Metallbodys im 80er Stil gut in der Hand.
Nur der Af war, heute nervig, oder er mag bei meiner Cam nicht so. lag teilweise daneben. Muss ich nochmal prüfen...

Die 9000 bekommst du nachgeworfen, so ab 20 Euro. Teilweise ist aber der Plastik griff und so vergilbt... Technisch ist sie gut, nur die Objektive (ausser die alten Zooms von Tokina und Sigma) sind teuer, weil alpha-Kompatibel.

Wer aber eh ein Alpha- system hat, sollte sich den Spass gönnen! Man muss halt etwas suchen für guten Zustand, aber es lohnt sich. Das LCD Display hat immer ein schwarzes Eck (Ausblutung), systemimmanenter fehler ohne Funktionsverlust.

die 9000 ist schöner zu bedienen als die 7000er, weil sie nicht so blöde Tipptasten hat.

Minolta 7000 AF and 9000 AF by xipho68, on Flickr

Blende wir bei der 9000 an der Wippe vor dem Einstellring verstellt, ganz praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 9000AF spielt auch bzgl. der Haptik in einer ganz anderen Liga als die 7000AF. Schöne Kamera! Aber mit den Objektiven bist du nicht sehr stilsicher unterwegs :D Das 35-70/4 ist hervorragend und das 28-85/3.5-4.5 ist ganz ok. Gibt es manchmal recht günstig in der Bucht. So kann man das nicht lassen...
 
Die 9000AF spielt auch bzgl. der Haptik in einer ganz anderen Liga als die 7000AF. Schöne Kamera! Aber mit den Objektiven bist du nicht sehr stilsicher unterwegs :D Das 35-70/4 ist hervorragend und das 28-85/3.5-4.5 ist ganz ok. Gibt es manchmal recht günstig in der Bucht. So kann man das nicht lassen...

bin ja auch schon am arbeiten, ein 1.7/50 AF (leider Teuer) und ein 4/35-70 Minolta, beide Ofenrohr, stehen auf der Fahndungsliste. war bisher noch zu geizig. Aber wenn der AF weiter so spinnt, ist es wohl besser einen Tamron Adaptall zu holen und manuell zu fokussieren. oder einen zweiten 9000 Body ersteigern... Oder das Objektiv ist schuld??

Das Sigma ist eh nur ein günstiger Bajonetteckel für die Vitrinen 7000er, und das Tokina ist haptisch sogar ganz gut, und optisch angeblich auch... Aber stilsicher sind nur Minolta-Beercans

ja die haptik der 9000 ist viel besser als man denkt, ist selbst für mich als Liebhaber schöner Metallkameras sehr akzeptabel. Aber ausschliesslich statt einer F1, F2, F3, LX möchte ich sie nicht haben...Gefällt mir aber eigentlich besser als die Rundgelutschte Pentax Z1, die hat aber den moderneren AF und ich gute Objektive (DA*) dafür...

Jedenfalls fällt der AF dieser Frühen AF-Kameras im vgl zu einer D700 schon etwas ab:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner Uni-Tasche führe ich momentan immer eine Olympus OM2n mit, geladen mit Silvermax und dem 50/1.8 Zuiko. Man weiß ja nie, wofür man es braucht. Außerdem ist sie einigermaßen kompakt und hat eine recht Präzise Belichtungssteuerung. Darüberhinaus ist sie immer ein guter Gesprächseinstieg. Viele finden Vintage Kameras faszinierend. Sehen ja auch irgendwie cool aus.
Heute wurde ich zum Beispiel gefragt, ob das eine Kamera von früher mit Film sei, er könne sich das gar nicht vorstellen, wie das gewesen sein muss, da er nur Digital kenne.

Ansonsten darf die Mamiya C220 mit, wenn ich eher die Lust habe auf einen Fotospaziergang. Und wenn ich konkret zum Fotografieren irgendwo hingehe, dann kommt auch die Kiev 60 mit.
 
Heute neues Objektiv gleich getestet welches hier von toddzilla erstanden wurde.

Leica M2 + Voigtländer Nokton 35mm 1.4
 
Planänderung wegen defektem AF der 9000 (das Tokina ist manuell unangenehm zu fokussieren)

Pentax LX übernehmen sie für Budapest! (stilecht mit SMC Pentax M 1.7/50 und SMC Pentax A 4/35-70)
 
so, die LX steht erstmsl im Hangar, bis ich dazu komme, ein passendes Schuhsohlenstück gegen Sticky Mirror und Fokuslagedifferenz zu schnitzen...

Die Minolta 9000 muss wohl in die Vitrine, leider ist der AF auch nach Überprüfung und Objektivtausch defekt, macht so einen Meter Frontfokus.... Läuft wohl auf die Jagd nach einer weiteren 9000 hinaus....

Darum jetzt im Einsatz, das "alteisen" Canon T90, an der brauche ich noch dringend mehr Übung bei dem etwas schwierigen Bedienkonzept. Da ist eine F1 doch aus "anderem Holz" geschnitzt.
Bei der Gelegenheit bekommt das Kiron 2.0/28 mal den ersten Einsatz, mal sehen wie das in der Praxis so ist. Mechanisch macht es für eine 3rd Party Lens einen guten Eindruck.

mein "Problem" mit der T90 ist, dass sie sich mit Motor und dem Colani-Design so "AF-mässig" anfasst, dass ich glatt Gefahr laufe, das Fokussieren zu vergessen (obwohl ich fast nur mit MF- kameras arbeite ausser bei Digital)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die T90 ist fein, hätte mir '92 fast selbst noch eine der letzten neu gekauft, aber da Canon da schon das EOS Bajonett eingeführt hatte, habe ich mich seinerzeit für die Nikon F-801s entschieden und bin dabei (bzw bei Nikon) geblieben.

Inzwischen hat sich zu meiner F5 noch ein Nikkor 4/25-50 Ai gesellt, dieses durfte fast den gesamten Städtetrip nach Prag abdecken. Die Filme sind grad zur Entwicklung/Scan, bin auf die Ergebnisse gespannt...

Grüße

Stefan
 
Schwieriges Bedienkonzept bei der T90? Eben weil sie die AF-Ära vorwegnimmt, dürfte es doch da keine Probleme geben.
 
Rolleicord Va mit Dia-Film (Gruß an Uwe_Nds). Wird stets gepflegt zusammen mit ihrer Schwester der Rolleicord III.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten