• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte Leica -R Objektive adaptieren

Ich hätt zu dem Thema eine Frage: welchen Adapter kann man empfehlen, und ist dies mit allen Objektiven machbar (bzgl. Auflagemaß)?

Gibt es einen M-Mount auf F-Mount Adapter?

Da wird das Bajonett getauscht; suche mal nach Leitax.

Chris
 
sooooo ... nachdem ich bereits 3 Leitz Objektive umgebaut habe (ich bin damit sehr zufrieden) ... und ein paar hier im Forum davon Bilder sehen wollen (vor allem vom 24/2.8 SNr sieht man auf den Bildern) mache ich das mal ... (wenn Ihr auch noch vom 50/2.0 SNr 2437xxx und vom 135/2.8 SNr 2306xxx Bilder sehen wollt braucht Ihr das einfach nur schreiben) ... ich hatte das große Glück 3 perfekt erhaltene Linsen zu ergattern, das ist oft anders ... alle drei Linsen sehen so aus als ob sie fast nie genutzt wurden (mein 50/2.0 sollte laut SNr von Anfang `70 oder `71 sein) ... wenn jemand weis wie alt die Linsen genau sind dann bitte mitteilen ...

:top:

Also ich habe die Leitax Bajonette verbaut ... (sind super) http://www.leitax.com/leica-lens-for-nikon-cameras.html ... hier im Link kann man eigentlich alles nachlesen (links sind die Linsen mit der Beschreibung wie Sie umgebaut werden) ... ist wirklich so einfach wie beschrieben, man muss nur erst mal seinen inneren Schweinehund überwinden und die ersten Schrauben lösen ... :ugly: (man kann die Bajonette aber auch hier in Deutschland kaufen ... oder in der Bucht)

Wichtig sind gute Schraubendreher !!! abgenudelte Schrauben sind widerlich ... ;)

Der komplette Umbau dauert geschätzte 15-30 Min (der erste Umbau dauert natürlich am längsten) ... die ausgebauten Teile sollte man beschriften wenn man den Umbau rückgängig machen möchte (habe ich aber sicher nicht vor) ... :evil:

Wenn Ihr mehr wissen wollt ... immer her mit den Fragen ... :D
(auf den letzten Bild sieht man auch schön wie weit die Linse in das Gehäuse ragt, deshalb ist sie nicht geeignet für Vollformat ... der Spiegel schlägt an !!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiui, sehr schick. Bist du mit der Abbildungsleistung zufrieden? Was kostet so eine "alte" Leica-R Linse im Schnitt?
 
Uiui, sehr schick. Bist du mit der Abbildungsleistung zufrieden? Was kostet so eine "alte" Leica-R Linse im Schnitt?

Abbildungsleistung kannst / musst Du selber beurteilen ... klicke Links für ...

Leitz 24/2.8 Bilderthread

Leitz 50/2.0 Bilderthread

Leitz 135/2.8 Bilderthread

währe mal interessant was ein guter Fotograf und Bildbearbeiter aus der Linse rauskitzeln könnte (Bildbearbeitung ist auch nicht das meine ... Jpeg ooc ... Bildbeschnitt - runtergerechnet - nachgeschärft ... fertig ... :angel:)

Kosten ... ??! ... über Geld redet man doch nicht ... :cool: (kann man nicht wirklich allgemein beantworten)
 
Gebrauchtpreise orientieren sich am Zustand der Objektive.

Los gehts beim 24mm/2.8 etwa bei 450€ (Neupreis über 3000€).

50mm/2.0 etwa 250€ (Neupreis 1150€)

135mm/2.8 etwa 200€ (Neupreis müßte um die 1300-1500€ gewesen sein).


Ich fotografiere seit gut 25 Jahren mit den genannten Objektiven. Die Farbwiedergabe ist genial, die Schärfe sowieso und der Kontrast im Bild ist immens. Die mechanische Qualität ist Referenz, wirklich grundsolide, alles aus Metall.

http://www.meister-camera.de/

Gruß
Andreas
 
auf Wunsch ... hier noch Bilder vom 135/2.8 ... :D

Integrierte Gegenlichtblende ... sehr praktisch ... :top:
(wenn mal Interesse besteht, ich verkaufe die Linse da ich mit dem 100/2.8 APO Makro liebäugle ... einfach PN)
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier noch die Bilder vom 50/2.0 ... :D

Aufsteckbare GeLi ... und Bilder mit und ohne Elpro ... :top:
(wenn mal Interesse besteht, ich verkaufe die Linse da ich mit dem 100/2.8 APO Makro liebäugle ... einfach PN)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

da ich ganz lieb gebeten wurde mal ein paar Bilder zu machen und natürlich herzeigen soll ... wo man das 24er Leica und ein Nikkorglas nebeneinander sieht ... :eek:

da möchte wohl ein FX Nutzer ein wenig basteln ... ;)

(so wie die Linse jetzt ist geht sie nur für DX, leider weiß ich nicht wie weit das ganze in den Spiegelkasten reinschauen darf bevor es ... klirr macht ...)

der Bitte komme ich natürlich gerne nach ... :top:

Die linke Linse ist das 24/2.8 Leica (hab ich auf einen Deckel gestellt) ...
Die rechte Linse ist ein 55/3.5 Nikkor Micro ...

habe bei zwei Bildern versucht eine Millimeterschablone dahinter zu stellen ... leider hat es gespiegelt ... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann oute ich mich mal als der "Bittsteller" :)

@Enzio,

ganz herzlichen Dank für die Mühe !!!:top:
Auf den Fotos ist aber eindeutig zu sehen (auch ohne mm-Papier), daß man beim 24er die Linse mit absäbeln müsste. So extrem hätte ich mir das nicht vorgestellt... Das ist glaube ich nicht so sinnvoll :(

Trotzdem nochmals Danke und viel Spass mit dem 24er; ich suche dann mal weiter...

Gruß
Chris
 
Auf den Fotos ist aber eindeutig zu sehen (auch ohne mm-Papier), daß man beim 24er die Linse mit absäbeln müsste. So extrem hätte ich mir das nicht vorgestellt... Das ist glaube ich nicht so sinnvoll :(

... na ja ... sooooo eindeutig sehe ich das nicht ... :rolleyes:

wenn Du beim 55er (Bajonettende - silber) das schwarze Teil (ist Bauartbedingt zwar nicht die Linse sondern nur ein Bauteil) anschaust ... und dann beim 24er den Überstand (den dunklen Teil - das ist Linse - der beim Bajonettende übersteht) ... so viel ist das nach meiner Meinung nicht. Man bräuchte halt die genauen mm-Angaben wie weit man nach hinten rein darf (in den Spiegelkasten) ohne das der Spiegel anschlägt ... ;)

Man bräuchte da einen FX User der genau messen kann ... :top:
 
Ich finde, wenn es zur Arbeit mit Arbeitsblende kommt,
wird es etwas mühsam. Das würde ich nicht machen.
Aber sonst, wäre es für mich OK.

Ich krame mal den alten Post heraus.
Die richtig guten Linsen nutzt man doch mehr oder weniger ganz offen.
Dann macht doch die Arbeitsblendenmessung nix mehr aus.
Wenn ich die Blende schließe, sind auch andere/billigere Linsen gut.

Chris
 
Die richtig guten Linsen nutzt man doch mehr oder weniger ganz offen.
Dann macht doch die Arbeitsblendenmessung nix mehr aus.

vollkommen richtig Chris ... aber wenn ich Landschaft fotografiere (mit dem 24er Leica) blende ich schon auf 5.6 - 8.0 ab. Arbeitsblende ist in dem Fall aber auch kein Problem da dann eh alles scharf ist ... ;) ... fokussieren braucht man dann nicht mehr ...

meine anderen Linsen, die ich mit Arbeitblende nutze, werden vorwiegend offen oder leicht abgeblendet genutzt ... aber eher deswegen weil das Sucherbild dann zu dunkel wird um gut zu fokussieren ...
(kleiner Trick, offen fokussieren und scharfstellen, wenn es scharf ist abblenden ... funktioniert hervorragend)
 
Mal wieder rauskramen...
Hab grad bei Leitax gelesen, dass man bei der D700 und D300 Belichtungsmessung bei den Leica Linsen nach Umbau haben soll ??

Seit wann gibts nen Blendenmitnehmer? Ich immer nur an Arbeitsblende? (und hierfür hast du doch den ext. Belichtungsmesser oder Enzio?)

Oder gibts je nach Objektivtyp unterschiede?
 
Mal wieder rauskramen...
Hab grad bei Leitax gelesen, dass man bei der D700 und D300 Belichtungsmessung bei den Leica Linsen nach Umbau haben soll ??

Seit wann gibts nen Blendenmitnehmer? Ich immer nur an Arbeitsblende? (und hierfür hast du doch den ext. Belichtungsmesser oder Enzio?)

Oder gibts je nach Objektivtyp unterschiede?

Den Belichtungsmesser braucht man für die 2-stelligen und die 4-stelligen (ausser D7000) sowie die S2 und die S3.
Bei allen anderen hast Du Belichtungsmessung bei Arbeitsblende aber halt keine Blendendaten in den EXIFs.

Chris
 
Würde es sich lohnen sich ein R OB an eine D 7100 zu montieren? Ich hab da noch ein 2.8 /60 .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten