• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 900 Infos

Naja, KonicaMinolta hat sich aus dem Kamerageschäft zurückgezogen und die komplette Sparte an Sony verkauft.
Und wer oder was sagt denn, daß Sony DEFINITIV nicht die nötigen Kompetenzen hat? Eine Quelle wäre mal interessant...

Da muss man sich ja nur mal ansehen, was Konica Minolta zuletzt (!) zustande gebracht hat und was Sony bisher rausgebracht hat. Konica Minolta hat sich aus dem Kamerageschäft zurückgezogen, ist aber weiterhin kameratechnisch für Sony tätig.

Sorry, ich verstehe nicht so ganz was da fehlen soll.
Alles rund um den Sensor sollte Sony im Griff haben, der Rest ist gekauftes und weiter entwickeltes KoMi-Knowhow.

Dieses Know-How von Konica Minolta ist aber schon lange nur noch begrenzt weiterentwickelt worden. Die letzten wirklichz hochwertigen Kameras waren die Dynax 7 und 9. Danach kam der Untergang für Minolta.

Was fehlt beim Gehäuse nach Deiner Ansicht sonst zu einer "Profi-Kamera"?

Das bleibt abzuwarten, wenn die A900 erschienen ist. Wie gesagt, ich lasse mich da auch gern positiv überraschen, aber ich glaube nicht, dass Sony das Niveau einer Canon 1er oder einer Nikon D3 zustandebringt.

Nun stellt euch mal nicht so an. Ich bin mir sicher wenn ein Sonymanager hier im Forum liest, dass jemand Sony die Kompetenz aberkennt, geht das als Witz des Tages in der Gesamten Sony Abteilung rund :lol:
Sony ist ein Weltkonzern und wenn die morgen ein Auto bauen wollen, dann tun die das und zwar mit Kompetenz. Dann kaufen die halt den Motor bei Canon und das Fahrwerk bei Nikon weil die das besser können oder schon haben.

Es gibt Technologien, die man auf dem Weltmarkt irgendwo einkaufen kann, und es gibt welche, die man nicht kaufen kann. Da muss man die Kompetenz selbst aufbauen. Das Niveau der Einsteigerklasse kann man kaufen, die Kompetenz für eine Profikamera nicht.

Fest steht das Minolta in vielem Vorreiter war und teilweise der Zeit vorraus. Einige der wichtigsten Inovationen stammen aus dem Hause Minolta, nur leider haben sie eine Kamera im Profisektor (Analog) immer zu spät auf den Markt gebracht.

Die eigenwilligen Innovationen sind Minolta letztlich zum Verhängnis geworden. Die sind mit den Power-Zooms und dem ausgeprägten Engagement für den APS-Film direkt in die Pleite geschlittert.

Wenn einer hier Sprüche kloppt bist es eher du, so manche Firma hat anstatt die Konkurenz ernst zu nehmen nur immer vom hohen Ross herab argumentiert. Und dann den Anschluss verpasst. Das heisst nicht das dies Nikon tut, aber damit meine ich das wenn man zurzeit den Markt ansieht es zwei Firmen gibt die den Anspruch auf Nikons zweiten Platz anmelden. Das sind Sony und Samsung. Beide Firmen haben die Grösse, das technische Know-how und den Ehrgeiz sich in einem neuen Markt zu behaupten.

Mit dem Anmelden eines Anspruchs ist es nicht getan. Man muss auch entsprechende taten folgen lassen. Und da hat sich Sony nun wirklich sehr wirklich sehr viel Zeit gelassen. Samsung ist bisher noch nicht mal über das Umlabeln von Pentaxen hinausgekommen.

Sony hat mit dem Kauf der Kamerasparte von KoMi einen gewissen Vorsprung. Das alleine reicht jedoch nicht. Ich traue Samsung grosses zu und denke das in ein paar Jahren Samsung durchaus der grössere Konkurrent für Sony sein kann als die relativ starre und träge wenig innovative Nikon. Bedenke die zweite DSLR Kamera die Sony baut ist schon relativ nah an den Konkurrenz Produkten von C/N dran, oder vielleicht auch weiter (D40/A700). Wenn Sony in diesem Tempo weitermacht dann wird der A700 Nachfolger in 2-3 Jahren der Hammer.

Das ist nun aber alles ein bisschen sehr hypothetisch. Trägheit ist bei Nikon gerade jetzt jedenfalls nicht erkennbar.

Bei der Marktposition von Nikon darf man auch nicht vergessen, dass die jahrzehntelang die Nummer 3 hinter Canon und Minolta waren. Nur bei den Profikameras waren sie Marktführer. Durch den Totalausfall von Minolta vor einigen Jahren ist Nikon in die Position einer schwachen Nummer 2 gerutscht. In Relation dazu hat sich Nikon in den letzten Jahren ausgesprochen positiv entwickelt.

Zum Profimodel ist zu sagen, wenn die A900 eine bessere A700 ist (AF, Belichtung, Verschluss, Gehäuse) und dazu noch eine FF ist dann ist sie schon relativ nah an der D3. Sind wir ehrlich die D3 ist ja auch nicht gerade das was man erwartet hat.

Enttäuschte Äußerungen über die D3 sind ausgesprochen selten. Bisher wird die eigentlich sehr positiv aufgenommen.

Und ob Nikon damit verlorene Marktanteile im Profibereich zurück erobern kann ist äussert fraglich. Für Amateure mit grossen Budget sicher eine reizvolle Kamera. Meine Prognose, der verlierer in den nächsten Jahren wird Nikon sein. Wenn man sieht was gerade Olympus, Pentax, Samsung und Sony bauen ist das auch nicht verwunderlich, oder?

Schon ein bisschen absurd, die Nikon D3 zu einer Amateurkamera herunterzureden und gleichzeitig der A900 die Funktion einer Profikamera zuzuschreiben. Nicht vergessen: Minolta hat trotz vier Versuchen (XM, 9000, Dynax 9xi, Dynax 9) im Profibereich nie wirklich einen Fuß an den Boden bekommen.
 
Meine Prognose, der verlierer in den nächsten Jahren wird Nikon sein. Wenn man sieht was gerade Olympus, Pentax, Samsung und Sony bauen ist das auch nicht verwunderlich, oder?

Nikon hat im unteren Preissegment seine Hausaufgaben gemacht und konnte den Marktanteil gut steigern. Noch in diesem Jahr wird die erste FF-Kamera auf den Markt kommen, nächstes Jahr wahrscheinlich eine mit wesentlich mehr Auflösung. Wollen wir hoffen, dass das lange Warten und Testen und Entwickeln sich gelohnt hat.

Irgendwie sehe ich Nikon nicht auf der Verliererseite, sondern den ersten Platz von Canon gefährdet, die den höchsten Marktanteil haben. Kommt mir ein bisschen vor wie Apple vs. Microsoft. Die kleinere Firma, aber mit Qualitätsanspruch. Klar gibt es kein perfektes Produkt, keinen perfekten Hersteller ...

Nicht zufällig habe ich hier ein paar Apples rumstehen, mit denen ich meinen Lebensunterhalt verdiene und bin sehr zufrieden damit. Auch mit meinem Nikon-Equipment, auch wenn ich bisher auf die Canon 5D schielte, bin ich sehr zufrieden.

Wenn Nikon die D300 gut hinkriegt und die beiden folgenden FF-Kameras auch, sind sie nicht mehr zu halten. Ist meine Meinung. Ich beobachte mit großem Interesse, was Sony entwickelt und auch Fuji ... Aber die D3 habe ich schon vorbestellt.
 
Ich denke nicht das Sony heute noch die Kompetenz von Minolta braucht, wenn sie es jemals überhaupt gebraucht haben. Sony ist einer der grössten Fotokamera Hersteller überhaupt. Da ist ein grosses Know-How vorhanden. Man sollte Sony nicht unterschätzen. Ob sie es duchziehen müssen sie erst beweisen, das sie es könnten daran glaub ich hingegen sehr.

gruss herrer


Im Bereich DSLR ist Sony wohl eher ein Nischenprodukt. Bei der Vorstellung der ersten DSLR mit Sony-Label, hatte Sony noch eine riesen große Klappe.
Ich erinnere daran, dass man in kürze die Nummer 2 bei den DSLRs sein wollte :rolleyes:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dies in den nächsten Jahren ändern sollte. Auch im Profibereich würde ich das als sehr unwahrscheinlich einschätzen.

Da kann der Konzern noch so groß sein, die einzelnen Sparten müssen ihre Geschäftszahlen auch vor den hungrigen Aktionären rechtfertigen.

Das spricht alles nicht gegen die Qualität von Sony, würde ich mir auch nicht anmassen, da ich die Kamera(s) nicht kenne.
 
Also ich sehe Nikon nicht so schwach, derzeit sind sie von der Innovation und der Agressivität die aktivsten und darum bemüht zum Angriff auf Canon zu blasen.
Wenn Canon nicht aufpasst wird das in nächster Zeit auch nicht unrealistisch sein

Zurück zur A900, es muss sich zeigen ob sie von wirklichen Profis gekauft wird oder ob sich neurreiche Asiaten das Teil Sonntag Nachmittags beim Ausflug um den Hals hängen.

Wenn das Ding kein Luxusteil werden soll wird es sowohl auf die Bedienbarkeit im Studio ankommen als auch auf Robustheit und auf einen guten Service
 
wow hier liest ja die halbe Nikon Front mit... Interessant. Daran erkennt man das Intresse an dem ersten Profi Model von Sony gross zu sein scheint. Warten wir ab was im Frühling kommt. Ob vorher die A900 kommt oder ein zweites Profi Model von Nikon? Zu vergleichen gibt es ja in den kommenden Monaten viel. Also wird es uns nicht langweilig beim Fachsimpeln.

gruss herrer
 
Also ich sehe Nikon nicht so schwach, derzeit sind sie von der Innovation und der Agressivität die aktivsten und darum bemüht zum Angriff auf Canon zu blasen.

Wo sind denn die Innovationen von Nikon zurzeit? Ich sehe zwei wirklich gute Bodies keine Frage, aber innovativ? Nur weil sie jetzt auch einen FF haben, oder was?

gruss herrer
 
Irgendwie sehe ich Nikon nicht auf der Verliererseite, sondern den ersten Platz von Canon gefährdet, die den höchsten Marktanteil haben. Kommt mir ein bisschen vor wie Apple vs. Microsoft. Die kleinere Firma, aber mit Qualitätsanspruch. Klar gibt es kein perfektes Produkt, keinen perfekten Hersteller ...

Ah du bist auch eine von denen die daran glauben das alles von MS böse ist und alles was von Apple kommt gut ist, ein wenig schwarz/weiss deine Sichtweise, oder? Ich würde deine Aussage eher so sehen das Nikon wie auch Apple polarisiert, bei Apple begreif ich das ja, Steve zelebriert das ja förmlich. Aber bei Nikon begreif ich das irgendwie nicht. Die Firma hält sich ja so im Hintergrund, macht keine Shows und produziert wirklich gute Produkte. Irgendwie passt das nicht zusammen....

gruss herrer
 
Wo sind denn nun eigentlich die Alpha 900 Infos???

Zumindest die Überschrift suggeriert doch wohl, dass es um Infos zur Alpha 900 geht.

Ich kann aber unter den vielen Beiträgen nicht eine einzige Information finden.

Vielleicht sollte man die Überschrift einfach ändern. z.B. in "Ideen, Wünsche, Betrachtungen, Überlegungen zu einer Vollformatkamera von Sony, Nikon und überhaupt".
 
Wo sind denn die Innovationen von Nikon zurzeit? Ich sehe zwei wirklich gute Bodies keine Frage, aber innovativ?

Na ja, die AF-Funktionalität die Nikon beim Live-View anbietet, finde ich schon innovativ. Ich halte das auch nicht für Spielerei, sondern ich könnte es gut bei meinen Makros gebrauchen. Hinzukommt noch ein Monitor mit einer sehr guten Auflösung, da gibt es zur Zeit auch nichts vergleichbares :)
 
Ah du bist auch eine von denen die daran glauben das alles von MS böse ist und alles was von Apple kommt gut ist, ein wenig schwarz/weiss deine Sichtweise, oder? Ich würde deine Aussage eher so sehen das Nikon wie auch Apple polarisiert, bei Apple begreif ich das ja, Steve zelebriert das ja förmlich. Aber bei Nikon begreif ich das irgendwie nicht. Die Firma hält sich ja so im Hintergrund, macht keine Shows und produziert wirklich gute Produkte. Irgendwie passt das nicht zusammen....

gruss herrer

Wenn meine Sichtweiße schwarz-weiß wäre und unkritisch, hätte ich nicht geschrieben, dass es keinen perfekten Hersteller und kein perfektes Produkt gibt. Ich habe den Eindruck, Du willst da was zwischen den Zeilen lesen, was ich nicht geschrieben habe.

Ich bin Medien-Profi und benutze Werkzeuge, die zuverlässig und intuitiv bedienbar sind, mehr wollte ich nicht ausdrücken. Meine Wahl fiel nun mal auf Apple und Nikon Produkte, ich habe Kollegen, die mit MS und Canon Produkten produzieren und damit zufrieden sind. Mich wundert, wie Du auf einmal die Mentalität von einem charismatischen Amerikaner vs. eine japanische Firma vergleichst. Wenn wir schon mal beim Abschweifen sind, ich habe sehr große Achtung vor Bill Gates, für seine Stiftung und Spenden

Selbstverständlich interessieren mich Sigma-, Pentax-, Fuji- und Sony-DSLRs. Ich schaue gerne über den Tellerrand.
 
Zurück zur A900, es muss sich zeigen ob sie von wirklichen Profis gekauft wird oder ob sich neurreiche Asiaten das Teil Sonntag Nachmittags beim Ausflug um den Hals hängen.


So wird es sein. Ich bin sicher, dass Sony, was die "Profimodelle" anbelangt den Status und Marktanteil von Minolta erben wird.

Die Waage schlägt bei den Profis mal in Richtung Canon, mal in Richtung Nikon.

Daran wird weder Sony, noch Pentax oder Olympus was ändern.

Aber das sind Dinge, die mir als Amateur Jacke wie Hose sind. Ich will für mich ein Werkzeug, mit dem mir das Hobby Fotografie Spass macht.

Das war in den 70ern mit einer phantastischen minolta XM genauso der Fall wie später mit einer XD-7. Und das obwohl man beide Kameras fast nie in den Händen eines Profis sah.

Dass ich Digital dann doch ins andere Lager gewechselt bin, hatte zwei, wie ich finde nachvollziehbare Gründe.

Erstens war ich Objektivseitig unvorbelastet, da nur MD/MC - Anschlüsse zu Hause rumlagen.

Dann hatte Minolta / Sony zum Zeitpunkt meiner Entscheidung einfach nichts vergleichbares zur D200 zu bieten.

Gruß

Roman
 
Kann ein Moderator mal den Titel ändern? Danke.

Zu einer potentiellen Alpha 900 kann ich nur folgendes sagen:
Sollte Sony nicht eine annähernd ähnliche Geschwindigkeit wie Olympus bei der Objektiventwicklung vorlegen, wird eine A-900 im Regal verstauben. Da sie wahrscheinlich KB-Format aufweisen wird, sind die Entwicklungskapazitäten objektivseitig auch noch auf zwei Formate verteilt, was nichts gutes erwarten lässt.
Für den Teil der Reportagefotografie ist ein zuverlässigeres Blitzsystem unabdingbar. Oder hat sich seit der D7D etwas grundlegendes daran geändert?
Sollten diese beiden Punkte nicht zügig angegangen werden, sehe ich die Kamera auch nur bei amerikanischen Kreuzfahrttouristen um den Hals.

Armin
 
Wo sind denn die Innovationen von Nikon zurzeit? Ich sehe zwei wirklich gute Bodies keine Frage, aber innovativ? Nur weil sie jetzt auch einen FF haben, oder was?

gruss herrer

Hi,

Ja, "nur" der KB-Format-Sensor reicht schon, um dem Nikon-System die dringend nötige Komplettierung zu verpassen, die ihm bisher noch gefehlt hat.

Und ansonsten sind die Nikons einfach Oberspitze. Die mögen nicht die innovativste Ausstattung haben, aber sie funktionieren einfach extrem gut. (Wenn Du einen Sportwagen kaufst, interessiert Dich auch mehr die Kurvenlage auf der Straße, als die Extras, die nur auf dem Papier stehen.) Sowohl D300 als auch D3 sind ganz sicher Kameras, die für Amateure und Profis einen extrem hohen Nutzwert darstellen werden, den ein anderes System erstmal erreichen muß. Sogar Canon wird sich da sicher - speziell im Vergleich mit der D300 - schon ziemlich schwertun.

Übrigens habe ich selbst momentan überhaupt gar keine Nikon. (Falls jemand jetzt denkt, ach noch so ein Nikonianer :) ....)

Nichtsdestotrotz hätte ich gegen eine A900 mit einer weiteren "merkwürdigen" Innovation - nämlich KB-Sensor UND Sensorstabi - garantiert überhaupt nichts einzuwenden ;)

Viele Grüße
Thomas
 
Hi,

Ja, "nur" der KB-Format-Sensor reicht schon, um dem Nikon-System die dringend nötige Komplettierung zu verpassen, die ihm bisher noch gefehlt hat.

Und ansonsten sind die Nikons einfach Oberspitze. Die mögen nicht die innovativste Ausstattung haben, aber sie funktionieren einfach extrem gut. (Wenn Du einen Sportwagen kaufst, interessiert Dich auch mehr die Kurvenlage auf der Straße, als die Extras, die nur auf dem Papier stehen.) Sowohl D300 als auch D3 sind ganz sicher Kameras, die für Amateure und Profis einen extrem hohen Nutzwert darstellen werden, den ein anderes System erstmal erreichen muß. Sogar Canon wird sich da sicher - speziell im Vergleich mit der D300 - schon ziemlich schwertun.

Übrigens habe ich selbst momentan überhaupt gar keine Nikon. (Falls jemand jetzt denkt, ach noch so ein Nikonianer :) ....)

Nichtsdestotrotz hätte ich gegen eine A900 mit einer weiteren "merkwürdigen" Innovation - nämlich KB-Sensor UND Sensorstabi - garantiert überhaupt nichts einzuwenden ;)

Viele Grüße
Thomas
es gibt leute, die behaupten bezüglich nikon anderes, zwar klasse gebaut, aber die bilder müssten häufig nachbearbeitet werden und die belichtung läge häufig daneben. sagte mir ein pressemensch zur D100 und habe ich auch schon hier von leuten gelesen, die sony und nikon hatten und die sony recht gut fanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt leute, die behaupten bezüglich nikon anderes, zwar klasse gebaut, aber die bilder müssten häufig nachbearbeitet werden und die belichtung läge häufig daneben. sagte mir ein pressemensch zur D100 und habe ich auch schon hier von leuten gelesen, die sony und nikon hatten und die sony recht gut fanden.

Ich hab nicht gesagt, daß die Sony nicht recht gut wäre, aber Nikon-Belichtung liegt nicht häufiger "daneben" als bei anderen Herstellern, auch wenn das ein Pressemensch in ein oder zwei Einzelfällen ja durchaus mal beobachtet haben mag.

Ein paar ältere Nikonmodelle belichten automatisch recht knapp, das ist allerdings nichtmal verkehrt, so erspart man sich ausgefressene Lichter. Aufhellen bzw. nachbearbeiten muß man - je nach Aufnahmesituation - sowieso viele Fotos, damit sie optimal aussehen. Das ist auch wieder herstellerunabhängig.

Man kann die Genauigkeit der automatischen Belichtungsmessung durchaus kritisch sehen bei ALLEN Herstellern. Oder man kann sich darüber freuen, daß sie in den meisten Fällen Ergebnisse liefert mit denen man gut leben kann - wieder bei ALLEN Herstellern. Bei meinen bisherigen DSLR von Canon, Nikon, Olympus und Pentax ist mir wirklich keine herstellerabhängige Problematik der Belichtungsmessung aufgefallen.
 
Einige der wichtigsten Inovationen stammen aus dem Hause Minolta, nur leider haben sie eine Kamera im Profisektor (Analog) immer zu spät auf den Markt gebracht. Eine D9 hatte sicherlich das Zeug zur Profikamera, nur kam sie zu spät.

Hm. Dann schau ich zu Canon, zun Nikon und nun nochmal zu Sony...

Hast Recht, die treten Minoltas Erbe an :-)

Wenn ich Profi wäre, wüßte ich beileibe nicht, warum ich mir nicht jetzt (im Bedarfsfalle) eine Mark III oder D3 holen sollte, sondern noch zuwarte und warte.
Die hätten eher sein müssen als die Konkurrenz, denke ich, um glaubwürdig dar zu tun, sich im - wirklichen - Profisegment zu etablieren.
Da ich die auch für Profis halte, glaube ich dass sie entweder nicht können oder nicht wollen. Auch an ersteres glaube ich nicht.
So kommt es mir mehr so vor, als wollten die, ebenso wie Minolta, den fatalen Fehler begehen, auf solvente Freizeit Amateure und Semi Profi sich zu stützen.
 
Wenn ich Profi wäre, wüßte ich beileibe nicht, warum ich mir nicht jetzt (im Bedarfsfalle) eine Mark III oder D3 holen sollte, sondern noch zuwarte und warte.
Wer jetzt eine Kamera braucht sollte sie auch jetzt kaufen.

Die hätten eher sein müssen als die Konkurrenz, denke ich, um glaubwürdig dar zu tun, sich im - wirklichen - Profisegment zu etablieren.

Wie?
Vor der EOS 1?
Vor wievielen Jahren kam die den raus?

Da ich die auch für Profis halte, glaube ich dass sie entweder nicht können oder nicht wollen. Auch an ersteres glaube ich nicht.
So kommt es mir mehr so vor, als wollten die, ebenso wie Minolta, den fatalen Fehler begehen, auf solvente Freizeit Amateure und Semi Profi sich zu stützen.

Ja, das glaube ich auch.
Da sitzen ein paar Leute bei Sony, die seit wahrscheinlich 5 Jahren eine fix und fertig entwickelte A900 haben. Da sie aber nichts richtig machen wollen, verschieben sie den Termin auf 2008.
Man kennt das ja von den "Managern" ...

P.S. Ich hoffe Dein Beitrag war auch ironisch gemeint!
 
Wie?
Vor der EOS 1?
Vor wievielen Jahren kam die den raus?

1989 kam die erste analoge EOS 1, 2001 die erste digitale EOS 1D (wenn man die vorangegangenen Kodak-Varianten nicht mitzählt).

Minolta müßte so um 1987 rum die 9000 AF rausgebracht haben, oder? Allerdings ist diese schon eher eine Stufe unterhalb der 1er (und auch eine Stufe unterhalb der 1988 erschienenen Nikon F4) anzusiedeln gewesen. Macht ja ansich auch nichts, speziell Nikon verkauft gerade in diesem Segment unterhalb der "Top-Profiklasse" seit Jahrzehnten sehr erfolgreich Kameras, auch an viele Profis (FM2/FE2/FA, dann F100, aktuell D200, nun D300....) Wenn die A900 irgendwo in dieser Ecke anzusiedeln sein wird, wär das doch perfekt.

Thomas
 
Ist eine Profikamera vielleicht viel mehr ein Prestige-Objekt, das jeder namhafte Hersteller Produzent in seinem Portfolio einfach sehen will?

Über Sinn und Unsinn der A900 zum jetzigen Zeitpunkt zu streiten halte ich mit Verlaub für wenig sinnvoll!

Da ich ein paar nette Linsen fürs A-Bajonett habe, bin ich natürlich daran interessiert, dass Sony da ein großer Wurf gelingt! :D

Warten wir es doch einfach ab. Ein Sensor im Stile der D3, mit ähnlichen features zu einem attraktiven Preis könnte durchaus Abnehmer finden.

Die geilen Zeiss Linsen, das STF und die SSM Linsen sind qualitativ m.E. nicht zu toppen und würden sich auch aneinem großen Boliden gut machen! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten