Nicht ganz. AF-C und AF-S verhalten sich unterschiedlich, selbst wenn man nur Center oder Flexible Spot nutzt. Ob da nun PDAF, CDAF oder Hybrid zum Einsatz kommt ist mir da relativ egal, es ist jedenfalls bei AF-C definitiv schneller und ohne Pumpen.Zur Repetition: Die A6000 nutzt den PDAF wenn
1. AF-C
2. Fokusfeld "Breit" oder "Feld"
3. Blendenöffnung grösser als F13 (Blendenzahl kleiner als 13)
4. Das Objektiv den PDAF unterstützt
wenn diese Bedingungen gegeben sind, spielt es keinerlei Rolle ob die Fokussierung nun per Auslöser (halb drücken) oder Backbutton erfolgt. Schneller oder anders wird da mit letzterem gar nichts, ausser dass du eben den Backbutton loslassen und danach trotzdem auslösen kannst, was beim Auslöserbutton naturgegeben nicht möglich ist.
Habe ich oben schon geschrieben und man kann es sehr einfach selbst testen (hat Pippilotta auch bestätigt).
Es ist also nicht so einfach wie du es beschreibst. Und das ist auch der Grund warum Backbutton-Focus mit AF-C Sinn macht wenn man eigentlich AF-S braucht. Denn AF-C ist schlicht deutlich schneller (entsprechende Objektive vorausgesetzt) als AF-S, auch bei Flexible Spot und wenn alle anderen Parameter identisch sind.
Siehe auch mein Thread dazu (du hast da auch schon geantwortet):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1536214
Dass es kein Pluspunkt ist, dass man die Kamera über solche Tricks zu schnellerem AF bewegen muss, dürfte allen klar sein. Aber es macht definitiv einen Unterschied und daher habe ich mir backbutton-focus schnell angewöhnt und nutze es nicht mehr anders.
Zuletzt bearbeitet: