coppy
Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich nicht weiß ob es schon mal irgendwo behandelt wurde, steinigt mich nicht wenn es schon bekannt ist.
Es wurde ja schon mehrfach diskutiert, bei Nutzung des AF-S wird offenbar kein Phasen-AF benutzt. Das macht es zwar präzise aber merklich langsamer als den AF-C (wo der Hybrid mit Phasen und Kontrast genutzt wird).
Keine Ahnung, warum Sony sich dazu entschlossen hat, aber damit muss man wohl leben.
AF-C kommt aber bei stillen Motiven wo man mit Focus+Recompose arbeiten will (erst mit Fokuspunkt fokussieren, dann den Bildausschnitt durch Schwenken wählen) nicht in Frage. Zunächst hab ich mich damit abgefunden.
Bei Youtube hab ich dann eine Anleitung zum "backbutton-focus" gesehen, was ich bei meiner Canon DSLR nicht nutzen wollte (weil es für mich keinen Vorteil hatte), aber bei der Sony macht diese Lösung oben genanntes Problem obsolet:
Man kann AF-C nutzen, mit der Focus-Taste schnell (mit Phasen-AF) fokussieren, die Focus-Taste loslassen und dann wie gewohnt den Bildausschnitt neu wählen und Auslösen.
Zusätzlich hat man natürlich den üblichen Vorteil, dass man durch gedrückt halten der Fokus-Taste auch den AF-C zum tracking nutzen kann ohne umschalten zu müssen.
Hier ist das Video, wo der backbutton-focus gut erklärt wird. Probiert es aus, es lohnt sich gerade bei der a6000 wegen der Phasen-AF Problematik!
https://www.youtube.com/watch?v=v-Gi2rqiWGo
Hoffe, es hilft auch anderen
da ich nicht weiß ob es schon mal irgendwo behandelt wurde, steinigt mich nicht wenn es schon bekannt ist.
Es wurde ja schon mehrfach diskutiert, bei Nutzung des AF-S wird offenbar kein Phasen-AF benutzt. Das macht es zwar präzise aber merklich langsamer als den AF-C (wo der Hybrid mit Phasen und Kontrast genutzt wird).
Keine Ahnung, warum Sony sich dazu entschlossen hat, aber damit muss man wohl leben.
AF-C kommt aber bei stillen Motiven wo man mit Focus+Recompose arbeiten will (erst mit Fokuspunkt fokussieren, dann den Bildausschnitt durch Schwenken wählen) nicht in Frage. Zunächst hab ich mich damit abgefunden.
Bei Youtube hab ich dann eine Anleitung zum "backbutton-focus" gesehen, was ich bei meiner Canon DSLR nicht nutzen wollte (weil es für mich keinen Vorteil hatte), aber bei der Sony macht diese Lösung oben genanntes Problem obsolet:
Man kann AF-C nutzen, mit der Focus-Taste schnell (mit Phasen-AF) fokussieren, die Focus-Taste loslassen und dann wie gewohnt den Bildausschnitt neu wählen und Auslösen.
Zusätzlich hat man natürlich den üblichen Vorteil, dass man durch gedrückt halten der Fokus-Taste auch den AF-C zum tracking nutzen kann ohne umschalten zu müssen.
Hier ist das Video, wo der backbutton-focus gut erklärt wird. Probiert es aus, es lohnt sich gerade bei der a6000 wegen der Phasen-AF Problematik!
https://www.youtube.com/watch?v=v-Gi2rqiWGo
Hoffe, es hilft auch anderen
