• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a6000 - Phasen-AF bei single-shot dank backbutton-focus

coppy

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich nicht weiß ob es schon mal irgendwo behandelt wurde, steinigt mich nicht wenn es schon bekannt ist.

Es wurde ja schon mehrfach diskutiert, bei Nutzung des AF-S wird offenbar kein Phasen-AF benutzt. Das macht es zwar präzise aber merklich langsamer als den AF-C (wo der Hybrid mit Phasen und Kontrast genutzt wird).
Keine Ahnung, warum Sony sich dazu entschlossen hat, aber damit muss man wohl leben.

AF-C kommt aber bei stillen Motiven wo man mit Focus+Recompose arbeiten will (erst mit Fokuspunkt fokussieren, dann den Bildausschnitt durch Schwenken wählen) nicht in Frage. Zunächst hab ich mich damit abgefunden.

Bei Youtube hab ich dann eine Anleitung zum "backbutton-focus" gesehen, was ich bei meiner Canon DSLR nicht nutzen wollte (weil es für mich keinen Vorteil hatte), aber bei der Sony macht diese Lösung oben genanntes Problem obsolet:
Man kann AF-C nutzen, mit der Focus-Taste schnell (mit Phasen-AF) fokussieren, die Focus-Taste loslassen und dann wie gewohnt den Bildausschnitt neu wählen und Auslösen.

Zusätzlich hat man natürlich den üblichen Vorteil, dass man durch gedrückt halten der Fokus-Taste auch den AF-C zum tracking nutzen kann ohne umschalten zu müssen.

Hier ist das Video, wo der backbutton-focus gut erklärt wird. Probiert es aus, es lohnt sich gerade bei der a6000 wegen der Phasen-AF Problematik!
https://www.youtube.com/watch?v=v-Gi2rqiWGo

Hoffe, es hilft auch anderen :)
 
Danke für den Hinweis. Tönt interessant.

Ich hatte für das "Problem" bisher eine andere Lösung: Umschaltung MF/AF auf Taste legen, dann nach erfolgter Fokussierungen (mit AF-C) betätigen um auf manuelle Fokussierung umzuschalten und somit eine weitere Nachfokussierung zu verhindern. Kommt auf dasselbe raus, nur darf man nicht vergessen, nach der Aufnahme wieder auf AF umzuschalten (durch erneuten Tastendruck) :)
 
Wenn das Motiv in der Schärfeebene bleibt, kann man auch schneller -wieder- auslösen oder bei bestimmten Kamera-Objektiv-Kombi, spontan manuell scharfstellen...
Das habe ich schon bei Nikon so gemacht.
Hatte schon da nur Kameras, bei denen man Auslösung und Scharfstellung trennen kann.
Wenn ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe... ich denke, das das Viele so machen, oder?
 
ich denke, das das Viele so machen, oder?

Nein, vermutlich eher die wenigsten werden AF und Auslösung trennen. Ist ja eigentlich auch nicht die übliche Vorgehensweise. Sowohl im DSLR- wie im Kompaktkamera-Bereich ist man gewohnt, den Auslöser zuerst halb und dann ganz durchzudrücken, wobei ersteres die Fokussierung und letzteres die eigentliche Auslösung erledigt. Diesen Prozess auf zwei verschiedene Tasten zu legen (zu können) gab's lange nur im DSLR-Bereich und auch dort noch gar nicht sooo lange, weshalb viele User diese Methode weder nutzen noch kennen.
 
Leute, es geht nicht darum wie lange die Methode existiert, das ist nicht der Punkt.
Es geht darum, dass es bei der a6000 einen zusätzlichen wertvollen Vorteil bietet, auf den ich hinweisen wollte. Dieser brachte zumindest mich, die Technik doch mal anzueignen. Bei DSLR habe ich im Grunde keinen großen Vorteil gesehen und daher nie genutzt (obwohl sie bekannt war).

Ich hatte für das "Problem" bisher eine andere Lösung: Umschaltung MF/AF auf Taste legen, dann nach erfolgter Fokussierungen (mit AF-C) betätigen um auf manuelle Fokussierung umzuschalten und somit eine weitere Nachfokussierung zu verhindern. Kommt auf dasselbe raus, nur darf man nicht vergessen, nach der Aufnahme wieder auf AF umzuschalten (durch erneuten Tastendruck) :)
Stimmt, das ist auch eine Variante, fühlt sich für mich aber "unnatürlicher" an und man kann es eben vergessen.
 
Also ich hab mal ein bisschen mit der Funktion rumgespielt und finde das eigentlich sehr gut zu gebrauchen.
Trotzdem finde ich in Summe es noch praktischer, den AF eingeschaltet zu lassen, die AF/MF Umschaltung auf C1 und die Fokusmethode auf C2 zu legen, da man dann praktisch genauso schnell agieren kann, aber nicht ständig die FN Taste drücken muss, wenn man grade keine Funktion außer dem normalen AF benötigt.
Zudem habe ich auf der AEL Taste den Augen AF liegen, da die anderen Tasten zu schlecht zu erreichen sind um sie gleichzeitig mit dem Auslöser zu drücken.

Gruß
Szipper
 
Der Phasen-AF wird auch bei Center und Spot genutzt, man sieht es nur nicht anhand der kleinen Quadrate die bei Wide und Zone angezeigt werden.
Insofern ist die backbutton-focus Lösung auch hier nützlich (ich nutze immer Spot).

Ist ganz einfach zu sehen, wenn man Spot wählt (z.B. mittlere Größe in der Mitte) und bei ausreichend Licht und maximal F/11 (darüber wird Phasen-AF generell abgeschaltet) auf eine kontrastreiche Stelle fokussiert.
Ist man in AF-S läuft der Fokus so gut wie immer etwas weiter als das Ziel und dann wieder zurück, während er bei AF-C genau dann stehen bleibt wenn der Schärfepunkt erreicht ist und läuft nicht darüber hinaus.

Das ist reproduzierbar und deutlich sichtbar, probiert es selbst aus.

Bei Wide/Zone wird ab F/13 auch bei AF-C nur Kontrast-AF genutzt, weil dann wohl zu wenig Licht für Phasen-AF durchkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten