• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 57 oder 65

Für meine Anforderungen blieb letztendlich übrig:
+ A65 - Sucher
+ A57 - 16MP
Habe mich dann für 16MP entschieden, der Sucher ist wirklch sehr gut und mir die A65 keinen Aufpreis von 130€ nur für den Sucher wert.
 
16MP was ein Vorteil :D

16MP kann man auch bei der A65 einstellen, ich mag aber lieber 24MP und sehe die ganz klar als Vorteil an.

Kleiner skalieren kann man auch im nachhinein.



Die Nikon D800 mit ihren 36,3 Megapixeln müsste ja dann ganz schlecht sein haha :D

Ihr habt doch leichte Realitätsverluste mit euren komischen Nachteilen.




Den höheren Preis der A65 seh ich ganz klar als Nachteil an, aber 24 MP gegenüber 16MP ist ein Vorteil. Zumal man die MP auch bei Bedarf niedriger einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
16MP was ein Vorteil :D

16MP kann man auch bei der A65 einstellen, ich mag aber lieber 24MP und sehe die ganz klar als Vorteil an.

Kleiner skalieren kann man auch im nachhinein.



Die Nikon D800 mit ihren 36,3 Megapixeln müsste ja dann ganz schlecht sein haha :D

Ihr habt doch leichte Realitätsverluste mit euren komischen Nachteilen.
..

Ich will jetzt mal nicht diskutieren, wer hier Realitätsverluste hat :mad:

1. 16MP kann man bei der A65 NICHT einstellen (nur 12MP+24MP)
2. Ich brauche 800 ISO öfter und da ist die A57 nunmal besser
3. Ich brauche keine Bilder in Türformat, was soll Theater das also :mad:
4. Der Vergleich mit der D800 ist voll Banane, da die Nikon einen FX Sensor hat und eine Pixelgröße, die ungefähr 16MP an APS-C entspricht.

Warum sollte ich 130€ mehr ausgeben :confused:

Also erstmal nachdenken, dann richtig informieren und erst dann schreiben :cool:
 
Die Alpha 57 ist beim Rauschverhalten nicht besser, bei gleicher Ausgabegröße. 24MP bieten dir immer einen Audlösungsvorteil auch bei kleineren Bildern, da mehr Farbinformationen vorhanden sind.
 
Die Nikon D800 mit ihren 36,3 Megapixeln müsste ja dann ganz schlecht sein haha :D

Ihr habt doch leichte Realitätsverluste mit euren komischen Nachteilen.
.

Kann man durchaus so sehen - aber kein normaler Hobbyknipser, ohne besondere Anforderungen (sei es mit der D800 bspw. Landschaftsfotografie), benötigt so viele MP.
Ich will auch gar nicht an den Datenmüll denken der dann rumoxidiert und auch wenn Speicher günstiger geworden ist, ist er nicht umsonst. Ich fotografiere nur Raw, damit hat man einfach die größten Möglichkeiten und holt das maximale aus dem Sensor raus..eine D800 haut einem 35-55mb Raw´s und 12-23mb Jpegs um die Ohren..da macht auch das bearbeiten nicht immer Spaß, wenn Rechenleistung fehlt..bei der A65 sinds immerhin 25mb in Raw (und hier kannst du nicht auf 16MP stellen)..das sind dann schon deutlich mehr Speicher die ich für normale Ausgabeformate einfach nicht benötige..

Und über Realitätsverluste wollen wir hier nicht reden - wir sind ja schließlich alle lieb zueinander :top:
 
Jeder hat ja die Möglichkeit, sich für die Kamera seiner Wahl zu entscheiden. Ich war seinerzeit in der glücklichen Lage, sowohl a57 wie a65 parallel auszuprobieren. Der Preisunterschied lag für mich bei ca. 50€, wobei bei der a57 ein (überflüssiges) Kit enthalten war.

Zumindest bei ISO 800 konnte ich bei gleicher Bildbetrachtungsgröße keine Qualitätsvorteile in Richtung a57 erkennen. Oberhalb ISO 3200 ist die a57 OOC aufgrund einer etwas besseren JPEG-Engine minimal im Vorteil, bei RAW-Entwicklungen schaut das schon wieder anders aus.

Es ist nunmal so: die 24MP produzieren ein Riesenbild. Für den Gebrauch in der EBV verkleinert, reduzieren sich angebliche Rauschprobleme (das ist wirklich ein Jammern auf sehr hohem Niveau!), während ein Auflösungsvorteil (der mich dann letztlich neben dem besseren EVF begeistert hat) bleibt.

Jetzt kann und soll nun jeder User für sich entscheiden, was er für sich benötigt. Von Realitätsverlusten einerseits und "Rauschproblemen" andererseits sind User, die sich für eine der beiden Cams entscheiden, aber imho Lichtjahre entfernt. Einfach mal wirklich ausprobieren und selbst unter Bedingungen, die für euch maßgeblich sind, vergleichen.

BTW: ein Datenmüllproblem hat für mich schon den Ansatz des Philosophischen! ;)

PS: Nicht ganz unwichtig... ;) Letztlich ist das verwendete Objektiv entscheidender für die BQ als die Auswahl zwischen diesen beiden hervorragenden Bodies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du - und für mich zählt, das, was ich unter meinen Bedingungen geschossen habe.

DPReview - und alle anderen: nette Lektüre, mein Geld nach deren Urteil ausgeben - nein Danke!
 
Diese ganzen Vergleiche von irgendwelchen fremden Fotos auf Pixelebene sind für mich eh nicht sonderlich aussagekräftig. Bestenfalls ein Hinweis in eine Richtung, die aber nicht die meine sein muss. ;)
 
@cp995

Äh - aber dass der Bildausschnit bei der A65 anders ist hast du schon bemerkt?

Nö, ist mir auch egal.
Das Objekt ist gleich groß und darauf kommt es doch an.
Wenn ich ein Portrait mache, soll der Kopf ja auch gleich groß sein.
Und bei einem Macro die Biene etc...
Und in all diesen Fällen, rauscht die A65 halt mehr; das kann man auf dem Beispiel schön sehen.

Und wie Buddel schreibt, selbst wenn es ein Hinweis auf eine Richtung ist, kann man die 130€ besser in Objektive anlegen.
 
Ich konnte auch beide probieren und meine auch, dass die A57 im höheren ISO-Bereich etwas weniger rauscht. Aber ich glaube das liegt, wie auch buddel sagt, wahrscheinlich an ihrer neueren und wieder etwas weiterentwickelten JPEG Engine.
Im übrigen meine ich schon, dass bei einem stärker gecroppten Bild das Rauschen deutlicher herauskommt, denn die beiden Bilder sind zwar gleich groß, am A65 Bild ist aber klar weniger Pinsel drauf!
 
Und in all diesen Fällen, rauscht die A65 halt mehr; das kann man auf dem Beispiel schön sehen.

Nein, so einfach ist das nicht. Im fertigen, gleich großen Bild rauscht die a65 bei ISO 800 nicht mehr als die a57, hat aber einen Vorteil bei der Auflösung. Ein technisch gutes Bild wird ja nicht nur durch das Rauschen definiert. Letztlich sind die Unterschiede aber wirklich so klein (und keineswegs so groß, wie sie von manchen Schlagwortsuchmaschinen in den Foren gemacht werden ;) ), dass sowohl die eine wie die andere Wahl nicht falsch ist. Es ist ja unbestritten so, dass die a57 bei richtig hohen ISOs weniger rauscht als die a65 - die aber dann wieder andere Vorteile hat.

Geld in gute Objektive zu investieren, ist immer ein Schritt zu mehr BQ. :)
 
...Es ist ja unbestritten so, dass die a57 bei richtig hohen ISOs weniger rauscht als die a65 - die aber dann wieder andere Vorteile hat.

Geld in gute Objektive zu investieren, ist immer ein Schritt zu mehr BQ. :)

d'accord!
Dann sind wir ja wieder beim Thema "Alpha 57 oder 65" ;)

Also für mich überwiegen die Vorteile des geringeren Rauschens und des niedrigeren Preises - insofern würde ich immer eine A57 empfehlen.

Wer GPS braucht, oder Bilder nur in Türgröße ausdruckt, für den mag die A65 der bessere Kauf sein.
 
Ich habe es ja schon früher gepostet: Eine a57 mit OLED Sucher und GPS wäre meine Wunschkamera. Diese zwei -realen - Vorteile waren mir den Aufpreis zur a65 und einen möglicherweise ganz geringen Abschlag in der Bildqualität wert. Anderen wahrscheinlich nicht, ist ja klar.
 
Wer GPS braucht, oder Bilder nur in Türgröße ausdruckt, für den mag die A65 der bessere Kauf sein.

Die hohe Auflösung ist nicht nur für große Ausdrucke gut. Herunterskaliert ist das Bild immer noch schärfer als mit einem Sensor, der weniger MP hat (Oversampling-Effekt). Bei sehr hohem ISO macht die a57 etwas bessere Bilder, untenrum liegen die Vorteile bei der a65. Kommt also auf die persönlichen Prioritäten an - allerdings auf einem insgesamt sehr hohem Niveau. Für mich und meine Fotografiergewohnheiten macht die a65 eben die besseren Bilder.

Empfehlen kann ich uneingeschränkt beide Kameras, EVF hin, rauschen her.
 
Der Vergleich bei ISO800 von DPreview ist wie schon mehrfach gesagt nicht Vergleichbar.

Das Bild der A65 ist wesentlich größer abgebildet als das der A57. Würde man das Bild auf selber Größe betrachten gibt es bei ISO800 keinen Unterschied.


Ich persönlich bearbeite alle meine Bilder, "croppe" sie auch oft und speicher sie dann in einer kleineren Größe ab.

Wenn ich jetzt auf einer Party oder im Urlaub Bilder mache, dann kann ich auch mit einem automatischen Bildverkleinerer arbeiten, der ganze Ordner ruckzuck in einer angenehmen Auflösung abspeichert.

Das Selbe würde ich auch bei 12, 16, 24, 36 oder wieviel Megapixel auch immer machen.

Ob der Prozess nun ein paar Sekunden weniger dauert oder nicht ist mir egal.

Insbesondere sehe ich die hohen Megapixel als Vorteil in der Makrofotografie an wo man dann auch noch sehr weit etwas heranholen kann. Als Nachteil kann man das einfach nicht ansehen, das ist Quatsch.


Es gibt sicher Personen die benötigen nicht unbedingt eine hohe Auflösung, weil diese einfach eine andere Priorität in der Fotografie haben, wo meist keine hohe Auflösung gebraucht wird. Aber man kann die Auflösung wie gesagt auch optional an der Kamera herunterstellen, wenn mans nicht benötigt. Sollte man es dann dochmal brauchen hat man die Reserve aufjedenfall da, was halt nur ein Vorteil ist.


Ich stimme ganz klar zu, dass die A65 bei JPG bei > ISO3200 auf selber Auflösung mehr raucht wie die A57. Nur fotografiert auf ISO 3200 oder mehr normalerweise kein Schwein.
Und es ist ganz klar das die A65 von ISO100 bis ISO800 mehr Details beim heranzoomen der Bilder bietet, was sich positiv beim croppen auswirken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es ja schon früher gepostet: Eine a57 mit OLED Sucher und GPS wäre meine Wunschkamera...

Das mit dem Sucher habe ich mir auch lange überlegt.
Da ich aber eine 5N mit dem 2,4 MP OLED Sucher habe, habe ich den Verlgeich.
Der A57 Sucher ist sehr gut - auch mit MF :top:
Wie gesagt, der Aufpreis ist es alleine nicht.
Und GPS :confused: - Spielzeugs, oder seit Ihr alle Landvermesser geworden.
 
...
Das Bild der A65 ist wesentlich größer abgebildet als das der A57. Würde man das Bild auf selber Größe betrachten gibt es bei ISO800 keinen Unterschied...

Du willst es nicht kapieren :mad:
Nochmal, MIR kommt es auf den Inhalt meiner Bilder an und der Bildinhalt (Pinsel) bei dpreview ist auf beiden Ausschnitten identisch.
Unter dem Aspekt ist die Vergrößerung doch total egal.
Alles andere ist Theorie und für praktische Ergenisse irrelevant.
Wer entwickelt seine Bilder nach Ausgabegröße, egal was dann drauf ist :confused:
 
Die Ausgabegröße ist das Entscheidende, denn das Endprodukt zählt, nicht der Vergleich in der 100%Ansicht, DAS ist graue Theorie. Du willst doch dein Bild in 10*15cm, 20*30cm, Poster oder 1920*1080 Pixel als Endprodukt, nicht so und soviel Prozent der Nominalauflösung.

Lade dir Testraws runter, skalier beide auf die gleiche Pixelzahl oder noch besser: drucke sie aus und vergleiche dann. Den Unterschied wirst du nicht erkennen können.

Und bei dpreview ist der Bildinhalt nicht gleich! Dpreview zeigt 100% Crops, bei der 65 ist der Bildauschnitt dementsprechend kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten