• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100, D200, D80 - E3

Fotologe

Themenersteller
Puh - mit Erscheinen der D80 sorge ich mich ja wirklich um "unsere" E3. Das geplante Preisgefüge (also unsere Spekulationen) von 1600.- - 2000.- Euro sehe ich jedenfalls auf wackeligen Beinen.

Was machen wir denn da... :-(

OLYMPUS - macht hinne und vor allem was passendes!!! Zeigt's den Plastikkerlen mal so richtig und enttäuscht nicht Eure treuesten Fans!!!

Das musste mal raus...
Alex, der mal wieder seine E1 streichelt...
 
Fotologe schrieb:
Puh - mit Erscheinen der D80 sorge ich mich ja wirklich um "unsere" E3. Das geplante Preisgefüge (also unsere Spekulationen) von 1600.- - 2000.- Euro sehe ich jedenfalls auf wackeligen Beinen.

Was machen wir denn da... :-(


Du kaufst die E-3 um 1200.- Euro statt um 2000.- ;) ganz einfach
 
Fotologe schrieb:
Puh - mit Erscheinen der D80 sorge ich mich ja wirklich um "unsere" E3. Das geplante Preisgefüge (also unsere Spekulationen) von 1600.- - 2000.- Euro sehe ich jedenfalls auf wackeligen Beinen.

Also ich weiß nicht, die D80 haut mich nicht vom Sockel. Es ist keine schlechte Kamera, den technischen Daten zufolge, aber mir fehlen die Innovationen. Genau genommen scheint es mir eine kastrierte D200 zu sein. Und dass man nur SD-Karten verwenden kann, geht mir auch nicht in den Kopf. Ich hoffe, dass Olympus nie auf die Idee kommt, Einsteiger-DSLRs mit ausschließlich xD-Kartenschacht zu bringen.

Was machen wir denn da... :-(

Auf die Photokina warten - und sich solange und danach an existierenden Modellen (E-330) erfreuen. Ich habe die nicht gekauft, um sie gleich wieder zu verkaufen, die behalte ich ein paar Jährchen.

Lawman
 
Fotologe schrieb:
Puh - mit Erscheinen der D80 sorge ich mich ja wirklich um "unsere" E3. Das geplante Preisgefüge (also unsere Spekulationen) von 1600.- - 2000.- Euro sehe ich jedenfalls auf wackeligen Beinen.

Was machen wir denn da... :-(

OLYMPUS - macht hinne und vor allem was passendes!!! Zeigt's den Plastikkerlen mal so richtig und enttäuscht nicht Eure treuesten Fans!!!

Das musste mal raus...
Alex, der mal wieder seine E1 streichelt...

nur weil ein D80 body billiger ist, wirst du nicht deine zuikos verramschen und einen kompletten nikon-objektivpark anschaffen.

oder?
 
der vergleich ist mal wieder blöd-markt-kunden-typisch. da wird nur auf den sensor und dessen anzahl an megapixeln geguckt. die e-3 wird in einer ganz anderen liga spielen - unabhängig davon wieviel megapixel die haben wird... abgesehen davon kann zumindest die e-330 der alpha100 und der d80 locker das wasser reichen...
 
Ich halte die D80 für eine sehr gelungene Kamera (auf dem Papier) und nikon hat nun (endlich) ein wirklich überzeugendes Sortiment mit D50, D80, D200 und D2x.

Gratulation.

Ich glaube aber nicht, dass die D80 jetzt irgendeinen Einfluss auf Olympus hat.

Die E-500 gehört in die Klasse der D50 und kann mit dieser auch ganz locker konkurrieren, die E-330 (und die L1) spielen in einem Nischenmarkt für die Leute, die live view (und ein besonderes Bedeinkonzept, Aussehen) haben wollen. Was soll da eine D80 dran ändern können. Die Nikons sind gute klassische Kameras, aber ohne jegliche besondere Innovation, sie zielen auf den konservativen Käufer ab, nicht auf den, der spezielle features wie live view, anti shake, Sensorreinigung oder ein ungewöhnliches Design sucht...

Die E-3 wird sicherlich mit der D80 oder Alpha 100 nichts zu tun haben, alleine schon preislich nicht und auch ganz gewiss nicht (Gott bewahre) von der Ausstattung her. Erwartet wird hier etwas mindestens in der Klasse der D200, evtl sogar in manchen Aspekten leicht darüber (siehe seinerzeit auch D100 udn E-1). Kameras sind ein bißchen mehr als nur MP, das sollte zumindest hier doch eiegntlich bekannt sein.

Olympus muss dann mit der D80 konkurrieren, wenn sie mal ein konventionelles Mittelklasse Modell bringen wollen, was sie bisher noch nicht getan haben und was jetzt in der gerüchteküche cuh noch nicht besonders oft aufgetreten wäre.

Für eine Mittelklasse "E-30" um die 1000€ setzt die D80 die Maßstäbe neu und daran wird sich dann Olympus orientieren müssen, sollte mal so eine Kameraklasse kommen.

Eine gute Idee wäre hier (Hallo Olympus!) Spritzwasserschutz auch in die Mittelklasse zu bringen, ganz wie bei den Objektiven auch. Dazu noch live view, SSWF und dann darf man auch in ein paar Punkten etwas schlechter sein als die Konkurrenz.

Aber jetzt schau mir erst mal, was die "E-3" so bringen wird, falls sie denn endlich mal kommt.

Die wird aber mit der D80 oder Alpha 100 nichts zu tun haben, außer vielleicht in der MP Zahl. Wenn sie so wird, wie man sie sich vorstellt, dann sind auch 2000€ dafür ok. (für mich natürlich außerhalb der Reichweite, aber für Leute wie mich wird die ja auch nicht gebaut...)

mfg
 
Blaubierhund schrieb:
der vergleich ist mal wieder blöd-markt-kunden-typisch. da wird nur auf den sensor und dessen anzahl an megapixeln geguckt. die e-3 wird in einer ganz anderen liga spielen - unabhängig davon wieviel megapixel die haben wird... abgesehen davon kann zumindest die e-330 der alpha100 und der d80 locker das wasser reichen...

Na - das ist ja mal ein merkwürdiger (ui - sogar beleidigender) Kommentar :eek:
Fühle ich mich glücklicherweise null angesprochen!

Aber seid Euch sicher - Olympus rotiert (und Panasonic erst), da die Käuferschicht immer kleiner wird - Monat für Monat. Und für einen alten E1 User wäre die D80 Technik im Olympus Gehäuse die Heilung (+ 2MP jedenfalls meine). Ob das Ding E-3, E-30 oder E-xy heißt ist mir dabei schnuppe - sie muss nur konkurrenzfähig bleiben - und dabei spielt der Preis ja wohl eine herausragende Rolle.
Außerdem hatte ich zu meiner digitalen Nikon Zeit ganz außergewöhnlich gute Objektive - da muss sich Nikon ganz bestimmt nicht verstecken!

Aber ihr habt recht - die Diskussion ist müßig. Trotzdem war ich bei dem Preis-Leistungsverhältnis der D80 geschockt und hoffe, dass Olympus die Power hat, sich da anzupassen (und dass eine Profi DSLR mehr kostet als ein Einsteigermodell muss mir wirklich nicht gesagt werden - so was blödes aber auch ;) )!
 
Fotologe schrieb:
Aber seid Euch sicher - Olympus rotiert (und Panasonic erst), da die Käuferschicht immer kleiner wird - Monat für Monat.

Olmypus Verkuafszahlen für DSLRs:

FY 2004: 100.000
FY 2005: 250.000
FY 2006: 400.000 (Prognose)

Der Verkauf von Olympus DSLRs wächst also stärker als der Gesamtmarkt.

Panasonic will von den L1 nur 3.000 Stück pro Monat bauen, denen sind hohe Verkaufszahlen mit der L1 also schlichtweg *******gal.

Rotieren werden die auch nicht, die wissen doch ziemlich wahrscheinlich eh so 1-2 Jahre im Voraus, was die Konkurrenz so in etwa plant.


Und für einen alten E1 User wäre die D80 Technik im Olympus Gehäuse die Heilung (+ 2MP jedenfalls meine). Ob das Ding E-3, E-30 oder E-xy heißt ist mir dabei schnuppe - sie muss nur konkurrenzfähig bleiben - und dabei spielt der Preis ja wohl eine herausragende Rolle.

Du möchtest also die Elektronik der D80, dazu aber ein super hochwertiges Gehäuse und willst trotzdem nicht mehr als für ein "Plastikgehäuse" zahlen.

Ein bißchen Realität würde nicht schaden, finde ich.

Nach Deiner Argumentation würde niemand eine D200 oder 30D kaufen, wenn man ja auch eine D80 oder 350D deutlich billiger aber mit demselben Sensor bekommt.


Außerdem hatte ich zu meiner digitalen Nikon Zeit ganz außergewöhnlich gute Objektive - da muss sich Nikon ganz bestimmt nicht verstecken!

Sicher nicht. Kommt halt daruf an, was man will.

Sowohl das 18-70/3,5-4,5 als auch das 17-55/2,8 sind gute Optiken, mir passt aber das P/L/G-Verhältnis vom Zuiko 14-54/2,8-3,5 einfach besser.

Aber ihr habt recht - die Diskussion ist müßig. Trotzdem war ich bei dem Preis-Leistungsverhältnis der D80 geschockt und hoffe, dass Olympus die Power hat, sich da anzupassen

Endlich bekommt man mal was für sein Geld (immerhin 1000?!), z.B. einen guten Prismensucher. Bisher war sich da ja außer Pentax jeder Anbieter zu schade dazu.


(und dass eine Profi DSLR mehr kostet als ein Einsteigermodell muss mir wirklich nicht gesagt werden - so was blödes aber auch ;) )!

Irgendwie kam das aber ganz anders rüber.

ich hab das so verstanden, dass Du überhaupt nicht einsiehst für eine "E-3" mehr zu bezahlen als für eine D80, wenn beide doch 10MP haben sollten.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Irgendwie kam das aber ganz anders rüber.

ich hab das so verstanden, dass Du überhaupt nicht einsiehst für eine "E-3" mehr zu bezahlen als für eine D80, wenn beide doch 10MP haben sollten.

mfg

Oh je - nein!!!
Der Preis muss nur passen - und mit passen meine ich doch nicht identisch sein! Hab ich mich unglücklich ausgedrückt und Du hättest Dir eigentlich alle anderen Kommentare sparen können.
Also - bevor mich alle für bekloppt halten: Natürlich darf die Cam teurer sein - aber in einem korrekten Verhältnis, denn augenblicklich wird die Preisschraube für Leistung (und damit meine ich nicht nur MPs) doch recht tief gedreht.
Ich fürchte nur, dass Olympus schon Probleme bekommt, sich an der D200 zu orientieren - wenn nicht - umso besser!
Also, ruhig Blut - ich warte jetzt ganz geduldig auf die Photokina und erhitze hier keine Gemüter mehr mit meinen Vorstellungen von Preispolitik!

(PS: Die Umsatzzahlen der DSLRs müssen ja bei steigender Gehäuseanzahl nach oben gehen - das würde ich nicht so rosig sehen)
 
Cephalotus schrieb:
Der Verkauf von Olympus DSLRs wächst also stärker als der Gesamtmarkt.

Wenn man bei Null anfängt, sollte das auch so sein, denn sonst hat man von Anfang an eine Totgeburt. Ich finde es absolut belebend für den Markt, dass sich mit Olympus noch ein dritter Hersteller dem zweistelligen prozentualen Marktanteil nähert. Mal gespannt, was Sony da noch aufwirbelt. Die wildern ja mit ihrer Alpha auch ganz fleißig im Marktbereich von Olympus rum und zumindest in Asien ist Sony der deutlich populärere Name als Olympus. Es bleibt durchaus spannend und bis Ende des Jahres zeichnet sich mit Sicherheit schon der eine oder andere Trend ab.

TORN
 
TORN schrieb:
Wenn man bei Null anfängt, sollte das auch so sein, denn sonst hat man von Anfang an eine Totgeburt. Ich finde es absolut belebend für den Markt, dass sich mit Olympus noch ein dritter Hersteller dem zweistelligen prozentualen Marktanteil nähert. Mal gespannt, was Sony da noch aufwirbelt. Die wildern ja mit ihrer Alpha auch ganz fleißig im Marktbereich von Olympus rum und zumindest in Asien ist Sony der deutlich populärere Name als Olympus. Es bleibt durchaus spannend und bis Ende des Jahres zeichnet sich mit Sicherheit schon der eine oder andere Trend ab.

TORN

Also mich würds überhaupt nicht wundern (ganz im gegenteil), wenn Sony bei den Stückzahlen an Olympus vorbei zieht, ich hoffe aber mal, dass sie sich den größten Kuchen von Canon schnappen (die Produktphilosphie von Canon und Sony ist recht ähnlich).

Solange die bei Olympus in ihrer Nische geld verdienen können kann es Ihnen egal sein, wie groß ihr Marktanteil ist. Olympus könnte ja garnicht 20% des Marktes beliefern, die haben ja jetzt schon Lieferschwierigkeiten bei einigen Optiken und der E-330.

Gilt ähnlich für Pentax.

Interessant wird es dann, wenn der DSLR Markt mal stagniert. Ich denke, das wird schon recht bald der Fall sein, die Generation, die jetzt gerade auf dem Markt kommt wird vermutlich nur noch wenige Reize bieten, zwei Jahre später wieder was besseres zu kaufen, die Analog Umstiegswilligen sind auch nahezu alle bereits dabei und die Neukäufer werden in den kommenden Jahren zuerst noch den niedrigpreissektor stark beleben, dann aber auch abflauen.

Das wäre meine Prognose. Und wenn das dann mal der Fall ist, dann könnten manche evtl Probleme bekommen.

Dass einem da Größe nicht schützt hat Olympus ja bei den digitalen Kompaktknipsen erlebt. Da waren sie vor garnicht mal so langer Zeit die klare Nummer eins und jetzt spielen sie dort nur noch 2. Geige.
 
Derzeit sehe ich noch technisches Potential, um die neuen DSLR-Generationen für ein paar Jahre spannend zu halten. Alleine die ganzen Features, die derzeit nur von einzelnen Anbietern gebaut werden, könnten sich noch wunderbar auf die anderen ausbreiten: IS, Staubrüttler, IS im Gehäuse, Liveview, ISO-Performance, Profigehäuse, Sport-AF und sicher viele kleinere Details. Auch wird es noch 1-2 Jahre dauern, bis wirklich bei jedem Hersteller jeglicher Bedarf mit der richtigen Optik gedeckt werden kann. Bis dahin sollte man sich aber durchaus positioniert haben und da kann ein wenig Marktanteil sicher nicht schaden.

Auf der anderen Seite wandern die meisten diese Errungenschaften ja über kurz oder lang in den Bereich der Kompaktkameras. Es ist auch nur eine Frage der Zeit, bis diese so weit sind, dass sie für viele DSLR-Nutzer durchaus eine interessante Alternative darstellen. Man schaue sich beispielsweise mal die Fuji F30 an. Das ganze in etwas flotter und mit Wechselobjektiven und wenn möglich noch mit IS. Dazu natürlich mehr manuelle Kontrolle. Wundert mich ohnehin, dass noch keiner ernsthaft in diese Richtung geht (Außer den zaghaften Epson-Versuchen). Wäre dann halt Crop 4.5. Aber so eine Cam mit einem kleinen 20mm 2.0 Makro?

Tja, um die kompakten Olys ist es wahrlich schade. Technisch waren die wirklich nett bis sehr gut. Leider hat man sich fast mit sicherer Hand stets das häßlichste und altbackenste Design herausgegriffen. Da konnten die sehr guten 5050 oder 8080 auch nicht mehr viel retten.

TORN
 
Cephalotus schrieb:
Olmypus Verkuafszahlen für DSLRs:

FY 2004: 100.000
FY 2005: 250.000
FY 2006: 400.000 (Prognose)

yep. und das im "billigen" segment ( e-500, e-330 ) wo die meiste kohle verdient ist.

die jeweiligen spitzenkameras wie die ( hoffentlich bald neue ) alte e-1 ( e-3 ), die canon 1D, nikon D2 etc. brauchts nur für´s renommee, ich denke nicht dass bei den stückzahlen viel verdient ist wenn man die entwicklungskosten einberechnet, die mindestens ebenso hoch sind wie bei den billigen, wenn nicht höher. dann noch die verarbeitung, all der extraaufwand, metallgehäuse... da verdient der hersteller wahrscheinlich nur noch an den teuren dazugehörigen optiken...

auf deine zahlen kommt dann der verkauf von optiken obendrauf. das würde mich mal interssieren.
 
Soweit ich mal irgendwo gelesen habe, bedienen 350D bis 30D etwa 90% der Canon DSLR-Verkäufe. Da wird dann flott klar, warum sich kaum jemand erstrangig auf den "Profi-Sektor" stürzt. Dennoch wäre eine Absage der E-3 seitens Olympus eine recht klare Absage an alle, die sich etwas mehr wünschen und vermutlich auch nicht allzu positiv für das Image. Die E-3 muß her und sie muß gewissermaßen auch glänzen.

TORN
 
TORN schrieb:
Tja, um die kompakten Olys ist es wahrlich schade. Technisch waren die wirklich nett bis sehr gut. Leider hat man sich fast mit sicherer Hand stets das häßlichste und altbackenste Design herausgegriffen. Da konnten die sehr guten 5050 oder 8080 auch nicht mehr viel retten.

Das Olympus Problem bei den Kompkaten ist der Mangel an ein paar mittlerweile essentiellen Basistechnologien.

Zum einen ein moderner und schneller Signalverarbeitungsprozessor (übrigens leiden auch die Olympus DSLRs darunter, die 2s Einschaltzeit kommen ganz sicher nicht von der Sensorreinigung).

Zum zweiten das Fehlen eines Bildstabilisatorsystems, ohne den heute in der Prosumer und Superzoomklasse einfach nichts mehr geht.

Zum dritten war die Taktik mit Smartmedia und xD die falsche.

So hat man die einstige Stärker im Prosumer und Superzoombereich (wo Olympus mal ganz, ganz weit vorne mit dabei war) eingebüßt und hat dieses Segment praktisch komplett aufgeben müssen und man versucht sich jetzt noch in ein paar Nischen bei den Ultrakompakten, wo aber Sony, Canon und Panasonic auch sehr stark sind.

Eine Chnace sehe ich für Olympus darin, DSLR und Prosumerklasse immer mehr zu verweben, gerade fourthirds würde da Potential bieten.

Dem "Profianspruch" des Systems muss das keinesfalls schaden, ich würde das dann eher als Ergänzung sehen.

Ich warte daher auf weitere live view Modelle, noch kompaktere Systemkameras, die EVIL, usw, usf...

Was spricht denn schon dagegen, einem C-8080 Nachfolger den 7,5MP NMOS zu verpassen und dazu das 4/3 Bajonett und einen hochwertigen elektronsichen Sucher? Olympus hat schon immer gerne ganz anders gedacht als der Rest (siehe z.B. auch E-10, E-20).

mfg
 
TORN schrieb:
Soweit ich mal irgendwo gelesen habe, bedienen 350D bis 30D etwa 90% der Canon DSLR-Verkäufe. Da wird dann flott klar, warum sich kaum jemand erstrangig auf den "Profi-Sektor" stürzt. Dennoch wäre eine Absage der E-3 seitens Olympus eine recht klare Absage an alle, die sich etwas mehr wünschen und vermutlich auch nicht allzu positiv für das Image. Die E-3 muß her und sie muß gewissermaßen auch glänzen.

TORN

Die E Kamera der gehobenen Klasse muss auf alle Fälle her, denn dem System fehlt ansonsten die Ausbaumöglichkeit nach oben.

Dasselbe Problem haben zu einem gewissen Maße auch Minolta/Sony und Pentax, nur entwicklen die momentan auch keine 6000? Objektive für ihre DSLR Systeme.
 
TORN schrieb:
... Leider hat man sich fast mit sicherer Hand stets das häßlichste und altbackenste Design herausgegriffen. Da konnten die sehr guten 5050 oder 8080 auch nicht mehr viel retten.

TORN

Da bin ich mir nicht so sicher, ob das der Grund ist. Eine Casio QV5700 war ziemlich populär, die Canon-Powershot Reihe A70/75...95...A620 ist auch eher konservativ im Design.
Eher vermute ich, daß das Problem die aufkommende Konkurrenz (z.B. Panasonic, Canon, Minolta) für die damalige Ultra-Zoom-Reihe UZ-720/740/750...765/770 war. Dann gab's noch so Kleinigkeiten, wie z.B. daß es plötzlich keine lichtstarke Kamera (wie die C-5050 / Blende 1.8) im Sortiment gab. Die C-8080 war zu teuer, wie die gesamte Prosumer-Konkurrenz (CP 8700, Pro 1, Dimage A2...), und verlor ihre Daseinsberechtigung.

TORN schrieb:
Die E-3 muß her und sie muß gewissermaßen auch glänzen.
Vielleicht erscheint sie ja in einem silberfarbenen Gehäuse. ;)

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Da bin ich mir nicht so sicher, ob das der Grund ist.

Nein, DER Grund war das wohl nicht. Da liegst du und Cephalotus sicher schon näher dran. Nur zu Zeiten wo Canon mit schicken IXUS und auch Sony mit hippen Designs herauskam, sahen die Olys einfach größtenteils nach Technik von gestern aus. Ich kenne extrem viele Leute, die sich ihre Kompakten nach dem Aussehen ausgesucht haben. Da hätte man durchaus noch Design-Trends setzen können. Allerdings scheint insgesamt die Stärke von Olympus nicht in hippen Designs zu liegen. Das heißt jetzt nichts Schlechtes, nur im Fall der Kompakten war es eben bedauerlich.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ist relativ, ich habe mir nicht die echt sehr guten Zuikos angeschafft um sie wegen einer Neuerscheinung wieder zu verramschen. Ich bin wirklich von den Scherben begeistert (das 50er kommt in den nächsten Tagen :D ) und meine E-330 stellt mich auch sehr zufrieden.
Ich habe mir mal den Spass gemacht (nur für mich) Bilder von der Nikon 200D mit meiner 330er zu vergleichen. Es waren Alltagsbilder von Kollegen wie sie jedermann macht und ich habe den "Grossen" Unterschied von 7.5MP zu 10.2MP der doch eigentlich da sein sollte bis heute noch nicht gefunden.

Wie gesagt ...... alles ist relativ :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten