• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines zur E-P3, E-PL3 und E-PM1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Da sich ja die Schärfe in Relation zum Sensor bewegt egalisiert sich das förmlich: Ein FT 2.0 entspricht ja hier dem KB 4.0 oder APS ~ 2.8.
Es egalisiert sich aber nur dann, wenn man zB bei KB gleichzeitig eine 4fach höhere ISO-Zahl wählt (oder eine 4x so lange Verschlusszeit erlauben kann).
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Habe gerade mal die Samples der E-P3 auf ImageResource im Comparometer mit der EOS 60D und der G3 bei ISO3200 verglichen. Hier empfinde ich die das Testbild bei weitem nicht sooo schlecht wie bei dpreview!
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Habe gerade mal die Samples der E-P3 auf ImageResource im Comparometer mit der EOS 60D und der G3 bei ISO3200 verglichen. Hier empfinde ich die das Testbild bei weitem nicht sooo schlecht wie bei dpreview!
Dann sieh dir mal auf der Benissimo-Flasche die unterste Zeile an. Die ist bei der G3 lesbar, bei der E-P3 nicht. Bei den farbigen Quadraten unten in der Mitte sind bei der E-P3 einige Flächen an den Rändern völlig verschwommen.

Außerdem ist ein Vergleich bei 3200 ISO meiner Ansicht nach nur einigermaßen praxisnah, wenn er auch tiefe Schattenpartien enthält. Das sieht mir viel zu gut ausgeleuchtet aus.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Auf etwa E-5 Niveau, ab ISO1600 wird es eng. G3 mit dem neuen 16MP Sensor hat einen sichtbaren Vorteil bei Hi-ISO.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Dann sieh dir mal auf der Benissimo-Flasche die unterste Zeile an. Die ist bei der G3 lesbar, bei der E-P3 nicht. Bei den farbigen Quadraten unten in der Mitte sind bei der E-P3 einige Flächen an den Rändern völlig verschwommen.

Nun ja, ich sagte ich empfinde es nicht sooo schrecklich wie bei dpreview. Gerade diesen Schriftzug auf der Benissimo-Flasche sowie die anderen Etiketten finde ich nicht so schlimm wie die weiße Schrift auf rotem Grund bei dpreview. Ich sagte nicht, dass die E-P3 besser oder gleich gut wäre.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wieso hat die P3 eigentlich als kleinsten ISO-Wert 200? Und nicht 100 oder gar noch niedriger?

Ist das technisch bedingt und wenn ja, wieso, weshalb, warum?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Genau diese Frage stelle ich mir auch, besonders in diesem Zusammenhang -Innenaufnahme der Kirche- Was nutzt mir ein lichtstarkes Objektiv, wenn ich es zu diesem Zweck immer mit Offenblende betreiben muss? Ich denke mal, da bin ich mit mehr ISO und etwas abgeblendet besser dran, wenn ich möglichst viel Tiefenschärfe haben will.

Viele Grüße
Richard

Wie schon geschrieben, nehmen sich die möglichen WW FB's für NEX und mFT da nichts. Die 16mm FB für die NEX hat eben nur f2,8 als Offenblende, da wurde nichts abgeblendet... Bei (KB äquivalenten) 24mm und Offenblende haben beide (in etwa) die selbe Tiefenschärfe. Der Rauschvorteil ist damit (theoretisch) ja auch egalisiert.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Habe mir vor einem halben Jahr die PL2 mit VF2 und Pana 20/1.7 zugelegt...
Ich fotographiere hauptsächlich im JPEG Modus.
Lohnt es sich für mich auf die PL3 oder gar P3 aufzustocken?
Anders gefragt: Produziert die "JPEG Machine" der PL3 bzw P3 bessere JPEGs?
Danke für eure Antworten.

KM
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

immer diese technik-junkies. bist du zufrieden mit den bildern die deine kamera macht? wenn ja, dann brauchst du nichts neues. wenn nicht, warum hast du die denn die kamera gekauft?

ich finde es immer wieder lustig, wie manche sofort los rennen um sich das neuste kamera model zu kaufen und dann liegt es eh nur rum.
 
Live View Bild über HDMI

Hallo
werden die neuen Olympus uFT Modelle (Pen-Trio E-P3, Lite E-PL3 und Mini E-PM1) endlich das Live View Bild über HDMI anzeigen. Bis jetzt war der HDMI Port nur im Wiedergabemodus nutzbar?

Habt Ihr wo Infos entdeckt?


-------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 5D Mark II / Canon EOS 600D / Olympus E-620 / Sony NEX-5 / Makro Nahline / Vorsatzlinse: LM DSLR Makroobjektive 40mm und 80mm / LM Makroskop 16x / Zeiss Axio Imager / Zeiss Axiolab / Leica DM5000
Meine Lieblingsseite http://www.LMscope.com/
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

mFT/FT geht momentan bis ISO 1600. Mit APS-C bis ISO 3200, mit KB ISO 6400 bei jeweils einer Größenordnung von 14Mpx. Das ändert sich nicht von heute auf morgen. Wenn Du mit einem Ferrari ein Feld pflügen willst, ist das auch eine denkbar schlechte Idee. mFT ist klein, KB ist groß. Falsche Erwartungen werden nie erfüllt.

Wenn Du bei ISO 3200 perfekte Resultate willst, dann brauchst Du eine D3(s). Du bist dann im falschen Unterforum.

Schlechtes Beispiel, für einen Ferrari ist das kein Problem.
Vor vielen Jahren am Campingplatz in Italien gesehen.
Die bauen oder bauten auch Traktoren :lol:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

immer diese technik-junkies. bist du zufrieden mit den bildern die deine kamera macht? wenn ja, dann brauchst du nichts neues. wenn nicht, warum hast du die denn die kamera gekauft?

ich finde es immer wieder lustig, wie manche sofort los rennen um sich das neuste kamera model zu kaufen und dann liegt es eh nur rum.

geht ja niemanden was an was ich mit meiner Kamera mache, oder?
Wenn du es jedoch genau wissen willst dann liegt sie nicht "nur herum", sondern ist im tägöichen Gebrauch...
Also würde mir ein upgrade auf die 3erSerie bessere JPEGS bringen oder nicht?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Lohnt es sich für mich auf die PL3 oder gar P3 aufzustocken?
Anders gefragt: Produziert die "JPEG Machine" der PL3 bzw P3 bessere JPEGs
Warte halt ab, bis es mehr Tests und Erfahrungsberichte gibt. Das wird sich schon noch herausstellen.

Ich finde neue Modelle auch immer spannend, probiere gerne Neues aus und erliege auch oft der Versuchung. Na und? Dafür muss sich niemand rechtfertigen. Und wenn ich mir alle halbe Jahr drei Kameras kaufe und lasse sie in der Ecke liegen, ist das auch ganz allein meine Sache.

Ob ich die PL2 gegen eine P3 oder PL3 austauschen werde weiß ich heute noch nicht. Einen superschnellen AF brauche ich nicht unbedingt, aber ich habe mir immer eine Pen mit Klappdisplay und den Einstellrädern der P2 gewünscht. Die Vorzüge eines Touchscreens habe ich inzwischen auch schätzen gelernt, ab und zu hätte ich auch gern einen internen Blitz. Nun gibt's das alles, nur leider auf verschiedene Kameras verteilt.
Also warte ich erst einmal ganz entspannt ab, ob sich bei einer der neuen Pens doch noch ein deutliches Habenwollen-Gefühl durchsetzt. Und wenn nicht, lasse ich diese Runde eben mal aus und gönne mir stattdessen eines der neuen Objektive. Ich werde mein Geld schon loskriegen.... :)
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich habe mal kurzerhand von imagingresource die "house" JPGs verglichen.
E-P3/G3 und D7000...
Das E-P3 bild war etwas unterbelichtet leider. Trotzdem mal die schatten gepusht und muss sagen:
ich sehe da ehrlich gesagt nichts von erhöhter DR... Das Bild von der E-P3 sieht mit Abstand am schlimmsten aus. Die G3 macht nen ganz guten Job und die D7000 erhält die meisten Details im Schatten. Sichtbar! :-D
Trotzdem: Das E-P3 Bild sieht einfach schrecklich aus... Nicht nur die wenigstens Details sondern mit Abstand am meisten Rauschen...

Gut sind halt jpgs, ich warte auf RAW.
Aber so ist Entscheidung echt einfach: G3!
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wobei Unterbelichtung aber schon jedes Bild zerstören kann, noch mehr wenn man dann die Schatten wieder hochzieht. Da erhöht das Rauschen erheblich. Vermutlich testen die bei JPG auch im Default, d.h. volle NR, keine Schattenaufhellung oder Nachschärfung. Schon hast Du ein flaues Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten