AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1
Doch , genau so ist es , na ja zumindest fast
Ein Link von Ken Rockwell ist auch keine wirkliche Untermauerung Deiner Thesen , die Du hier in fast jedem Fred gebetsmühlenartig wiederholst.
Was hast Du hier vor? Willst Du eine Urban Legend über mich kreieren? Ich hab' schon seit Monaten überhaupt nix mehr zu diesem Thema gesagt. Weil's mich einfach anödet, dass man mir immer wieder mit denselben Totschlagargumenten kommt.
Es gibt wohl eindeutig mehr "Experten" , die den Vortein von Rawdaten mehr als schlüssig darstellen , und ich glaube , Du weisst das auch
Ansonsten ,gib doch einfach mal bei Google "RAW" etc. ein !
Tja - der theoretische BQ-Vorteil der Nutzung von RAW ist sicherlich vorhanden, das würde ich nie bestreiten. Und argumentativ können das all die von Dir als Experten bezeichneten Jungs auch sicherlich belegen. Überhaupt kein Thema. Ob sie es dann allerdings auch hinbekommen, ein Bild so zu bearbeiten, dass es tatsächlich besser aussieht als das Oly-JPEG. Da dürfte bei vielen von ihnen die Luft schon dünn werden.
Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass die meisten das eben nicht hinbekommen, dass die Unterschiede selbst bei perfekt bearbeiteten Bildern nur im direkten Vergleich bei 75 oder 100 Prozent - und im Ausdruck gar nicht - sichtbar sind und was dafür für ein zeitlicher Aufwand betrieben werden muss, dann komme ich nach Abwägung aller Fakten immer wieder zu dem Schluss: Zumindest Oly-User sollten nur RAWs schießen wenn sie Spaß an der Arbeit in der elektronischen Dunkelkammer haben. Oder eben in schwierigen Bedignungen (mehrere Lichtquellen etc). Ansonsten ist das verschwendete Zeit, die sie lieber dafür nutzen sollten, draußen auf die Fotoprsch zu gehen.
Und dann noch was zum Thema Mehrheitsmeinung wenn es um technische Belange geht: Das mit den RAWS wird doch seit Jahren Jedem eingeblasen, der sich nur das kleinste bisschen für digitale Fotografie interessiert. Und einfach übernommen - weil die Experten es ja so gesagt haben. Ist ja auch nachvollziehbar, wer wenn nicht die Experten sollte wissen was los ist?
Nur leider ist dem eben nicht immer so.
So glaubt heute beispielsweise ja auch fast jeder den Humbug vom emissionsfreien Elektro-Auto. Obwohl bei der Herstellung elektrischen Stroms aktuell deutlich mehr Dreck in die Atmosphäre geblasen wird als beim Verbrennen der Menge Gas oder Benzin, die für das Erzeugen der gleichen Menge Energie nötig wäre. Von der Herstellung und Entsorgung der Batterien mal gar nicht zu reden. Aber geglaubt wird's trotzdem. Ganz einfach, weil's uns so lange eingeträufelt wurde bis wir (also die von uns von uns, die weder die Zeit noch das Grundwissen haben, um sich mit dieser Thematik intensiver auseinandersetzen zu können) gar nicht mehr anders konnten als es zu glauben.
Richtiger wird es deshalb aber noch lange nicht.
Nein , mal im Ernst , wenn es um die technische Qualität von digitalen Bildern geht ist RAW nun mal unumgänglich , so gefällig die Oly-Jpegs für manch einen auch sein mögen.
Was durch die 666.666ste Wiederholung auch nicht richtiger wird.
Was soll bloß dieser Missionars-Eifer? Warum schießt ihr nicht einfach Eure RAWs, lasst uns tumbe JPEG-Jünger mit unserer mittelmäßigen Bildqualität allein und badet Euch still und sanft lächelnd im Gefühl Eurer Überlegenheit?
Das kann doch nicht so schwer sein...!?
Im übrigen kann man , wenn man denn möchte , auch seit der GH2 durchaus anständige Jpegs von Panasonic erhalten , was bei der G3 sicherlich auch so sein dürfte.
Mag sein, das kann ich nur anhand gezeigter Bilder beurteilen - und da hatte ich bei dem, was ich von der G3 bisher gesehen habe, meist den Eindruck, die Bilder seien irgendwie... leblos und mit einem Grauschleier überzogen. Aber das kann natürlich auch an den falsch gewählten Einstellungen liegen. Ich frage mich allerdings, woher du das besser wissen kannst als ich, wo Du doch nur RAWS schießt.
Ich meinethalben weiß nur, dass es meine Fuji-Bridge (6900Z) konnte und das es meine Olys konnten/können, meine beiden Panas (FZ30/G1) und eine 7D, mit der ich mal vier Wochen fotografieren durfte hingegen nicht. Aber darum geht's ja gar nicht. Im Gegenteil: Ich wäre ja froh für jeden nicht so EBV-begeisterten User, wenn Hersteller X, Y und Z ihre Kameras ebenfalls mit JPEG-Engines ausstatten (würden ?), die die RAW-Bearbeitung von der Pflicht in eine Kür verwandeln.
Und bitte sei doch so gütig , und zeig doch mal die Quellen , wo ersichtlich ist , dass die G3 eine schlechtere Base-Iso hat als eine Epl 1,2 , Ep 2 / 3 oder sonstige Oly.
Da musst Du nur mal ein paar Wochen zurückblättern zu den Veröffentlichungen anlässslich der Vorstellung der G3. Oder Beispielbilder vergleichen. Die Mühe wirst Du Dir aber schon selber machen müssen.
Achso , es gibt auch Leute , die finden Oly-Jpegs etwas zu warm , leicht rot/braun-stichig und zum teil übersättigt - Die für jedermann perfekten Jpegs gibt es halt nicht.
Dir ist schon bewusst, dass sich auch bei Olympus-Kameras die Parameter ändern lassen, oder? Wenn jemand natürlich JPEGs mit den Default-Einstellungen schießt, dann bekommt er bei der RAW-Entwicklung unter Umständen sogar ohne größere Vorkenntnisse bessere Resultate. DAS hättest Du aber auch gleich sagen können. Dann hätten wir hier nicht so lange diskutieren müssen. *Ironie-Modus off*
---
Edit:
Sorry Wolfgang, habe deinen Hinweis erst nach dem Posten dieses Beitrags gesehen. Das Verfassen hat halt ganz schön lange gedauert.