• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines zur E-P3, E-PL3 und E-PM1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Bitte nicht wieder das alte Vorurteil.

bzw. die alte Diskussion. Ich würde darum bitten, dass wir uns an das bisher Sichtbare zu den neuen Cams halten, und nicht wieder eine allgemeine Diskussion über Oly-jpegs führen...
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Zu der Zeit hatte ich noch die Hoffnung, dass aus RAW etwas mehr zu machen wäre. Das scheint mir aber nicht so zu sein. Schade, mit einem schnellen, präzisen S-AF hätte ich wohl gut leben können auch wenn der C-AF nicht so mitspielt.
Naja und das mit den Prioritäten ist so ein Problem....schneller und präziser AF und das HI-ISO bis 3200 sollte mir gefallen. Damit habe ich aber leider auch alle Knackpunkte von mFT erwähnt :( OK, könnte man sagen, geh doch zu APS-C... ich will aber auch VIEL TELE und möglichst nicht 1,5 bis 2 kg allein für ein Objektiv mit mit rumschleppen.... jaja die Prioritäten... :)

Viele Grüße
Richard

Würde mit dem endgültigen Urteil erstmal noch warten, bis die entsprechenden Rawconverter tatsächlich für die Ep3 Raws bereit sind. War doch bei der E5 ähnlich.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Doch , genau so ist es , na ja zumindest fast :evil:

Ein Link von Ken Rockwell ist auch keine wirkliche Untermauerung Deiner Thesen , die Du hier in fast jedem Fred gebetsmühlenartig wiederholst.
Was hast Du hier vor? Willst Du eine Urban Legend über mich kreieren? Ich hab' schon seit Monaten überhaupt nix mehr zu diesem Thema gesagt. Weil's mich einfach anödet, dass man mir immer wieder mit denselben Totschlagargumenten kommt.

Es gibt wohl eindeutig mehr "Experten" , die den Vortein von Rawdaten mehr als schlüssig darstellen , und ich glaube , Du weisst das auch:D
Ansonsten ,gib doch einfach mal bei Google "RAW" etc. ein !
Tja - der theoretische BQ-Vorteil der Nutzung von RAW ist sicherlich vorhanden, das würde ich nie bestreiten. Und argumentativ können das all die von Dir als Experten bezeichneten Jungs auch sicherlich belegen. Überhaupt kein Thema. Ob sie es dann allerdings auch hinbekommen, ein Bild so zu bearbeiten, dass es tatsächlich besser aussieht als das Oly-JPEG. Da dürfte bei vielen von ihnen die Luft schon dünn werden.

Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass die meisten das eben nicht hinbekommen, dass die Unterschiede selbst bei perfekt bearbeiteten Bildern nur im direkten Vergleich bei 75 oder 100 Prozent - und im Ausdruck gar nicht - sichtbar sind und was dafür für ein zeitlicher Aufwand betrieben werden muss, dann komme ich nach Abwägung aller Fakten immer wieder zu dem Schluss: Zumindest Oly-User sollten nur RAWs schießen wenn sie Spaß an der Arbeit in der elektronischen Dunkelkammer haben. Oder eben in schwierigen Bedignungen (mehrere Lichtquellen etc). Ansonsten ist das verschwendete Zeit, die sie lieber dafür nutzen sollten, draußen auf die Fotoprsch zu gehen.

Und dann noch was zum Thema Mehrheitsmeinung wenn es um technische Belange geht: Das mit den RAWS wird doch seit Jahren Jedem eingeblasen, der sich nur das kleinste bisschen für digitale Fotografie interessiert. Und einfach übernommen - weil die Experten es ja so gesagt haben. Ist ja auch nachvollziehbar, wer wenn nicht die Experten sollte wissen was los ist?
Nur leider ist dem eben nicht immer so.

So glaubt heute beispielsweise ja auch fast jeder den Humbug vom emissionsfreien Elektro-Auto. Obwohl bei der Herstellung elektrischen Stroms aktuell deutlich mehr Dreck in die Atmosphäre geblasen wird als beim Verbrennen der Menge Gas oder Benzin, die für das Erzeugen der gleichen Menge Energie nötig wäre. Von der Herstellung und Entsorgung der Batterien mal gar nicht zu reden. Aber geglaubt wird's trotzdem. Ganz einfach, weil's uns so lange eingeträufelt wurde bis wir (also die von uns von uns, die weder die Zeit noch das Grundwissen haben, um sich mit dieser Thematik intensiver auseinandersetzen zu können) gar nicht mehr anders konnten als es zu glauben.
Richtiger wird es deshalb aber noch lange nicht.

Nein , mal im Ernst , wenn es um die technische Qualität von digitalen Bildern geht ist RAW nun mal unumgänglich , so gefällig die Oly-Jpegs für manch einen auch sein mögen.
Was durch die 666.666ste Wiederholung auch nicht richtiger wird.
Was soll bloß dieser Missionars-Eifer? Warum schießt ihr nicht einfach Eure RAWs, lasst uns tumbe JPEG-Jünger mit unserer mittelmäßigen Bildqualität allein und badet Euch still und sanft lächelnd im Gefühl Eurer Überlegenheit?
Das kann doch nicht so schwer sein...!?

Im übrigen kann man , wenn man denn möchte , auch seit der GH2 durchaus anständige Jpegs von Panasonic erhalten , was bei der G3 sicherlich auch so sein dürfte.
Mag sein, das kann ich nur anhand gezeigter Bilder beurteilen - und da hatte ich bei dem, was ich von der G3 bisher gesehen habe, meist den Eindruck, die Bilder seien irgendwie... leblos und mit einem Grauschleier überzogen. Aber das kann natürlich auch an den falsch gewählten Einstellungen liegen. Ich frage mich allerdings, woher du das besser wissen kannst als ich, wo Du doch nur RAWS schießt.
Ich meinethalben weiß nur, dass es meine Fuji-Bridge (6900Z) konnte und das es meine Olys konnten/können, meine beiden Panas (FZ30/G1) und eine 7D, mit der ich mal vier Wochen fotografieren durfte hingegen nicht. Aber darum geht's ja gar nicht. Im Gegenteil: Ich wäre ja froh für jeden nicht so EBV-begeisterten User, wenn Hersteller X, Y und Z ihre Kameras ebenfalls mit JPEG-Engines ausstatten (würden ?), die die RAW-Bearbeitung von der Pflicht in eine Kür verwandeln.

Und bitte sei doch so gütig , und zeig doch mal die Quellen , wo ersichtlich ist , dass die G3 eine schlechtere Base-Iso hat als eine Epl 1,2 , Ep 2 / 3 oder sonstige Oly.
Da musst Du nur mal ein paar Wochen zurückblättern zu den Veröffentlichungen anlässslich der Vorstellung der G3. Oder Beispielbilder vergleichen. Die Mühe wirst Du Dir aber schon selber machen müssen.

Achso , es gibt auch Leute , die finden Oly-Jpegs etwas zu warm , leicht rot/braun-stichig und zum teil übersättigt - Die für jedermann perfekten Jpegs gibt es halt nicht.

Dir ist schon bewusst, dass sich auch bei Olympus-Kameras die Parameter ändern lassen, oder? Wenn jemand natürlich JPEGs mit den Default-Einstellungen schießt, dann bekommt er bei der RAW-Entwicklung unter Umständen sogar ohne größere Vorkenntnisse bessere Resultate. DAS hättest Du aber auch gleich sagen können. Dann hätten wir hier nicht so lange diskutieren müssen. *Ironie-Modus off*

---

Edit: Sorry Wolfgang, habe deinen Hinweis erst nach dem Posten dieses Beitrags gesehen. Das Verfassen hat halt ganz schön lange gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Den Pens wurde immer vorgeworfen, nur was für gemütliche Fotografen zu sein. Für Sport- und Kinderfotografie ungeeignet, war immer in den Kaufberatungen zu sehen. Nun, das S-AF Problem scheint ja nun gelöst zu sein, aber erschließt sich die Pen damit wirklich neue Einsatzgebiete im täglichen Gebrauch. Nun, natürlich ist der neue AF toll und wäre auch für mich evtl. ein Upgradegrund von der E-P1, aber mit weiterhin 3fps und einer maximal gut nutzbaren Empfindlichkeit von Iso800 wird die Pen auch jetzt keine gute Sport-Kamera werden. Ketzerisch könnte man sagen, der neue AF der Pen ist für diese Kamera leicht überdimensioniert.
Eine für mich wichtige Frage wäre, wie schnell das 20mm Lumix Pancake an der P3 wird. Denn bei diesem ist der AF der P1 in der Tat hauptverantwortlich für misslungene Fotos.
Das klingt jetzt alles wieder viel zu negativ, Olympus hat mit der P3 viel verbessert, es ist mehr als eine Modellpflege. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es irgendwie auch nur ein Zwischenprodukt zum rundum stimmigen Gesamtpaket ist, welches wir dann hoffentlich mit der Pen Pro bekommen. Schwindelig wird mir nur, wenn ich an den "Pro"-Preis denke. Schließlich ist eine P3 mit VF2 jetzt schon preislich auf D300-Niveau, was ich ein wenig absurd finde.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Aber hier noch mal ein interessanter Link zum Thema RAW vs. JPEG.

Nicht böse sein, aber der gute Ken wäre der letzte bei dem ich für neutrale, halbwegs fundierte Berichte oder Tests nachschauen würde. Da könnte man auch gleich die Computer Blöd lesen wenn man sich einen neuen Server anschaffen will.

Ich werde mal abwarten bis die neuen Olys verfügbar sind und eventuell wäre das ja was als Zweitkamera zu meiner GH2. Wenn's halt mal quick und dirty gehen muss :-). Denn Oly Jpegs sind gut ohne Frage, aber RAWs mit etwas Sachverstand entwickelt sind halt besser.

Das neue 45er Oly-Prime wird aber ziemlich sicher meines, wenn es da ist. Nur schade dass die neuen Oly Bodys immer noch keinen integrierten EVF haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Den Pens wurde immer vorgeworfen, nur was für gemütliche Fotografen zu sein. Für Sport- und Kinderfotografie ungeeignet, war immer in den Kaufberatungen zu sehen. Nun, das S-AF Problem scheint ja nun gelöst zu sein, aber erschließt sich die Pen damit wirklich neue Einsatzgebiete im täglichen Gebrauch. Nun, natürlich ist der neue AF toll und wäre auch für mich evtl. ein Upgradegrund von der E-P1, aber mit weiterhin 3fps und einer maximal gut nutzbaren Empfindlichkeit von Iso800 wird die Pen auch jetzt keine gute Sport-Kamera werden. Ketzerisch könnte man sagen, der neue AF der Pen ist für diese Kamera leicht überdimensioniert.
Sehe ich ähnlich, drum wird's bei mir trotz des Bauchgefühls, das "P3 P3!" schreit, vermutlich auch die Lite mit ihren 5,5 Bildern werden. In der Hoffnung, dass der kompaktere und wohl nicht so robuste Verschluss lange genug durchhält.

Das klingt jetzt alles wieder viel zu negativ, Olympus hat mit der P3 viel verbessert, es ist mehr als eine Modellpflege. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es irgendwie auch nur ein Zwischenprodukt zum rundum stimmigen Gesamtpaket ist, welches wir dann hoffentlich mit der Pen Pro bekommen. Schwindelig wird mir nur, wenn ich an den "Pro"-Preis denke. Schließlich ist eine P3 mit VF2 jetzt schon preislich auf D300-Niveau, was ich ein wenig absurd finde.

Naja, Miniaturisierung kostet halt. Und dass Olympus, nachdem sie ihre kleinen DSLRs über Jahre mehr oder weniger 'verschenkt' haben, nun die Gelegenheit nutzt, mal richtig Geld zu verdienen, kann ich irgendwie auch nachvollziehen - auch wenn es uns tiefe Löcher in die Tasche brennen wird.

Doch wenn man sich die Preisentwicklung der Vorgänger anschaut, dann muss man nur die Geduld haben, sechs bis neun Monate warten zu können - und schon bekommt man die Kleinen für 'nen Spottpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

. . .
So glaubt heute beispielsweise ja auch fast jeder den Humbug vom emissionsfreien Elektro-Auto. Obwohl bei der Herstellung elektrischen Stroms aktuell deutlich mehr Dreck in die Atmosphäre geblasen wird als beim Verbrennen der Menge Gas oder Benzin, die für das Erzeugen der gleichen Menge Energie nötig wäre. Von der Herstellung und Entsorgung der Batterien mal gar nicht zu reden. Aber geglaubt wird's trotzdem. Ganz einfach, weil's uns so lange eingeträufelt wurde bis wir (also die von uns von uns, die weder die Zeit noch das Grundwissen haben, um sich mit dieser Thematik intensiver auseinandersetzen zu können) gar nicht mehr anders konnten als es zu glauben.
Richtiger wird es deshalb aber noch lange nicht.
[/COLOR]

Großartig;):D:top:

Jo - bin gespannt, was die neue dann so abliefert. Interessant auch: "Full HD Movie – Shoot up to 29 minutes of full 1080i HD video in either AVCHD or AVI formats"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Es gibt wohl eindeutig mehr "Experten" , die den Vortein von Rawdaten mehr als schlüssig darstellen , und ich glaube , Du weisst das auch:D

Schlage mich neuerdings mit den RAWs meiner D700 rum und ich muss sagen, dass ich die JPEG-Qualität meiner Olys vermisse. Die Raws sind für einige Kameramarken ein notwendiges Übel, aus denen die User dann gerne eine Tugend zaubern :D
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

.......

..... Nur schade dass die neuen Oly Bodys immer noch keinen integrierten EVF haben.

Den Blitz der P3 hätten sie sich sparen können,lieber ein intengrieten optischen Sucher.
Das Preisleistungsverhältnis passt bei Oly nicht mehr...Preislich einer D7000 :eek: Nikon Objektive 50mm /1.8 AF-S für 250€ und das 1.4 für knappe 300€ und mehr Auswahl an Objektive.

Gruß Reiner
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich muss sagen, nach dem ich mir je ein ORF bei ISO 2000 und 3200 heruntergeladen und im LR etwas damit gespielt habe: mir würde diese bescheidene hi-ISO Performance glaube ich reichen..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

...
Das Preisleistungsverhältnis passt bei Oly nicht mehr...Preislich einer D7000 :eek:

...

Gruß Reiner


P3 Kit mit 14-42mm = 949,- Euro

D7000 Body = 1189,- Euro

Das sind 240,- Euro Preisunterschied und bei der P3 mit Objektiv. Man sollte nicht die vom Hersteller empfohlenen Preise mit den Straßenpreisen anderer vergleichen und die Objektive ebenso nicht unterschlagen. Das ist und bleibt ein wenig unfair. Allerdings sollte man ebenfalls nicht unterschlagen, dass je nach Meldung der Preis von Olympus mal mit und mal ohne Objektiv genannt wird, nach ersten Preisen im Handel ist es aber mit.

Nicht dabei zu vergessen, dass die P3 ein Lifestyle-Produkt ist, in diesem Sinne hat sie genauso eine Daseinsberechtigung zu diesem Preis, wie es ein Apple MacBook eben auch hat. Neben den rein technischen Aspekten spielen da auch andere mit ein und wenn auch ein MacBook das 2fache eines vergleichbaren Medions kostet, finde ich den Preis bei beidem angemessen.

Wer weniger "Lifestyle" will greift zur E-PL3 und verliert im Grunde wenig, gewinnt auf andere Seite sogar hinzu. Das soll und muss eben jeder für sich selbst abwägen. Meine E-PL1 fühlt sich für mich nicht minderwertig an, aber wenn, dann wäre wohl für mich die P3 die nächste Olympus.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

P3 Kit mit 14-42mm = 949,- Euro

D7000 Body = 1189,- Euro

Bei der D7000 muss man den Sucher aber nicht noch extra kaufen...
Und der VF-2 zeigt bisher leider so gut wie keinen Preisverfall, richtige Schnäppchen werden die Pens + Sucher also auch gebraucht nie...
Ich habe mir letztes Jahr hier eine gebrauchte G1 für 150 Euro gekauft, dafür würde ich nichtmal den VF-2 bekommen.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Durch massives Entrauschen verwaschene Konturen, vergleichsweise große Schrift nicht mehr lesbar, das geht besser.

Wahrscheinlich auch mit dem gleichen Raw. ;)

Möglich dass es auch besser geht (ich sehe gerade dass ich über 3 px geschärft habe beim zweiten Bild..) - wie gesagt, für mich ist das Rauschen der P3 bei 3200 immer noch akzeptabel.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Hat jemand die Hauptunterschiede der drei neuen Kameras im Vergleich zur E-P2?
Wie unterscheiden sich E-PL3 und E-PM1?
Nur in der Farbe?
Eine kurze Zusammenfassung wäre nett von Euch.
helene
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Das entrauschte Bild bei ISO 3200 mag Ok sein,
aber das ist auch kein Low-Light Foto wo man die ISO 2000 oder 3200 benötigt hätte.

Bei wirklich schlechtem Licht wird das sicher nicht mehr so rosig aussehen.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Bei der D7000 muss man den Sucher aber nicht noch extra kaufen...
Und der VF-2 zeigt bisher leider so gut wie keinen Preisverfall, richtige Schnäppchen werden die Pens + Sucher also auch gebraucht nie...
Ich habe mir letztes Jahr hier eine gebrauchte G1 für 150 Euro gekauft, dafür würde ich nichtmal den VF-2 bekommen.

Hinzu kommt (wenn auch Lifestyle) ist man sehr eingeschränkt mit der P3 beim fotografieren.... mit VF-2 kein Aufsteckblitz
NL Preis D7000 899€;)...dazu kommt noch den Preisverfall Oly,
weil ja Lifestyle:eek:Wenig Kamera für viel Geld:rolleyes:...wenn sie 500 € kosten würde....wäre ok;)
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Mal was anderes - weiss jemand ob die jpeg Engine endlich die CA's rausrechnet?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Möglich dass es auch besser geht (ich sehe gerade dass ich über 3 px geschärft habe beim zweiten Bild..) - wie gesagt, für mich ist das Rauschen der P3 bei 3200 immer noch akzeptabel.
Nun, ich habe mit der E-P1 auch bei 3200 ISO fotografiert. Je nach Motiv geht das mehr oder weniger gut.

Hier geht es aber um eine Neuvorstellung, und da erwarte ich gegenüber der alten E-P1 schon einen spürbaren Fortschritt in Rauschen und Dynamikumfang. "Noch akzeptabel" kann doch eigentlich nicht die Marke sein, die Olympus mit einer neuen Kamera anstrebt.

Warten wir mal ab, bis Raws aus Produktionsmodellen und angepaßte Raw-Konverter verfügbar sind.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Würde mit dem endgültigen Urteil erstmal noch warten, bis die entsprechenden Rawconverter tatsächlich für die Ep3 Raws bereit sind. War doch bei der E5 ähnlich.

Hi Werdano,

genau das werde ich tun. Sowieso...je länger ich in diesem Thread mitlese umso glücklicher bin ich mit meiner E-520, da weiß ich was ich habe.

Viele Grüße
Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten