Gast_14623
Guest
AW: Vorteile 4/3 System
Viele Fragen:
Stückzahlen: Tierfotografen, speziell für Vögel gibts nun wirklich viele, aber guck mal auf Sportveranstaltungen: was amn da an "weißen Riesen" von Canon sieht, ist schon erstaunlich. Ein mäßiges Zoom mit rascher Möglichkeit zur Ausschnittswahl wäre natürlich noch interessanter, aber vermutlich noch schwerer.
CA: die langen Brennweiten sind doch wirklich nicht das Problem für Digis, die sind vom Grundbauprinzip perfekt telezentrisch - das wäre nicht schwierig. Ein IS könnte allerdings hilfreich sein.
Alle Spiegel, die ich bisher gesehen habe, waren doch recht mäßig, ganz abgesehen von den bauartbedingten "Kringeln" in der Unschärfe. Die "Russentonnen" sind ja gegentlich an DSLRs adaptiert worden, was rauskommt, ist aber doch recht flau.
species 8472 schrieb:So ein Teil wäre aber nur für ausgesprochene Tierfotografen und Paparazzi interessant. Die Frage ist: Welche Stückzahlen könnte man da realistisch verkaufen?
Und ob man existierende Objektivrechnungen so einfach auf 4/3 übertragen kann, ist noch eine ganz andere Frage. Was macht bei so langen Brennweiten die CA?
Wenn man das wirklich perfekt auskorrigiert, wird es vielleicht so schwer und teuer, dass sofort wieder das Argument kommt, warum das Sigma XY für KB-FF so billig sein kann.
Nebenbei: Warum sind eigentlich die kompakten Astro-Speigelteles ala Maksutov-Cassegrain keine Option für Naturfotografen?
Viele Fragen:
Stückzahlen: Tierfotografen, speziell für Vögel gibts nun wirklich viele, aber guck mal auf Sportveranstaltungen: was amn da an "weißen Riesen" von Canon sieht, ist schon erstaunlich. Ein mäßiges Zoom mit rascher Möglichkeit zur Ausschnittswahl wäre natürlich noch interessanter, aber vermutlich noch schwerer.
CA: die langen Brennweiten sind doch wirklich nicht das Problem für Digis, die sind vom Grundbauprinzip perfekt telezentrisch - das wäre nicht schwierig. Ein IS könnte allerdings hilfreich sein.
Alle Spiegel, die ich bisher gesehen habe, waren doch recht mäßig, ganz abgesehen von den bauartbedingten "Kringeln" in der Unschärfe. Die "Russentonnen" sind ja gegentlich an DSLRs adaptiert worden, was rauskommt, ist aber doch recht flau.