• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Woraus schließt du das? Ich finde die Unterschiede zum heutigen STUDIO frappierend, jedenfalls kann ich die abgebildeten Screenshots mit STUDIO nahezu 1:1 nachstellen.
Es fehlt allerdings der Button für die Kamerafernsteuerung und die eigentliche RAW-Entwicklung mit der Nachstellung der Kameraeinstellmöglichkeiten scheint sich über mehrere Ebenen zu verteilen (?).

Ja. das sieht dem Studio verdächtig ähnlich. Wenn man bloß nicht wieder so ein lahmar***iges Programm dabei rauskommt! Denn rein bildqualitativ ist Studio/Master tadellos, nur halt grottig langsam.

Gruß

Christian
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Wenn man bloß nicht wieder so ein lahmar***iges Programm dabei rauskommt!
Wenn du einen PC mit einem Dual oder Quadcore hast: Setz mal in den Optionen unter "Erweiterte Einstellungen" bei CPU-Auslastung den Haken bei "Hoch". Bei meinem Athlon 64 Dual war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Hier nochmals die Quelle: http://www.olympus-europa.com/corporate/1696_4219.htm
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

... zudem ist noch nicht ganz geklärt, wer das ganze kostenlos bekommt: Eine Registrierung wird auf alle Fälle notwendig sein, es ist nur noch nicht geklärt, ob eine PEN- oder E-System- Kamera nachgewiesen werden muß (im ersten Fall würden die E-Kamera-Besitzer natürlich vor Glück schäumen, nehme ich mal an - zumindest die, welche noch nicht LR u.a. nutzen).

Klar ist aber zumindest:

- zumindest die Studio Software wird durch den Viewer 2 abgelöst (also eingestellt), dieser führt auch das bekannte Firmware-Update-Verfahren für die Hardware durch (das kleine Download-Tool, das vor kurzem herauskam, wäre dann für alle anderen, die so eine EBV-Software neben LR u.ä. nicht brauchen/haben wollen)

- dann müsste der Viewer eigentlich auch die Fernsteueroption bieten, die ja für Studiofotografen (Profis) gedacht war; sollte sie fehlen, wären Canon- und Nikon-Nutzer mal wieder im Vorteil und es wäre ein Indiz dafür, dass man sich künftig mehr auf die Konsumersparte konzentrieren würde

- die Verzerrungskorrekturen (auch Fisheye) werden definitiv genauso funktionieren wie in der Studio-Software (z.B. für die sinusförmige Randverzeichnung des 12-60ers), eine Übergabe an LR wird aber weiterhin klassisch nur über TIF-Datei (nicht DNG) erfolgen


Na, ja, eine Verbesserung zu der Master-Software wird es auf alle Fälle werden (und es sind ja anscheinend nicht wenige, die diese benutzen); ein Problem wird nur noch die knifflige Frage sein, wer in den Genuss der Software kommen wird (erst bei Kamera-Neukauf einer E-Px o.ä.); denn registriert sind ja bisher nun auch nicht alle (was sich dann aber schlagartig ändern könnte).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus Studio 2 - Donwload auf 2 HD ?

Hallo Leute ,

gibt es die Möglichkeit die Software so einzustellen, daß man beim runterladen aus der Kamera die Bilder gleichzeitig in 2 verschiedene externe Festplatten legen kann?
Nacheinander geht klar ist aber nervig!
Leider finde ich keine Möglichkeit, wer weis Hilfe?
Grüße Schwab
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Wer noch einen PowerPC-Prozessor in seinem Mac hat, guckt auch in die Röhre. :(

Das ist klar, weil bei denen auch kein 10.6 läuft. Seit dem Leopard hat sich Apple von PPC Unterstützung verabschiedet.

Entweder neue Hardware kaufen oder mit dem Tiger + LR2, DxO, Master, Studio...... weiter arbeiten.
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Na, ja, eine Verbesserung zu der Master-Software wird es auf alle Fälle werden (und es sind ja anscheinend nicht wenige, die diese benutzen); ein Problem wird nur noch die knifflige Frage sein, wer in den Genuss der Software kommen wird (erst bei Kamera-Neukauf einer E-Px o.ä.); denn registriert sind ja bisher nun auch nicht alle (was sich dann aber schlagartig ändern könnte).

Ich denke es wird wie bisher sein.
Von oly amerika gratis ohne registrierung downloaden oder von oly europa ebenfalls gratis aber mit registrierung downloaden.
Oly master 2 war multilingual und ich denke das wird beim neuen nicht anderes sein .Von daher ist es egal woher es kommt
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Wer noch einen PowerPC-Prozessor in seinem Mac hat, guckt auch in die Röhre. :(

Das habe ich Apple sowieso nie verziehen, den Umstieg auf die wirklich kranke INTEL-Architektur. Aber heute ist es ja egal, was für ein Altlasten-Schrott innen läuft. Man schaue sich nur den 86000 von Motorala an (Apple MacIntosh, Atari, Amiga) - dessen Architektur ist sauber und ohne Altlasten aus einem Waschmaschinen-Prozessor.

Insofern ist es (rein technisch) Quatsch, einen Apple zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Man schaue sich nur den 86000 von Motorala an
Moment, sofort! Hab noch einen hier - als Schlüsselanhänger:D
...ohne Altlasten aus einem Waschmaschinen-Prozessor.
Wie geil:top:
Insofern ist es (rein technisch) Quatsch, einen Apple zu kaufen.
Nein, dass bekommt man mit ordentlicher DOSen-Hardware auch hin. Aber Apple hat sich doch weder beim Wechsel vom Motoroller zum PowerPC um die armen Jungs bei Motorola Gedanken gemacht, noch beim Wechsel von IBM zu Intel. IBM hat es damals selber verpennt und keine Fortschritte in der Prozessorentwicklung gemacht, die auch nur annähernd mit den Schritten von Intel mithalten konnten. Wenn es Apple in den Kram passt, machen sie den Prozessor auch evtl. irgendwann wieder selber (siehe iPad). Zudem sind momentan auch AMD Prozzis im Gespräch, weil Intel sich nicht mehr mit Nvidia verträgt. :rolleyes: Bei AMD gibt´s CPU und GPU aus einer Hand, was für Apple evtl. ganz reizvoll wäre.
Thorsten
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

AMD hat die gleiche Technik drin wie Intel... ok - geschenkt, seit 64 Bit sieht es besser aus, aber Assembler für Intel war immer eine Qual, glaubs mir. Und darum war der Code auch immer 2,5 mal größer als beim 68000er.

Zum Thema Schlüsselanhänger: Ja richtig, schon 1979 war dieser Proz so gut durchdacht wie es Intel bis heute nicht 100%ig auf die Reihe bekommen hat. Und Apple hat den Intel nur genommen, weil es der billigste Prozessor am Markt war. PowerPC und (vorher) 86060 wurden zu wenig abgenommen, keine Chance gegen die Massen-PCs.

Trotzdem ist es schön, dass Windows Konkurrenz hat. Linux hat sich auf dem Desktop eher nicht durchgesetzt, die Story ist wohl vorbei.

Ähem - Fortschritte bei Intel im Prozessorbau? Vielleicht auf dem Jupiter... zur Zeit der Konkurrrenzprozessoren hat Intel lediglich die Taktfrequenz hochgeschraubt. Heraus kamen dann Pentiums mit 100 Watt Abluftwärme und mehr.
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

... zur Zeit der Konkurrrenzprozessoren hat Intel lediglich die Taktfrequenz hochgeschraubt.
Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, kam der Wechsel zu Intel mit Einführung des CoreDuo-Prozessors? Zu dieser Zeit hat IBM irgendwie am Cell-Prozessor entwickelt, ist aber für den breiten Markt doch nicht über den G5 hinaus gekommen. Im Gegensatz zur Fehlentwicklung Pentium4, war der CoreDuo in Sachen Stromverbrauch, Geschwindigkeit und, wie Du schon sagtest, im Preis doch durchaus attraktiv.
Thorsten
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Das hat parallelen zu Oly...die IBM Hardware Geschichte - und wie schaut's momentan aus - richtige Entscheidung gewesen von IBM (Oly soll aber trotzdem anders entscheiden :D)
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Gibt es evtl. noch mehrere, die Studio 2.3 - bzw. die LightBox - zum aussortieren ihrer Bilder benutz(t)en, und auch auf Snow Leopard geupdatet hatten?
Ich habe nämlich im September 2009 einen Fehlerbericht (ziemlich heftigen) dazu aufgemacht, und ich wurde z.B. nicht darauf hingewiesen, dass es nicht unterstützt wäre - was ja ziemlich einfach für Oly gewesen wäre.
Wer sich melden will (ruhig auch per PN) könnte evtl. mal überprüfen, ob der Fehler (den ich erst mal nicht an die große Glocke hängen will) auftritt.
Voraussetzungen:
- Mac (am besten Mini) mit Core2Duo
- Snow Leopard
- Olympus Studio 2.3
 
AW: Olympus Master und Studio laufen aus...

Ist mir egal was für Hardware mein Mac hat. Hauptsache die Raubkatze fühlt sich wohl und Anwendungen laufen schnell und stabil. So wie ich halt von Apple seit Jahren gewohnt bin....

Habe aber die Konkurrenten (Windows, Linux) auch lang gehabt...... na ja ..... vielleicht irgendwann in 10 Jahren wieder :eek:....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten