• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

E-P2: Neue Art Filter auch in Oly Studio 2 ?

Hi,

mal eine kleine Frage am Rande: Weiß jemand zufälligerweise, ob es eine Möglichkeit gibt, die beiden neuen Art-Filter der Pen E-P2 in Olympus Studio anzuwenden? Oder muss ich da auf's nächste Update warten?

Danke!
Joachim
 
AW: Neue Pen E-P2 Art Filter in Oly Studio 2

Ich hab mir mal eben von imaging-resource ein E-P2 ORF runtergeladen und es ausprobiert (aktuelle STUDIO-Version 2.30).
Folgende "Art"-Filter stehen zur Verfügung:

- Soft Fokus
- Pop Art
- Blasse Farben
- Weiches Licht
- Lochkamera
- Monochrome Film
 
AW: Neue Pen E-P2 Art Filter in Oly Studio 2

Dann muss man wohl warten. Diorama und dieser Cross Processing Filter fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus Updater: Diverse Fragen

Mod: Ausgelagert aus diesem Thread, da man das Thema Updater da wohl nicht vermuten würde ;)


Da kann man natürlich nicht wirklich etwas anfangen damit ... schade.

Ich denke mal das der Antwortersteller die E-1 gar nicht mehr kennt :D

Bei dem neuen Cameraupdater ist es ja auch so. Kameras werden erst ab 2004 unterstützt. Ich frage mich was so schwer daran war, dort auch die E-1 zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Ich denke mal das der Antwortersteller die E-1 gar nicht mehr kennt :D

Bei dem neuen Cameraupdater ist es ja auch so. Kameras werden erst ab 2004 unterstützt. Ich frage mich was so schwer daran war, dort auch die E-1 zu unterstützen.

die Antwort ist prinzipiell ganz einfach. Für die E-4x0-Baureihe gibt es keine Updates mehr und die E-1 ist viel älter. Wer sich neueres Zubehör kauft, hat zum überwiegenden Teil auch ein neueres Gehäuse.

Gruß phoenix66, der die Olympuslogik gut versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

die Antwort ist prinzipiell ganz einfach. Für die E-4x0-Baureihe gibt es keine Updates mehr und die E-1 ist viel älter. Wer sich neueres Zubehör kauft, hat zum überwiegenden Teil auch ein neueres Gehäuse.

Grß phoenix66, der die Olympuslogik gut versteht.

Die 400er Reihe funktioniert problemlos wie alle anderen Kameras des E-Systems. Nur bei der E-1 ist man bei einem neueren Betriebssystem gezwungen auf Studio 2 und den Treiber auszuweichen.

Und da die Variante selbst unter einem 64bit Windows7 noch funktioniert, sehe ich da recht wenig logik, das man den Treiber auch in so ein Programm bringt.

Vor allem nicht, wenn man sieht seit wann es diese Art von Updates gibt.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...e_Firmware_Updates_fuer_E_System_an/2070.aspx
 
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Und da die Variante selbst unter einem 64bit Windows7 noch funktioniert, sehe ich da recht wenig logik, das man den Treiber auch in so ein Programm bringt.

Vor allem nicht, wenn man sieht seit wann es diese Art von Updates gibt.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...e_Firmware_Updates_fuer_E_System_an/2070.aspx

Firmwareupdates mache ich seit 2008 an meiner Fuji Finepix S5700 und an meinen Olys. Bisher ging das nur mit der Software Oly Master2 und seit kurzem habe ich den neuen Updater installiert, weil die mitgelieferte software schlechter ist als die kostenlose Bildbearbeitungssoftware. Vielleicht wird Olympus auch noch Updates für den Updater bringen, damit er unter Win 7(64 Bit) funktioniert. Olympus wird das so nach und nach einführen, wenn sich das bewährt hat.

Gruß phoenix66
 
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Die 400er Reihe funktioniert problemlos wie alle anderen Kameras des E-Systems. Nur bei der E-1 ist man bei einem neueren Betriebssystem gezwungen auf Studio 2 und den Treiber auszuweichen.
...
Vor allem nicht, wenn man sieht seit wann es diese Art von Updates gibt.
Die E-1 hat vermutlich eine etwas andere Updateprozedur, die bei allen folgenden E-Systemkameras geändert wurde. Ein Indiz dafür ist, dass man bei der E-1 zum Updaten den Steuerungsmodus benutzen muss, bei anderen Kameras den Speichermodus.
Da es vermutlich für die E-1 kein Firmwareupdate mehr geben wird, hat man sich die Anpassung der Software an diese Ausnahme wohl gespart.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Die E-1 hat vermutlich eine etwas andere Updateprozedur, die bei allen folgenden E-Systemkameras geändert wurde. Ein Indiz dafür ist, dass man bei der E-1 zum Updaten den Steuerungsmodus benutzen muss, bei anderen Kameras den Speichermodus.
Da es vermutlich für die E-1 kein Firmwareupdate mehr geben wird, hat man sich die Anpassung der Software an diese Ausnahme wohl gespart.

Viele Grüße
Kilroy

genau das habe ich mit dem ersten Beitrag sagen wollen.:D

Gruß phoenix66, der mit WinXP und 32Bit arbeitet.
 
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Vielleicht wird Olympus auch noch Updates für den Updater bringen
Hihi, sorry, aber das finde ich lustig:D
Und zum Thema E1: Was ist jetzt das große Problem mit einem Firmwareupdate, welches höchstwahrscheinlich niemals kommen wird? Für meine E330 von 2006 und meine E510 von 2007 wird wohl auch nix mehr passieren.
Falls doch, sollte das Update auch über das olle Olympus-Master funktionieren!?
Thorsten
 
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Falls doch, sollte das Update auch über das olle Olympus-Master funktionieren!?

Klar, mit Master funktioniert das mit allen Kameras ab der E-300. Dort kann man dann jedes Objektiv und jeden Blitz oder Konverter updaten. Wohlgemerkt kostenlos

Will ich als E-1 Besitzer sowas machen, dann muss ich entweder umschauen ob mir jemand seine Kamera leiht. Das Gerät zum Service schicken oder mir Olympus Studio kaufen. Oder meinen Rechner neu aufsetzen um die Trialversion noch mal zu installieren. Oder wissen welchen Regkey ich löschen muss um die Trialphase zu resetten.

Und das alles wegen einem kleinen Treiber den man ohne Studio nicht installieren kann, der aber ganz einfach in dem Updater platz gehabt hätte.

Und dem Gedanken das man für sowas ja normal ein aktuelleres Gehäuse hat kann ich nicht folgen, denn dazu warte ich erstmal auf den würdigen Nachfolger der E-1 :D
 
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Oder meinen Rechner neu aufsetzen um die Trialversion noch mal zu installieren.
Wie wär´s mit VM-Ware? Darin ein virtuelles XP installiert, virtuelle Maschine kopieren, irgendwohin sichern und Du hast jedesmal nach der abgelaufenen Testphase ein frisches, nackiches XP. Brauchst nur die virtuelle Maschine mit der abgelaufenen Testversion von Studio in den Papierkorb zu werfen und die vorher gesicherte an deren Platz zu kopieren.
Thorsten
 
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Nichts gegen virtuelle Computer, aber in der Umgebung mache ich keine Firmwareupdates.
Hab ich hier auf meinem MacBook-Pro auch schon gemacht, überhaupt kein Thema. Naja okay, wenn ich eine Kiste da stehen hätte, die auch schon ohne virtuelle Maschine oft genug abraucht, dann würde ich auch so misstrauisch reagieren:rolleyes:
Thorsten
 
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Hab ich hier auf meinem MacBook-Pro auch schon gemacht, überhaupt kein Thema. Naja okay, wenn ich eine Kiste da stehen hätte, die auch schon ohne virtuelle Maschine oft genug abraucht, dann würde ich auch so misstrauisch reagieren:rolleyes:

Habe ich irgendwo erwähnt das mein Rechner instabil ist ?

Hach.... ich liebe diese Markenverteidiger :angel:
 
AW: Super dickes Lob an den Olympus-Service!

Habe ich irgendwo erwähnt das mein Rechner instabil ist ?
Warum bist Du dann gegenüber einer virtuellen Maschine misstrauisch?
Zumal die Updateprozedur gegenüber z.B. einem Update des Mainboard-Bios nicht besonders heikel zu sein scheint. Im Prinzip wird die aktuelle Firmware vom Server geladen, an die Kamera geschickt und die Kamera macht dann selber das Update. Oder hab ich da was übersehen?
Hach.... ich liebe diese Markenverteidiger :angel:
Ja, vielen Dank auch. Ich mag auch Leute, die sich jeder praktischen Lösung gegenüber verschließen, nur damit sie ja nicht den Grund ihres Ärgers aus den Augen verlieren.
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten