• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Master 2.30

Also für mich nicht wirklich von Bedeutung.
Danke für die Info.
 
AW: Master 2.30

war schon immer in der Bearbeitung - z.B. schärfen - die ansicht vorher nachher nebeneinander? sonst wäre dies neu!
 
AW: Master 2.30

Immer noch der gleiche darstellungs fehler wie in 2.2
In der RAW entwicklung wird das bild immer mit schärfe -2 und abgeschaltener entrauschung angezeigt.

Abstürzen ist auch eine stärke das es seit der 2.2 hat.
Vorher war es bei mir immer stabil und der bug mit der schärfe war auch nicht.
 
AW: Master 2.30

Immer noch der gleiche darstellungs fehler wie in 2.2
In der RAW entwicklung wird das bild immer mit schärfe -2 und abgeschaltener entrauschung angezeigt.

Abstürzen ist auch eine stärke das es seit der 2.2 hat.
Vorher war es bei mir immer stabil und der bug mit der schärfe war auch nicht.

Die Version 2.1 startete dafür überhaupt nicht, wenn visual studio installiert war. Insofern haben wir also einen Fortschritt zu verzeichnen.
 
Olympus Studio2: Stapelverarbeitung ?

Hallo Leute,
kann mir jemand von euch verraten, wie ich eine Stapeldatei in Olympus Studio erstelle.
Die Hilfedatei des Programms schreibt folgendes dazu:

Für die Stapelverarbeitung müssen Sie zuerst eine Stapelverarbeitungsdatei im Fenster „Bildbearbeitung“ erstellen. Klicken Sie auf speichern in der Werkzeugleiste und wählen Sie [Stapelverarbeitungsdatei speichern].

Hört sich ganz einfach an, doch leider kann ich diesen Button erst gar nicht klicken.

Gruß Robbes
 
E-520: Olympus Master - RAW-Entwicklung

Hallo,

ich bin neuer stolzer Besitzer einer E-520 und versuche mich gerade in der Entwicklung von RAW-Bildern. Da ich bisher noch keine Software gekauft habe, verwende ich das Olympus Master Programm, welches bei der Kamera dabei war.

Leider sind im "RAW-Entwicklungsmodus" einige Funktionen nicht verfügbar. Die Liste bei Kontrast, S&W Filter und Bildtönung sind ausgegraut. Alle andere Funktionen wie Bildmodus oder Schärfe sind verfügbar.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gradiationskurven kann ich damit auch nicht verändern. Oder?

Vielen Dank.

Thorsten
 
AW: Olympus Master - RAW-Entwicklung

Ich bin mir jetzt nicht voellig sicher, koennte jedoch daran liegen, dass die Gradation auf "Auto" eingestellt ist. Dann sind gewisse Parameter vorgegeben und koennen nicht veraendert werden.
 
Olympus Master fragt Firmware Daten nicht ab

Hallo
ich habe das Problem unter OS X, daß Master die Kamera findet und auch die Bilder herunterlädt, jedoch bei der Abfrage der Firmware Version, erscheint nichts. Habe vor ca. 1 Monat aut 1.2 upgedatet, da lief alles noch okay, sonst wäre ja ein Update nicht möglich gewesen. Eine Neuinstallation der Master Software brachte auch nichts.
Gruß Günter
 
AW: Oly Master fragt Firmware Daten nicht ab

Hallo Lothar
ich denke bei mir sieht es anders aus. Ich habe ja die ganze Zeit mit Master gearbeitet. Mit der E3 und nun auch mit der E-P1. Ich habe die Version die mit der E-P1 mitgeliefert wurde installiert und nie ein Update auf neuere Version gemacht. Bis dato erkannte Master immer die Firmware nun aber plötzlich nicht mehr, das hat mit den Überlegungen des anderen Threads nichts zu tun, denke ich.
Gruß Günter
 
AW: Oly Master fragt Firmware Daten nicht ab

nun, wenn die firmware dateien auf einem olympus server liegen und nun von einem anderen programm angesprochen werden als bisher wird es bei dir auch keine ausnahme geben :)
 
AW: Oly Master fragt Firmware Daten nicht ab

Ja, aber warum fragt Master denn nicht die Firmware ab? Bisher war es doch so, wenn ich die Firmware abgefragt habe, dann öffnete sich das Fenster und dann hieß es Body xxx und Objektiv xxx, aber nun bleiben die Felder leer. Ich muß doch nicht auf den Oly Server zugreifen, um die Version meiner E-P1 abzufragen, das war noch nie der Fall. Erst wenn ich auf Firmware aktualisieren gegangen bin, wurde der Server kontaktiert.
Gruß Günter
 
AW: Oly Master fragt Firmware Daten nicht ab

Bei mir läuft das nicht mehr, seit der MAC auf 64 Bit läuft. Es wäre sicher nett, wenn Master mal eine Fehlermeldung dazu ausgeben würde aber er liest die Firmware nicht aus und gibt die leere Info an den Server weiter :(
Dass der Server dann nichts zurück meldet ist logisch.
 
AW: Oly Master fragt Firmware Daten nicht ab

Hi
nun mit der neuen Software " olympus digital camera updater " funktioniert alles wieder wie gewohnt, habe die E-P1 auf 1.3 aktualisiert. Liegt also an Master und Studio. Nun ja, wenn die neue Software einwandfrei arbeitet, ist es mir auch recht.
Gruß Günter
 
Olympus Master vs DXO Optics - Erfahrungen

Hallo,

ich suche einen vernünftigen (= gut + schnell) RAW Entwickler und bin über die Version 6 von DXO gestossen.

DXO unterstützt wohl erst seit kurzem Olympus und mich würde interessieren, ob es hier schon jemanden gibt, der Erfahrungen damit gemacht hat.

Meine bisherige Erfahrung: Im Vergleich zu Master 4x so schnell (Master wehrt sich gegen die 4 Kerne)

Aber ich kenne jetzt nur Master und DXO, wäre schön, wenn jemand mit Oly und Erfahrungen mit anderen Entwicklern was dazu sagen könnte.
 
AW: Olympus + DXO Optics Erfahrungen

Grüß Dich Klaus,

ich verwende DxO mit den Standardeinstellungen, um nach einer Phototour alle ORFs einfach im Batch durch den DxO zu schicken und in DNG abzuspeichern, da ich in Lightroom die eigentliche Bearbeitung mache. Ich habe einen Dualkern mit XP und 3,.. Gig Hauptspeicher. Dxo verwendet beide Kerne und legt den Rechner praktisch still, sprich DxO zieht sich alles, was es kriegen kann. Wenn der Bildschirmschoner anspringt, bekommst Du ihn nicht mehr weg, bis DxO geruht, den Rechner wieder "freizugeben". Ich gehe dann immer einen Kaffee tringen. 100 Bilder brauchen gut 30 min.
Da ich Amateur bin, habe ich viel Zeit und schicke alle ORFs noch zusätzlich durch den Oly Master, der TIFFs produziert. Richtig benamst und sortiert, habe ich das DxO- und das Masterergebnis im Lightroom nebeneinander, und dann suche ich mir das "Schönste" aus.
Meist greife ich zum DxO-Ergebnis, der Verzeichnungen wunderbar ausgleicht (was er bei Fisheyeaufnahmen auch macht, wo man/frau ja nicht unbedingt haben will). Wobei DxO gnadenlos übertreibt ist beim Nachschärfen. Das kann nerven, weil manche Aufnahmen einfach kaputtgeschärft werden. Bei mir wichtigen Aufnahmen nehme ich sie mir einzeln im DxO nochmals vor und treibe ihm das Überschärfen aus.
Ich kann DxO nur empfehlen. Ich glaube, Du kannst mit der Oly auch die Standardversion benutzen, d.h. bei E3 und E30 weiß ich es nicht genau, aber mit Standard bist Du schonmal wesentlich günstiger als mit der Eliteversion.
Hol dir die Testversion und probiere es einfach aus. Es lohnt sich.

Gruß aus Hessen

Stephan

>> Sonne lacht - Blende 8 <<
 
AW: Olympus + DXO Optics Erfahrungen

Hallo Stephan,

vielen Dank schon mal für Deinen Bericht.
Bin auch Amateur, trotzdem macht mir Dein Workflow ein wenig Angst... ;)
Master+DXO+Lightroom :eek:
(womöglich habe ich das Lightroom Konzept auch noch nicht richtig erfasst)


Jepp, ich habe die Testversion von DXO schon im Test, leider brauche ich die Elite (E3).

Im Vergleich zu Master ist die Geschwindigkeit berauschend, die von Dir beschriebene Blockade habe ich auch nicht (evtl. ein Vorteil von Win7 64?).

Was mir fehlt ist der Vergleich zu den konkurrierenden RAW Entwicklern.

Wer geht am besten mit den Oly ORFs um...oder nein, das ist zu subjektiv, da zu viel Geschmacksfrage... also andersherum: Gibt es ein k.o. Kriterium gegen DXO für Olympus Nutzer?
 
AW: Olympus + DXO Optics Erfahrungen

wieso nicht Studio?

Beim Master liegt sogar eine Testversion bei, so dass man das mal ausprobieren kann ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten