Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dito, unter Ubuntu 9.10 auf einem normalen PC (VBox < XP).Ich habe die Firmware meiner E-510 mit einem Olympus Master aktualisiert, der in Virtualbox lief. Hat reibungslos geklappt.
Auf einem Mac oder ?
Nichts gegen virtuelle Computer, aber in der Umgebung mache ich keine Firmwareupdates.
Virtuelle Computer machen das Leben einfacher.![]()
Für diese Aussage hätte ich gerne mal genaue Gründe![]()
Im privaten Einsatz sehe ich jetzt als Windowsnutzer keinen Grund mir einen virtuellen Computer anzulegen.
Mich interessiert in diesem Fall eher, was daran so schwer war einfach den E-1 Treiber anzusprechen, so wie es Olympus Studio 2 unter Windows 7 ja auch schafft. Damit klappt immer noch das Update und auch die Steuerung.
Diese Frage kann einzig und allein von Olympus beantwortet werden.Also, warum wird dieser Treiber nicht einfach von dem Updater angesprochen ?.
Mit Olympus Studio und dem existierendem E-1 Treiber ist ein Update unter Windows 7 einwandfrei möglich. Also, warum wird dieser Treiber nicht einfach von dem Updater angesprochen ?.
Mit Olympus Studio und dem existierendem E-1 Treiber ist ein Update unter Windows 7 einwandfrei möglich. Also, warum wird dieser Treiber nicht einfach von dem Updater angesprochen ?.
Und mehr will ich nicht diskutieren. Ich will nicht wissen warum manch einer einen virtuellen Computer für unverzichtbar hält und ich möchte auch keinen Kurs warum man alte Betriebssysteme unter aktueller Hardware nicht installieren kann.
Der Nachfolger von Olympus Master 2 und Studio 2 bietet .......... eine bessere OS-Kompatibilität.
Sie ist mit den neuesten Betriebssystemen kompatibel, einschließlich Windows 7 und Mac OS X Snow Leopard
Hier gibt es schon mal einen Blick auf das neue Programm. Sieht STUDIO 2 sehr ähnlich.