• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

FREEWOLF schrieb:
@ Photonenpflücker,

eine Frage an Dich: hat Olympus Studio eine Stapelfunktion in der jedes Bild einzel bearbeitet werden kann ?

Ich bin aus den Canon Zeiten mit C1 Pro und CS2 sehr verwöhnt denn der Workflow und das Handling von C1 ist ein Traum. Die Ergebnisse sind auch genial denn das Problem von Bernd bin ich immer umgangen und habe nie mit C1 ein Bild geschärft. Das ist einer der wenigen Schwächen von C1 welche aber umgangen werden kann wenn man nachträglich im PS unscharf maskiert.

Im Moment gurkt mich die Situation aber total an denn mit der 500er mache ich sehr wenig verständlich wenn man die E-330 hat. Da kann ich aber lange auf Updates von Adobe oder Phase One warten damit ich die RAW's bearbeiten kann. Irgendwann wird es sicher wieder C1 Pro sein aber bis dahin brauche ich was vernünftiges und das könnte Olympus Studio sein wenn die Stapelverarbeitung mit Einzelbildbearbeitung vorhanden ist. Das ist nämlich beim Oly Viewer der volle Mist eine Stapelverarbeitung die nur dieselbe Korrektur für alle Bilder zulässt :wall: :confused:

Hab jetzt mal bei PSE 4 die Funktion Exportieren genutzt und die Bilder dann als JPG aus dem RAW-ORF-Format konvertiert. Jetzt sind sie als JPG nur noch ca. 1,8 - 2,0 MByte groß. Weitaus kleiner als die eigentlichen SHQ-JPEGs der Kamera. Bringt dies auch nen Qualitätsverlust mit sich?! Überlege gerade, ob Sich der RAW-Modus überhaupt bei mir rentiert? Falls ja, dann bestimmt nur bei seltenen Bildern (Nachtbilder o.ä.). Oder wie seht Ihr das? Überlege gerade, wie ich am Besten meine Bilder mache - und in welche Qualität / Komprimierung bzw. Auflösung?!
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

FREEWOLF schrieb:
@ Photonenpflücker,

eine Frage an Dich: hat Olympus Studio eine Stapelfunktion in der jedes Bild einzel bearbeitet werden kann ?
...
Ich kenne Olympus Studio nur aus Testberichten, habe mir die Software nie gekauft. Daher kann ich dir diese Frage nicht beantworten. Zur Qualität der erzeugten Bilder kann man u. a. hier etwas lesen

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse330/page14.asp
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

charliebrown schrieb:
...Jetzt sind sie als JPG nur noch ca. 1,8 - 2,0 MByte groß. Weitaus kleiner als die eigentlichen SHQ-JPEGs der Kamera. Bringt dies auch nen Qualitätsverlust mit sich?! ...

Also PSE3 kann gar nicht ein RAW in ein JPG entwickeln, sondern kann nur ein RAW zur Bearbeitung einlesen (quasi in den Speicher hinein entwickeln). Das Speichern als JPG muss man dann selbst erledigen. Und da kann ich die Qualität der Dateien selbst bestimmen.

charliebrown schrieb:
... Überlege gerade, ob Sich der RAW-Modus überhaupt bei mir rentiert? Falls ja, dann bestimmt nur bei seltenen Bildern (Nachtbilder o.ä.). Oder wie seht Ihr das? Überlege gerade, wie ich am Besten meine Bilder mache - und in welche Qualität / Komprimierung bzw. Auflösung?!

Das hängt von deinem fotografischen Wissen und Können ab. Ohne dich zu kennen kann ich dir da keinen Ratschlag geben. Ich selbst nehme (meistens) SQ mit 3200x2400 Pixeln und 1:2,7 Kompression. Die Bilder sind von der Qualität einem RAW gleichwertig (für meinen Anwendungszweck Druck bis A3) und sie lassen sich an einem 1600x1200 Pixel Monitor super als Diashow betrachten. Das "Krümelformat" von SHQ macht dir die Bilder bei Skalierung auf 1600x1200 matschig. Da ich die Bilder am Monitor immer durchgehe, um die nicht gelungenen Aufnahmen direkt zu killen, ist das für mich entscheidend. Wie gesagt, es hängt von deinen Arbeitsweisen und Ansprüchen ab.
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

Photonenpflücker schrieb:
Also PSE3 kann gar nicht ein RAW in ein JPG entwickeln, sondern kann nur ein RAW zur Bearbeitung einlesen (quasi in den Speicher hinein entwickeln). Das Speichern als JPG muss man dann selbst erledigen. Und da kann ich die Qualität der Dateien selbst bestimmen.



Das hängt von deinem fotografischen Wissen und Können ab. Ohne dich zu kennen kann ich dir da keinen Ratschlag geben. Ich selbst nehme (meistens) SQ mit 3200x2400 Pixeln und 1:2,7 Kompression. Die Bilder sind von der Qualität einem RAW gleichwertig (für meinen Anwendungszweck Druck bis A3) und sie lassen sich an einem 1600x1200 Pixel Monitor super als Diashow betrachten. Das "Krümelformat" von SHQ macht dir die Bilder bei Skalierung auf 1600x1200 matschig. Da ich die Bilder am Monitor immer durchgehe, um die nicht gelungenen Aufnahmen direkt zu killen, ist das für mich entscheidend. Wie gesagt, es hängt von deinen Arbeitsweisen und Ansprüchen ab.

Was meinst Du mit "Krümelformat - SHQ"??
Ist deiner Meinung nach SQ mit der genannten Auflösung besser? Die Kompression, die Du gemeint hast, also 1:2,7 ist ja identisch mit der des SHQ-Formats....
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

Bei 3200x2400 lässt die Kamera einfach die äußeren Pixel weg um auf dieses Format zu kommen. Da die Bildqualität nach außen hin abnimmt ist das auch nicht ganz so tragisch. Das Foto entspricht dann mehr dem Ausschnitt im Sucher, es sind

( 3200 * 2400 ) / ( 3264 * 2448 ) = 96,12%

Die knapp 4% Bildinformation wird niemand vermissen, aber die Darstellung am Bildschirm bei 1600x1200 ist deutlich besser, da immer 4 Pixel zu einem Pixel gerechnet werden, nicht 4,1616.
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

Photonenpflücker schrieb:
Bei 3200x2400 lässt die Kamera einfach die äußeren Pixel weg um auf dieses Format zu kommen. Da die Bildqualität nach außen hin abnimmt ist das auch nicht ganz so tragisch. Das Foto entspricht dann mehr dem Ausschnitt im Sucher, es sind

( 3200 * 2400 ) / ( 3264 * 2448 ) = 96,12%

Die knapp 4% Bildinformation wird niemand vermissen, aber die Darstellung am Bildschirm bei 1600x1200 ist deutlich besser, da immer 4 Pixel zu einem Pixel gerechnet werden, nicht 4,1616.

Wow, das stimmt wirklich! Man sieht den Unterschied! Danke für den guten Tipp! Hast Du sonst noch ein paar gute "Anfänger"-Tipps für mich bzgl. Komprimierung bzw. Grundeinstellungen anpassen o.ä.?! Wäre echt nett, wenn Du mir noch ein paar Tipps geben könntest...! Danke
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

Photonenpflücker schrieb:
Bei 3200x2400 lässt die Kamera einfach die äußeren Pixel weg um auf dieses Format zu kommen. Da die Bildqualität nach außen hin abnimmt ist das auch nicht ganz so tragisch. Das Foto entspricht dann mehr dem Ausschnitt im Sucher, es sind ( 3200 * 2400 ) / ( 3264 * 2448 ) = 96,12%
Die knapp 4% Bildinformation wird niemand vermissen, aber die Darstellung am Bildschirm bei 1600x1200 ist deutlich besser, da immer 4 Pixel zu einem Pixel gerechnet werden, nicht 4,1616.

Das ist wirklich sehr erstaunlich. Hab´ darüber auch noch nie nachgedacht, obwohl ich beruflich u.a. ein Bildverarbeiter bin. Klasse. :top:
 
AW: Firmware update Olympus E1

Ja, das habe ich vor langer Zeit auch mal geschrieben, dass sich die beiden ins Gehege kommen.
Jetzt, wo Du es sagst, fällt es mir auch wieder ein. Ich habe später Viewer weggelassen und nur noch Master und Studio installiert, die stören sich gegenseitig nicht.
 
Olympus Studio E-500 Kammerasteuerungsmodus

habe mir mal die testversion von olympus studio geladen benutze
eine e-500 aber der kammerasteuerungsmodus geht nicht.

die kammera wurde von mir auf steureung gestellt es tut sich aber
nichts , hat wer erfahrung damit ob es mit der e-500 überhaupt
geht .

Bernd
 
AW: Olympus Studio E-500 Kammerasteuerungsmodus

Danke dir jetzt geht mit dem neuen Treiber ...woher soll man das wissen..



verbeug Bernd
 
Handbuch für Olympus Camedia Master Pro 4.2

Hallo,

ich suche ein leichtverständliches, kompaktes Handbuch für die oben genannte Software für Digitalkamereinsteiger (56 Jahre, Olympus C-220). Das auf CD-Rom befindliche PDF-Handbuch über 150 Seiten möchte ich nicht ausdrucken.

Danke im voraus.
 
AW: Handbuch für Olympus Camedia Master Pro 4.2

Das gibt es nicht. Ist aber wohl auch nicht nötig, denke ich. Man kommt doch schnell zurande damit.
 
AW: Handbuch für Olympus Camedia Master Pro 4.2

MG schrieb:
.... Man kommt doch schnell zurande damit.
Das kommt vielleicht im Einzelfall auf den/die 56jährige(n) an. ;)

P.S.
Und so erzkonservativ wie ich bin, verwende ich als Bildbetrachter fast immer den Fuji-Finepix-Viewer, den ich noch von der S602z habe.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Handbuch für Olympus Camedia Master Pro 4.2

Gerhard2 schrieb:
Das kommt vielleicht im Einzelfall auf den/die 56jährige(n) an. ;)

P.S.
Und so erzkonservativ wie ich bin, verwende ich als Bildbetrachter fast immer den Fuji-Finepix-Viewer, den ich noch von der S602z habe.

Gruß
Wolfgang

;)
Die gute alte S602, die habe ich auch sehr gemocht. Allerdings nach heutigen Maßstäben grottenlangsam. Als Bildbetrachter nehme ich übrigens mit Vorliebe PIEStudio.
BTT: man kann sich doch die PDF-Datei auf den Rechner kopieren und dann bei Bedarf darin blättern, oder?
 
Olympus Master

Hi,

als stolzer Besitzer einer E-500 halte ich auf meinem Schreibtisch Ordnung. Deswegen sind Papier-CD-Hüllen verpöhnt. Alles kommt in Plastik-Hüllen. Blöderweise hab ich beim Umpacken der Master-Software-CD übersehen, dass da wohl ein Key auf der Hülle war. Nun tu ich mir ohne Key natürlich schwer beim Installieren...

Ich schreib also eine Email an Oly, weil ich mir denke, diese Master-Software ist eh nur ein "Wegwerfartikel" den die jeder Oly-Kamera beipacken, bestimmt schicken die mir eine neue. Denkste!
Man könne mir nicht helfen, ich sollte mir im Handel eine neue kaufen. Pech gehabt sozusagen.

Das kanns doch echt nicht sein, oder? Bei einer Software, die fast so banal wie ein Treiber ist, machen die so ein Aufhebens?

Was meint ihr?
Greetz Panty
 
AW: Olympus Master

Die Software ist m.E. sowieso eine Zumutung:

- Extrem langsam

- bei Ansicht der Bilder ist reinzoomen (das mache so gerne) nicht möglich, nur im Bearbeitungsmodus (oder übersehe ich etwas)?

- eine so selbstverständliche Funktion wie Speichern der Bilder auf DVD ist in der Normalversion nicht (!!) möglich, man muss auf die Plus (?) Version upgraden, kostet 20 Euro. Was diese tolle Erweiterung sonst noch so kann, ist mir unklar.

Ich bin ja Digitalfotografie-Neuling, daher weiss ich nicht, was man von einer solchen Software erwarten kann. Ich finde sie jedenfalls unter aller Kanone. Aber vielleicht tue ich dem Programm ja unrecht und es erklärt mir jemand, was ich alles übersehen habe.

Was ich meistens mache: Ich schaue mir die Bilder viel lieber unter Linux an mit einem so simplen Programm wie eog, das ist viel schneller und kostet nichts.

dirkk
 
AW: Olympus Master

hmmm, ich weiss gar nicht ob man das normale master so kaufen könnte. irgendetwas haben die doch sicher falsch verstanden an der mail. einfach mal beischreiben, das man auch eine quittung und die cd einschicken könnte. so müsste das doch eigentlich klappen.

Stefan
 
AW: Olympus Master

Da stellt sich mir die Frage, welche Programme mit Oly RAW umgehen können und ob dabei vielleicht sogar kostenlose sind ?

Gruß Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten