• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Bearbeitung von RAW Bildern aus der E Serie

Vielen Dank für den Hinweis mit UF, werde mir die Software mal anschauen.

Meine jüngsten Erfahrungen mit diversen Konvertern:

- ACR, der universelle Kompromiß aus allem. Mit dem geht immer was.

- RSE, schnell, tolle Features, aber die Farben sind ein Graus.

- Master, das beste Ergebnis in Bezug auf Farbe ohne groß Regler rumschieben zu müssen. Aber leider zu sehr eingeschränkt wegen sRGB und 8 bit. Es war mit gestern nicht möglich Schneebilder die mit Master entwickelt worden sind in PS weiter zu bearbeiten. Die Bilder waren immer wesentlich blauer (und da war kein Fehler in den Farbraumeinstellungen, das habe ich mehrfach geprüft).

- COneLE, war dann für mich die Rettung bei den Schneebildern. Farben fast wie in Master, aber mit ein wenig Einstellungsaufwand verbunden. Zum Glück 15 Tage kostenlos zu testen, das werde ich jetzt auch ausgiebig tun und parallel dazu mal UFraw.

Mich würde interessieren ob jemand ähnlich Probleme bei der Weiterverarbeitung von Master in PS hat und ob das mit Studio evtl. besser ist.
 
AW: Bearbeitung von RAW Bildern aus der E Serie

Danke dass Du Dir die Zeit für die ausfühliche Erklärung genommen hast Jopi :) .
Ich werde mich sicher intensiver mit Ufraw beschäftigen.
 
S/W oder auch nicht?

Ich habe mal wieder ein paar S/W Schüsse von einer alten Industrieruine gemacht, dachte ich zumindest.
Die Aufnahmen habe ich auf jeden Fall im S/W Modus gemacht, in der Bildvorschau waren das auch eindeutig S/W Bilder.

In der Vorschau der Master Software waren die Bilder immer noch in S/W, nach der Entwicklung aber nicht mehr.

Wo liegt den da jetzt der Fehler?
In der Kamera, war es die Software oder bin ich zu ....?:o
 
AW: S/W oder auch nicht?

Hast du die Bilder in RAW geschossen? Wenn ja dann würde ich da die Lösung vermuten.
 
AW: S/W oder auch nicht?

Ja, sorry hätte ich auch gleich dabei schreiben können.
Die Bilder habe in RAW geschossen.
 
AW: S/W oder auch nicht?

RAW ist imho immer in Farbe, weil es ja die Rohdaten sind, sprich bei der Konvertierung müsstest du diese rausrechnen lassen. Oder halt im Arbeitsschritt danach. Ist meiner Meinung nach eh die bessere Variante, schließlich kann man mit den Kanälen spielen.
 
AW: S/W oder auch nicht?

Also mit anderen Worten, wenn ich S/W Fotos machen möchte und eventuell die Softwaremäßigen Filter der E500 nutzen möchte, muss ich in einem anderen Format als ORF speichern, richtig?
 
AW: S/W oder auch nicht?

Wenn das was ich sagte stimmt, dann ist dem wohl so. Die Frage ist aber, warum möchtest du unbedingt die Kamerainternen Filter verwenden? Am Computer kannst du die wesentlich besser auf das jeweilige Bild abstimmen, und vor allem im Zweifelsfall kannst du es wieder rückgängig machen.
 
AW: S/W oder auch nicht?

Nun, um das Gerät kennen zu lernen, nutze ich meistens nicht die Anleitung, sondern probiere einfach aus.
Die Anleitung nehrme ich erst wenn ich beim Spielen nicht weiterkomm.
 
Update auf Olympus Master 1.41

Besitzer der Olympus Master-Software sollten jetzt unter dem Menüpunkt "Online-Service" / Software aktualisieren" die neueste Version laden. Denn mit dem Update auf Master 1.41 erhält der Benutzer neue Kreativfunktionen, die sich an Besitzer der modernen Highspeed xD-Picture Cards wenden. Ab Master-Version 1.4 stehen dann die Menüpunkte "Art" und "3D" zur Verfügung. Nach Eingabe der Seriennummer der xD-Picture Card (zu finden in der Original-Verpackung der Highspeed-Karte) lassen sich diese Funktionen freischalten und tolle künstlerische Effekte ins Bild bringen. Außerdem ermöglicht das Update spezielle Hervorhebungen bei der Text-Funktion und fügt der Master-Version die automatische Tonwert-Korrektur hinzu, die bisher nur in der Master Plus-Variante zur Verfügung stand.

http://www.olympus.de/consumer/205_Olympus_Master_Software.htm
 
Update auf Olympus Master 1.41

Besitzer der Olympus Master-Software sollten jetzt unter dem Menüpunkt "Online-Service" / Software aktualisieren" die neueste Version laden. Denn mit dem Update auf Master 1.41 erhält der Benutzer neue Kreativfunktionen, die sich an Besitzer der modernen Highspeed xD-Picture Cards wenden. Ab Master-Version 1.4 stehen dann die Menüpunkte "Art" und "3D" zur Verfügung. Nach Eingabe der Seriennummer der xD-Picture Card (zu finden in der Original-Verpackung der Highspeed-Karte) lassen sich diese Funktionen freischalten und tolle künstlerische Effekte ins Bild bringen. Außerdem ermöglicht das Update spezielle Hervorhebungen bei der Text-Funktion und fügt der Master-Version die automatische Tonwert-Korrektur hinzu, die bisher nur in der Master Plus-Variante zur Verfügung stand.

http://www.olympus.de/consumer/205_Olympus_Master_Software.htm
 
AW: Update auf Olympus Master 1.41

He, danke Dir.
Heute morgen habe ich noch nach Updates gesucht und nix gefunden.
Gleich mal testen.:top:

Haha, hab's schon drauf gehabt. Aber dennoch danke, was Du schreibst, hatte ich so noch gar nicht zur Kenntnis genommen.
 
AW: Update auf Olympus Master 1.41

He, danke Dir.
Heute morgen habe ich noch nach Updates gesucht und nix gefunden.
Gleich mal testen.:top:

Haha, hab's schon drauf gehabt. Aber dennoch danke, was Du schreibst, hatte ich so noch gar nicht zur Kenntnis genommen.
 
AW: Update auf Olympus Master 1.41

Bei der Plusversion braucht man übrigens keine Seriennummern eingeben, da geht es so.
 
AW: Update auf Olympus Master 1.41

Bei der Plusversion braucht man übrigens keine Seriennummern eingeben, da geht es so.
 
AW: Update auf Olympus Master 1.41

Habe mal ein bißchen rumgespielt, lassen sich nette Sachen mit anstellen, z.B.:
 
AW: Update auf Olympus Master 1.41

Habe mal ein bißchen rumgespielt, lassen sich nette Sachen mit anstellen, z.B.:
 
AW: Update auf Olympus Master 1.41

Hab auch gleich mal upgedated, von Version 1 auf 1.21 auf 1.41. Ging nur in den Schritten aber der Funktionsumfang hat sich deutlich erweitert.
 
AW: Update auf Olympus Master 1.41

Hab auch gleich mal upgedated, von Version 1 auf 1.21 auf 1.41. Ging nur in den Schritten aber der Funktionsumfang hat sich deutlich erweitert.
 
AW: Update auf Olympus Master 1.41

Master ist zwar langsam, aber für Olys gibt es nichts besseres, außer Studio natürlich, das hat schon noch ein paar zusätzliche Möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten