Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du meinst das weiche schmalspur Zonensystem für KB 36er Filme... wo man damit lebt, das bei großem Kontrast oben oder unten was verloren geht... so hast Du es jedenfalls geschrieben...Teils, Teils.
Ich kann mir nicht vorstellen das ausgerechnet Du dich so leicht irritieren lässt, sonst hättest du schon eine E-3
Hier mal aus einer Raw Datei eine 3er Belichtungsreihe und anschließend mit Photmatix mit Anfänger Ahnung zusammen gepappt
Das erste Pic zeigt unverkennbar das Orginal
Gruß
Thomas
Jetzt muss ich doch zu Fuji wechseln... wer kommt mit?
Du meinst das weiche schmalspur Zonensystem für KB 36er Filme... wo man damit lebt, das bei großem Kontrast oben oder unten was verloren geht... so hast Du es jedenfalls geschrieben...
Ansel Adams meinte das jedoch so, das jedes Negativ passend entwickelt wird... damit der Gesamtkontrast auf den Film passt... Bei seinen Filmformaten ist das natürlich kein Problem, alles andere wäre auch eine Schande gewesen...
Siehe sein Buch "Das Negativ"...
Tr
@E500-rookie
danke, habe es mal mit Nikon Capture probiert, schaut es euch mal bitte an, es ist nur aus einem jpeg gemacht( 1min Arbeit )
Ist das gleiche wie etwa mit "apical" funktion von der oly master und studio software.
LG
Also ich kann in 95% der Fälle mit HDR bei Tageslicht nichts anfangen, die Bilder sehen entweder kontrastarm oder völlig unwirklich aus. Die Stärken von HDR liegen meiner Meinung nach bei Nachtaufnahmen.
Ist das gleiche wie etwa mit "apical" funktion von der oly master und studio software.
LG
wo findet man denn in Master 2.0 diese "apical" Funktion?
Automatische farbtonkorrektur.
LG
Interessante Meinung aber so sehe ich es auch, Spekulatius wieder einpacke.Ich würde anfangen vom Dynamikumfang zu reden, wenn wir da in Verbesserungen von gut 2 Blendenstufen kommen.
Nun ja... der Dynamikumfang beginnt bereits bei weniger Blenden, streng genommen bei >0 ...Ich würde anfangen vom Dynamikumfang zu reden
Wenn ich an die Zeit denke wo ich mit dem Axomat 4 die ersten S/W Entwicklungen gemacht habe und wie schwierig es war,
mit abwedeln helle Stellen zu retten und jetzt darf ich dabei sogar das Licht anlassen.![]()
Moin Christoph,... wahrscheinlicher ist, daß Du zu Beginn deiner sw-DIY-Epoche die Dynamik deines Gesamtsystems nicht schon bei der Aufnahme unter Kontrolle, oder bedacht hattest?!
Ich würde anfangen vom Dynamikumfang zu reden, wenn wir da in Verbesserungen von gut 2 Blendenstufen kommen. Derzeit liegen alle DSLRs (außer Fuji) in etwa bei 8.5 Stufen +/- 0.5. Das ist mir persönlich zu wenig, um es als relevant wahrzunehmen. So ab 10 Stufen finde ich das Thema wieder interessant oder anders gesagt, vielleicht wieder in der übernächsten Kamerageneration.
Grüße
TORN
Ich nehme an indem man was auf dem Bild sieht und um so mehr man sieht, um so besser ist der Dynamikumfang.Wie stellt man Dynamikumfang fest?