• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Leica - Boom oder Hype?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica - Boom oder Hype?

Es kann auch sein, daß die Fokusebene in ein anderes Meßfeld gewandert ist, bis man das gewünschte Meßfeld ausgewählt hat.

Ich kann da nur über meinen Eindruck reden - zu meinen DSLR-Zeiten habe ich immer nur das mittlere Meßfeld verwendet, den Wert gespeichert und die Kamera dann verschwenkt. Das ging für meinen Geschmack schneller und intuitiver, als das Meßfeld umzuschalten. Insofern hatte ich mit dem Umstieg auf Meßsucher keine Probleme. Wenn ich mich richtig an den Test einer Fotozeitung erinnere, ist die Einstellgenauigkeit eines AF im Zweifel unschärfer, als alles, was ich mit Verschwenken verstellen könnte, weil die Systeme auf Geschwindigkeit statt auf Genauigkeit optimiert sind - weil es der größte Teil des Markts so will.

Fazit für mich - man kann über Konzepte solange streiten, wie man will, am Ende ist es wichtig, das für einen selbst geeignete Werkzeug zu finden und damit auch in Situationen klarzukommen, in dem ein anderes Vorteile hätte. Im Falle des Meßsuchers bedeutet es auch, auf bestimmte Anwendungen (z. B. über 90mm Brennweite) ganz verzichten zu können.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

...Ja das reicht immer... ausser man will nur knipsen...
Ich kann mit solchen Verallgemeinerungen so rein gar nix anfangen, der Punkt ist auch für mich...
... das für einen selbst geeignete Werkzeug zu finden und damit auch in Situationen klarzukommen, in dem ein anderes Vorteile hätte...
:top: und die meisten Werkzeuge sind nicht schlecht in der Hand von Leuten, die damit umgehen können [und wollen].
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Boom - oder Hype?

Wieso das denn??

Hab nur von zwei hier im Forum mitbekommen die sich ne M9 gekauft haben!
Die anderen 2000 reden doch nur darüber...
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Leica steht ja unter anderem auch als synonym für "Wertbeständigkeit".
Das mag auch bei Optiken und den analogen Kameras so sein. Ob das für die digtalen Kameras auch auf Dauer so zu sehen ist, wage ich doch zu bezweifeln. Elektronik altert - und das oft in einer Art und Weise die sich nicht im Vorfeld abschätzen lässt. Bestes Beispiel die vor ein paar Jahren aufgetretenen Probleme mit Sony-Sensoren unter anderem an Minolta Kameras. Die haben nach 4-5 Jahren plötzlich den Geist aufgegeben weil sich das Bonding gelöst hat.
M5, M6 usw. werden noch in 30 Jahren funktionieren - ob M8 und M9 in 10 Jahren noch funktionieren werden wir sehen.
Im Übrigen halte ich die im Moment herrschende Leica- Begeisterung für einen Hype. Ich denke da sind schon die Gerätepreise der limitierende Faktor, die einen wirklichen Boom auf Dauer wirksam verhindern.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Wo befindet sich denn diese Theke, auf der eine S2 zum rumfummeln liegt?

Die Theke steht bei Kramp Foto in Trier. Da war aber der nette Leica-Onkel persönlich dahinter. Die S2 hatte ich in der Hand, ein schwerer Klotz ähnlich der Pentax 67. Der Af-Motor des 70er röhrte etwas laut und nicht schneller wie an einem alten Sigma rum.

Nach meinem persönlichen Hype sehe ich die M9 jetzt etwas gelassener und werde die 8-9 k€ nicht investieren. Die Gestaltung des Fotos in schwierigen Lichtsituationen findet auf der Mattscheibe statt. Reine Reportagefotos sind bei mir selten. Und Action ist wohl generell nix mit M9. Ich kann mir nicht vorstellen gute Ergebnisse mit dem Mischbildsucher zu erreichen - unter Verwöhnung der 40D oder der Sony R1. Und die ISO hättens doch echt noch einblenden können. Blindflüge erfordern auch heutzutage noch viel Übung. Ich hatte auch ernste Probleme mit dem Mischbildsucher dunkle Flächen im Studio scharf zu stellen.

Die Beschränkungen des fotografierens mit der M9 dürften ebenso brutalst sein wie deren Bedienung.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Die Theke steht bei Kramp Foto in Trier. Da war aber der nette Leica-Onkel persönlich dahinter. Die S2 hatte ich in der Hand, ein schwerer Klotz ähnlich der Pentax 67. Der Af-Motor des 70er röhrte etwas laut und nicht schneller wie an einem alten Sigma rum.

Hmm, das wundert mich schon, dass man die Kamera zeigt, obwohl die finale Version noch nicht fertig ist. Wir hatten deshalb große Probleme, sie zu bekommen und durfte von ihr und dem Prototypen (?) des 35ers nichts zeigen. Der machte allerdings einen anderen Eindruck als das, was du vom 70er geschildert hast. Mal schauen was dann letztlich in den Verkauf geht :top:
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Fein, dass so munter diskutiert wird. Danke dafür! :top:

Ich habe meine M8 jetzt seit zwei Wochen, und ich muss sagen, ich hatte mit all den Spiegelreflexkameras zuvor nicht so viel Spaß wie mit dieser Kamera und den drei Objektiven dazu. Die kann man übrigens, wenn man ein bisschen schaut und ein bisschen Glück hat, relativ (!) preiswert erwerben. Da ist dann ein (altes) 90/2,0 auch nicht teurer als etwa ein Pentax-Limited vergleichbarer Brennweite, und es fühlt sich sogar mindestens genauso gut an (Kaltes Eisen :D).

Natürlich, ich kann mit der M einiges nicht machen. Piepmätze am Futterhäuschen - schwierig. Makros, puh, nee. Falkenflug im Vogelpark, Sport, etc. Alles nicht mehr ohne weiteres drin.

Aber was soll ich sagen: Meine Makros waren eh immer langweilig, Sport habe ich nie fotografiert, und Piepmätze beim Futtern scheiterten sowieso tausendmal an irgendwelchen AF- oder anderen Fokusproblemen.

Für alles andere aber habe ich jetzt wieder eine ganz neue Motivation, denn es sind nur noch Blende und Zeit relevant, der Rest passiert bei der Ausschnittssuche und Komposition des Bildes in diesem lustigen Sucher. Schärfe, mein Lustkiller bei der DSLR, ist dabei übrigens überhaupt kein Problem mehr. Denn die Aufnahme mit einer M braucht Zeit, auch Zeit, um die Schärfe einzustellen - hat man sie, ist sie fantastisch.

Für mich ist das wichtigste: Mit der M habe ich wieder das Gefühl, selbst das Bild gemacht zu haben. Bei der DSLR war es zu oft das Gefühl, die Technik der Kamera gezähmt zu haben. SR an oder aus, welches AF-Feld blinkt, Schattenaufhellung deaktiviert, an die richtige Belichtungsmessmethode gedacht, Auto-ISO an oder aus, usw. usw.

Natürlich sind da ein bisschen Retro und ein bisschen Sentimantalität im Spiel, aber auch das ist Marketing - und Leica hat in meinem Fall voll ins Schwarze getroffen.

Die Sache mit dem Preis ist übrigens, wie alles im Leben, äußerst relativ. DSLR und M nebenher ist sicher teuer; aber wenn man sich entschließt, sich von seiner Spiegelreflex-Ausrüstung zu trennen und über die Jahre in (gute) Objektive investiert hatte, so kommt bei fünf, sechs verkauften Objektiven schnell das Geld zusammen für die zwei, drei M-Linsen, die man braucht. Es muss nicht gleich ein Noctilux sein.

Und zum wirtschaftlichen Aspekt der Boom-oder-Hype-Theorie: Die M ist ja auch nur ein Teil im Leica-Portfolio und muss nicht die ganze Erlös-Last der kleinen Firma tragen. 2000 im ersten Schub verkaufte M9-Kameras machen am Ende der Verwertungskette aber immerhin schon mal einen Umsatz von knapp elf Millionen Euro. Wieviel davon tatsächlich nach Solms fließt, soll nicht mein Problem sein. Aber das Geschäft könnte sich rentieren.

Merin Fazit: Ich glaube, dass sich mit Blick auf die Beliebtheit etwa der Sigma DP1/2, das ordentliche Feadback für die Micro-4/3-Neuerungen im Minitaurstil oder die Reduzierung der Megapixel-Leistungen bei neuen Modellen auf jeden Fall ein Trend abzeichnet. Es gibt wieder Platz für Einfachheit. Ich würde mir das wenigstens wünschen.

Also: Wenn nicht Boom oder Hype, dann vielleicht ein Trend! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica - Boom oder Hype?

Hallo ihr,

ein recht interessanter Thread, aber .....:cool:

Leica baut und baute hervorragende optische Geräte, aber die Kameras, die ihr ansprecht, sind meines Erachtens nach Kameras für eine ganz bestimmte Zielgruppe. Künstler, Studiofotografen, Modefotografen usw. , aber bestimmt nicht den normalen Hobbyfotografen

So ganz verstehe ich da eure Begeisterungsstürme nicht. Das Ding ist schweineteuer und die Optiken sind zwar nichts schlechter als Konkurrenzprodukte, aber auch nicht besser als Hochleistungsobjektive anderer Hersteller. Die Bilder sind unbestritten gut, aber eine Mamyja Datenrückwand kann das auch.
Wenn man dann in die S-Serie schaut: Zentralverschluss. Feine Sache, wenn man denn im Studio blitzen will. Aber unbrauchbar, wenn ich kurze Verschlusszeiten draußen haben will.
Die minimalistische Auslegung (ok, ich muß kein Manual lesen, die paar Knöpfe kann man ja so lernen...:D) mag ja für die Ziegruppe ok sein, aber für diejenigen, die Action oder Tiere in freier Wildbahn ablichten wollen bietet diese Kameraserie garnichts. Immerhin endet die Objektivpalette ja bei 135mm, was doch schon Aussagen zur Verwendung mit sich bringt.
Und nur zum Umhängen und als "Onkel Wichtig" rumlaufen...hm..ich weiß nicht. :rolleyes:

Hype oder Boom?
Weder noch! wer als Ziegruppe eine Leica hatte wird auch wieder eine kaufen
für die "Normalos" unter den DSLR-Freunden bietet die Kamera nichts weltbewegendes.

Von rein technischer Seite ist diese Kamera eher weit hinter den "japanischen Plastikbüchsen". Nur ein großer Bildsensor allein macht keine guten Bilder, die entstehen hinter der Kamera :)

So, und bevor ich jetzt gebashed und geflamed werde:
ich will niemanden persönlich angreifen oder seine Vorstellung von Kamera, ich schrieb nur meine Meinung.
Ich bin allerdings sehr überrascht, das es offensichtlich in diesem Forum recht viele Profis gibt, bzw. das es eine Menge Hobbyisten gibt, die sich mit der doch recht spezialisierte Zielgruppe der Leica´s beschäftigen


so long,
Andi
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

und die Optiken sind zwar nichts schlechter als Konkurrenzprodukte, aber auch nicht besser als Hochleistungsobjektive anderer Hersteller.

Doch, unbestrittten sind sie das. Zumindest im Kleinbildsektor.


Wenn man dann in die S-Serie schaut: Zentralverschluss. Feine Sache, wenn man denn im Studio blitzen will. Aber unbrauchbar, wenn ich kurze Verschlusszeiten draußen haben will.

1/4000 dürfte reichen, oder?
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Das Ding ist schweineteuer und die Optiken sind zwar nichts schlechter als Konkurrenzprodukte, aber auch nicht besser als Hochleistungsobjektive anderer Hersteller.

Ich habe noch keine DSLR Optik gesehen, die besser oder gleich gut ist wie eine Leica M Optik... sind einfach alle schlechter...


Leica baut und baute hervorragende optische Geräte, aber die Kameras, die ihr ansprecht, sind meines Erachtens nach Kameras für eine ganz bestimmte Zielgruppe. Künstler, Studiofotografen, Modefotografen usw. , aber bestimmt nicht den normalen Hobbyfotografen

Das stimmt auch nicht... schau einfach mal ins Leica Forum, dann siehst du wieviel Hobbyfotografen eine Leica haben...

Wer ist den die Zielgruppe einer DSLR....?
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ich habe noch keine DSLR Optik gesehen, die besser oder gleich gut ist wie eine Leica M Optik... sind einfach alle schlechter...

Das halte ich für eine pauschalisierte und auch kaum zu beweisende Aussage.

Ich kenne (und habe) "nur" das Canon-L-Zeuch und hab`z.b. im Leica-Forum noch nichts weltbewegend schärferes gesehen ...

smile
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Über JPGs rede ich ja nicht.
Ich meinte, dass der Sensor bis auf die Größe und den IR-Sperrfilter identisch sind. Es ist also möglich zu denselben Ergebnissen zu kommen.

Der wesentliche Unterschied ist, dass erstens die Bilder ziemlich genau doppelt so hohe Auflösung haben: Die Auflösung der Objektive ist ja die selbe nur über eine etwa doppelt so große Fläche und auch knapp doppelt so hoher Auflösung. Zweitens ist das ein Kamerasystem, das auf Festbrennweiten basiert, die für Aufnahme mit Kleinbildformat abgestimmt sind. Bei der M8 passt das hinten und vorne nicht zusammen, bei der M9 ist das korrekt.

Das macht rein prinzipiell einen gewaltigen Unterschied aus. Wie gut die Qualität der M9 ist, wird sich noch zeigen, dürfte aber gut ausschauen. Bei der M8 war es mit der Verlässlichkeit nicht so weit her. Abgesehen von grundsätzlichen Fehlern wie vergessenem IR-Sperrfilter.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Das halte ich für eine pauschalisierte und auch kaum zu beweisende Aussage.

Ich kann mich an keinen Objektivtest erinnern, bei dem Leica nicht an erster Stelle war. Es ist wohl auch bemerkenswert, dass Leica-Objektive keine Probleme mit Aufnahme auf Sensor haben dürften. Die meisten "Analog-Objektive" sind mit Sensor nicht so gut brauchbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten