• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Leica - Boom oder Hype?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica - Boom oder Hype?

Dann nenn mir doch bitte mal die Leica-Objektive mit Fokusshift.

Schöne Grüße
Uwe

Hallo Uwe - nun mach mal bitte nicht den Fanboy hier:D. Die Diskussionen darüber kennst du bestimmt 10 mal besser als ich. Ansonsten z.B. hier:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/discus/messages/22/70695.html

Ansonsten auch bei Steve Huff über das 35mm Summilux, eindrucksvoll mit Beispielbildern belegt, ein Objektiv das ich z.B. gerne für meine M8 in spe kaufen würde. Ansonsten soll es ja vorkommen das die Fokusebene wandert, wenn man die Kamera verschwenkt - aber das wissen ja auch alle hier. Gerade hier wäre ein hochauflösendes Display zur Kontrolle nützlich, weil man ja nicht nur Gesichter in der Mitte platzieren will oder nur bei f8 fotografieren will.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

wer ständig aufs Display schauen muß um zu überprüfen ob seine Fotos was geworden sind sollte erst mal einen Fotogrundkurs besuchen bevor er eine Kamera für 5,5k kauft.

Yogi

Bei 5,5 K für ein Gehäuse sollte die Datenverarbeitung und das Display schon auf Höhe der Zeit sein. Zumindest kann man diesen Wunsch äußern.

Ob das einer dann braucht um ständig die Fotos zu überprüfen oder was auch immer spielt doch keine Rolle. Ansonsten: Wozu überhaupt ein Display, wenn man es eh nicht braucht?

Aber wie auch immer, wenn man durch den Sucher einer M schaut und auf die einzigartige Weise den Bildausschnitt finden und scharf stellen darf (mehr Erfahrung habe ich leider nicht) wird man die Schwächen auf diesen Gebieten wohl nachsehen.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Aber wie auch immer, wenn man durch den Sucher einer M schaut und auf die einzigartige Weise den Bildausschnitt finden und scharf stellen darf (mehr Erfahrung habe ich leider nicht) wird man die Schwächen auf diesen Gebieten wohl nachsehen.

hehe - und wenn man das das dezente Klacken beim Auslösen hört, kann es schon um einen geschehen sein ^^

smile
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Beim Designkonzept der Leica sehe ich aber ehrlich gesagt kaum Raum für ein größeres Display, und auch keinen Bedarf. Die Rückseite ist angenehm aufgeräumt und das Display ist eher ein notwendiges Übel. Mehr Auflösung wäre vielleicht schön gewesen, die Frage ist aber ob es solche Displays überhaupt auf dem Markt gibt. Wenn nicht hättest du dann mit ein paar Hundert Euro Aufpreis die Leica-eigene Displayproduktion bzw. die Spezialanfertigung subventionieren müssen ;)

Ich denke ehr das war eine kaufmännische Entscheidung eines Kleinserienherstellers (im Vergleich zu Nikon/Canon), der auf die Kohle achten muß und Leica kann die M9 wohl auch nicht noch viel teurer an den reichen Mann bringen - der Preis löst ja wahrscheinlich sowieso bei 95% der Bevölkerung kopfschütteln aus. Aber vielleicht verdient man ja genug Geld mit der M9, dass man bei der M10 nicht nur Teile verbauen muss, die noch im Lager rumlagen ;-)
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Den Fokusshift gibt es tatsächlich recht ausgeprägt beim SX35, aber auch bei vielen anderen Objektiven. Das Summicron 35 ist in der Beziehung theoretisch auch mit von der Partie. Eigentlich jedes Objektiv mit einer Offenblende größer gleich f2 und ohne Floating Element.
Die Frage ist jedoch in wie weit sich das in "real life"-Situationen bemerkbar macht. Selten ist man so nah am Motiv dran dass die Schärfentiefe wirklich nur ein paar wenige Zentimeter ausmacht - und die Objektive mit denen man soweit rangeht (Noctilux 50/0,95, Summilux 50/1.4 asph, Summicron 75/2 asph usw.) sind alle frei von Fokusshift.
Der Normalfall dürfte wohl in etwa ein Motivabstand von ca 1,5m sein, was bei 35mm und f1.4 wiederum einer Schärfentiefe von 15cm entspricht. Von Fokusshift ist da nicht mehr viel zu erkennen.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Bei 5,5 K für ein Gehäuse sollte die Datenverarbeitung und das Display schon auf Höhe der Zeit sein. Zumindest kann man diesen Wunsch äußern.

völlig legitim, allerdings wüßte ich nicht was ich darauf besser erkennen könnte, daher mein provokanter Einwurf. Übrigens hatte die allersten Digicams das Display nur für die Menüführung, die Bildkontrollierwut kam mit den ersten höher aufgelösten Displays. Momentan habe ich das Gefühl, daß die Masse mehr Zeit für die Bildkontrolle auf dem Display aufwendet als fürs eigentliche Fotografieren. Rocco hatte dafür ja ein schönes Beispiel im M9 Bilderthread.

Yogi
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ich hatte ne M2 und hab jetzt noch ne M6 mit Objektiven.Und es macht richtig Spaß damit zu fotografieren.Naja zumindest alles was sich nicht schnell bewegt.
Die digitalen M8/M9 waren wir trotz vorhandener Optiken immer zu teuer.Und wegen der beschränkten Einsatzmöglichkeiten würde sie bei mir immer den Status der Zweitkamera einnehmen.
Aber Leica ist schon mehr wie ein Boom oder Hype,darf man schon getrost Mythos nennen.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ich hatte - bis ich ganz auf digital umgestiegen bin, eine M 6 mit einigen lichtstarken Objektiven - u.a. 35/1,4, 50/1.0 und 90/2.0. Das Fotografieren damit machte grosse Freude - aber die Einsatzmöglichkeiten sind weit nicht so universell wie bei DSLRs. Die M 9 mit den notwendigen Optiken ist mir einfach zu teuer für den eingeschränkten Einsatzbereich. Im analogen Bereich hatte ich übrigens nie Probleme mit der Einstellung der Schärfe via Messsucher. Die eingefleischten M Verwender werden auch bei digital den Monitor kaum benutzen-er passt nicht recht in den work flow mit dieser Kamera - ausser zur Kontrolle des gemachten Bilds. Ich selbst bescheide mich mit einer X1 - die ist zwar ganz was anderes als eine M 9, aber zur Ergänzung meiner umfangreichen DSLR Ausstattung für mich wahrscheinlich die richtige Kamera.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Hallo,

ich bin der Meinung, es handelt sich um einen Hype.

Aber eigentlich nicht einmal das.
Nachdem eine eher weniger als mehr zuverlässige M8 mit diversen, zögerlichen Nachbesserungen als erste digitale Upgradingmöglichkeit an alle digitalwilligen M-Altbesitzer verkauft wurde, eine 8.2 noch rasch nachgeschoben wurde, war der M8-Markt praktisch in sich zusammengebrochen.

Jetzt rüstet man die M8-8.2 "Alt"besitzer halt auf Vollformat auf.
Und danach wird der Markt eneut zusammenbrechen.

Durch die Leica-Fanboys wird in den Foren mächtig Wind gemacht - daher mag es sein, daß neben den M-Altbesitzern auch eine leidliche Menge neugieriger und dem "Besonderen" zugewandten "Early Adopter"-Käufer gewonnen werden konnten.

In max. 2 Jahren wird man sich in Solms angesichts der Umsatzeinbrüche am Kopf kratzen.

Heute hatte ich übrigens kurz eine M9 in der Hand. Anläßlich eines weiteren Objektivkaufs für eine böse, böse, japanischen DSLR.

Der Händler hatte nur eine vorbestellte M9 da, daher musste sie (wegen des Fetischcharakters für den Käufer) natürlich in höchster Vorsicht behandelt werden. Konnte nur mal den Body in die Hand nehmen und fand:

JA, sie ist ein bisschen kleiner als eine 5DII, aber nicht viel kleiner und auch nicht viel leichter. Und die Ergonomie der M 9 hat mich zum Lachen gebracht.

Um die Tasten links bedienen zu können, muss man ja wohl die Kamera vom Auge absetzen, oder?
Fantastisch! :D

Und das Drehrad ist ja wohl ziemlich tief angebracht, habe ich den Eindruck. Mit der Kamera im Anschlag wird man da wohl kaum etwas verstellen können.
Und nur in der rechten Hand kann man die M9 anscheinend noch schlechter halten als die R4-6, sehr rutschige Angelegenheit.

Naja, der leicafan ist ja wohl sehr leidensfähig. Ich kenne das ja auch, als jahrzehntelanger R-Besitzer.
Japanische, akribisch entwickelte Ergonomie hat schon etwas Befreiendes.... wie ich mittlerweile feststellen durfte.

Naja, ich wünsche nichtsdestotrotz allen viel gutes Licht, die damit herumlaufen.

Gruß
MF
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Nur ein paar Zitate :D

The M9 is a masterpiece by keeping all the classical CRF virtues and adding the ease of use of the digital workflow while not intruding into the mental workings of the photographer’s eye. Current dSLRs of Canon and Nikon calibre are closer to a Moogh synthesizer than to a classical instrument (to stay within the music analogy).

The Leica M9 (and to be inclusive the M8 too), is the only camera for the digital workflow that is fully linked to the classical way of taking pictures.

As a photographic instrument the M has its limitations, as does every instrument, but what it does, it does with elegance and purity.

http://www.imx.nl/photo/leica/camera/page160/page160.html
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Durch die Leica-Fanboys wird in den Foren mächtig Wind gemacht - daher mag es sein, daß neben den M-Altbesitzern auch eine leidliche Menge neugieriger und dem "Besonderen" zugewandten "Early Adopter"-Käufer gewonnen werden konnten.
Nun, ich glaube nicht, dass z. B. rocco und bloo zu den Fanboys zu zählen sind.
Merkwürdig, dass die mit der M8/M9 zufriedenen Fotografen hier immer gleich als Fanboys verschrieen werden. ;)

JA, sie ist ein bisschen kleiner als eine 5DII, aber nicht viel kleiner und auch nicht viel leichter. Und die Ergonomie der M 9 hat mich zum Lachen gebracht.

Um die Tasten links bedienen zu können, muss man ja wohl die Kamera vom Auge absetzen, oder?
Fantastisch! :D

- PLAY
- DELETE
- ISO
- INFO
- SET

Was möchtest Du dabei bitteschön - mit Ausnahme der ISO-Empfindlichkeit - mit der Kamera am Auge einstellen?

Schöne Grüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ansonsten auch bei Steve Huff über das 35mm Summilux, eindrucksvoll mit Beispielbildern belegt, ein Objektiv das ich z.B. gerne für meine M8 in spe kaufen würde. Ansonsten soll es ja vorkommen das die Fokusebene wandert, wenn man die Kamera verschwenkt - aber das wissen ja auch alle hier. Gerade hier wäre ein hochauflösendes Display zur Kontrolle nützlich, weil man ja nicht nur Gesichter in der Mitte platzieren will oder nur bei f8 fotografieren will.

dann ist eine DSLR das Richtige für dich - und keine M. :cool:
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Samstag stand ich im Laden an ner Theke, da lag eine M9 und eine S2 rum und ich fummelte dran, da ich noch nie eine Leica in der Hand hatte außer einer Russenleica.

Wo befindet sich denn diese Theke, auf der eine S2 zum rumfummeln liegt?

dann ist eine DSLR das Richtige für dich - und keine M. :cool:

Hmm, man kann mit einer M also nur mittige Gesichter bei f/8 photographieren? :p
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ja was nutzt dir alle japanische Ergonomie wenn die Qualität hinterher hinkt...
Naja "hinken" ist doch auch etwas hart. Auch wenn ich bei ner M9 meinen Speichelfluss unter kontrolle bringen muss können auch Japaner gute bis sehr gute Arbeitsgeräte mit entsprechenden Optiken bauen.

Der Name Leica steht natürlich für hervorragende Optiken. Dies ist auch aller Welt bekannt. Nur haben sie den Einstieg ins digitale Zeitalter verpennt. Die anfänglichen Probleme der M8 kombiniert mit dem relativ hohen Preis verglichen mit anderen Systemen gleicher oder ähnlicher Qualität sorgte dafür, dass der gute Leica Ruf nur noch auf die Optiken projeziert wurde. Die M9 ist meiner Meinung nach eine hervorragende Kamera, die in ihrem Arbeitsgebiet der Konkurenz aus Japan überlegen ist. Daher würde ich das ganze weder als Boom oder Hype bezeichnen, sondern als Wiederkehr.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

..........................

Um die Tasten links bedienen zu können, muss man ja wohl die Kamera vom Auge absetzen, oder?
Fantastisch! :D

Naja, der leicafan ist ja wohl sehr leidensfähig. Ich kenne das ja auch, als jahrzehntelanger R-Besitzer.
Japanische, akribisch entwickelte Ergonomie hat schon etwas Befreiendes.... wie ich mittlerweile feststellen durfte.

...................

Gruß
MF

L-User sind sowohl leidensfähig als auch kreativ und praktisch.

Sie drücken die Tasten mit der Nase, die ja sowieso in der
Nähe der Tasten sitzt und sonst relativ unnütz ist.:D

Das R-Rückteil ist übrigens eingestellt worden, weil Imacon von Hasselblad
gekauft worden ist. Hasselblad hatte kein Interesse Leica zu beliefern!
Die Ursache liegt nicht bei Leica.

Gruß
carum
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Offen gesagt: ich befürchte Hype!

Es gibt in Europa, Amerika und Japan Leute, die das Geld für eine edles Stück Technik haben. Die Russen werden es auch wollen, wenn sie hip sein wollen. Ein paar Inder auch.

Aber: die Technik ist für absolute Kenner gemacht. Eine DSLR mit AF macht für einen Bruchteil des Geldes brauchbare Fotos. Den Vorteil der Leica sieht man doch erst bei Formaten jenseits des Üblichen. Daher wird und soll sie nicht den Massenmarkt bespielen. Klar. Daher auch der Preis.

Ich fürchte dennoch, dass betriebswirtschaftlich der Markt sehr dünn ist. Die Cam für 4-5 TEUR. Je Linse 1,5 TEUR. Usw. Ganz schön teuer. Ich denke, einige Menschen werden sehr glücklich mit dieser individuellen Art des Fotografierens sein. Aber reicht diese Klientel?

Ich fürchte (Bauchgefühl): nein.

Die Qualität, die Leica bietet, wird eigentlich in der Praxis nicht gebraucht. Sportprofis nutzen DSLR mit AF und Serienbilder. Studios nutzen MF und demnächst vielleicht KB-DSLR. Wer, ausser Liebhaber mit Geld, benötigt eine M9? Was kann sie, was andere nicht können? Die Qualität der Objektive sehe ich ab welcher AUsgabegröße? Wo benötigt man diese Formate?

Die Langsamkeit und Bewußtheit des Fotografierens? Ja, das ist ein Punkt. Aber reicht das?

Wer kauft sich denn eine M9 und zeigt hier Bilder?

Der Noob, der auch mal zeigen will, dass er Kohle hat? Oder Leute, die ihr Handwerk verstehen und Spass an Qualität und dem Leica-Gedanken haben?

Wenn Rocco nicht so unverschämt gute Aufnahmen gemacht hätte, würde der M9-Thread bereits geschlossen sein, weil die Häme und der Spott über den Dummkopf geschüttet worden wäre, der mit viel Geld und wenig Ahnung hier seine Leica-Bilder zeigt.

Rocco (u.a. user in anderen Foren) ist Schuld, dass Leice hier so eine Aufmerksamkeit erfährt.

Wenn Rocco statt dessen eine Kompakte mit F2 gekauft hätte, wäre da der Unglaube ausgebrochen, dass man mit ner 300 EUR Kompakten so tolle Bilder machen kann.

Abschließend: Ich fände es sehr reizvoll, mit einer M9 und ein paar kleinen Linsen loszuziehen. Ich bin aber auch Familienvater und rechne solche Dinge immer in Urlaub und Reisen um und entscheide mich meist für Letzteres. Das ist mein Grund, nicht alles, was schön und reizvoll ist, auch besitzen zu müssen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, welche Freude in der Art der M9-Fotografie liegt und Rocco ist prädestiniert, andere mit seiner Art des Sehens anzustecken.

lieben Gruss
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

wer ständig aufs Display schauen muß um zu überprüfen ob seine Fotos was geworden sind sollte erst mal einen Fotogrundkurs besuchen bevor er eine Kamera für 5,5k kauft.

Yogi

Nun, bei 135mm kann das schon mal nötig werden, um festzustellen, ob der Ausschnitt richtig sitzt, oder? Grade bei der M8?
Nagut, das kann man auch wunderbar auf einem 2.5 Zoll Display.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten