• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:: Allgemeiner Wettbewerbsplauderthread ::

Ich habe das Gegenteil von Verabschieden gemacht und meinen Beitrag eingestellt. Möchte mich auch bei Frosty bedanken, der immer hilfreich war, auch bei einigen anderen, die mich unterstützt haben.
Ich werde mich schon noch langsam vorkämpfen, aber meine Beiträge sind nicht so massentauglich, bisher immer eher im Lofi-Bereich. (Rauschen, blasse Farben, schräger Horizont).
 
Jedenfalls ist "offen" -> "Bewertung möglich" und "zu" -> "Bewertung nicht möglich" weitaus klarer und gerechter und von weniger Willkür geprägt, als wenn jedes Monat über die Gültigkeit von verspäteten Einreichungen entschieden werden muss. 3 Sekunden, 4 Minuten oder 8 Stunden zu spät, das gibt es damit nicht mehr und das ist gut so.

Die sich dadurch noch ergebene Rangänderung, wurde zwar von allen Betroffenen als völlig unwichtig und egal erklärt, warum deshalb aber trotzdem jemand vom Wettbewerb oder gar vom Forum Abschied nimmt, kann ich mir nicht mit Logik erklären.

Nö: bei einer klaren Zeitgrenze (Ende des Monats) sind 3 Sekunden, 4 Minuten und 8 Stunden gleich zu behandeln. Sie sind eben alle zu spät und zählen nicht (und so wäre es gut). Bei der jetzigen Regelung ist man unter Umständen wirklich einmal 3 Sekunden zu spät, weil Frosty überraschend doch schon zugemacht hat und damit wird es willkürlich: Derjenige, der 8 Stunden nach Monatsende, aber vor Frostys Zumachen bewertet, kommt noch rein, derjenige, der es 8 Stunden und 3 Sekunden, aber eben nach Frostys Zumachen versucht, nicht mehr. Wo ist da die Willkürfreiheit? Ich finde das im höchsten Maße ungerecht.

Und deshalb ist auch leicht - und sehr logisch - erklärlich, dass jemand wegen dieser Willkür keinen Bock mehr hat. Dass man nach außen nicht als schlechter Verlierer dastehen will und deshalb sagt, es läge nicht an der unwichtigen Rangänderung, ist ebenfalls sehr menschlich.

Sorry, L.M., aber da bin ich einfach der diametral entgegengesetzten Auffassung.;)
 
Die sich dadurch noch ergebene Rangänderung, wurde zwar von allen Betroffenen als völlig unwichtig und egal erklärt, warum deshalb aber trotzdem jemand vom Wettbewerb oder gar vom Forum Abschied nimmt, kann ich mir nicht mit Logik erklären.

Und deshalb ist auch leicht - und sehr logisch - erklärlich, dass jemand wegen dieser Willkür keinen Bock mehr hat. Dass man nach außen nicht als schlechter Verlierer dastehen will und deshalb sagt, es läge nicht an der unwichtigen Rangänderung, ist ebenfalls sehr menschlich.

Schade, dass man den Leute eine klare Meinung abspricht und etwas gesagtes/ geschriebenes als gegeben und so gemeint wie geäußert nicht zutraut.

Wer keinen Bock auf Regeländerungen im laufenden Wettbewerb hat, hat das eben nicht und bei der Art und Weise des Vorgehens kann das für die Zukunft auch nicht ausgeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist da die Willkürfreiheit? Ich finde das im höchsten Maße ungerecht.
Da erlaube ich mir zugunsten von vereinzelten Trantüten und Schlafmützen, eine Winzigkeit meiner Entscheidungsfreiheit als Veranstalter zu nutzen, wodurch niemand bevorteilt und niemand benachteiligt wird und als Reaktion taucht der negativ behaftete Begriff "Willkür" auf.
 
Ich finde das im höchsten Maße ungerecht.

Ungerecht wäre es, wenn es irgendwann unvorhersehbar vor 24:00 des Monatsletzten passieren würde. Tut es aber nicht. Wenn man also nicht auf den letzten Drücker wartet ist alles gut.

Danach ist es eben Glückssache. Frosty sieht ja nicht, ob jemand noch auf gut Glück und eigenem Risiko nach der Frist schreibt. Wenns dann zu ist, ist es zu und bedarf keiner weiteren Überlegung, wenn es noch offen ist, dann ist die Bewertung eben drin.

Die Abgabefrist für Bewertungen ist nun halt neu definiert: Irgendwann zw. 24:00 des Monatsletzten und Schließung des Themas.

Kann mich jetzt aber nicht erinnern, dass das für die Abgabe der Bilder auch gilt, sollte ja nun eigentlich dort auch so sein. ;)
 
Ich habe ein Bild mit Photoshop Elements verkleinert und es fürs Web abgespeichert. Dabei hat es die EXIF-Infos verloren. Frosty hat mich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht. Danke sehr.

Was habe ich eventuell falsch gemacht? Ohne Verkleinern hat das Programm die EXIF-Informationen behalten ich habe die blaue Farbe entfernt, nur noch "Zweifarben"-Bild, ähnlich Zweifarb-Technicolor).
Ich habe wieder ein separates Programm zum Verkleinern genommen, aber mit Photoshop sollte es auch gehen, die EXIF-Infos beim Verkleinern zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze die normale Speichern-Variante.
Nicht "fürs Web", sofern es dort keine Option gibt, daß die Exifs erhalten bleiben sollen.
 
Benutze die normale Speichern-Variante.
Nicht "fürs Web", sofern es dort keine Option gibt, daß die Exifs erhalten bleiben sollen.
Danke sehr. Das wird es sein.
Dann muss ich nur noch mal nachsehen, wo das "Verkleinern" liegt. Ich habe erst mal ein "sicheres" und erprobtes Programm verwendet, das aber stärker komprimiert.
Ich habe bisher wenig mit EXIF gearbeitet und nicht damit gerechnet, dass es bei verschiedenen Speichermethoden unterschiedlich behandelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da erlaube ich mir zugunsten von vereinzelten Trantüten und Schlafmützen, eine Winzigkeit meiner Entscheidungsfreiheit als Veranstalter zu nutzen, wodurch niemand bevorteilt und niemand benachteiligt wird und als Reaktion taucht der negativ behaftete Begriff "Willkür" auf.

Die Bevorzugung von Trantüten und Schlafmützen ist genau das: reine Willkür! Und Winzigkeiten können manchmal entscheidend sein, siehe Bobfahren.:p Knapp daneben ist eben nicht besser als -- vollkommen daneben.
 
Das ganze kommt mir so vor:
Erst machen wir aus der Mücke einen Elefanten, dann jagen wir ihn durch den Porzellanladen, und dann versuchen wir den Scherbenhaufen wieder notdürftig zu kitten.

Ich denke, wir sollten froh sein, dass Frosty ein relativ fehlertolerantes und "verzeihendes" System nutzt. Nicht TIT for TAT sondern TIT for 2 TAT.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tit_for_Tat

Wir sollten einfach die Gutmütigkeit nicht (mit Beschimpfungen) überstrapazieren.

Mir hilft die "freundliche" Strategie sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze kommt mir so vor:

Ich denke, wir sollten froh sein, dass Frosty ein relativ fehlertolerantes und "verzeihendes" System nutzt. Nicht TIT for TAT sondern TIT for 2 TAT.

Wir sollten einfach die Gutmütigkeit nicht (mit Beschimpfungen) überstrapazieren.

Nö: Frostys System verzeiht demjenigen nicht, der drei Sekunden nach seiner Schließung versucht zu bewerten. Was soll daran "fehlertolerant" oder "verzeihend" oder "gutmütig" sein?:confused:

Und beschimpfen möchte ich hier niemanden, aber: Grenzen, die für alle von vornherein klar feststehen und von niemandem beeinflusst werden können, sind immer die besseren Spielregeln.:top:
 
Nö: Frostys System verzeiht demjenigen nicht, der drei Sekunden nach seiner Schließung versucht zu bewerten. Was soll daran "fehlertolerant" oder "verzeihend" oder "gutmütig" sein?:confused:
Vorweg: Leicht verspätet eingereichte Bewertungen betrifft dein Vorwurf kein bischen. Dabei sind sie doch der "große" Aufreger. ;)

Nun zu deiner Klage: Oh Verzeihung, mir war nicht bewußt, daß eine Gruppe unbekannter Größe immer am Monatsersten um Punkt 0:00:00 Uhr mit der Punktevergabe loslegt und den Mitgliedern dieser Gruppe ein leicht verspäteter Wettbewerbsbeitrag alles hoffnungslos durcheinanderbringt.

[ganztollesuperidee]
Aber dem kann mit einer klaren Regel abgeholfen werden:
:cool: Bewertet darf erst werden, wenn der Wettbewerbsstrang geschlossen ist. :cool:
[/ganztollesuperidee]
 
Vorweg: Leicht verspätet eingereichte Bewertungen betrifft dein Vorwurf kein bischen. Dabei sind sie doch der "große" Aufreger. ;)

Irgendwie liegt hier ein Mißverständnis vor (zu dem Du jetzt aber leider beiträgst). Eine leicht verspätete Bewertung betrifft mein "Vorwurf" sehr wohl. Wenn Du den Bewertungsstrang geschlossen hast, ist eine unmittelbar danach versuchte Bewertung eben nicht mehr möglich.

Hingegen: Wer es kurz vor der Schließung versuchte, hat dann noch Glück gehabt, auch wenn die Bewertung nach dem Monatsende erfolgte (aber eben vor der Schließung des Bewertungsstrangs). Das ist ja gerade das Willkürliche bzw. Unvorhersehbare.
 
Und nur, um das klarzustellen: Für den Wettbewerbsstrang gilt m.E. das Gleiche. Auch dort sollte verspätet (= nach Monatsende) eben ohne Wertungsmöglichkeit zu spät sein, weil sonst eben von der unvorhersehbaren Schließung abhängt, ob ein verspäteter Teilnehmer noch "Glück" gehabt hat und sein Beitrag noch berücksichtigt wird oder eben nicht.
 
Grenzen, die für alle von vornherein klar feststehen

Ja, Erbsenzähler brauchen das. Eine auf die von der Atomuhr vorgegebene sekundengenaue Grenze. ;)

Die kann man sich aber selber setzen, einfach rechtzeitig abschicken! Wer das nicht schafft, ist dem Zufall ausgeliefert. Für mich ist das vollkommen in Ordnung und eine gute Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten