• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Allgemeiner Austauschthread zum Thema pro und kontra teures/ günstiges Stativ.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In wie weit hat das lösen von so nem Teil hier was mit dem Topic zu tun?

Es gibt ein Problem mit einem billigen Stativ. Und wenn ich alles, was ich über Triopo bisher gelesen habe, mal durch den Hinterkopf kreisen lasse, dann ist das Verbinden von zwei Bauteilen der Schwachpunkt dieses Unternehmen. Statistisch nicht auffällig, nicht häufiger als Probleme bei anderen Marken und meines Wissens bisher ohne Geräteschäden als Folge.

Gelesen habe ich von
- (zu) kurzen Schrauben mit dem Extremfall Ede
- zu groß oder zu unsauber geschnittenen Gewinden bei einzeln verkauften Arca-Klemmen im Traumflieger-Forum, die nur halten, wenn sie geklebt werden
- Bubbalas Bolzen
- In einem IIRC polnischen Youtube-Video wird eine auch angezogen leicht wackelnde Mittelsäule bemängelt
- Selbst erlebt habe ich, dass sich zwei Schraubverbindungen lösen. Einmal die Befestigung des Schiebers zur Beinwinkeleinstellung. Ich habe die Schraube nachgezogen, hält seitdem.
- Und - möglicherweise verursacht durch meine Draufstellüberlastung - die Verklebung der Stativauflage mit der Panoramadrehung im Stativkopf hat sich gelöst. Das heißt, wenn man den Stativkopf vom Stativ schraubt, bleibt die unterste Platte auf dem Stativ. Dann auch hier Lappen und Kombizange. Ich werde dies nachkleben, aber erst fotografieren.

Das wäre alles, was ich bisher gefunden habe, überdeckt einen längeren Zeitraum und betrifft teilweise Modelle, die durch verbesserte Nachfolger ersetzt und nicht mehr angeboten werden.
Gruß
Ralf C.
 
Moin!


OT entfernt. Steffen

Aber da mittlerweile anderswo sogar die Tatsache, dass hier keine Bilder der vorgeblichen "billig"-Propagandisten zu sehen sind (warum wohl?), als Argument herhalten muss, zeige ich eben eins, für das ich schon mal für blöd erklärt wurde. Es zeigt eine Nikon D700 mit Batteriegriff MB-D10 und Sigma 70-200/2,8OS, alles zusammen nicht etwa an der Stativschelle des Objektivs, sondern am Batteriegriff befestigt in Schräglage auf einem Triopo NB-1S, und der wiederum auf einem Triopo GT-128C. Und es zeigt meinen Rasen nach dem vertikutieren, kein Wort dazu bitte! :rolleyes:

Die ganze Chose habe ich anschließend 24h so stehen lassen (nein, nicht im Garten), und es hat sich nichts bewegt oder wäre abgebrochen. Ja, es ist selbstverständlich, dass ein Kugelkopf eine Kamera "hält", dieser hier ist aber eindeutig für kleinere Lasten gemeint. Dass ich all das so nicht benutzen würde, ist auch klar, es ginge aber. Bei Benutzung der Stativschelle sogar ganz ordentlich. Mehr soll es nicht zeigen, kein Beweis, kein gar nichts, völlig nichtssagend. Nicht anders als ein vergleichbares Bild eines kleinen anerkannt hochwertigen Kopfes mit einer Canon und großem weißen Objektiv drauf, befestigt am Batteriegriff, das hier schon mehrfach zu sehen war und offenbar für aussagekräftiger gehalten wurde. :eek:

Übrigens verstehe ich weiterhin nicht, warum das Thema hier um teuer<>billig geht. Ich propagiere ganz und gar nicht "billig" (auch wenn sich das besser für Polemik eignet). Ich sage nichts weiter, als dass für Ansprüche wie meine ein Kugelkopf und ein Stativ von Triopo ausreichen. Ob andere günstige Anbieter das auch täten, kann ich nicht sagen, die kenne ich nicht. Was ich aber bisher in dieser Preisklasse in Läden gesehen habe, ist z.T. erheblich schlechter.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens verstehe ich weiterhin nicht, warum das Thema hier um teuer<>billig geht.
Wirf nochmal einen Blick auf den Titel.
Es liegt an euch wie ihr den Thread füttert oder was ihr draus macht und in dem Fall nicht an den anderen.

Mein bescheidener Beitrag zu dem Thema da ich mich in Stativsachen garnicht mehr einbringen will.
"Testbilder" zwischen 10,- und 200,- Stativ
"Spielerei" zum Thema Billigstativ und was sie tragen können
Es kommt bei einem Stativ/KK nicht nur darauf an das er eine Kamera tragen kann, denn das kann eigentlich jedes Stativ.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]776619[/ATTACH_ERROR]
Zuendler hatte mal ein Supertele auf nem billigen Hama und das ist logischerweise auch nicht zusammengebrochen.
Es liegt ja auch in der Bedienung, dem verwendetetn Material, dem Service, wie genau lässt sich einstellen etc. was teuer von günstig oder billig unterscheidet.
Gilt ja für alle Bereiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fullquote entfernt

Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber das Objektiv, mit dem dieses Foto entstanden ist, ist für die Tonne!
Sieh mal genau hin, die Schärfentiefe reicht rechts weiter nach vorne als links, dafür links weiter nach hinten als rechts.
Das ist einfache Geometrie und darf so nicht sein.

MfG

Manni
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PSSST das war nen T/S :p ^^

Zu den Köpfen kann ich nur sagen ich habe hier nen Cullmann Magnesit 8.5, auch ein nicht ganz billiges Modell, bei dem hat sich das Gummi des Kugelkopf-Halses nach einem EInsatz aufgelöst und musste durch Tape ersetzt werden. Die mitgelieferte Schnellwechseleinheit hält nicht fest (lässt sich nach vorne/hinten verschieben in "verriegeltem" Zustand und aus dem "Panorama" Drehteller kommt mir irgend ne komische Weichplastikmasse entgegen.

Angegeben ist der Kopf mit glaube ich 32KG Tragkraft ... naja mein 600er Novoflex hält er zuverlässig, die Friktion greift auch sauber nur eben die Schnellwechseleinheit ist unbrauchbar. Im Laden sollte der um die 200€ kosten -.-
 
Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber das Objektiv, mit dem dieses Foto entstanden ist, ist für die Tonne!
Sieh mal genau hin, die Schärfentiefe reicht rechts weiter nach vorne als links, dafür links weiter nach hinten als rechts.
Das ist einfache Geometrie und darf so nicht sein.

MfG

Manni

Ist das wirklich alles was du dem Post entnehmen kannst bzw. wie du dich hier in dem Thread einbringen kannst?:confused:
Wusste damals nicht das mehr Wert auf die Qualität der Bilder als deren Inhalt gelegt wird sonst hätte ich mir wohl mehr Mühe gegeben. :)
Heute ists nur ein Beitrag mehr dir mir zeigt das man seine Zeit besser anlegen kann. ;)

EDIT
Und nein, das beunruhigt mich in keinster Weise, aber trotzdem Danke fürs drauf Aufmerksam machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manni
Besteht nicht die Möglichkeit das ich die Kamera schräg gehalten hab (Bild ausgeschnitten bzw gedreht) das das Objektiv schon lang getauscht oder vielleicht wirklich schon entsorgt wurde etc., vielleicht wars damals sogar nur was zum "testen".
Klar fällt das auf wenn man drauf achtet, aber bei diesem Bild gehts eigentlich nur darum das der kleinste Kopf eine DSLR ohne Problem tragen kann, mehr nicht.
Mir gings dabei nicht darum zu zeigen ob oder was ein Objektiv kann.
Der Rest war bzw. ist mir bei der "Q&D" Sache von damals wirklich egal und man möge mir verzeihen.:angel:
..... und dann soll es egal sein, wenn ein Objektiv bei jeder Aufnahme eine fehlerhafte geometrische Abbildung zeigt? (
In dem Fall ja, da es hier in dem Thread und bei dem Bild um was anderes geht.
Ich hab weder gefragt ob ich ein Fehlerhaftes Objektiv habe oder warum meine Bilder trotz Stativ nichts werden, oder?
Denn selbst wenn ich das Bild nochmal mache und dann darauf achte das alles passt ändert das an der Aussage das der kleinste Kopf auch was großes tragen kann nichts, oder?;)

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
....hmmmm....

Wollt Ihr das nicht per PN klären? Oder soll doch noch jemand was zu meinem Rasen sagen? :p


Gruß, Matthias
 
....hmmmm....

Wollt Ihr das nicht per PN klären? Oder soll doch noch jemand was zu meinem Rasen sagen? :p
Ganz OT ist es nicht da es zeigt auf was die meißten User hier als erstes achten und wofür eher Geld ausgegeben wird und das man auch dazu bereit ist. (Objektive)
Dein Post hingegen ist einfach nur am Thema vorbei, oder?
Warum greifst du nicht einfach mal meinen mit den Bildern hier auf und gehst mal darauf ein?
z.B. die Sache mit dem "halten" den du auch angesprochen hast.
;)
 
Bei einem preislich geringen Stativ ist die Chance, ein mieses, wackliges oder schnell kaputt gehendes zu erhaschen, recht hoch. Als Reisestativ empfehle ich z.B. das Slik Sprint Mini, was um die 60 € kostet und für das Geld wirklich gut ist (wenn man mal vom Kopf absieht, aber das wurde wohl mit der 2er Version verbessert).

Folgendes Video habe ich schon öfters verlinkt, aber so wird schnell klar, dass günstig sehr oft billig ist und rausgeschmissenes Geld bedeutet:

http://www.youtube.com/watch?v=G9S9jZW3Jxc
 
Ganz OT ist es nicht da es zeigt auf was die meißten User hier als erstes achten und wofür eher Geld ausgegeben wird und das man auch dazu bereit ist. (Objektive)

In wie weit hat das lösen von so nem Teil hier was mit dem Topic zu tun?

Dann verstehe ich wohl die Maßstäbe für on- und off-topic nicht. :rolleyes:

Dein Post hingegen ist einfach nur am Thema vorbei, oder?

Stimmt, ganz furchtbar. :D

Warum greifst du nicht einfach mal meinen mit den Bildern hier auf und gehst mal darauf ein?
z.B. die Sache mit dem "halten" den du auch angesprochen hast.
;)

Was soll ich denn dazu noch sagen? Ich habe doch selber schon gesagt...

Ja, es ist selbstverständlich, dass ein Kugelkopf eine Kamera "hält", dieser hier ist aber eindeutig für kleinere Lasten gemeint.

Was denn noch?

Dass ich all das so nicht benutzen würde, ist auch klar, es ginge aber.

...und deshalb kann ich dazu nicht viel mehr sagen. Ich habe nicht ausprobiert, wie genau es sich einstellen lässt, wozu auch? Hätte ich ein Foto machen wollen, hätte ich die Stativschelle benutzt. Ich kann nur sagen, dass ich nicht viel Kraft brauchte, um den Kugelkopf festzustellen, und dass er nicht merklich nachsackte (von außen beobachtet, wie gesagt, ich habe nicht durchgeguckt).

Oder möchtest Du ein Foto sehen, das ich von/mit diesem Kopf und Stativ gemacht habe? Ich habe es schon x Mal, zuletzt in #16 weiter oben gesagt: Ich mache keine HDRs, ich mache keine Panoramen, robbe nicht mit Makro und Einstellschlitten durch's Unterholz, schleppe kein 600er über der Schulter durch die Savanne, und ich habe auch keine Enkel, die das mal erben könnten.

Dieses spezielle Stativ-Set soll klein und leicht sein und in Rucksack, Fluggepäck, Fahrrad- oder Motorradtaschen passen und mir dann unterwegs solche Fotos wie im Anhang ermöglichen. Nichts besonderes. Und das tut es. Eine Mauer zum auflegen hätte es vielleicht auch getan. Beide also mit Triopo GT-128C (mittlerweile verkauft), Triopo NB-1S, D700, 24-120VR (das alte), Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser (dieses Mal hatte ich ihn dabei und im Gepäck gefunden :p).



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehe ich wohl die Maßstäbe für on- und off-topic nicht. :rolleyes:
Anscheinend und wenn du willst erklär ich dir via PN den Unterschied.
Ich habe nicht ausprobiert, wie genau es sich einstellen lässt, wozu auch? .....
Ich mache keine HDRs, ich mache keine Panoramen, robbe nicht mit Makro und Einstellschlitten durch's Unterholz, schleppe kein 600er über der Schulter durch die Savanne, und ich habe auch keine Enkel, die das mal erben könnten......
......
Dieses spezielle Stativ-Set soll klein und leicht sein und in Rucksack, Fluggepäck, Fahrrad- oder Motorradtaschen passen und mir dann unterwegs solche Fotos wie im Anhang ermöglichen. Nichts besonderes. Und das tut es. ....
Sowas wird aber in den Stativthreads wo nach günstigen Alterantiven gefragt wird nicht oft erwähnt, oder?
Es wird "allgemein" gefragt weil der TO kein Ahnung hat und i.d.R. "allgemein" geantwortet weil man sich nicht die Mühe machen will in die Tiefe zu gehen um Sinnvoll zu helfen.
So kommts auch zu genug Missverständnissen was den Graben zwischen "gut,schlecht,teuer, billig, etc" nícht gerade kleiner macht.
;)
Aber das wars eigentlich auch schon wieder von mir hier.

EDIT
Falls ich mit meinem Post Manni zu nahe getreten sein sollte tuts mir Leid und ich entschuldige mich dafür. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas wird aber in den Stativthreads wo nach günstigen Alterantiven gefragt wird nicht oft erwähnt, oder?
Es wird "allgemein" gefragt weil der TO kein Ahnung hat und i.d.R. "allgemein" geantwortet weil man sich nicht die Mühe machen will in die Tiefe zu gehen um Sinnvoll zu helfen.
So kommts auch zu genug Missverständnissen was den Graben zwischen "gut,schlecht,teuer, billig, etc" nícht gerade kleiner macht.
;)

Keine Ahnung, ich habe das nun schon mehrfach gesagt, und meine Empfehlungen nur gemacht, wenn ich erahnt habe, dass der Fragende ähnliche Ansprüche hat. Ich traue aber sowohl Stativ als auch Kopf durchaus mehr zu, so zerbrechlich sind die nicht, aber ich habe bislang keine vorzeigbaren Beispielfotos.



Gruß, Matthias
 
Bei dem Vergleich billig-teuer vergessen die Meisten einen Umstand, wie ich finde.

Stichwort "Triopo".

Ja Gitzo ist wahrscheinlich besser, aber Triopo billiger. Und nein ich rede jetzt nicht über die ganz günstigen Triopos.

Und eigentlich hätte ich auch jede beliebige andere asiatische Billigmarke und renomierte Marke nehmen können.

Das sind eben nicht allein Qualitätsunterschiede. Entscheidend ist vielmehr auch, dass die Asiaten schon immer gut im Kopieren waren und sich damit schon mal Entwicklungskosten sparen. Daneben ist die Produktion in China wesentlich billiger. Rechnet man diesen Preisvorteil wieder drauf, würde mich mal interessieren, wie groß dann noch die preisliche Differenz zu Gitzo etc. wäre.

Und als nächstes würde mich dann interessieren, ob nicht manche Leute auf einmal eine ganz andere Meinung von Triopo, etc. hätten.
 
Entscheidend ist vielmehr auch, dass die Asiaten schon immer gut im Kopieren waren

:lol: Die Chinesen sind wohl eher bekannt dafür, möglichst billige Kopien unter den Mann zu bringen. Das geht sogar soweit, dass Kinderspielzeug massig giftige Stoffe und Weichmacher enthalten, die die kleinen dann beim Draufrumbeißen lecker aufnehmen, was nachgewiesen zu Entwicklungsstörungen führt. Vielleicht solltest du solche Aussagen mal überdenken. Von den Asiaten sind einzig Japaner und Koreaner auf Qualität bedacht, aber deren Preise sind auch nicht billig.
 
Ich denke, man sollte da nichts pauschalisieren.

Nein natürlich nicht. Genauso wenig wie man allen Asiaten gute Kopien unterstellen kann. Wir sollten bei dieser ganzen Diskussion aber auch nicht vergessen, dass gerade viele chinesische Stativ-Hersteller dafür bekannt sind "stinkende" Stative auszuliefern, wo sicher mehr als nur Weichmacher ausdünstet.
 
Was denn nu - keine Ahnung oder doch eine Ahnung? :confused: Ich stelle fest: ahnen ist wie glauben - nämlich nicht wissen. :rolleyes: Ich für meinen Teil jedenfalls glaube in der Kirche - und nicht in einem Forenfred. :angel::angel:

Willst Du damit was zum Thema sagen? Oder möchtest Du mich nur einfach unbedingt falsch verstehen? Ich kann es gern nochmal wiederholen:

Ich habe keine Ahnung, ob und warum solche Dinge in Stativdiskussionen oft nicht erwähnt werden. Ich tue es jedenfalls. Und wenn ich erahne, dass der zu beratende passende Ansprüche hat (wirklich wissen kann ich es ja nicht), dann mache ich eben meine Empfehlung.

Zwei Sätze, zwei verschiedene Aussagen, in denen ich ungeschickterweise den selben Verbstamm benutzt habe, tatsächlich in der Bedeutung "nicht genau wissen, eine Vorstellung haben". Mit glauben hat es nichts zu tun, dafür bin ich nicht zuständig.


Gruß, Matthias
 
....

Das sind eben nicht allein Qualitätsunterschiede. Entscheidend ist vielmehr auch, dass die Asiaten schon immer gut im Kopieren waren und sich damit schon mal Entwicklungskosten sparen. Daneben ist die Produktion in China wesentlich billiger. Rechnet man diesen Preisvorteil wieder drauf, würde mich mal interessieren, wie groß dann noch die preisliche Differenz zu Gitzo etc. wäre.

Und als nächstes würde mich dann interessieren, ob nicht manche Leute auf einmal eine ganz andere Meinung von Triopo, etc. hätten.

Vielleicht stehe ich ja nur auf dem Schlauch, aber ich kann den Punkt aus der Aussage nicht entnehmen, den du machen möchtest. Welchen Preisvorteil willst du wo drauf rechnen und was soll das dann an der Bewertung der Triopo Teile ändern?

Für mich sind die Dinger den Preis nicht wert, den man heute zahlen muss, wenn du dann noch Entwicklungskostenumlage drauflegen möchtest geht das doch noch mehr zu Ungunsten von Triopo aus.

Zumal Entwickeln muss man nicht nur bezahlen, man muss es auch können. Die Aussage ist nicht, dass die Chinesen nicht entwickeln können, aber man sieht häufig, dass wer nur blind kopiert statt sich mit dem Design auseinander zu setzen eben im Endeffekt doch oft daneben haut weil er eben nicht verstanden hat welche Funktion ein Feature hat, und es einfach nur kopiert.

Ein Beispiel wäre die Indizierung auf meiner Sunwayklemme. Die hat auf beiden Seiten eine Indizierung, nur fluchten die beiden nicht. Kopiert: ja: Es hat die Indizierung vorne wie hinten. Verstanden warum die da sein soll: nein.

gruss ede
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten