• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles um Parabolreflexschirme

Was ist denn von diesem Blitzhalter/Neiger zu halten ?

Taugt der was ?

Gruß
hoocker
 
Moin

ja ....wenn man unbedingt 4x Blitze als Donnerkanone braucht :D

habe da eben noch eine andere Variante gefunden>>>
http://www.diy-lighting-kits.com/double-flash-bracket/

Mfg gpo
Hab ich u.a. auch hier. (Und den hast du nicht gerade gefunden. Hast du schon öfters gebracht ;) )
Gibt auch noch welche von lastolite.
Finde aber die 3 besser zum handeln.
Weil ua kleiner.

Würde sagen kommt drauf an wo man bzw wie man hin will.
Durchmesser der Stange usw.
Alternativen gibt es einige um viele Blitze irgendwie und wo unterzubringen.

Danke für die Arbeit die sich hier einige machen. :top: :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ja ....wenn man unbedingt 4x Blitze als Donnerkanone braucht :D

habe da eben noch eine andere Variante gefunden>>>
http://www.diy-lighting-kits.com/double-flash-bracket/

Mfg gpo

Man muss ja nicht 4 Blitze reinpacken :):)
Ich kann ja auch, wie Ultrazauberer, 3 oder nur 2 Blitze nehmen.
Ich wollte nur einen stabilen mehrfach - Blitzhaltern für einen 150er oder 180er Para :)
Welcher 3 - fach Halter ist denn empfehlenswert?

@Ultrazauberer: Welchen weißen 146er Schirm hast Du denn da benutzt ? Hersteller ?

Gruß
hoocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ja nicht 4 Blitze reinpacken :):)
Ich kann ja auch, wie Ultrazauberer, 3 oder nur 2 Blitze nehmen.
Ich wollte nur einen stabilen mehrfach - Blitzhaltern für einen 150er oder 180er Para :)
Welcher 3 - fach Halter ist denn empfehlenswert?

@Ultrazauberer: Welchen weißen 146er Schirm hast Du denn da benutzt ? Hersteller ?

Gruß
hoocker

Walimex Reflexschirm (150 cm) schwarz/weiß beim großen Fluß zu finden. ;)
 
@Ultrazauberer:
Danke für deine Antwort :)

Und was bedeutet PLM ??

Dann werde ich da mal schauen. Der Jinbei XL 150cm Reflexschirm oder der von Delamax müssten eigentlich die gleichen sein. Sehen jedenfalls genauso aus :)

Gruß
hoocker
 
Einspruch....
...
Fazit....
wenn man schon den kleinen möglichen Focusweg nutzen will.....
gehen bei den Pseudo Paras meist nur Aufsteckblitze als 1-2-3-4x montiert...

zu beachten ist>>> 4 Blitze + Akkus +Funker +Halter wiegen dann
auch locker 4x +600g (das Stück) :eek:

also.....:D
Mfg gpo

Einspruch abgelehnt.
Mann, musst du mir immer so viel Arbeit machen :D

Es geht wohl nicht mit jedem Kompakten, aber mit denen, die ich habe schon:
Wie man hier sieht, paßt das mit der Schirmstange ganz gut. Und zwar mit und ohne Reflektor.

bild.jpg


bild.jpg


Und dann kann man auch schön fokussieren, wobei das Ergebnis ohne Reflektor ein wenig besser ist:

ohne Reflektor:
bild.jpg


mit 55 Grad Reflektor:
bild.jpg


Lichtcharakteristik (hier mit Reflektor):
bild.jpg


Alles in allem ziehe ich hier den Kompakten vor. Weniger zu schleppen, schneller aufgebaut, mindestens gleichwertige Lichtcharakteristik und mehr Power als 4 Systemblitze.
 
Ach so :o
Du beziehst plm auf "parabolic light modifiers" also alle Paras wie man Tempo auf alle Taschentücher anwendet.
Ich bezog plm nur auf die Teile von Paul Buff. :angel:
:)
 
Ach so :o
Du beziehst plm auf "parabolic light modifiers" also alle Paras wie man Tempo auf alle Taschentücher anwendet.
Ich bezog plm nur auf die Teile von Paul Buff. :angel:
:)

Genau. Wusste jetzt nicht, dass PLM von Paul Buff ein geschütztes Warenzeichen ist.

Wenn man in internationalen Foren unterwegs ist, dann findet man nur unter PLM etwas zu den Parabolreflexschirmen. Sorry für die Verwirrung. Aber sobald der Schirm eine Parabolform hat, kürze ich den mit PLM ab.
 
Angeregt durch gpo und andere Strobisten, habe ich heute mal meinen Delamax Schirm ausgepackt :)
( 105cm, Reflexschirm weiss, Fiberglas, 16 Streben )

Im Vergleich zu meinen 8 - Streben Schirmen hat dieser schon eher eine * Parabolform *. Hatte gpo nicht mal angemerkt, dass alle Schirme mit 16 Streben eine * pseudoparabol * Form haben ?

Hier mal ein * Schnellschuss * mit dem Delamax. Befeuert mit einem 580EX II auf 1/4 Leistung, Reflektor 24mm, ohne Streuscheibe. Abstand zum * Model * ( meine Mutter :) ) etwa 1m,leicht erhöht, 45° vom Model, links neben der Cam. Hatte die Cam / Objektivcombi gerade rumliegen :lol:

Mit LR5 nur leicht bearbeitet.. Beschnitt…WB.

Ich weiss, der Hintergrund ist nicht optimal, aber zum Testen reichte es mir :):)

Gruß
hoocker
 

Anhänge

  • Delamax_Reflex_16-Streben_weiss_9370.jpg
    Exif-Daten
    Delamax_Reflex_16-Streben_weiss_9370.jpg
    385,7 KB · Aufrufe: 88
  • Delamax_Reflex_16-Streben_weiss_9371.jpg
    Exif-Daten
    Delamax_Reflex_16-Streben_weiss_9371.jpg
    386,2 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Schirm hätte denn deiner Meinung nach keine Parabolform? Mir fällt nur ein Typ ein: der gute alte Knirps.

Ich weiß nicht, warum du hier bist und nur stichelst, aber ich habe hier einen alten Durchlichtschirm mit weniger als 16 Streben und der hat definitiv nicht so eine gleichmäßige Rundung sondern eher 2 Abstufungen in den Segmenten.

Von daher meine ich mit den Pseudoparabolschirmen eigentlich alle Schirme mit 16 Streben (oder mehr).

Vorher Bild brauchst du nicht mehr, oder? War nur zum Sticheln?
 
Hatte gpo nicht mal angemerkt, dass alle Schirme mit 16 Streben eine * pseudoparabol * Form haben ?
Die Anzahl der Streben ist wohl eher kein Kriterium :) Und die Vorsilbe "pseudo" bedeutet halt "gelogen" …

Wenn jemand eine Fokussierung sucht, muss er ein Paraboloid verwenden. Ein möglichst flaches allerdings, denn nur dann rutscht der Brennpunkt aus der Schüssel in die Ferne. Das Beispiel ist die Sat-Schüssel, wo der LMB einen Meter davor im Brennpunkt hängt. Soll der Brennpunkt noch weiter weg, muss die Schüssel noch flacher werden -- alles andere ist warme Luft und Aberglaube.

Nun frage ich mich aber: was "beweist" dein Bild?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten