• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles um Parabolreflexschirme

Sehr interessant die Para-Schirme.

Eine Frage dazu.
Sind dieser und dieser empfehlenswert?

Danke
hoocker
 
Ich kann zwar keinen genauen Beitrag zitieren (auch wenn ich etwas gesucht habe), aber wenn man gpo's Einschätzung Glauben schenken darf, kommen alle Paraschirme dieser Art aus einigen wenigen Fabriken in Fernost und sind damit ziemlich baugleich. Sehen halt auch alle extrem ähnlich aus. Ich denke daher, du kannst mit den verlinkten nicht viel falsch machen.

Gruß
Kai
 
Der eine ist Schwarz/Silber und hat somit eher das gewünschte Pseudo-Para-Verhalten. Der andere ist Weiß/Schwarz und wirkt eher wie ein Flächenfluter.

Es kommt also darauf an, was man will. Ich würde -- so teuer sind die Dinger ja nun auch nicht -- beide nehmen, es gibt für alles eine Verwendung.
 
noch dazu....

meine Pars stammen aus 2011+12...
das gab es keine Marken, die waren im Prinzip alle gleich :top:

kleiner Unterschied, den es zu bedenken gibt>>> einige bieten 7mm Schirmstange an
die sind für Elinchrome gedacht, weil sie nicht in löcher passen
Normal hat die Schirmstange 8mm
( und das ist schon knapp bemessen...weil es etwas durchbiegt)

die letzten 2 Jahre sind weitere Hersteller dazu gekommen....
ich gehe mal davon aus, das die "etwas besser" sind....
wenn man die Produktbilder vergleicht...

also Jinbei ist dabei, Westcott ebenso...beide scheinen OK :cool:
sind natürlich etwas teurer...

grundsätzlich empfehle ich den Start mit 140er silber und dazu den 150er weiß....
beide können sowohl als Hauptlicht wie auch zusammen mit Aufhellung,
oder umgekehrt werden....:p
Mfg gpo
 
yep, ist auch kein Wunder. Bei Durchlicht wird ja ein gut Teil (meine mal von 1/3) nach hinten reflektiert und steht dann vorne eben nicht mehr zur Verfügung. ...

Eher 50:50. Ich hab mal spaßeshalber einen Vergleich gemacht, weil ich wissen wollte, was tatsächlich vorne rauskommt.

Befeuert wurde alles mit einem SB28 mit 1/8 Leistung, Kamera war auf 1/160, f/8 und ISO 200:

Bild 1: Durchlicht-Pseudoparaschirm. Der reflektiert deutlich mehr als er durchläßt
bild.jpg


Bild 2: Normalo-Durchlichtschirm. Der reflektiert etwa 50%, 50% läßt er durch.
bild.jpg


Bild 3: kleine 60x60 Sobo. Das Licht ist deutlich besser steuerbar, allerdings kommt auch deutlich weniger vorne raus.
bild.jpg


Bild 4: 102 cm Octabox. Schlägt sich gut, finde ich. Sehr schönes, gleichmäßiges Licht auch mit dem kleinen Systemblitz.
bild.jpg


Bild 5: Silberner 140er Paraschirm. Fokussiert recht schön, wenn man den Blitz weit genug reinschiebt.
bild.jpg


Bild 6: Silberner 140er Paraschirm + Joghurtbecher auf Blitz. Der Joghurtbecher schluckt eine gute Blende Licht.
bild.jpg


Bild 7: Der Vollständigkeit halber füge ich noch den Beautydish mit Diffusor an. Ist mindestens genausogut wie die Sobo.
bild.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher 50:50. Ich hab mal spaßeshalber einen Vergleich gemacht, weil ich wissen wollte, was tatsächlich vorne rauskommt.
[/Qoute]

:top:
Bild 3: kleine 60x60 Sobo. Das Licht ist deutlich besser steuerbar, allerdings kommt auch deutlich weniger vorne raus.[/QUOTE]

ja, und erzeugt (aufgrund der Größe, nicht der SoBo wegen) auch einen deutlich anderen Schattenverlauf, wie man sehr gut an dem HG Halter erkennen kann.

Wäre die Frage, was an einer SoBo gleicher Größe (um Vergleichbarkeit auf Basis der Lichtcharakteristik zu haben), da dann noch an Licht heraus käme (sofern man so eine Box dann noch vernünftig ausgeleuchtet bekäme mit einem Aufsteckblitz).

Danke für die Mühe :)

vg, Festan
 
Wäre die Frage, was an einer SoBo gleicher Größe (um Vergleichbarkeit auf Basis der Lichtcharakteristik zu haben), da dann noch an Licht heraus käme (sofern man so eine Box dann noch vernünftig ausgeleuchtet bekäme mit einem Aufsteckblitz).

Danke für die Mühe :)

vg, Festan

Ich hab noch eine Octabox mit etwa den Abmaßen des Schirmes. Das probier ich dann auch aus, wenn der Paraschirm da ist.
 
Wäre die Frage, was an einer SoBo gleicher Größe (um Vergleichbarkeit auf Basis der Lichtcharakteristik zu haben), da dann noch an Licht heraus käme (sofern man so eine Box dann noch vernünftig ausgeleuchtet bekäme mit einem Aufsteckblitz).

Festan...das ist keine Frage denn....

diese faltbaren Ezyboxen und Nachbauten, sind doch Notlösungen....
den sich Blitzanfänger mit beschränktem Budget holen....

hat man sich etwas eingearbeitet, kommen schnell "neue Erkenntnisse"
und man holt sich "was vernünftiges" in Form größerer SoBos /Strips für Kompakte :cool:

das Problem ist eher...diese Leute hatten die Paras "vergessen" :eek:
denn damit könnte man sich 2-3 Anderskäufer ersparen :p

und wenn einer will...das Licht dieser Ezy könnte ein 105er Para auch nachmachen :D

@Jürgen Kuprat....
ja gut gemachter Vergleich, damit kann man was anfangen :top:
Mfg gpo
 
Festan...das ist keine Frage denn....

diese faltbaren Ezyboxen und Nachbauten, sind doch Notlösungen....
den sich Blitzanfänger mit beschränktem Budget holen....

Nicht unbedingt, vor allem wenn man sich den Preis einer Ezybox anschaut :eek:. Ich bin mir zwar sicher, daß die Lichtcharakteristik des Paras locker mit einer Ezybox mithalten kann, aber ich z.B. habe mir so ein Ding für draußen geholt. Eine kleine Sobo ist einfach viel weniger windanfällig als ein Schirm. Ich hasse es, Sandsäcke zu schleppen... ;)

@Jürgen Kuprat....
ja gut gemachter Vergleich, damit kann man was anfangen :top:
Mfg gpo

Kein Problem, immer gerne.
 
Finde Para's auch gut, aber die Dinger sind schon auch recht sperrig. ;-) ... Deshalb hat für mich eine kleine Softbox für Aufsteckblitze immer noch eine starke Berechtigung.
 
Ich habe die Vergleichsbilder im Beitrag #65 um eine 102er Octabox, den 140er silbernen Paraschirm und einen Beautydish erweitert, falls es wen interessiert.
 
.... falls es wen interessiert.

ja....mich interessiert sowas immer :top:

man kann sehen das du dir Mühe gemacht hast "objektive" Stellungen zu präsentieren...

ob damit nun alle jungen Wilden klarkommen, müssen wir schauen....
denn wer sich auf sein Geraffel eingeschossen hat ist selten bereit
umzuschwenken

und dagegen helfen nur noch "passende Bilder"
(wenn du was hast----:D :top: :cool:)
Mfg gpo
 
Ich habe die Vergleichsbilder im Beitrag #65 um eine 102er Octabox, den 140er silbernen Paraschirm und einen Beautydish erweitert, falls es wen interessiert.

Sehr schick! Ich habe leider kaum Platz für so einen tollen Vergleich. Was für eine 102cm Sobo ist das? Jetzt würde mich noch ein weißer 140cm Para im Vergleich zu den Sobos interessieren. Ich habe einen da... :D
 
Die Variante Para mit Joghurtbecher verschenkt viel Licht zu den Seiten hin - der sollte die Lichtaustritt des Blitzes von der Seite betrachtet vermutlich am Besten komplett im Schirm verschwinden.

Wird jedenfalls immer wahrscheinlicher, dass ich demnächst einen Para bestelle :cool:
 
Moin

da ich maßgeblich die Paras "fast wissenschaftlich" untersucht habe....
kann ich sagen das der weiße Bouncer(Joghurtbecher) nur eine "leichte Wirkung" hat...

man sollte da nicht zuviel VooDoo reinlegen....sondern beweisen
:p

es ist eben auch ein gewaltiger Unterschied ob>

1 # die Paras mit Focus getrimmt werden, man den Effekt sehen und messen kann,
dazu checkt welches Umfeld den Effekt verstärken oder auflösen
welches Knacklicht man braucht :cool:

2 # die Paras mit Bouncer werden sillvoll, wenn z.B mehr wie 2-3-4 Blitze an einem Para hängen...
ich habe z.B mit einem Dreifachhalter, 3x Blitze stehend montiert....
der Bouncer besorgt dann "etwas smartere Ausleuchtung"

## und der Bouncer nimmt nur weg Licht weg....meist merkt man das nicht mal
Mfg gpo
 
Sehr schick! Ich habe leider kaum Platz für so einen tollen Vergleich. Was für eine 102cm Sobo ist das? Jetzt würde mich noch ein weißer 140cm Para im Vergleich zu den Sobos interessieren. Ich habe einen da... :D

Schick das Ding, dann füge ich den noch ein :D
Die 102er Octa ist die "Ezybox II Octa Large" von Lastolite.

Moin

da ich maßgeblich die Paras "fast wissenschaftlich" untersucht habe....
kann ich sagen das der weiße Bouncer(Joghurtbecher) nur eine "leichte Wirkung" hat...

Kann man so sagen - die Wirkung beschränkt sich auf das Vernichten von ca. 1 Blende Licht. Die positive Wirkung des Streuens tritt dadurch etwas in den Hintergrund, finde ich.

2 # die Paras mit Bouncer werden sillvoll, wenn z.B mehr wie 2-3-4 Blitze an einem Para hängen...
ich habe z.B mit einem Dreifachhalter, 3x Blitze stehend montiert....
der Bouncer besorgt dann "etwas smartere Ausleuchtung"

Das hat Florian (ultrazauberer) ja recht schön dargestellt. Noch besser wird's aber mit einem "richtigen" Blitzkopf. Ich hab mal den Jinbei FL-II 500 reingesteckt, ohne Lichtformer. Gar nicht übel. Ich versuchs jetzt nochmal mit dem 120 Grad Reflektor, da muß ich aber erst ein Loch reinbohren. Sonst geht die Schirmstange nicht am Reflektor vorbei. Theoretisch müsste man da auch gut "fokussieren" können, wenn man verschiedene Reflektoren verwendet. Ich probiere weiter, wenn Interesse besteht, kann ich dazu dann auch ein paar Bilder posten.
 
.... Noch besser wird's aber mit einem "richtigen" Blitzkopf. Ich hab mal den Jinbei FL-II 500 reingesteckt.....

Einspruch....

das Thema hatte mich mal tagelang beschäftigt....
das ging dann soweit das ein anderer Blogger auftauchte der bei mir abschrieb....
und sich letztlich zum "Lichtgott" selbst erhob :eek:....

logisch konnte ich das nicht zulassen :cool:

das Problem mit Kompakten und ev. Blitzköpfen vs. Aufsteckblitze>>>
# grundsätzlich geht beides....
# aber eben nicht mit jedem "Pseudo-Para"
# Knackpunkt das durchbiegen der Schirmstange
# damit läst sich ein Kompakte auch nicht gerade montieren, hat immer einen Winkel

nur es kommt eben noch schlimmer...
# oft liegt das Loch für die Stange "unglücklich" neben dem Kompaktem
# oft sind die Köpfe auch "zu groß"
# und sehr oft drückt die Schirmstange hinten gegen das Gehäuse des Kompakten
# und damit ist faktisch kein Focus mehr möglich (Ausnahmen bestätigen die Regel!)

und sonst....
# es gibt ja einige Konstruktionen die "zentral" passen (Paul Buff)
# aber die lassen sich eben auch nicht verschieben :p

Fazit....
wenn man schon den kleinen möglichen Focusweg nutzen will.....
gehen bei den Pseudo Paras meist nur Aufsteckblitze als 1-2-3-4x montiert...

zu beachten ist>>> 4 Blitze + Akkus +Funker +Halter wiegen dann
auch locker 4x +600g (das Stück) :eek:

also.....:D
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten