• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Wenn es nicht deaktiviert oder geändert wurde, erstellt C1 ja beim Schließen einmal pro Woche ein Backup des Katalogs.

Ich habe C1 so eingestellt, daß ich bei jedem Beenden gefragt werde. Das hatte ich schon bei LR so gemacht. Und mal ehrlich, der Katalog ist so klein und die paar Maskendateien (wenn es welche gibt) gehen wirklich schnell und kosten nicht wahnsinnig Platz. Da kann man ruhig sogar mehrfach am Tag Kopien von machen.
 
Es wär ja schon mal ein Anfang, einen Stand von vor 1-4 Wochen zu haben, der zuverlässig vollständig ist. Wenn aus dem defekten Katalog dann Bilder, die fehlen, inkl Anpassungen als .eip exportiert werden, lässt sich zwar nicht alle Arbeit sparen, aber wenigstens einiges.
Jetzt mal abgesehen davon, dass EIP-Export nur für Sessions gedacht ist (sagt Capture One recht deutlich), ermüdet mich vor allem, dass ich immer wieder alles drei, viermal wiederholen sollte.

Ich erspare mir jetzt, zum wiederholten Male zu erklären, wie meine Arbeit aussieht und warum. Das kannst du alles schon x-mal nachlesen, wenn es dich interessiert. Erkläre ich hier schon seit Jahren immer wieder.

Dass aber ein paar Postings weiter oben erklärt wird, warum Backups hier nur von begrenztem Nutzen sind, werde ich dir detaillierter ausführen. Du musst es nicht verstehen, aber bitte akzeptiere, was ich wie tun muss bzw. was meine Kunden von mir erwarten.

Am Tag nach dem letzten Backup habe ich ganz normal weitergearbeitet, nachdem ich das Upgrade auf V23 durchgeführt hatte. Dabei dürfte etwas passiert sein.

Ich habe zunächst ein paar hundert Bilder herausgesucht und bearbeitet; das geht bei mir schnell, die Bilder sind schließlich bereits vorangepasst. Ich muss jedes Bild aber vor Auslieferung neu bearbeiten, weil die Farben pro Auftrag jeweils aufeinander abgestimmt werden müssen. Beispiel: Bilder unter Neonlicht, unter LED-Beleuchtung, Glühbirne und Tageslicht werden gemischt ausgehoben, danach so abgestimmt, dass sie farblich auf Doppelseiten eines Druckwerks oder eine Webpage passen. Danach muss - bei CMYK-Farbraum für Offsetdruck - noch "nachgefärbt" werden, z.B. bei Blau- oder Grüntönen; da reicht das richtige Exportprofil alleine nicht.

Bei der Bearbeitung kommen auch externe Tools zum Einsatz, dabei werden TIFs erzeugt, manchmal mehrere verschiedene zum Vergleich, der Kunde wählt dann seine Favoriten. Danach werden die nicht benötigten TIFs gelöscht, nur das letztverwendete wird beibehalten. Soweit üblicherweise kein Problem.

Diesmal allerdings hat C1 zwar die überzählige TIfs auf Betriebssystemebene gelöscht, nicht aber den Eintrag im Katalog korrekt durchgeführt. Nicht nur das, auch andere Arbeiten wurden zwar sichtbar durchgeführt, aber nicht von C1 protokolliert.

Mein vorletztes Backup (V22) beinhaltet noch die (nun gelöschten) TIFs von früheren Bearbeitungen, kann sie aber - logisch - nicht mehr finden. Das letzte Backup, bereits mit V23 hat dasselbe Problem PLUS Bilder, die bearbeitet wurden, aber nicht korrekt eingetragen sind. Falsche Farbmarkierungen, falsche Bewertungen, Ebenen vorhanden, aber nicht verwendbar etc.

Okay, ich werde nach dem ersten Fehlversuch (14 Stunden Dauer) noch weitere Versuche mit den Backups machen, irgendetwas herzustellen. Ich werde die gelöschten Bilder auch wieder in die betreffenden Ordner kopieren; dafür gibt es auch tägliche Backups in mehrerer Stufen.

Ich werde mir sehr schwer tun, alle fehlenden Bilder zu ergänzen, weil ich diese Bilder im Katalog nicht auffinden kann. Und alle fünfzigtausend Bilder im betroffenen Katalog werde ich nicht einzeln aufrufen können, um festzustellen, welche davon offline sind. So viel Zeit ist nicht.

Ich werde zumindest tausend Bilder (es waren in den letzten Tagen vor Crash insgesamt etwas über 1.600) neu bearbeiten müssen - weiß aber nicht, welche Bilder konkret das sind.

Also helfen mir auch die reichlich vorhandenen Backups nicht viel weiter. Aber du hast schon recht: Alle Bilder ganz von Null weg importieren, zuordnen, verschlagworten und bearbeiten zu müssen, würde etwa zwei Jahre dauern (wie eben beim seinerzeitigen Aufbau des Katalogs auch). Mit den Backups brauche ich nur ein paar Tage bis ein paar Wochen.

Zwischenzeitlich sitzen meine Kunden auf glühenden Kohlen.
 
Das neue Feature in 16.1 "Hintergrund-Edits" in eine neue Ebene zu verschieben finde ich echt ganz gut..

??? Noch nicht upgedated. Was wie? Was sind "Hintergrund-Edits"

Bisher habe ich in den Beschreibungen nur Verbesserungen gefunden, aber keine Features. Es handelt sich aber um eine Feature-Release, für die von vielen Kunden bereits eine neue Lizenz erworben werden muss. Und die lt. Vorgaben von Capture One das kostenlose Bug Fixing beendet. (Ja, in der EU gibt es Gesetze und Richtlinien...."
 
wenn es dich interessiert

Nö, tut es nicht. Wollte nur helfen.

Wenn Du nur Dampf ablassen willst, aber an keinen Hinweisen zu möglichen (Teil-)Erleichterungen interessiert bist, ist das natürlich in Ordnung, ein kurzer Hinweis, dass sich in der Sache keiner Mühe machen muss, würde aber auch nicht schaden.
 
Solltest du die Tabelle finden, bitte melden.

Also so auf die Schnelle

in der Tabelle zimage gibt es einen Feld ZRAWMETADATAMODIFICATIONDATE

Normalerweise ist es mit einem Float gefüllt. Ist das RAW offline steht da NULL drin
Dann gibt es noch Felder für Sidecar Dateien die dann auch entweder gefüllt oder NULL sind, je nach dem ob eine vorher vorhandene XMP Datei da war oder nicht.
 
??? Noch nicht upgedated. Was wie? Was sind "Hintergrund-Edits"

Du kannst jetzt alle Anpassungen die du auf der Hintergrundebene gemacht hast, also ohne dafür eine eigene Ebene anzugelgen, vom Hintergrund in eine neue Ebene schieben lassen um da zb dann mit der Deckkraft das ganze noch etwas abzumindern oder so was..

Ausser halt Anpassungen die von Haus aus nicht in einer Ebene funktionieren, die bleiben dann auf der "Hintergrund-Ebene"..
 
Du kannst jetzt alle Anpassungen die du auf der Hintergrundebene gemacht hast, also ohne dafür eine eigene Ebene anzugelgen, vom Hintergrund in eine neue Ebene schieben lassen um da zb dann mit der Deckkraft das ganze noch etwas abzumindern oder so was..

Also Belichtung, Klarheit, Vignette etc.

Danke für die Info.

Also ist das das Feature, damit die Bugs nicht weiter kostenlos behoben werden müssen? Oder ist da noch mehr (außer, dass jetzt ein paar Features vom letzten Updates besser laufen sollen)?
 
Upgedated? Ist aber ein Major Relase und die ersten Updatekunden werden eventuel schon gef***t?

https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/9341571775645-Capture-One-23-16-1-release-notes

"Move Background Adjustments to New Layer
The ‘New Layer’ menu now includes an option to move all background adjustments to a new Filled Layer. Only adjustments that are Layer-applicable will be moved. This enables a quick option to make your editing more flexible by working with Layers."
 
Upgedated? Ist aber ein Major Relase und die ersten Updatekunden werden eventuel schon gef***t?

https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/9341571775645-Capture-One-23-16-1-release-notes

"Move Background Adjustments to New Layer
The ‘New Layer’ menu now includes an option to move all background adjustments to a new Filled Layer. Only adjustments that are Layer-applicable will be moved. This enables a quick option to make your editing more flexible by working with Layers."

Danke.
Bin noch mit der Trial CO23 (16.0.2.21) unterwegs.
Was ist besser gegenüber separate Anpassungsebene zuvor?

Jochen
 
....
Was ist besser gegenüber separate Anpassungsebene zuvor?

Jochen

Nix... wenn du von Haus aus immer die Grundedit's schon auf einer extra angelegten gefüllten Ebene statt auf dem Hintergrund machst..

Mache ich aber selten bis nie...

Und manchmal/selten denke ich mir halt .. "hätte ich aber machen sollen".. Jetzt ist es halt mit einem Mausklick auf eine neue Eben verschoben..

Nichts bewegendes, aber schon praktisch finde ich..

lg
Kurt
 
Wenn Du nur Dampf ablassen willst,

Nein. Ich hätte nur gern Antworten auf bzw. Hilfestellung zu meinen Fragen, zu denen ich die Rahmenbedingungen ohnehin angebe. Z.B. hilft mir die Bemühungen von RobiWan weiter, um dir einen Anhaltspunkt zu geben. Ein allgemeiner Hinweis auf die Backups allerdings weniger.

aber an keinen Hinweisen zu möglichen (Teil-)Erleichterungen interessiert bist

Auch nicht richtig, siehe oben.
 
Bin Lightroomer der ersten Stunde und habe C1 gerne für "besondere" Bilder genutzt, da die Bildqualität doch erheblich besser war. Allerdings habe ich dafür auch viel mehr Zeit in C1 aufwenden müssen.

Photolab erfordert bei mir auch mehr Zeit und weitere Einarbeitung, aber auch mit PL bekomme ich erheblich bessere Ergebnisse als mit LR. So werde ich also auf PL umschwenken und mich mit den beiden begnügen.

Allerdings komme ich am LR/PS und den Apps fürs iPAD usw. nicht vorbei, für 95% aller Bilder sind die State of the Art. Beim HighISO kommt dann PL ins Spiel :top:

Wenn Adobe mal die Rauschreduzierung angehen würde :rolleyes:
 
...

Mir gelingt es nicht, das LCC Profil einer Drohne DJI Mini 3 Pro zu importieren.

Gemäß der Beschreibung kopierte ich das Profil in den Ordner
C:\Users[your username]\AppData\Local\CaptureOne\Color Profiles

Jedoch ist im Menü der Punkt >Anpassungen >LCC zuweisen grau. Es wird offenbar nichts gefunden.

...


Hab des Rätsels Lösung dann doch gefunden: In der LCC Datei steht die Seriennummer der Linse drin. (Eigentlich auch logisch, da jede Linse ein klein wenig andere Eigenschaften hat.) Ich ersetzte in einem Binäreditor die enthaltene Seriennummer durch die meiner Drohnenlinse und schon funktioniert alles. Spannenderweise passen die Daten sehr sehr gut. :)

.
 
Hab des Rätsels Lösung dann doch gefunden: In der LCC Datei steht die Seriennummer der Linse drin. (Eigentlich auch logisch, da jede Linse ein klein wenig andere Eigenschaften hat.) Ich ersetzte in einem Binäreditor die enthaltene Seriennummer durch die meiner Drohnenlinse und schon funktioniert alles. Spannenderweise passen die Daten sehr sehr gut. :)

.

Klasse! Gratuliere.
Mit welchem Editor kann man wo was umstellen? Nur aus Interesse gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten