• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

leider noch ein Teufel, auf einmal erscheint ein winkeliger Streifen ? Siehe Bild.
 

Anhänge

Danke für den Hinweis! Werde mich schlichtweg mit dem Programm mehr beschäftigen müssen. Danke auf jeden Fall!!
 
Wenn Du als Verhältnis "Unbeschränkt" auswählst, kannst Du das Seitenverhältnis nach Wunsch ändern.
Die Pixel-Werte für Breite und Höhe werden auf Basis des im "Verarbeitungsvorgaben" angehakten und ausgewählten Profils angezeigt. Ist beispielsweise "Lange Seite 2048px" ausgewählt, bleibt die horizontale Auflösung so lange bei 2048px bis das Seitenverhältnis hochkant wird.

Natürlich kannst Du unter "Verhältnis" eigene Seitenverhältnisse hinzufügen. Was dann als Pixel-Werte angezeigt wird, hängt aber auch wieder von der ausgewählten Verarbeitungsvorgabe ab.

Nach längerem Ausprobieren ist mir nicht klar, welche Logik hinter dem allen steckt.
Die Crop Ansichten im Viewer Modus werden definiert nach den Einstellungen im Export Modus (Verarbeitungsvorgabe).
Wenn ich ein Crop erstelle und im Export z.B. drei verschiedene Skalierungen > Breite 800 px, 1.200 px, 1.800 px für drei websites erstelle, wieso dann in der anschließenden Viewer Ansicht 1.800 px. angezeigt wird.

Weiterhin ist mir unklar, was die Einstellung bei dem Werkzeug > Zuschneiden > Ausgabe bedeutet.

Jochen
 
Lieber Jochen, ich verstehe häufig deine Fragenformulierungen nicht oder nicht ganz. Ich fange mit den Nachfragen unten an:

Wenn du von "Ausgabe" beim Werkzeug Zuschneiden sprichst, meinst du was genau? Einen Screenshot des Werkzeugs findest du unten. Ich kann kein "Ausgabe" erkennen, auch nicht hinter den drei Punkten.

Dass du die Onlinehilfe bereits ergebnislos zu Rate gezogen und das Tutorial-Video gesehen hast, setze ich mal voraus.
 

Anhänge

  • ___C1-Werkzeug-Zuschneiden.jpg
    Exif-Daten
    ___C1-Werkzeug-Zuschneiden.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 14
Wenn ich ein Crop erstelle und im Export z.B. drei verschiedene Skalierungen > Breite 800 px, 1.200 px, 1.800 px für drei websites erstelle, wieso dann in der anschließenden Viewer Ansicht 1.800 px. angezeigt wird.
Weil Du die Verarbeitungsvorgabe ausgewählt hast, die 1800px breit ist.
Die Funktion ist dafür da, auf einen Blick anzuzeigen, ob Du für den Crop und die gewünschte Ausgabegröße noch "Luft" hast oder ob das nicht mehr reicht.

Beispiel:
Dein Bild ist 4000px breit.
Deine Ziel-Ausgabegröße ist 3600px und es ist unter "Skalierung" ausgewählt, dass "niemals hochskaliert" werden soll.

Am Rand des Bildes ist ein 500px breiter hässlicher Mülleimer, der gut abgeschnitten werden kann.
Wählst nun die 3600px Verarbeitungsvorgabe aus und beginnst mit dem Croppen, bleibt der angezeigte Wert so lange 3600px, bis er es irgendwann nicht mehr ist, weil der Mülleimer breiter als 400px ist. Ist der Mülleimer komplett aus dem Bild, wird Dir eine Breite von 3500px angezeigt, obwohl die Ausgabevorgabe 3600px ist.

Weiterhin ist mir unklar, was die Einstellung bei dem Werkzeug > Zuschneiden > Ausgabe bedeutet.
Mir ist genausowenig wie Ernst klar, was Du meinst.

Dass du die Onlinehilfe bereits ergebnislos zu Rate gezogen und das Tutorial-Video gesehen hast, setze ich mal voraus.
Ganz bestimmt :angel:
 
Okay, verstanden. Dorthin kommst du auch, wenn du die Option "Seitenverhältnis" im Werkzeug Zuschneiden aufklappst.

Ausgabe (oder "Output" im Original ermöglich dir, beim Export auf ein in der jeweiligen Verarbeitungsvorgabe definierten Seitenverhältnis, das vom üblicherweise für dein Bild verwendeten abweicht, zu croppen.

Ein Beispiel:

Angenommen, du möchtest die Größe deines Bildes für einen Standard-10x15cm-Druck ändern. Du kannst dafür eine eigene Verarbeitungsvorgabe erstellen: Leg in diesem "Rezept" die Skalierung auf Abmessungen 10x15cm fest. Verwende also nicht die Option Breite x Höhe!

Natürlich kann es sein, dass dein Bild nicht das passende Seitenverhältnis hat. Das Bild kommt beispielsweise aus einer µFT-Kamera, die Bilder im Seitenformat 3:4 liefert. Also musst du es für den Fotobelichter (Dienstleister, der dir das Bild ausbelichten soll) auf das entsprechende Format, in unserem Beispiel 10:15 (=2:3) zuschneiden. Die Einstellung "Seitenverhältnis Ausgabe" ermöglicht dir, das Bild beim Export im Seitenverhältnis der von dir erstellten Verarbeitungsvorgabe croppen.

Ich mache das anders, aber die Möglichkeit bietet C1 jedenfalls.

Ich hoffe, die Antwort war verständlich.
 
Ich habe nun doch von C1 22 auf Version 23 geupgraded...

Ist es normal, dass alle Vorschaudateien neu erstellt werden? Hat das ggf. mit diesem neuen Culling Feature zu tun? (welches ich im Übrigen richtig gut finde)

Viele Grüße,
Daniel
 
Ich habe nun doch von C1 22 auf Version 23 geupgraded...

Dann bist aber spät dran oder hast es noch vor dem 14.2 gemacht?


Ist es normal, dass alle Vorschaudateien neu erstellt werden? Hat das ggf. mit diesem neuen Culling Feature zu tun? (welches ich im Übrigen richtig gut finde)

Wann die Vorschaudateien neu erstellt werden hängt von vielen Sachen ab. Dazu zählt das neue Colling Feature nicht,
In erster Linie sind es ganz simple Sachen - Datum, Engine, "korrupte" Session/ Catalog (äußert sich dadurch, dass die Vorschauen immer wieder neu erstellt werden)
 
Ist es normal, dass alle Vorschaudateien neu erstellt werden? Hat das ggf. mit diesem neuen Culling Feature zu tun? (welches ich im Übrigen richtig gut finde)

So pauschal kann man das nicht beantworten. Die Vorschaubilder werden u.a. neu erzeugt, wenn geänderte Metadaten in die Dateien geschrieben wurden. Es hängt auch davon ab, ob bei der Vorschaugröße was Deinerseits verändert worden ist.
 
Dann bist aber spät dran oder hast es noch vor dem 14.2 gemacht?

Wann die Vorschaudateien neu erstellt werden hängt von vielen Sachen ab. Dazu zählt das neue Colling Feature nicht,
In erster Linie sind es ganz simple Sachen - Datum, Engine, "korrupte" Session/ Catalog (äußert sich dadurch, dass die Vorschauen immer wieder neu erstellt werden)
Davor noch.

So pauschal kann man das nicht beantworten. Die Vorschaubilder werden u.a. neu erzeugt, wenn geänderte Metadaten in die Dateien geschrieben wurden. Es hängt auch davon ab, ob bei der Vorschaugröße was Deinerseits verändert worden ist.
Mmh komisch. Ich habe nur das Update gemacht und den Katalog geöffnet. Settings waren alle identisch. Vorschaudateien haben 5120px nach wie vor.

Der Katalog ist auch nun 30GB größer.. :ugly: Ich schreibe mal interessehalber Capture One an.
 
Mit Änderungen in der Konfig hat es nichts zu tun. Die wirken nur auf neue Vorschaudaten und dann wenn man explizit es forciert.
Vermutlich wird Capture One Dir keine Antwort geben können.

Es ist ja an sich nur interessant - war es einmalige Aktion oder tut C1 es jetzt bei jedem Start?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt hätte ich mal eine Frage:

Seit ich V23 benutze, dauert der Aufruf "Alle Bilder" bei gleicher Bilderzahl wie zuvor elendiglich lange. Wie sich bei der Bearbeitung zeigte, dauert eigentlich jeder Zugriff über Filter außergewöhnlich lange. Zusätzlich hatte ich die letzten Zage beim Umschalten zwischen Filtern zig Abstürze. Und der "zig" bitte wörtlich nehmen.

Hat noch jemand festgestellt, dass die Filterfunktion Probleme macht? Ich muss derzeit viele Fotos für einen bestimmten Kunden raussuchen. DAS NERVT derzeit GEWALTIG!
 
Seit ich V23 benutze, dauert der Aufruf "Alle Bilder" bei gleicher Bilderzahl wie zuvor elendiglich lange.

Was heißt das genau?
Also gehörst Du jetzt auch zu dem Elitärem Klub der Leute die nichts mit Katalog anfangen können oder hast in den Einstellungen z.B Synchronisation der Metadaten auf "Lesen" o.ä umgestellt und es vergessen?
 
Jetzt hätte ich mal eine Frage:

... dauert eigentlich jeder Zugriff über Filter außergewöhnlich lange.

Ist bei mir gleich wie bei der V22...

Habe dafür aber schon wieder einen anderen lustigen Bug entdeckt.

Wenn ich im Bild rechts klicke um das Eigenschaftenfenster des Pinselwerkzeuges zu öffnen, öffnet sich das nicht mehr direkt an der Position an der ich geklickt habe sondern einen halben Bildschirm weiter links und etwas darunter..
(In der Grafik habe ich bei dem Pfeil rechts geklickt und das Fenster kommt da wo man es sieht.)

Wenn ich jetzt etwas zu weit links im Bild klicke wird das Fenster "außerhalb" des Monitores geöffnet...

Pfff...

Bug_V23.jpg
 
Habe dafür aber schon wieder einen anderen lustigen Bug entdeckt.

Wenn ich im Bild rechts klicke um das Eigenschaftenfenster des Pinselwerkzeuges zu öffnen, öffnet sich das nicht mehr direkt an der Position an der ich geklickt habe sondern einen halben Bildschirm weiter links und etwas darunter..
(In der Grafik habe ich bei dem Pfeil rechts geklickt und das Fenster kommt da wo man es sieht.)

Wenn ich jetzt etwas zu weit links im Bild klicke wird das Fenster "außerhalb" des Monitores geöffnet...

Pfff...

Hier ist alles richtig.
macOS Ventura
MBP M1

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten