• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Danke Jochen... und sorry hab ich wieder vergessen...:)

Windows 10...

Wenn ich den Viewer am kleinen Monitor öffne läuft es hier auch normal, nur am 2ten größeren Schirm zickt es rum...
Ich glaub sogar das das vor länger Zeit schon mal war bin mir aber nicht mehr sicher, bei der Menge an Bugs verliert man irgendwann den Überblick.;)

lg
Kurt
 
Was heißt das genau?
Also gehörst Du jetzt auch zu dem Elitärem Klub der Leute die nichts mit Katalog anfangen können oder hast in den Einstellungen z.B Synchronisation der Metadaten auf "Lesen" o.ä umgestellt und es vergessen?

Nicht alles verstehe ich.

Was die erste bedeuten soll? Ich benötige Kataloge für meine Arbeit, das lässt sich nicht ändern. Ich muss also etwas mit Katalogen anfangen können. ;)

Die zweite Frage kann ich mit nein beantworten, wenn due die Einstellungen zu XMP bzw. IPTC meinst.
 
Danke Jochen... und sorry hab ich wieder vergessen...:)

Windows 10...

bei der Menge an Bugs verliert man irgendwann den Überblick.;)
t

Das ist leider richtig. Vor allem, weil die meisten neuen Fehler dort auftauchen, wo es bei der vorherigen Version noch klaglos funktioniert hat. Ich frage mich seit Jahren, wie die Entwickler das überhaupt so gefinkelt hinbekommen.
 
Nicht alles verstehe ich.

Was die erste bedeuten soll?

Na ja Du schreibst "dauert der Aufruf "Alle Bilder" bei gleicher Bilderzahl wie zuvor elendiglich lange"´. Was heißt das genau? Also Minuten, Stunden?


Ich benötige Kataloge für meine Arbeit

Das wollte ich auf keinem Fall in Frage stellen.
Es war etwas "sarkastisch" gemeint ob Dich vielleicht der Fehler jetzt auch eingeholt hat den ich und Christopher schon vor Jahren bemerkt haben.


Die zweite Frage kann ich mit nein beantworten, wenn due die Einstellungen zu XMP bzw. IPTC meinst.

Wie genau der Punkt heißt kann ich jetzt nicht sagen. Mein C1 ist schwer beschäftigt und bei dem wackeligen Konstrukt will ich auf keinem Fall einen Absturz provozieren.
Es gibt da aber ein Punkt mit Pulldown Menü - mit den 3 Optionen "Ohne", "Lesen", "volle Synchronisation".
Steht es plötzlich auf lesen oder volle Synchronisation ist das Performance komplett im Keller, da die Jungt bis heute nicht begriffen haben, dass man so etwas als Hintergrund Prozess machen kann/ soll.
 
Na ja Du schreibst "dauert der Aufruf "Alle Bilder" bei gleicher Bilderzahl wie zuvor elendiglich lange"´. Was heißt das genau? Also Minuten, Stunden?
Wenn C1 mal seine sieben Sachen zusammengesammelt hat, dauerst es etwa zwei Wimpernschläge, bei allen Bildern von einem Filterbegriff (z.B. Schlüsselwort "Test1") auf einen anderen "umzuschalten". Seit V23 und der Aktualisierung der Datenbank dauert es etwa eine Minute. Keine Kleinigkeit, wenn du wie ich 300 Bilder auf diese Weise ausheben musst.

Das wollte ich auf keinem Fall in Frage stellen.
Es war etwas "sarkastisch" gemeint ob Dich vielleicht der Fehler jetzt auch eingeholt hat den ich und Christopher schon vor Jahren bemerkt haben.

Ich weiß nicht konkret, worauf du hinauswillst. Wenn es aber darum geht, wie laienhaft Capture One die Datenbank aufgebaut hat und sie auch heute noch bedient, so holt mich dieses Problem nicht jetzt ein, sondern ich schreibe seit vielen Jahren immer wieder darüber. Wenn du mir nicht glaubst, lies auf meiner Homepage nach.

Aber auch dieses miese Konstrukt lässt sich bedienen. Wen die SSD groß und schnell genug ist. ;)


Wie genau der Punkt heißt kann ich jetzt nicht sagen. Mein C1 ist schwer beschäftigt und bei dem wackeligen Konstrukt will ich auf keinem Fall einen Absturz provozieren.
Es gibt da aber ein Punkt mit Pulldown Menü - mit den 3 Optionen "Ohne", "Lesen", "volle Synchronisation".
Steht es plötzlich auf lesen oder volle Synchronisation ist das Performance komplett im Keller, da die Jungt bis heute nicht begriffen haben, dass man so etwas als Hintergrund Prozess machen kann/ soll.

Das schau ich mir an, wenn ich mit den Neubau meines Kataloges fertig bin. Ich schätze, das wird im Laufe des morgigen Tages sein. Danke für den Hinweis, aber ich glaube, das gehört schon zum Bereich XMP...
 
Die Ursache für mein oben erwähntes Problem ist eine zerschossene Datenbank. Das ist mir bisher erst einmal vor Jahren passiert. Die Behebung war damals relativ einfach: Neuen Katalog erstellen und den alten, defekten importieren. So bin ich diesmal auch vorgegangen.

Nur diesmal dürfte die Datenbank gravierende Fehler abbekommen haben. Bereits beim Import viele Fehler, aber beim Erstellen der Vorschaubilder spielt es wirklich Granada. Vile Anpassungsmasken können nicht gelesen werden und werden durch leere Masken ersetzt. Das bringt es nicht wirklich, wenn es sich z.B. um Reparaturmasken handelt, die in stundenlanger Arbeit erstellt werden mussten. Gibt nicht viele solche Bilder, aber die (wegen ihrer Einzigartigkeit) neu zu bearbeiten, dauert viele Tage.

Zusätzlich hat sich herausgestellt, dass C1 schon seit zumindest einem Tag Änderungen nur mehr sehr sporadisch und teilweise falsch mitgeschrieben hat. Das führt zu besonders leckeren Fehlern. Z.B. Wurde ein IMAGE extern (aus C1 heraus) bearbeitet. Dabei wurde ein TIFF erstellt, welches später, als alle Arbeiten in ein neues TIFF zusammengeführt waren, wieder gelöscht wurde. C1 hat das letzten zusammengeführte Bild, das im Bildordner liegt, nicht im Katalog, das gelöschte Bild aber wohl - welches er natürlich nicht mehr finden kann.

Wäre alles lösbar, wenn ich wüsste, an welchen Stellen solche Fehler auftauchen. Das aber festzustellen, ist in C1 nicht vorgesehen. Z.B. eine Funktion "Zeige alle Bilder, die Offline sind!" gibt es nicht. Ich hätte natürlich, wie jetzt der eine oder die andere bemerken werden, diese Fehler mit dem Bildnamen händisch notieren können, um sie jetzt, im fertigem neuen Katalog , abzuarbeiten. Ja, schon. ABER es handelt sich um mehr als nur ein paar hundert. Und die Fehler sind verteilt über den Importvorgang aufgetreten, der in Summe mehr als zwölf Stunden gedauert hat.

Ich darf jetzt nicht schreiben, was ich mir denke.

Ja, Ticket. Aber wie sag ich es den Supportmitarbeitern, die niemals den Tickettext komplett lesen und von mir gleich mal ein Video wollen, das ich gar nicht liefern kann, damit sie wissen, was sie nicht mühsam aus meinem Text lesen wollen?

So ein Mist!
 

Anhänge

  • _____Fehler-beim-Laden-der-Anpassungsmaske-001.jpg
    Exif-Daten
    _____Fehler-beim-Laden-der-Anpassungsmaske-001.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Puh, das ist doof.
Die Offline-Daten. Ja C1 selbst hat dafür keine Funktion. Aber waren wir nicht schon vor einigen Monaten an dem Punkt? (oder war es jemand anders). Man kann dafür die Datenbank befragen. Allerdings muss die Datenbank es erst selbst feststellen und das passiert erst dann wenn die versucht auf das Bild zuzugreifen. Also "Alle Bilder" aufrufen. So bald es durchgelaufen ist, steht in einer Tabelle (musste ich jetzt auch neu gucken, welcher) welches Bild offline ist.
Machst Du keine Sicherungen der DB?
 
Wenn es nicht deaktiviert oder geändert wurde, erstellt C1 ja beim Schließen einmal pro Woche ein Backup des Katalogs. Nehme mal an, dass Du das nicht vergessen hast und hier nicht gepostet hättest, lägen Dir diese Backups vor, aber zur Sicherheit weise ich trotzdem drauf hin.
Wo sie unter Windows normalerweise liegen, weiß ich nicht, aber unter macOS in ~/Library/Application Support/Capture One/Backups
 
Ich kam die Tage echt auf die doch bescheuerte Idee und wollte prüfen wie das jetzt mit dem Katalog ist. Habe die 2 oder 3 Tage alle meine Sessions in ein Katalog importiert.
Nun was soll ich sagen - die Zeit hätte ich mir echt sparen können. Das Teil mit gerade 200000 Bildern ist mehr oder minder unbenutzbar. Zumindest dann nicht, wenn man eben bei einem Katalog hier und da Regelwerk ansetzt "Alle Fotos" ist ein eigenes Intelligentes Album, der mir nur Bilder anzeigen soll, welche keine Bewertung haben und nicht bestimmtest Stichwort oder Farbe Violett haben. Das was SQL Abfrage keine 3 Sekunden braucht, ist C1 schon 1,5 Stunden dran, weil eben der alte Fehler 1:1 weiter da ist - es wird jedes Foto angeschaut ob man es will oder nicht.

Ach ja und gerade kam die Mail, dass ein Update für die Version 23 rausgekommen ist.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Na ja, Robert.
Du musst dazu sagen, dass dies anscheinend unter Win so ist, warum auch immer. Ich habe schon immer mit Katalog gearbeitet und bei fast 40.000 Bildern geht das ruck zuck.
Und im Register "Alle Bilder" werden ohne Filter alle Bilder angezeigt.
Dein intelligentes Album "alle Bilder" ist von Dir so kreiert worden.
Ich habe auch einige intelligente Alben, die mir zeigen sollen, wo noch keine Stichwörter oder welche Kamera eingesetzt wurden. Das geht auch sehr schnell!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst dazu sagen, dass dies anscheinend unter Win so ist, warum auch immer.

Weil die Leute bei C1 nicht programmieren können und auf Hinweise seit Jahren nicht hören wollen?

Aber das ist auch eine Diskussion die wenig Sinn macht da sie hier am Ende eh zu nichts führen kann.
Ich werde mir (auch wenn ich in der Tat die Überlegung schon mehrfach hatte) keinen Mac kaufen, nur weil C1..... Wenn sie mir den Rechner finanzieren, dann machen ich es glatt :D

Diese aktuelle Erfahrung führt bei mir halt ganz anderen Punkt wieder auf den Plan. Wegen der Änderungen an Lizenz Model - bei C1 bleiben oder doch eine Alternative aufsuchen die vielleicht an anderen Stellen nicht so Leistungsfähig ist aber als Gesamtpaket runder ist. (WO ich noch vor wenigen Wochen eher auf das Abo umstellen wollte)
 
Solltest du die Tabelle finden, bitte melden.
Machst Du keine Sicherungen der DB?
Sicher. Aber wie soll mir das bitte in der Situation weiterhelfen?

Abgesehen davon: Das Problem mit den Ebenen scheint das größte von allen zu sein. Obwohl C1 bereits vollkommen durch ist, tauchen bei der Arbeit laufend neue Meldungen für neue Bilder auf… Solange ich die Ursache nicht kenne, hat es wenig Sinn, diese Ebenen nachzuarbeiten.
 
Helfen nicht weiter? Es wär ja schon mal ein Anfang, einen Stand von vor 1-4 Wochen zu haben, der zuverlässig vollständig ist. Wenn aus dem defekten Katalog dann Bilder, die fehlen, inkl Anpassungen als .eip exportiert werden, lässt sich zwar nicht alle Arbeit sparen, aber wenigstens einiges.
 
und ... wenn die Ärgernisse mit C1 seit Jahren bestehen ... vielleicht mal auf ein DAM unmstellen, das einfach funktioniert ? Warum muss denn eigentlich alles über C1 laufen, wenn ich stumpf Dateien mit xyz an Inhalt und oder sonstwas benötige für irgendwas irgendwen ? Jeeeez.
Daten nach Stichwörtern tags etc durchflöhen und in x mal y Pixel Breite Höhe rausrendern lassen ist doch 0815 Standard, ohne, dass das noch irgendwie durch irgendeine Bearbeitung müsste :ugly: Da läuft grundlegend was anderes an die Wand
 
und ... wenn die Ärgernisse mit C1 seit Jahren bestehen ... vielleicht mal auf ein DAM unmstellen, das einfach funktioniert ? Warum muss denn eigentlich alles über C1 laufen, wenn ich stumpf Dateien mit xyz an Inhalt und oder sonstwas benötige für irgendwas irgendwen ?...

Würde sicher funktionieren, wenn man C1 ganz einfach die Bildbearbeitung überlassen würde.

Mir ist es jedenfalls noch nicht gelungen, aus einem simplen Browser, geschweige denn einem DAM ein RAW zur reinen Bearbeitung an C1 zu übergeben.


Das mag eventuell daran liegen, dass ich unter C1 mit Katalog(en) arbeite.


Die anfängliche Arbeit mit Bibliotheken hat mich total genervt, weil C1 jeden geöffneten Ordner meines Fotosammlung mit schier unendlich vielen Minidateien "vollschüttet" hat, welche die regelmäßig durchgeführte Sicherungskopie der Fotosammlung extrem verlangsamten.

Der Ordner einer "Fotosession" mit z.B. 100 Fotos wird als C1 Bibliothek mit "gefühlt tausenden" Minidateien vollgespammt. Eine Kopie des Ordners zwecks Sicherung/Backup hat bisher jedes von mir verwendetes Verfahren extrem verlangsamt. Der "Overhead" zum Eintrag dieser Minidateien in der Dateiverwaltung des Systems schient größer als das Speichern der eigentlichen Information zu sein.


Vielleicht habe ich aber mangels Bedarf/Nutzen etwas verpasst habe ;)

Anregungen sind daher willkommen!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du die Tabelle finden, bitte melden.

ich schaue danach und melde mich.

Sicher. Aber wie soll mir das bitte in der Situation weiterhelfen?

Hmm, also in der Sicherung sind doch Katalog an sich und Masken. Also 2 Sachen die man braucht um alles wiederherstellen zu können. OK die org. Bilder , die ,müssen natürlich da sein.


und ... wenn die Ärgernisse mit C1 seit Jahren bestehen ... vielleicht mal auf ein DAM unmstellen, das einfach funktioniert ? Warum muss denn eigentlich alles über C1 laufen, wenn ich stumpf Dateien mit xyz an Inhalt und oder sonstwas benötige für irgendwas irgendwen ? Jeeeez.

Das mache ich ja auch seit Jahren.
In dem Fall geht es aber um 2 Sachen (ja wieder ein Stück Diskussion die ich selbst inzwischen nicht mag)
- man zahlt gleichen Preis für Mac und Windows Version, obwohl die Windows Version eben seit Jahren einen hässlichen BUG hat (so ganz plump gesagt)
- jetzt drängt man schon ein Stück die User in Abo - und erzählt sorry "Märchen" von schneller/besser/bunter und kriegt oder will den o.g Punkt vorher nicht beheben. Später auch nicht

-- Jetzt noch ein Satz zu "muss alles über C1". Natürlich nicht. Aber Du wirst es zugeben - wenn man ein Workflow Programm zu den nun mal C1 gehört nimmt und "All-In-One" Lösung hat, sind etliche Sachen nun mal deutlich einfacher. Besser nicht 7unbedingt, da ein DAM System ein Spezialist auf seinem Gebiet ist, aber eben einfacher und vielleicht auch Leuten wie mir - reicht an der Stelle das einfacher.
Und gegen die Sessions spricht für mich auch ein anderer Punkt - die Anzahl der Bilder. Wenn ich aus einer Reise sagen wir 1 Woche komme - sind mehrere Tausend Bilder da die erst mal aussortiert werden wollen. Die Anzahl mögen die Sessions auch nicht so gerne.


Das mag eventuell daran liegen, dass ich unter C1 mit Katalog(en) arbeite.

Ja daran liegt es.

Mir ist es jedenfalls noch nicht gelungen, aus einem simplen Browser, geschweige denn einem DAM ein RAW zur reinen Bearbeitung an C1 zu übergeben.

Aber auch bei Sessions ist es ein Problem wenn man Windows nutzt. Auch ein Punkt was C1 nicht ändern will. Die C1 Version unterstützt Scripting. Die Windows Version nicht.
Das heißt - bei einem Mac und entsprechendem DAM kann ich in etwa so vorhehren (Angaben sind auch an meine Ablage der Bilder ausgerichtet)
"Ich möchte Bild ABC4711.cr3 öffnen".
"Das markierte Bild ist am 20.02.2022 mit der Canon EOS R5 entstanden"
"Das markierte Bild gehört zu Session - Bulgarien 10-27.02.2022"

"C1 starte die Session Bulgarien 10-27.02.2022 und öffne das Bild ABC4711.cr3"

Unter Windows nicht realisierbar.
Das einzige was man da machen kann, ist: so eine Session wie Bulgarien 10-27.2022 erstellen und die Verzeichnisse also Tagesverzeichnisse als Favoriten hinzufügen. Dann die Bilder Bewerten und aussortieren.
Dann eine Neue sagen wir "default Session" erstellen. Bild ABC4711.cr3 in DAM suchen und das DAM anweisen mit dem Bild C1 starten. Da die Bearbeitungsschritte redundant gehalten werden, ist es so weit kein Problem denn so bald man irgendwann die Session "Bulgarien 10-27.02.2022" startet wird sie merken, dass Bild ABC4711.cr3 bearbeitet worden ist und diese in die Session-DB übernehmen"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten