Solltest du die Tabelle finden, bitte melden.
ich schaue danach und melde mich.
Sicher. Aber wie soll mir das bitte in der Situation weiterhelfen?
Hmm, also in der Sicherung sind doch Katalog an sich und Masken. Also 2 Sachen die man braucht um alles wiederherstellen zu können. OK die org. Bilder , die ,müssen natürlich da sein.
und ... wenn die Ärgernisse mit C1 seit Jahren bestehen ... vielleicht mal auf ein DAM unmstellen, das einfach funktioniert ? Warum muss denn eigentlich alles über C1 laufen, wenn ich stumpf Dateien mit xyz an Inhalt und oder sonstwas benötige für irgendwas irgendwen ? Jeeeez.
Das mache ich ja auch seit Jahren.
In dem Fall geht es aber um 2 Sachen (ja wieder ein Stück Diskussion die ich selbst inzwischen nicht mag)
- man zahlt gleichen Preis für Mac und Windows Version, obwohl die Windows Version eben seit Jahren einen hässlichen BUG hat (so ganz plump gesagt)
- jetzt drängt man schon ein Stück die User in Abo - und erzählt sorry "Märchen" von schneller/besser/bunter und kriegt oder will den o.g Punkt vorher nicht beheben. Später auch nicht
-- Jetzt noch ein Satz zu "muss alles über C1". Natürlich nicht. Aber Du wirst es zugeben - wenn man ein Workflow Programm zu den nun mal C1 gehört nimmt und "All-In-One" Lösung hat, sind etliche Sachen nun mal deutlich einfacher. Besser nicht 7unbedingt, da ein DAM System ein Spezialist auf seinem Gebiet ist, aber eben einfacher und vielleicht auch Leuten wie mir - reicht an der Stelle das einfacher.
Und gegen die Sessions spricht für mich auch ein anderer Punkt - die Anzahl der Bilder. Wenn ich aus einer Reise sagen wir 1 Woche komme - sind mehrere Tausend Bilder da die erst mal aussortiert werden wollen. Die Anzahl mögen die Sessions auch nicht so gerne.
Das mag eventuell daran liegen, dass ich unter C1 mit Katalog(en) arbeite.
Ja daran liegt es.
Mir ist es jedenfalls noch nicht gelungen, aus einem simplen Browser, geschweige denn einem DAM ein RAW zur reinen Bearbeitung an C1 zu übergeben.
Aber auch bei Sessions ist es ein Problem wenn man Windows nutzt. Auch ein Punkt was C1 nicht ändern will. Die C1 Version unterstützt Scripting. Die Windows Version nicht.
Das heißt - bei einem Mac und entsprechendem DAM kann ich in etwa so vorhehren (Angaben sind auch an meine Ablage der Bilder ausgerichtet)
"Ich möchte Bild ABC4711.cr3 öffnen".
"Das markierte Bild ist am 20.02.2022 mit der Canon EOS R5 entstanden"
"Das markierte Bild gehört zu Session - Bulgarien 10-27.02.2022"
"C1 starte die Session Bulgarien 10-27.02.2022 und öffne das Bild ABC4711.cr3"
Unter Windows nicht realisierbar.
Das einzige was man da machen kann, ist: so eine Session wie Bulgarien 10-27.2022 erstellen und die Verzeichnisse also Tagesverzeichnisse als Favoriten hinzufügen. Dann die Bilder Bewerten und aussortieren.
Dann eine Neue sagen wir "default Session" erstellen. Bild ABC4711.cr3 in DAM suchen und das DAM anweisen mit dem Bild C1 starten. Da die Bearbeitungsschritte redundant gehalten werden, ist es so weit kein Problem denn so bald man irgendwann die Session "Bulgarien 10-27.02.2022" startet wird sie merken, dass Bild ABC4711.cr3 bearbeitet worden ist und diese in die Session-DB übernehmen"