• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Ebenen in Styles war doch eine der Neuerungen von Capture One 2023.
Yep, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Zwischenzeitlich habe ich die Testversion installiert und musste aber leider feststellen, dass die Ebenen keine Masken enthalten dürfen. Aber genau das wäre mir wichtig gewesen.
 
Danke
Du nimmst nur dann so ein Profil, wenn Du Dein Foto irgend woanders als auf Deiner Hardware präsentieren möchtest und möglichst die volle Kontrolle über die Darstellung haben willst.

Hm.
Man empfahl mit beim Export eines Bildes aus CO das Profil eciRGB_v2 zu verwenden um das Bild in einer Layoutsoftware auf dem gleichen Rechner zu verwenden. Das Ergebnis in dieser Software sieht „besser" als als das was ich früher gemacht hatte. Vermutlich habe ich früher ein ungeeignetes Profil verwendet. Muss ich noch prüfen.
Es geht also nicht nur um Export auf andere Hardware ;-)
Im übrigen wäre ich selber nicht auf das Profil eciRGB_v2 gekommen.


Z.B. bei PhaseOne RGB (Triniton G18 D50) vermute ich, dass es ein Röhrenmonitor mit Sony Triniton Bildröhre ist, für den ein Profil mit Gammawert 1,8 bei Normlicht D50 (5000K) erstellt wurde. Stellst Du dieses als Softproof ein, kannst Du Dir anschauen, wie es dann extern auf diesem Gerät ausschaut.
Verstanden!


Machst Du einfach nur Fotos, bearbeitest die zuhause und schaust sie Dir auf Deinem Rechner an, dann nutzt Du das alles nicht. Gedanken machst Du Dir lediglich über das Farbprofil, dass die Kalibrierung Deines Monitors ergeben hat. Das ist Dein Ausgabeprofil. Heute sollten eigentlich sRGB zu 100% und AdobeRGB zu 100% Farbraumabdeckung möglich sein.

Prima, verstanden.

Mir geht es immer noch um das Verständnis der anderen Profile bei CO.
Klar ist mir, manche betreffen Monitore, Drucker usw.
Es geht mir um die restlichen. Siehe oben zu meiner anmerkung zu eciRGB_v2.

Jochen
Edit: Evtl. Sind die ja auch Bestandteile von macOS?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-12-24 um 11.58.07.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-12-24 um 11.58.07.png
    518,9 KB · Aufrufe: 29
  • Bildschirmfoto 2022-12-24 um 11.59.27.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-12-24 um 11.59.27.png
    426,9 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bringt das noch etwas Erleuchtung:
https://www.proof.de/schlagwort/ecirgb_v2/

Ich deute das so, dass es spezielle Vorstellungen gibt und dazu dann Farbräume, so wie Lightroom ProFoto RGB, DXO meint, dass DXO Wide Gammut für sein Programm gut ist und andere finden eciRGB geeigneter.

Ich interpretiere das aber so, dass es ähnlich der Vorlieben bei Autoreifen ist. Der eine kauft Conti, der andere Pirelli. Mit dem einen fährst Du bis 89,3 ohne Aquaplaning, mit dem anderen bis 89,7 km/h.

Sehr wahrscheinlich sind die Arbeitsfarbräume alle deutlich größer als Dein Monitorfarbraum! Dann kommt wieder der Rendering Intent ins Spiel und Du schneidest ab/komprimierst/verschiebst oder sonstwas, um es passend zu machen und letztendlich "jede Menge falsche Farben" zu erzeugen, die Du eigentlich gar nicht haben wolltest ;)

Der Aufwand lohnt nur, wenn man wirklich einen absoluten Highend Monitor hat, der das alles darstellen kann und mit speziellen Druckmaschinen ausgibt.

EDIT: Bei den beiden Epsonprofilen nehme ich an, dass das obere ein mitgeliefertes Papierprofil eines Fremdherstellers sein könnte (?) und das untere die originalen Epson Profile für deren Papier sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas, bei Google findest Du irgendwo eine Seite, da kann man sein Monitorprofil und das gewünschte Ausgabeprofil (.icc) hochladen und bekommt beide Farbräume in einem 3D-Diagramm zusammen dargestellt. Man sieht dann recht gut, was sich an Aufwand lohnt und was nicht und bei welchen Farbtönen man mit größeren Auswirkungen rechnen kann oder muss.
 
Danke allen bzgl. Profilen.
Zu eciRGB_v2 fand ich auch was auf Wikipedia.

https://de.wikipedia.org/wiki/EciRGB

Ich dachte es gibt irgendwo eine Übersicht wozu die anderen Profile sind.
(Drucker/ Papierprofile, Monitorprofile usw. außen vor)

Habe nun neues MBP und werde mal schauen was da schon vorhanden ist und mit den Profilen beim iMac BJ 2011 macOS 10.13.6 vergleichen.

Jochen
 
Habe nun neues MBP und werde mal schauen was da schon vorhanden ist und mit den Profilen beim iMac BJ 2011 macOS 10.13.6 vergleichen.

Jochen

Habe nun auf neuem MBP Ventura 13 nachgeschaut.
Da sehe ich nur folgende Profile:

Black & White.icc
Blue Tone.icc
Displays (Ordner)
Gray Tone.icc
Lightness Decrease.icc
Lightness Increase.icc
Sepia Tone.icc
WebSafeColors.icc

Das heißt doch die Menge an anderen Profilen auf meinem iMac kommen von Nicht Apple Programmen?

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es da noch hunderte mehr gibt, Du brauchst nur die Dich betreffenden. Keins mehr. Aber ich bin jetzt raus, empfehle Dir aber abschließend noch dringend, Dich mit Farbmanagement intensiv zu beschäftigen und es nicht nur zu "betreiben".
 
Ich möchte meine Fotos im Katalog nach Datum sortieren.

Jahr / Monat / Tag

Bekomme das aber nicht fortlaufend hin.

Ziel ist:
2010
Januar
Februar
März
usw.

Bei mir sieht es so aus:
2010
Februar
Januar
April
Dezember
März

Auch im Explorer unter Windows 10 ist das so durcheinander.

Wie bekomme ich das richtig hin?
 
Guten Morgen,

ich muss mich wieder bei COP 23 anmelden (Siehe #106).

Vorher habe ich für einige Arbeiten COP 21 verwendet.

Popup-Blocker ist nicht aktiv.

Frage nun: Setzt jemand COP 23 und eine ältere Version (21/22) parallel ein und funktioniert das?

Gruss

PM
 
...Frage nun: Setzt jemand COP 23 und eine ältere Version (21/22) parallel ein und funktioniert das?...

Funktioniert bei mir mit C22 und C23 auf einem iMac unter Mac OS Ventura problemlos.

Hat auch schon mit Vorgängern (z.B. C20 + C21), z.T. noch unter Win 10 problemlos funktioniert.


Gearbeitet wird/wurde mit getrennten Katalogen für die jeweils nebeneinander installierten Versionen.

Die Fotos liegen in chronologisch und inhaltlich benannten Ordnern. Die Fotos werden nicht in die Kataloge importiert, sondern beim Import in den Katalog wird auf diese Fotos verwiesen.


Wegen Migration des Katalogs bei Installation des Nachfolgers: vor Installation der neuen Version wird der Katalog der Vorversion gesichert. Nach der Migration des Katalogs für die neue Version wird die Sicherung des alten Kataloges im Dateibrowser aufgesucht und über "öffnen mit" mit der Vorgängerversion verknüpft.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
..."Two activations with the same hardware ID are not possible."

Komisch, hatte auch die Erinnerung, daß das in der Vergangenheit möglich war...


Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass CaptureOne da inzwischen was geändert hat.

Ich habe C1 V23 nach Kauf Mitte November 22 aktiviert. Und da hat das noch parallel zum Vorgänger V22 funktioniert.

Gruß
ewm
 
Ich weiß nicht, ob das Nebeneinander zweier Aktivierungen auf einem Rechner noch gestattet ist. Wenn ich oben lese, dass das nicht (mehr) möglich ist, so glaube ich das.

Im Laufe der Updates zur V22 wurde schließlich auch die Möglichkeit einer manuellen Aktivierung (ohne direkte Verbindung des Installationsrechners mit dem Web) entfernt. Capture One will und hat eben jetzt auch die totale Kontrolle über die Verwendung der Lizenzen durch den Anwender.

Wie sieht es mit verschiedenen Virtuellen Maschinen auf einem Rechner aus? Hat das schon jemand versucht? Sind vielleicht dort verschiedene Versionen benutzbar? Die Lizenzen selbst und bis zu zwei/drei (je nach Kaufdatum) Aktivierungen sind schließlich auch nach aktuellen Capture One Regeln gestattet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten