Vielleicht bringt das noch etwas Erleuchtung:
https://www.proof.de/schlagwort/ecirgb_v2/
Ich deute das so, dass es spezielle Vorstellungen gibt und dazu dann Farbräume, so wie Lightroom ProFoto RGB, DXO meint, dass DXO Wide Gammut für sein Programm gut ist und andere finden eciRGB geeigneter.
Ich interpretiere das aber so, dass es ähnlich der Vorlieben bei Autoreifen ist. Der eine kauft Conti, der andere Pirelli. Mit dem einen fährst Du bis 89,3 ohne Aquaplaning, mit dem anderen bis 89,7 km/h.
Sehr wahrscheinlich sind die Arbeitsfarbräume alle deutlich größer als Dein Monitorfarbraum! Dann kommt wieder der Rendering Intent ins Spiel und Du schneidest ab/komprimierst/verschiebst oder sonstwas, um es passend zu machen und letztendlich "jede Menge falsche Farben" zu erzeugen, die Du eigentlich gar nicht haben wolltest
Der Aufwand lohnt nur, wenn man wirklich einen absoluten Highend Monitor hat, der das alles darstellen kann und mit speziellen Druckmaschinen ausgibt.
EDIT: Bei den beiden Epsonprofilen nehme ich an, dass das obere ein mitgeliefertes Papierprofil eines Fremdherstellers sein könnte (?) und das untere die originalen Epson Profile für deren Papier sind.