• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 22

Was meinst Du? Hast Du ein paar Beispielbilder, sodaß man einen Eindruck bekommt, was Du meinst?
 
Hier ein Beispiel. Das Problem verstärkt sich, wenn ich Klarheit reduziere. Neben den Stromkabeln zu sehen.

Das habe ich noch nicht gesehen.

Wie stark hast Du gecroppt?

Welches Dateiformat wurde bearbeitet (RAW oder Jpeg)?
 
Hier ein Beispiel. Das Problem verstärkt sich, wenn ich Klarheit reduziere. Neben den Stromkabeln zu sehen.


Kann es sein, dass Du an irgendeiner Einstellung stark "gedreht" hast? Das kann an Übergängen zu Unsauberkeiten führen.

Poste doch bitte mal die Entwicklungs-Einstellungen, die Du im Vergleich zu der Voreinstellungen geändert hast. Z.B. als Screenshots.

Gruß
ewm
 
Habe das Preset von Baersch MB-01 genommen und die Klarheit auf -80. Einstellung "Natürlich".
Habe aber rausgefunden, dass diese Schatten bei der Klarheiteinstellung "Klassisch" nicht auftauchen.
Werde ich wohl in Zukunft öfters nehmen.
 
Das habe ich noch nicht gesehen.

Wie stark hast Du gecroppt?

Welches Dateiformat wurde bearbeitet (RAW oder Jpeg)?

Leider fehlen immer noch diese Infos.
Mal abgesehen davon, das man nicht weis, was dieses Preset insgesamt macht und die Frage warum das gesamte Bild mit - 80 Klarheit, weich gezeichnet werden muss.
 
Gecroppt wenig. Nur etwas Drehung. Immer RAW, hier ARW von der Sony.

hier nochmal ein völlig ungecropptes. Das erste -80 Klarheit "natürlich" (mit Schatten) und das zweite "klassisch" ohne sichtbare Schatten.

Ist auch die Frage, ob so etwas immer schon da ist und nur durch die Bearbeitung mehr sichtbar wird, oder ob es nur von der Bearbeitung kommt.
 

Anhänge

Also für mich sind beide Bilder/ Ausschnitte unbrauchbar. Beide zeigen sehr starte Artefakte im Bereich der Stromleitung. Das erste hat zwar noch zusätzlich die von Dir angesprochene Schatten, ändert aber nichts daran.

Entweder sind Deine Profile/ Einstellungen kaputt oder Du übertreibst mit irgendwelchen Reglern.
 
...Ist auch die Frage, ob so etwas immer schon da ist und nur durch die Bearbeitung mehr sichtbar wird, oder ob es nur von der Bearbeitung kommt.

Vorschlag:

Lade doch das RAW mal auf irgendeinen Server, eine Cloud und veröffentliche den Link.

Schreibe ausdrücklich, dass Du den Download, die Bearbeitung und das Einstellen des/r bearbeiteten Fotos hier im Thread zur Diskussion des Problems erlaubst.

Gruß
ewm
 
Und Dein Problem ist jetzt welches ?


Unten das Bild in 100% mit dem, was das preset MB-01 damit veranstaltet. Das ist erst einmal harmlos, so stumpf draufgelegt.

Capture d’écran.jpg


Struktur / Klarheit machen dann das, was sie sollen und auch ohne irgendwelche Überraschungen. Hier was zur Funktion der Dinger und was zu erwarten ist.

Irgendwas hast Du da in Deinem anderen Beispiel noch angefasst und das hat sehr wahrscheinlich die Sache nicht unbedingt verbessert.
 
Danke für Eure Unterstützung. Werde mal alles überprüfen.
Ansonsten besser mit der klassischen Einstellung arbeiten.

Auffällig ist aber weiterhin, dass solche Abweichungen immer im Bereich von Helligkeitsgrenzen auftauchen.
 
Habe den Eindruck, die Bayer Sensoren oder die Software sollten grundsätzlich überarbeitet werden.
Zb. treten diese Probleme bei einem Foveon Sensor nicht in der Form auf. Beispiel Bild mit der DP 0.
 

Anhänge

Habe den Eindruck, die Bayer Sensoren oder die Software sollten grundsätzlich überarbeitet werden...

Capture One kommt bestens mit Bayer Sensoren klar.

...Zb. treten diese Probleme bei einem Foveon Sensor nicht in der Form auf...

Dafür gibt es reichlich anderer Probleme mit Foveon-Sensoren. Hier ist aber nicht das Unterforum, dieses zu diskutieren !


...Beispiel Bild mit der DP 0.

Sorry, aber was soll uns dieses Beispiel im Kontext mit deiner Fragestellung sagen :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten