• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 22

Wolltest du das wissen?

Ja genau.

Hmm also viele Optionen gibt es nicht. Ob der Support da was machen wird... K.A

Was passiert wenn Du:
1. für so ein falsch gefundenes Bild die Metadaten schreiben lässt (nehme an es geht um RAW. Also XMP Datei)
- taucht dann in der Datei das falsche Stichwort womöglich auf?

2. Wenn nicht, dann lösche alle Stichwörter für das falsche Bild.
- schaue ob es immer noch über falsches Stichwort gefunden wird
- wenn nein - Metadaten importieren (aus den vorher geschriebener XMP Datei)
- wenn ja, dann stimmt vermutlich etwas mit der Datenbank nicht. Was genau, ist so ohne die gesehen zu haben nicht möglich zu sagen.
 
Als ich mal verstrubbelte Bewertungen (Sterne) hatte, hat mir der PhaseOne-Support empfohlen, ein Backup des Katalogs mit anschließendem Restore zu machen. Hat geholfen.
 
Als ich mal verstrubbelte Bewertungen (Sterne) hatte, hat mir der PhaseOne-Support empfohlen, ein Backup des Katalogs mit anschließendem Restore zu machen. Hat geholfen.

Danke für den Tipp. Das würde aber in dem Fall nicht helfen, siehe unterhalb.

@RobiWan:

Ich denke, ich habe das Problem gefunden, kann es aber nicht beheben.

Die fraglichen Bilder haben allesamt in den Megadaten falschen Ort und falsche Stadt eingetragen. Nicht lustig, weil
  • diese Daten in C1 zwar gesehen und anscheinend verändert werden können - aber nur anscheinend.
  • ich in ExifTool, wo ich wahrscheinlich in die Files reinschreiben könnte, diese Felder in keiner Metadaten-Kategorie finden kann.
Bitte frage mich nicht, wie die Daten überhaupt dorthin gekommen sind. Ich habe eine vage Idee, aber auch nicht mehr. Wichtig wäre jetzt nur: Wie kriege ich sie dort wieder weg.
 
Bitte frage mich nicht, wie die Daten überhaupt dorthin gekommen sind. Ich habe eine vage Idee, aber auch nicht mehr. Wichtig wäre jetzt nur: Wie kriege ich sie dort wieder weg.

du kannst doch die metadaten ändern, bzw die Städte löschen
 
Die fraglichen Bilder haben allesamt in den Megadaten falschen Ort und falsche Stadt eingetragen. Nicht lustig, weil
  • diese Daten in C1 zwar gesehen und anscheinend verändert werden können - aber nur anscheinend.
  • ich in ExifTool, wo ich wahrscheinlich in die Files reinschreiben könnte, diese Felder in keiner Metadaten-Kategorie finden kann.

Mit ExfTool geht es mit Sicherheit. Stelle mir doch so eine XMP Datei irgendwo zur Verfügung (irgendein ClodDienst). Vorzugsweise mit einer RAW Datei - vielleicht steckt schon was falsches in der RAW drin und C1 oder andere Software hat es nur von da übertragen.
Nutzt Du Windows oder OSX?
 
Mit ExfTool geht es mit Sicherheit.

Das weiß ich. Ich konnte die Fehldaten mit ExifTool nur nicht finden, wiewohl sie im RAW stecken. Das hat mich doch erst zu meiner Frage geführt.

Mittlerweile konnte ich die falschen Daten manuell aus dem RAW entfernen. Nur deshalb stelle ich dir jetzt doch kein RAW zur Verfügung:

Zwischenzeitlich hat sich Capture One entschlossen, editierbare Felder doch editieren zu lassen. Manchmal. Manchmal auch nicht, aber immer öfter. Es ist schon zum Haare-Raufen, weil du weißt letztlich erst zum nächsten Programm-Start, ob alles geklappt hat. Denn erst dann stehen die falschen Daten wieder drin oder eben nicht. Wenn nicht, dann aber dauerhaft nicht.

Also habe ich mal eines der Bilder von den Falschdaten befreit, C1 mehrfach neu gestartet, bis ich mir sicher war, dass es diesmal geklappt hat. Danach habe ich diese leeren Felder auf alle der Bilder mit den (gleichen) falschen Daten übertragen. Das klappt wiederum anscheinend immer und ohne Hin und Her. Jetzt passen die Daten bei all diesen Bildern wieder.

Offenbar hat Capture One eine Idee von mir, die vor Jahren noch entrüstet abgelehnt worden war, nun doch umgesetzt. Jippie! Es wird ja doch, man muss nur Geduld haben.

Ich danke euch für eure Mühe, mir zu helfen, und die vielen Ideen!
 
Nur so zur Sicherheit - willst Du mit Deiner weiterer Ausführung sagen, dass Capture One plötzlich auch schon mal Metadaten IN RAW schreibt :eek:

Schaut so aus. Jedenfalls bei einigen wenigen Feldern, die Metadaten betreffen. Nicht allerdings die Kameradaten.

Du kannst dir aber selbst ansehen, welche Felder innerhalb der Bild-Metadaten (ganz unten, nicht die Stichwörter) aktuell editierbar sind. Noch nicht herausgefunden habe ich, ob sich die Daten tatsächlich in den Originaldateien verändert haben. Dazu hat mir bisher noch die Zeit gefehlt.
 
Nur so zur Sicherheit - willst Du mit Deiner weiterer Ausführung sagen, dass Capture One plötzlich auch schon mal Metadaten IN RAW schreibt :eek:

Was bei XMP-Feldern auch nicht tragisch wäre. Wichtig ist, daß es sich auch nur auf Metadaten beschränkt und nicht auf einmal auf die Sensordaten schreibend zugegriffen wird.

@ernst.w
Willst Du sicherstellen, daß die Metadaten nicht in den Ausleitungen der RAW sind? Mir ist das noch nicht klar. Falls ja, könntest Du das beim Export einstellen und/oder (beim Export) ein Skript mit den entsprechenden EXIFTOOL-Befehlen ausführen.
 
Was bei XMP-Feldern auch nicht tragisch wäre.

Tja sehe ich ganz anders. Da darf natürlich jeder eigene Meinung sein - für mich eine Software, die plötzlich und ohne dass ich es explizit erlaubt oder befohlen habe, die RAW Dateien verändert - fliegt sofort raus.
Bis jetzt (ich habe allerdings C1 21 und schreibe damit eh schon lange keine Metadaten) ist mir so ein Verhalten auch bei C1 nicht vorgekommen.


Du kannst dir aber selbst ansehen, welche Felder innerhalb der Bild-Metadaten (ganz unten, nicht die Stichwörter) aktuell editierbar sind.

Nur weil sie editierbar sind, heißt es lange nicht, dass sie in die RAW Datei geschrieben werden. C1 hatte immer die Ansicht vertreten, dass RAW wie negativ zu behandeln ist - und da "pfuscht" man nicht mit irgendwelchen Schreibvorgängen :top:. Wäre schon traurig wenn sie davon abgekommen sind.
 
Tja sehe ich ganz anders. Da darf natürlich jeder eigene Meinung sein - für mich eine Software, die plötzlich und ohne dass ich es explizit erlaubt oder befohlen habe, die RAW Dateien verändert - fliegt sofort raus.

Gut, du verwendest also ExifTool nicht. Passt schon.

Nur weil sie editierbar sind, heißt es lange nicht, dass sie in die RAW Datei geschrieben werden.

Ja, deshalb habe ich darauf hingewiesen, dass ich die RAWs noch nicht kontrollieren konnte. Was aber für mich wichtiger als alles andere ist:
  • Die Daten sind jetzt bei einem Export nicht mehr drin.
  • Ich konnte auch die unsägliche Beschreibung "OLYMPUS DIGITAL CAMERA" so entfernen. Die trägt sich nämlich als Titel bei jedem Import in WordPress als Bild-Titel ein. Und das ist sowas von blöd...
Und noch was: Bis Capture One Pro V21 ist es mir bislang nicht gelungen, diesen Eintrag zu beseitigen. Das war der Punkt, den ich (und andere Olympus-Fotografen) schon mehrmals mit Capture One diskutiert hatten.

Ob das Löschen dieser wirklich lästigen Feld-Information jetzt über Datenbank oder Im RAW erfolgt, ist für mich wirklich egal, Hauptsache, sie ist weg. Das gilt natürlich auch für die Fehldaten.

C1 hatte immer die Ansicht vertreten, dass RAW wie negativ zu behandeln ist - und da "pfuscht" man nicht mit irgendwelchen Schreibvorgängen :top:. Wäre schon traurig wenn sie davon abgekommen sind.
Ich weiß, bin aber hinsichtlich der eingetragenen EXIF- und IPTC-Daten nicht ganz so heikel. Kameradaten, Copyright etc. hingegen... (wobei derzeit auch der Copyright-Eintrag (leider) verändert werden kann.
 
Gut, du verwendest also ExifTool nicht. Passt schon.

Doch sogar sehr oft

[*]Ich konnte auch die unsägliche Beschreibung "OLYMPUS DIGITAL CAMERA" so entfernen. Die trägt sich nämlich als Titel bei jedem Import in WordPress als Bild-Titel ein. Und das ist sowas von blöd...

u.a als ich noch Olympus hatte, habe ich das als erstes immer in den XMP Dateien immer verändert :D und zwar weil es am bestens und einfachsten geht natürlich mit ExifTool in PowerShell gepackt. (Wobei dieses String an sich nicht das schlimmste ist, sondern die Tatsache, dass es das dafür vorgesehenes Feld komplett also mit 254 Zeichen belegt, weil es "kein Ende" hat)
Das gleiche mache ich z.B um die Bezeichnungen der Objektive zu machen. Je nach Software oder sogar Softwareversion die ich über die viele Jahre verwendet habe, hatte ich doch immer Probleme damit.
Dann habe ich mir auch dafür ein Powershell Skript gebaut welches zuerst bestimmte Felder mit ExifTool ausliest und dann passend 2 Felder die immer oder zumindest am meisten in Programmen gelesen werden setzt. Und seit dem habe ich Ruhe.
 
Tja sehe ich ganz anders. Da darf natürlich jeder eigene Meinung sein - für mich eine Software, die plötzlich und ohne dass ich es explizit erlaubt oder befohlen habe, die RAW Dateien verändert - fliegt sofort raus.
Wenn es nicht vorher dokumentiert wird, stimme ich Dir zu.

Ich bearbeite mit C1 auch nicht die Metadaten. Dazu ist es mir zu unflexibel und geht nicht weit genug. Auf jeden Fall bis C21 gab's da auch unter bestimmten Umständen Probleme mit PSD-Dateien und es wurden damals Daten in Felder geschrieben, wo sie nicht hingehören. Im Imatch-Forum wurde das auch ausführlich diskutiert.

Metadaten bearbeite ich mittels der EXIF Tools, entweder über eigene Skripte oder Imatch.
 
Auf jeden Fall bis C21 gab's da auch unter bestimmten Umständen Probleme mit
PSD-Dateien und es wurden damals Daten in Felder geschrieben, wo sie nicht
hingehören.

Wurde bisher leider nicht behoben. Ich lasse die Bilder nach dem Export aus C1
immer ein Mal durch Exif Pilot laufen, der zieht die durch C1 verbeulten Exifs
wieder gerade.
 
Dann war meine damalige Entscheidung scheinbar nicht so ganz falsch, Metadaten nicht mehr C1 anzuvertrauen :)

Ich frage mich dann schon wie Leute die mit Fotografie Geld verdienen damit umgehen. Zumindest wenn es sich nicht um größere Agenturen handelt. Eine All-In-One Lösung bietet nicht unbedingt die letzte Feinheiten die spezialisierte Software anbietet, aber es ist am Ende Zeitersparnis. Nur die muss halt Fehlerfrei funktionieren und das ist bei C1 irgendwie schon immer ein Problem gewesen. Entweder nutzt es dann keiner oder es ist den Leuten wirklich ganz egal.
 
Dann war meine damalige Entscheidung scheinbar nicht so ganz falsch,
Metadaten nicht mehr C1 anzuvertrauen :)

Ärgerlich und für C1 peinlich finde ich, dass ich das Programm ja nicht einmal
zur Verwaltung "missbrauche". Ich exportiere lediglich die entwickelten Dateien,
und das sollte zu den Kernkompetenzen eines Raw-Entwicklers gehören.
 
Wurde bisher leider nicht behoben. Ich lasse die Bilder nach dem Export aus C1
immer ein Mal durch Exif Pilot laufen, der zieht die durch C1 verbeulten Exifs
wieder gerade.

Stimmt, wir beide hatten dort die Diskussion mit Mario. Der Fehler ist immer noch nicht behoben? :eek: Dabei ist der doch hervorragend dokumentiert. Das läßt nur den einen Schluß zu: Es interessiert keinen bei C1.
 
Dann war meine damalige Entscheidung scheinbar nicht so ganz falsch, Metadaten nicht mehr C1 anzuvertrauen :)

Ich schrieb in einem anderen Beitrag schon mal, daß ich vor einigen Jahren wieder davon abgekommen bin, die eierlegende Wollmilchsau zu finden. Wer versucht alles zu können, kann nichts davon richtig.

Ich frage mich dann schon wie Leute die mit Fotografie Geld verdienen damit umgehen. (...) Entweder nutzt es dann keiner oder es ist den Leuten wirklich ganz egal.

Zumindest die Fotografen in meiner Blase kümmern sich da nicht drum. Ich finde es schrecklich, aber gut, jeder wie er mag.

Das war aber jetzt doch alles OT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten