• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 22

Zurück zum Thema.

Was mich an 22 im Moment sehr stört, wenn ich mit COP 22 arbeite und z.b. 3 Fotos öffne in der Großansicht, dann habe ich diese 3 Fotos beim nächsten öffnen von COP 22 zusammen im Browser geöffnet.

Muss dann erst alle Fotos abwählen um weiter machen zu können.

Habt ihr das auch, oder habe ich irgendwo etwas übersehen in den Einstellungen?


15.1.0 ist raus...

"Bug fixes Windows

Fixed an issue where Capture One would not persist the correct image selection after closing and opening."

Habe es aber noch nicht installiert :)..

Hier.... die ganzen Release Notes..

cu
Kurt
 
Habs jetzt doch kurz mal installiert, und ein paar mal auf und zu gemacht.
Bisher kein Fehler mehr.

Beim Start sind jetzt immer die/das Bild(er) aktiv welche beim schießen ausgewählt waren.

Und mein oben erwähntes Problem das HDR-Bilder die Objektivkorrekturen verlieren ist nun auch gefixt zeigte ein kurzer Test mit Files aus meiner kleinen Sony.

cu
Kurt
 
Bei HDR tritt das Problem mit Ausrichtung/Geisterbildern jetzt weniger auf. Auch der automatische Weißabgleich arbeitet jetzt wieder sauber und liefert nicht mehr einen viel zu warmen Farbton.
 
Bei HDR tritt das Problem mit Ausrichtung/Geisterbildern jetzt weniger auf. Auch der automatische Weißabgleich arbeitet jetzt wieder sauber und liefert nicht mehr einen viel zu warmen Farbton.


Ich finde HDR hat keinen großen Schritt Richtung "besser" gemacht. Das Übereinanderblenden funktioniert nicht gut
 
Ich finde HDR hat keinen großen Schritt Richtung "besser" gemacht. Das Übereinanderblenden funktioniert nicht gut

Bei HDR-Reihen ist es oft das überbelichtete Bild, das Probleme macht. Zum Beispiel sehr helle ausgefressene Bereiche, wo von Baumzweigen nur noch Teile sichtbar sind. Solche Objekte können die Ausrichtung der Bilder stören. Allerdings sind das oft Einzelbilder, die zum HDR-Gesamtbild nichts beitragen und dann besser gleich aus der HDR-Serie rausgehalten werden können.

Verbesserungspotenzial bei C1 bleibt dennoch weiterhin. Allerdings muss man C1 zugute halten, dass am Ende ein DNG steht, d.h. Weiterbearbeitung auf RAW-Ebene. Damit wurde immerhin die richtige Grundlage für weitere Verbesserungen gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu C1 22 auf meinem iMac (M1, Monterey OS):


- ich arbeite schon lange, bisher unter Windows mit einem Katalog, der auf eine hierarchische Ordnerstrukur aus "Jahres"ordnern (z.B. 2011, 2012, ... 2022) und untergeordneten "Ereignis"ordnern (z.B. 2014_04_14_Hochzeit_Meier, 2017_07_22_Ausflug_Berlin, ...) referiert

- die aus der Windows-Zeit stammende Ordnerstruktur auf einer separaten rechnerinternen HD und den C1-Katalog habe ich auf eine externe USB-SSD am iMac "umgezogen"

- im neu auf dem iMac installierten C1 habe ich nach der Einstellung des umgezogenen Katalogs die sich auf der externen SSD befindendende Ordnerstruktur mit den Fotos über "Finden" wieder mit dem Katalog abgeglichen


-> das lief problemlos und ich habe dann mehrere Abende mit dem, auf den iMac umgezogenen C1 und dem Katalog gearbeitet und auch 2 neue "Ereignis"ordner importiert



Nun kommt es:

- an einem weiteren USB-Anschluss habe ich jetzt, wie auch schon am Windows-Rechner gehandhabt, eine HD mit vorläufigen "Sicherungen" der Daten angeschlossen. "Vorläufig" deshalb, weil die dortigen Daten wöchentlich auf eine NAS gespiegelt werden.

- auf der HD mit den Sicherungen befindet sich auch ein Ordner "B_Foto", in dem die gesamte Ordnerstruktur als vorläufige Sicherung liegt.

- (Hinweis: bitte jetzt nicht über den Begriff Sicherung, Backup o.ä. diskutieren. Das ist hier nicht das Problem!)



Das ist das Problem:

- nach Anschluss dieser "Sicherungs"-HD habe ich gestern Abend C1 mal wieder gestartet

- nun "rödelt" C1 scheinbar auf der neu angeschlossenen HD rum (sehe ich an der heftig blinkenden LED wenn C1 gestartet ist), die Aktivitätsanzeige kreiselt und beim Draufklicken auf den kreiselnden Ring wird angezeigt, dass Vorschaubilder eingelesen werden und dass das noch xxx Minuten bis Stunden dauert :confused:

- werfe ich die zusätzliche externe HD aus (sollte man beim Mac so machen) und schalte sie ab, hört die "Rödelei" unter C1 auf



Warum das? C1 sollte diese HD gar nicht kennen. Ich habe im Katalog zu keinem Zeitpunkt auf diese zusätzliche HD verwiesen.

Ich habe lediglich in C1 eingestellt, dass das wöchentliche Backup des Katalogs auf dieser zusätzlichen HD erfolgen soll.





Irgendeine Idee Eurerseits ?


Danke
ewm



Ergänzung: ich habe jetzt wohl die Lösung gefunden.

Irgendwie waren durch mehrere Umzüge reichlich verwaiste Bezüge in der Katalog-Datenbank, für die die referenzierten Fotos fehlten.

Unterm Strich gab es ca. 40000 Einträge unter Katalogsammlungen und nur ca. 20000 vorhandene Fotos im einzigen Katalog.

C1 ist nun scheinbar auf der zusätzlich angeschlossenen Sicherungsplatte auf Suche nach den fehlenden Fotos gegangen.

Leider ist es mir nicht gelungen, die verwaisten Bezüge in irgendeiner Form zusammen auszuwählen und zu löschen.

Ich habe dann aus den "echten" Bezügen, also dem obersten Ordner des Verzeichnisbaumes unter C1 einen neuen Katalog generiert und nutze diesen jetzt für meine Fotosammlung.

Jetzt rödelt C1 nicht mehr auf der Sicherungsplatte rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das? C1 sollte diese HD gar nicht kennen. Ich habe im Katalog zu keinem Zeitpunkt auf diese zusätzliche HD verwiesen.

Ich habe lediglich in C1 eingestellt, dass das wöchentliche Backup des Katalogs auf dieser zusätzlichen HD erfolgen soll.

Den Widerspruch erkennst Du :confused: Ich gehe davon aus, dass C1 nicht so schwachsinnig ist, jedesmal alle Daten neu zu kopieren, es wird also abgleichen. Es kennt die HD und zum Abgleich muss es mal vergleichen und zugreifen.
 
Den Widerspruch erkennst Du :confused: Ich gehe davon aus, dass C1 nicht so schwachsinnig ist, jedesmal alle Daten neu zu kopieren, es wird also abgleichen. Es kennt die HD und zum Abgleich muss es mal vergleichen und zugreifen.

Nein, der C1-Katalog kennt die HD nicht.

Die im C1 Katalog referenzierten Fotos liegen auf der SSD, also an anderer Stelle.

Dass ich eingestellt habe, dass C1 das Backup des Kataloges (nicht der Daten!) auf der HD anlegen soll, dürfte nicht zum Einlesen irgendwelcher Vorschaubilder führen.

Gruß
ewm



Nachtrag: Ursache gefunden. Siehe Nachtrag in #128
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich nutze zur Entwicklung meiner Bilder Capture One pro 21.
Leider ist in dieser Version keine Objektivkorrektur für das neue
Nikkor Z 24-120 mm f4 vorhanden.

Gibt es diese Korrektur bei Capture One pro 22?

Für eine kurze Info wäre ich dankbar.
 
Hallo,
Auf meinem betagten MacBook Pro Early 2015 mit Intel Iris 6100 Grafik bekomme ich die Hardwarbeschleunigung nicht zum Laufen. Capture One erfordert angeblich zumindest OpenCL Version 1.2, die Grafik des Macbook kann angeblich OpenCL 2.0.
Es sollte also eigentlich klappen.
Hat jemand Tipps, wo das Problem liegen kann?
Vielen Dank!
 
Nein, der C1-Katalog kennt die HD nicht.

Na so sicher ist das nicht. Bei ungünstigen Mausklick kennt er die HD schon ;)
Ob das der Fall wirklich ist, sieht man nur wenn man die Datei mit SQLIte öffnet

Intel Iris 6100 Grafik

Zum einem solltest Du diese Intel Gelumpe als GPU ganz schnell vergessen. Es bringt halt nichts.
Zum anderen ist OpenCl nur eine der Anforderungen. Irgendwo steht ja glaube ich, dass die GPU min. 2GM RAM haben muss und das wird vermutlich schon schwierig bei dem Intel Teil.
 
[…] Intel Gelumpe als GPU ganz schnell vergessen. Es bringt halt nichts.
Zum anderen ist OpenCl nur eine der Anforderungen. Irgendwo steht ja glaube ich, dass die GPU min. 2GM RAM haben muss und das wird vermutlich schon schwierig bei dem Intel Teil.
Komisch, dass C1 22 auf meinem ollen mid-2012er MBP läuft. Mit Grafikbeschleunigung und einer schnöden 1,5GB GPU-Teilerei :rolleyes:
 
Komisch, dass C1 22 auf meinem ollen mid-2012er MBP läuft. Mit Grafikbeschleunigung und einer schnöden 1,5GB GPU-Teilerei :rolleyes:

Mein MB Pro wurde meines Wissens nach seit dem Kauf 2015 niemals neu aufgesetzt. Bei Windows könnte es einen Versuch wert sein, ein komplettes Reset zu machen und alles neu zu installieren. Wie stehen die Chancen bei einem MacBook?
In diversen Foren und auch bei Capture One wird empfohlen, den ImageCore Ordner zu löschen. Bei mir gibt es den gar nicht!
Danke für jeden hilfreichen Hinweis!
Deep Sky
 
In diversen Foren und auch bei Capture One wird empfohlen, den ImageCore Ordner zu löschen. Bei mir gibt es den gar nicht!

Natürlich wird es diesen auch bei Dir geben.
Die Frage wäre eher wonach und wo Du genau gesucht hast? Und auch wenn ich keinen Mac mehr habe - welche OS Version und welche C1 Version hast Du genau? Ich bilde mir ein, dass Du auf der alter Hardware kein neues OS läuft und damit auch nicht die letzte C1 Version. (mag mich aber täuschen)

Und dann kommt ja auch noch die Sache mit GPU. Es gab doch zu der Zeit zumindest viele Modele mit AMD GPU.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten