• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 22

Der Order fehlt! Glaub’s einfach.
Habe nun die Version 12 installiert, diese schreibt nach dem ersten Start ganz ordnungsgemäß “Hardwarebschleunigung wird eingerichtet” und nach ein paar Minuten klappt alles. Auch der CaptureOne/ImageCore Ordner im Ordner “Benutzer/Geteilt” wird von dieser Version angelegt.
Bei der Installation von Version 22 wird der genannte Ordner nicht angelegt.
 
[…] Bei der Installation von Version 22 wird der genannte Ordner nicht angelegt.
/Users/User/Library/Application Support/Capture One/ImageCore/15.1.0
ist der für die 22er.
 
Habe die Antwort vom Capture One Support:

As of now, we have stopped OpenCL support Intel Iris 6100. It will not be used in future releases and you will have to keep hardware acceleration disabled. It was Apple decision to deprecate the OpenCL support for this graphics card back in 2018, and this issue is one of the consequences of that decision.
 
Frage an die Nutzer von C1 Pro V22 auf einem iMac M1 bzw. mini M1 oder Macbook M1:

Ich habe die aktuelle Version 15.1.2.1 auf einem 2021- iMac M1 24" installiert.

Läuft alles schön flott, bis auf das Freihand-Drehen.

Das ist bei den getesteten RAWs einer Nikon Z50 und einer Oly OM-D E-M10MIII extrem langsam.

Es ist kein vernünftiges Ausrichten an den Hilfslinien möglich.

Die Drehung ist extrem zäh und ruckelt, die Aktivitätsanzeige = Kreisel ist nur am Rotieren und beim Loslassen des Dreh-Werkzeuges "klappert" die Drehung noch mehrfach nach.

Die gleichen RAWs lassen sich mit dem aktuellen LR Classic CC butterweich drehen.

Kann das bitte jemand mal auf seinem M1 System checken.

Gruß
ewm
 
Ich kann die miese Performance auf einem M1, allerdings noch mit Version 21, bestätigen. Das hat mich auch von einem Update auf 22 abgehalten. Es hat offensichtlich etwas mit der Auflösung zu tun, unter der Capture One läuft.
Ich bin das Problem vorher umgangen, indem ich die Option "Anwendung in niedriger Auflösung starten" genutzt habe. Die Probleme mit ruckelnder Bedienung unter 4.5K (iMac 24") waren dann sofort verschwunden.
Diese Option gibt es unter dem aktuellen MacOS nicht mehr, bzw. habe ich diese nicht mehr gefunden. Mir scheint, als wäre das ein noch immer existierendes Problem.
Auf dem MacBook Air M1 lief es übrigens einwandfrei.
 
Möglicher workaround : Im script-Editor
Code:
do shell script "open -a'/Applications/Capture One 22.app/Contents/MacOS/Capture One 22' --args -AppleMagnifiedMode YES"

(Pfad für die app evtl. angleichen)
Probelauf machen und gucken, was passiert. Wenn gut, mit eindeutigem Namen als App speichern, evtl. schickes icon verpassen und anschliessend C1 über diese app starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicher workaround : Im script-Editor...

Werde ich am WE mal probieren.

Danke Dir und @UltraSoft :top:

Gruß
ewm


Nachtrag:

Hat mittels Script funktioniert. War zwar dank meiner bescheidenen Kenntnisse mit dem Automator usw. etwas holprig ;) Aber egal. Ich habe sogar das Icon hinbekommen. Nochmals danke !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wieder eine Frage an die Nutzer unter MacOS Monterey (iMac 2021, M1):

Es geht um das Werkzeug Bibliothek.


Zum Staus Quo:

Ich habe einen Katalog angelegt, der auf meine, von C1 unabhängige auf der SSD angelegte Ordnerstruktur meiner Fotos referenziert.

Auf der SSD sind unter dem obersten Ordner "Fotoarbeiten" Unterordner für jedes Jahr angelegt. Also z.B. "2021".

Unter dem jeweiligen Jahresordner sind "Ereignis"ordner mit dem Datum und der Kurzbeschreibung des Ereignisses angelegt.

Z.B. 21_07_03_Geburtstag_Tante_Emma ;)


Das alles ist nach meinem Umzug von Windows mittlerweile grundsätzlich ok. Die Datenbank arbeitet sauber. Also Null Problemo!


Allerdings habe ich neben dem konkreten, der Beschreibung vorangestelltem Datum, die Beschreibung des eigentlichen Ereignisses nicht besonders kurz gehalten.

Damit wurde der gesamte Pfad zum "Ereignis"ordner im Werkzeug "Bibliothek" nicht selten beschnitten.


Das war vor meinem Umzug von Windows auf MacOS nie ein Problem. Es gab am unteren Rand des Bibliothek-Werkzeuges einen Scrollbalken. Den konnte ich bei Bedarf nach rechts schieben und den abgeschnittenen Teil des Ordnernamens darstellen.


Genau diesen Scrollbalken vermisse ich jetzt unter Capture One 22 unter MacOS Monterey auf dem iMac M1 2021.


Klar, ich kann den Randbereich des Werkzeugfensters breiter ziehen, um den ganzen Pfadnamen zu sehen.

Nur werden da alle Werkzeuge an diesem Rand breiter. Das stört mich optisch.

Außerdem habe ich den Eindruck, dass mir das bei bestimmten Darstellungen Viewer-Fläche "klaut".


Zusammengefasst möchte ich sagen: "Ich will meinen Scrollbalken unten zurück"


Das mühsame "Einkürzen" der Ereignisbeschreibung in den Ordnernamen ist keine Option!


Kann jemand helfen?

Danke im Voraus :top:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
da hilft nur, die Kröte zu schlucken und die Bibliotheksleiste als schwebende Platte irgendwohin zu parken, wo sie nicht nervt. Zum Beispiel die Menüleiste neu organisieren und da Platz schaffen.
Organisation.jpg
Dann kannst sie so breit machen, wie Du sie brauchst. Ein- / ausklappen, weiter geht die wilde Bearbeitung.
 
da hilft nur, die Kröte zu schlucken und die Bibliotheksleiste als schwebende Platte irgendwohin zu parken, wo sie nicht nervt. ...
Dann kannst sie so breit machen, wie Du sie brauchst. Ein- / ausklappen, weiter geht die wilde Bearbeitung.


Ich mag zwar schwebende Menüs nicht besonders, aber das muss dann wohl sein.

Ich werde mal damit experimentieren.

Danke für den Tip :top:

Gruß
ewm
 
Schon wieder eine blöde Frage oder/auch/nicht/nur/... wegen des Umstieg auf MacOS Monterey:


- ich arbeite jetzt mit einem Katalog, der auf meine von C1 unabhängige Ordnerstruktur auf einer SSD referenziert

- "früher", also irgendwann zu Zeiten von Windows und damals noch zu Zeiten der Arbeit mit C1-Sitzungen konnte ich einfach auswählen, dass die Exporte in einem Unterordner meiner Ordnerstruktur abgespeichert werden

- ich habe schon zu meinen Windows-Zeiten auf Kataloge umgestellt, weiß aber nicht mehr, wie ich danach exportiert habe

- "heute", also unter MacOS und mit Katalog muss ich umständlich einen Ordner auswählen, der, wähle ich nicht jeweils immer den passenden, zu allem Übel unabhängig vom Quellordner meines jeweils bearbeiteten Fotos zu sein scheint.


Hoffentlich habe ich etwas übersehen oder gibt es wirklich keinen Weg, einfach für ein bearbeitetes Foto beim Export einfach jedesmal "per default" einen Unterordner unter dem jeweiligen Ordner mit dem Quellfoto angeboten zu bekommen.


Wenn das nicht möglich wäre, würde meine jahrelange Begeisterung für C1 mit einem Schlag in Entsetzen umschlagen.


Ich fasse mein Anliegen zusammen:

- ich bearbeite ein Foto
- das möchte ich als Jpeg/Tiff oder sonstwas exportieren
- und ich möchte 1x einstellen können, dass der jeweilige Export in einem Unterordner des Quellordners mit dem Foto landet


Das ging mit seit Jahren problemlos.

Nur bekomme ich das jetzt nicht mehr gebacken. Da die Umstellung von Sitzungen auf einen Katalog und der Umstieg von Windows auf MacOS innerhalb weniger Monate passierte, ich zumeist bisher mit LR Classic gearbeitet habe, C1 eher bei "Problemfällen" ...
bekomme ich nicht mehr zusammen, wann dieser leichte Export in einen Unterordner "flöten" gegangen ist.


Danke für Eure Hilfe
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicherort "wie Original" (oder wie immer das im germanischen bezeichnet ist) und dann im Reiter drunter einen Unterordner festlegen - das macht eigentlich genau das.

Danke Dir :top:

Nur wird mir "wie im Original" leider nicht von C1 V22 angeboten. Es öffnet sich sofort das MacOS-typische Fenster zur Auswahl des Ziels.

Gruß
ewm
 
Hast Du da mal einen screenshot zu ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das nicht mehr geht - die kleinen Pfeilchen hoch und runter sind noch da, in dem Fensterchen ? Oder ist das quasi der allererste Aufruf, und Du musst irgendws als Zielordner festlegen ? Dann das machen und danach sollte das Menü in all seiner Pracht vorhanden sein
 
Hast Du da mal einen screenshot zu ? ... Dann das machen und danach sollte das Menü in all seiner Pracht vorhanden sein

Danke.

Ich gehe nachher an den iMac und probiere den Tip. Sollte es nicht funktionieren, stelle ich einen Screenshot hier ein.

Gruß
ewm


Nachtrag:

... Oder ist das quasi der allererste Aufruf, und Du musst irgendws als Zielordner festlegen ? Dann das machen und danach sollte das Menü in all seiner Pracht vorhanden sein

Es war der allererste Exportaufruf unter der Installation auf dem iMac.

Ich habe, wie von Dir vorgeschlagen, mal für ein Foto den Ordner manuell übers Ordnerfenster ausgewählt, einen Unterordner eingetragen und das Foto exportiert.

Dann habe ich ein Foto aus einem anderen Ordner geöffnet und bearbeitet und siehe da, jetzt wurde mir im Exportdialog die Ordner-Option "wie Originaldatei" angeboten.

Damit läuft jetzt alles wie gewohnt :)


Darauf muss man zunächst mal kommen. Ich habe gestern Abend vor dem Hilferuf hier fast 2 Stunden erfolglos im Web gesucht.
Warum wird einem das "wie Originaldatei" nicht gleich angeboten :grumble:

Daher recht herzlichen Dank für die tolle Hilfe :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei bestimmten Bildern entstehen bei der Bearbeitung in Capture one oft keine klaren Helligkeitskanten. Zu dunkleren Bildabschnitten hin entsteht ein Schatten. Ist übrigens egal mit welcher Kamera (Nikon, Fuji, Sony, Lumix) das Bild aufgenommen wurde. Kann man das verhindern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten