• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Ich sag's gleich: Unter ~/Library/Application Support/Capture One

Da sind die Sachen aber:

Code:
ls -la Library/Application\ Support/Capture\ One
total 0
drwxr-xr-x  19 robert  staff   608  4 Jun 22:44 .
drwx------  82 robert  staff  2624  4 Jun 22:41 ..
drwxr-xr-x   3 robert  staff    96  1 Jan  1994 Aspect Ratios 8.2
drwxrwxrwx   2 robert  staff    64  1 Jan  1994 CaptureCore
drwxrwxrwx   2 robert  staff    64  4 Jun 22:44 Diagnostics
drwxr-xr-x   2 robert  staff    64  1 Jan  1994 Guides
drwxr-xr-x   8 robert  staff   256  1 Jan  1994 ImageCore
drwxr-xr-x   4 robert  staff   128  1 Jan  1994 KeyboardShortcuts
drwxr-xr-x   2 robert  staff    64  1 Jan  1994 Keywords
drwxr-xr-x   2 robert  staff    64  1 Jan  1994 Normalizations
drwxr-xr-x   4 robert  staff   128  3 Jun 13:12 Plug-ins
drwxr-xr-x   3 robert  staff    96  1 Jan  1994 Presets60
drwxr-xr-x   2 robert  staff    64  1 Jan  1994 Print
drwxr-xr-x  63 robert  staff  2016  1 Jan  1994 Recipes165
drwxr-xr-x   2 robert  staff    64  1 Jan  1994 Search Presets
drwxr-xr-x   2 robert  staff    64  1 Jan  1994 Smart Adjustments
drwxr-xr-x   2 robert  staff    64  1 Jan  1994 StyleBrushes
drwx------  13 robert  staff   416  1 Jan  1994 Styles
drwxr-xr-x   5 robert  staff   160  1 Jan  1994 Workspaces

Wenn es bei Dir wirklich nicht da ist - kannst mal schauen ob so etwas wie com.captureone* unter
~/Library/Containers zu finden ist.
 
Das sind Entwicklungsparameter, aber keine Export-Parameter. Das hättest du oben erwähnen sollen. Nein, für die damals gerade aktuellen Entwicklungsparameter fiele mir auch kein Logfile ein.
Es geht explizit nur und ausschließlich um die Exporteinstellungen. Also sowas wie Dateiformat usw.
Im besagten Log-File stehen aber keine numerischen Werte dazugehörig. Teilweise nur Symbole und Fragezeichen Kauderwelsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind die Sachen aber:
Ja, ich hatte im Library-Ordner gesucht, nicht in dem Library-Ordner im Benutzewrordner. Danke.
 
Ich habe jetzt macOS Tahoe installiert, auf einem MacBook Pro mit M4 (ohne Pro), 24 GB Hauptspeicher und 1TB SSD.

Und Capture One (aktuellste Version) läuft nicht. Entweder startet sie erst beim zweiten, dritten Aufruf. Oder stürzt nach paar Sekunden einfach kommentarlos ab...

Ok, ansonsten kein Problem für mich, dass C1 nicht läuft, ich weiss was ich tue...

Morgen geht es weiter...

--peter
 
Danke für den Hinweis, fehlte nur noch das Thema Backup ;-)

Deshalb hatte ich ja extra geschrieben, dass ich weiss was ich tue…
Ich beschäftige mich u.a. seit Jahrzehnten mit Softwareentwicklung.
 
Ich habe ein Problem mit C1 Pro aktuell, lila Farbsäume der RAW Dateien, mit dem Regler zu eliminieren VC 50 1.0 f 1.0 Leica M10R.
Was mache ich falsch? Oder wie ist der Ablauf? Als Profil habe ich das Leica 50 1.0 ausgewählt, in der Kamera , wie in der Software.

Noch kritischer ist es mit grünen Farbsäumen, die bekomme ich garnicht weg.
 
Ich habe ein Problem mit C1 Pro aktuell, lila Farbsäume der RAW Dateien, mit dem Regler zu eliminieren VC 50 1.0 f 1.0 Leica M10R.
Was mache ich falsch? Oder wie ist der Ablauf? Als Profil habe ich das Leica 50 1.0 ausgewählt, in der Kamera , wie in der Software.

Noch kritischer ist es mit grünen Farbsäumen, die bekomme ich garnicht weg.


Hört sich nach longitudinal CA = Farblängsfehler an, die insbesondere bei lichtstarken Objektiven und Offenblende auftreten kann. Die Farbsäume treten vor und hinter dem Schärfepunkt auf und sind schwer zu entfernen. Zu C1 und CA habe ich z.B. gefunden. Siehe dort unter "Longitudinal (Axial) Chromatic Aberration" :

 
Zuletzt bearbeitet:
Objektivkorrektur-Tool, auf die drei Punkte gehen, 'analysieren' - das macht einen Override für das eingestellte Profil.
Das mal ausprobiert ?

Objektivkorrektur-Tool_analysieren.jpg

Zugegeben, bei dem Ding ist das mit den chromatischen Verwirrungen eher weniger der Fall ;)

Ok, ewm hat zuerst 'absenden' gedrückt ;)
 
Sooo, ich habe es ausprobiert. Als erstes habe ich gelernt das man mehrere Fotos auswählen muss. Analysiere ich diese dann, passiert nichts, Regler für lila Farbsäume, keine Reaktion. Im Gegenteil bei einigen Versuchen kommt eine Fehlermeldung:

Eine oder mehrere Varianten konnten nicht analysiert werden. Nicht unterstützte und offline Bilder werden übersprungen. Trotzdem analysieren?

Anscheinend mache ich noch irgendetwas grundsätzlich falsch. Habt Ihr noch einen Tipp?

Eines ist noch merkwürdig: In der Kamera ist als Objektiv Profil Leica 50 1.0 hinterlegt. In der Objektiv Korrektur von C1 steht Generic. In den Exif steht aber Leica 50 1.0. Unabhängig ob ich dort Generic oder das 50 1.0 eintrage - keine Reaktion der Schiebereglers oder der Analyse.

Hier 2 Beispiele 1. lila, 2. grüne Farbsäume
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier 2 Beispiele 1. lila, 2. grüne Farbsäume

Das sind meiner Meinung nach die von mir oben genannten Farblängsfehler. Eine automatische Korrektur ist meines Wissens nach nicht möglich, da die Stärke der Farbsäume sich abhängig von der Entfernung der Kanten vom Fokuspunkt in Richtung Objektivachse ändert.


Da muss man dann manuell ran:

 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich habe einen Freund gebeten sich mal mit LR daran zu Versuchen - Ergebnis:

Lila Säume alle weg, grüne weites gehend alle weg, also kann es C1 nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten