• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

hat also im Capture One-Katalog nichts verloren.
Im Grunde hast du schon recht. Hab mir das aber so angewöhnt, weil ich dann zum einen sofort sehe, was wirklich exportiert wurde, ohne noch wieder einen anderen Bildbetrachter zu starten. Ist vielleicht ne schlechte Angewohnheit, hat für mich aber bislang ganz gut funktioniert. Also gibt es keine Möglichkleit, automatisch exportierte Bilder im Katalog zu synchronisieren ? Falls das so ist, muss ich mich in dem Punkt wohl umgewöhnen. Ich war aber eigentlich der Meinung, dass das damals (mit CaptureOne 21/22) funktioniert hat, bin mir da aber auch nicht mehr 100% sicher.

lg Peter
 
"Bearbeiten mit...", das funktioniert schon, ist aber nicht ganz das, was ich möchte. Mit Lr hab ich das so konfiguriert, dass ich beim export z.B. über verschiedene Ausgabe-Presets unterschiedliche Ausgabe-Auflösungen in verschiedenen Unterordnern generieren lasse, und alle diese Ordner werden auch gleich wieder in den Katalog integriert, so dass ich die unterschiedlichen Auflösungen direkt mit Lr betrachten kann. Ob das Sinn macht oder nicht sei erst mal dahingestellt, aber du hast in sofern Recht, dass diese Bilder natürlich den Katalog unnötig aufblähen. Von daher bin ich schon am überlegen, ob ich diese Angewohnheit überhaupt noch mit in CaptureOne übernehme. Ich experimentiere da jetzt erst mal ein bisschen und suche nach der für mich optimalen Arbeitsweise.
Trotzdem erst mal Danke für die Hinweise.
 
dass diese Bilder natürlich den Katalog unnötig aufblähen.
Na ja, so etwas sollte auf keinem Fall ein Kriterium sein.

über verschiedene Ausgabe-Presets unterschiedliche Ausgabe-Auflösungen in verschiedenen Unterordnern generieren lasse
Ich mache es ähnlich mit einer Ausnahme - PSD/ TIFF Dateien die so gesehen "Grundlage" für ew. Verkleinerung/ Vergrößerung sind bleiben im Katalog. Alles was "anders" ist wird Eber über Export-Preset passend gesetzt.
Heißt wie @ernst.w schon geschrieben hat "Bearbeiten...."
 
Ich freue mich auf die neuen AI Retouch Funktionen. Wann darf man denn in der regulären Version (also nicht Beta) damit rechnen?
 
Nennen wir's mal persönliche Präferenz. Habe zu Anfang meiner DSLR-Zeit mit Lr angefangen und fand das sehr einfach in der Nutzung, für mich zumeist sehr intuitiv von der Handhabung. Später dann zu meiner Fuji-Zeit bin ich auf CaptureOne gestoßen (20/21/22) und fand das vom qualitativen Output extrem gut. Aber mit der Bedienung bin ich nie so richtig warm geworden. Viele Funktionen erschließen sich für mich nur über unzählige Tutorials. Wegen der für mich einfacheren Bedienung und der deutlich geringeren Kosten bin ich dann irgendwann wieder auf Lr zurück gewechselt, und habe aktuell auch noch ein bis 2028 laufendes Prepaid-Abo.
Der Grund, warum ich aktuell überhaupt wieder CaptureOne nutze (hab mir im Zuge einer Hardware-Neuanschaffung zunächst die Bundle-Vollversion gekauft) liegt an meiner neuesten Kamera. Im Grunde bin ich mit LrC/PS von der Funktionalität hoch zufrieden, allerdings bekommt es Adobe bislang nicht gebacken, mal eine vernünftiges Sensor-Profil für meine Kamera zu integrieren. Es geht konkret um die Lumix S1R-II, da bekleckert sich Adobe aktuell nicht gerade mit Ruhm - die Unterstützung der 12bit-RAWs ist ein Witz. Selbst OpenSource-Projekte bieten da bislang bessere Import-Profile. Woran es scheitert, erschließt sich mir nicht wirklich, bislang war Adobe in der Hinsicht immer vorbildlich. Vielleicht isses ja sogar "gewollt", da sich Panasonic ja aktuell zu einer intensiveren Kooperation mit CaptureOne entschieden hat Wie auch immer, das ist der Anstoß für meine aktuelle Rückkehr zu CaptureOne.
Die Ausgabe-Qualität von C1 ist nach wie vor klasse, auch die Tethering-Funktionen habe ich schon etwas vermisst.

Alles wie gesagt persönliche Präferenzen, von daher ist eine ausschweifende Diskussion zu diesem Punkt nicht notwendig.Ob ich dauerhaft glücklich mit CaptureOne werde wird sich zeigen, ich geb mir Mühe..😇 ...

lg Peter
 
16.6.0 ist da. Das Update wurde mir gerade beim starten von C1 angezeigt und ich habe es natürlich gleich installiert.
Achtung! Der Katalog muss upgedated werden und man muss sich neu authentifizieren.

Bin gespannt, was es kann
 
Cool. Das klingt ja schon mal SEHR vielversprechend. Und dabei ist es ja gerade mal der Anfang. Da wird sicher (hoffentlich? ;)) noch mehr kommen und weiter dran entwickelt.
 
Ich hatte die neue Funktion gestern auch mal auf einige Testbilder losgelassen.
Zunächst finde ich es gut, daß sowas im RAW-Konverter integriert ist. Dann gefällt mir, daß die Erkennung der Gesichter sowie deren Bestandteile gut ist. Sie werden auch richtig zugeordnet, wenn man die Retuscheeinstellungen auf andere Bilder kopiert.
Ich wünsche mir, daß die Wirkung der Regler bei den Mindest- und Höchstwerten stärker ist. Ich muß mitunter schon genau hinsehen, ob und was sich im Gesicht geändert hat. Mir ist es lieber, eine Funktion ist an ihren Extremen deutlich sichtbar, sodaß man zurückdrehen kann.
Ansonsten gefällt mir diese Funktion gut. Ich gehe auch davon aus, daß sie in zukünftigen Versionen auf Augen, Haare, Lippen usw. ausgebaut wird.

Nebenbei: Wie gefällt Euch das neue Programm-Icon? :sick: Die neue Website ist auch nicht schick. Bisher haben auch noch nicht alle Bereiche/Unterseiten einen konsistenten Look. Ich hoffe, sie gehen nicht an die Programmoberfläche ran.
 
Nebenbei: Wie gefällt Euch das neue Programm-Icon? :sick: Die neue Website ist auch nicht schick. Bisher haben auch noch nicht alle Bereiche/Unterseiten einen konsistenten Look. Ich hoffe, sie gehen nicht an die Programmoberfläche ran.
Ich hatte Capture One dadurch im Dock erst nicht gefunden. Habe dann Capture One per Suche gestartet und angesichts des Logos einen Schreck bekommen, weil ich schon befürchtete, mir irgendwie Malware eingefangen zu haben. Furchtbares Logo! Vor allem, wenn man die vorherigen kennt.
 
Ich bin ein wenig natürlich auch enttäuscht. Nicht nur, dass man noch mehr die Studio/ People Fotografen in Visier nimmt, sondern, dass man den anderen durch die Blume sagt "ihr seid eindeutig in unserem Fokus". Mit meinem Abo nehme ich zwar dieses Feature mit, kann es auf ältere Fotos anwenden. Als nicht People/ Portrait-Fotograf würde ich dieses Release aber mit Sicherheit nicht kaufen.

Ich lasse mir beim Start von C1 immer die neuen Infos anzeigen. Einmal auf "schließen" klicken geht noch ;)
Heute kam eine kleine Umfrage zur Zukunft, d.h. was man hauptsächlich fotografiert und wo man sich sieht.

Habe mal hoffnungsvoll "Wildtiere" und "Fotoenthusiast" angeklickt. Vielleicht nehmen sie es ja zur Kenntnis und haben was auf dem Plan :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten