• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

was hast Du in dem Stern für Werkzeuge?
Das ist nur ein selbst angelegtes Register für Negativbearbeitung.
 
weder das Symbol noch der Name ist unter MacOS auffindbar:
Bin jetzt im Spital, danach schau ich mal bei mir. Ich persönlich kenne das Pinsel-Register auch nicht von Windows.
 
Das oben gezeigte "Pinsel-Reghister" ist auf meinem Mac nicht vorhanden, auch nicht das Register-Icon bei den selbst erstellten Registern. Wie das auf dem Windows-PC aussieht, kann ich leider nicht mehr nachsehen. Tut leid, dass ich nicht helfen kann.
 
Der Pinsel ist, wenn ich mich richtig erinner, noch aus den Zeiten, als die "lokalen Anpassungen" separat waren und es keine Ebenen gab.
Ist vielleicht durch die Übernahme von Windows Einstellungen gekommen?

Wenn ich ein "Custom Tool Tab" erstelle, kann ich zwischen diversen Icon auswählen. Da gibt es ein sehr ähnliches. Vielleicht ist es das und sie haben diese Icons mal überarbeitet.
 
Ich habe mir eigene Schlüsselwort-Dateien erstellt. Im reinen Textformat. Die importiere ich dann. Auch zwecks hierarchischer Struktur. Können wir gerne per Unterhaltung o.ä. beplaudern.

Möchtest Du dazu nicht einen separaten Thread aufmachen? Das ist generell ein Thema, das mich auch interessiert. Ich erwarte gar nicht dass Du deine Bibliotheken teilst ;-)

--Peter
 
Vielleicht ist es das und sie haben diese Icons mal überarbeitet.

Die Sache mit dem Rechtsklick aufs Programm und Paketinhalt anzeigen -> '/Applications/Capture One.app/Contents/Resources/inspector_tab_local_adjustments_on.tiff' ist der Pinsel.

Wenn Du ihn als custom tool haben möchtest, musst Du von den im gleichen Ordner befindenden inspector_tab_custom_00_on/off.tiff einen Satz mit on/off irgendwo hin wegsichern, von dem Pinseldingen Kopien machen und umbenennen nach dem custom_tab-Dingen. C1 neu starten et voilà ;)
-- (und den Ordner oder zumindest die custom-Dinger irgenwo sichern, kann mir vorstellen, dass das bei einem Update flöten geht )
Capture d’écran 2025-03-16 à 16.36.21.jpg
 
Das oben gezeigte "Pinsel-Reghister" ist auf meinem Mac nicht vorhanden, auch nicht das Register-Icon bei den selbst erstellten Registern. Wie das auf dem Windows-PC aussieht, kann ich leider nicht mehr nachsehen. Tut leid, dass ich nicht helfen kann.
Doch, das "Pinsel-Register" hast Du bestimmt auch: das nennt sich "Lokale Anpassungen".

PS
Ich hab das Register gelöscht und wollte es wieder hinzufügen: es gibt dies tatsächlich nicht. Hab dann schnell mit cmd z alles rückgängig gemacht. Ich weiß, dass dies mal früher da war und kein Custom Register ist. Das ist ja echt komisch.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-16 um 16.44.04.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-16 um 16.44.04.png
    60,4 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir vorstellen, dass das aus irgendeinem alten workspace kommt, mit den lokalen Anassungen.
Gerade, wenn ich mir das von Robert angucke, das ist ja alles das, was seit keine Ahnung den Pinsel hinter dem Namen hat als Zeichen dafür, dass das auf Ebenen (und damit lokal) angewendet werden kann.
Capture d’écran 2025-03-16 à 17.07.47.jpg
 
Könnte mir vorstellen, dass das aus irgendeinem alten workspace kommt, mit den lokalen Anassungen.
Gerade, wenn ich mir das von Robert angucke, das ist ja alles das, was seit keine Ahnung den Pinsel hinter dem Namen hat als Zeichen dafür, dass das auf Ebenen (und damit lokal) angewendet werden kann.
ok, siehe auch oben. Hab das auch festgestellt. Ist bei mir wohl auch ein Überbleibsel aus alten Zeiten. Klar, man kann ja alles mögliche den Registern zuordnen, bzw. ein selbst kreiertes Register erstellen. War aber mE doch hilfreich. Immerhin sind die Symbole ja noch da.
 
MacOS - gibt es einen Trick wie man die Filter, Schlüsselwörter, Schlüsselwortbibliothek, Metadaten dauerhaft in den "Feststehenden Bereich" bekommt?
Kann ich in 16.5.8.4 nicht nachvollziehen. Sie bleiben aufgeklappt und auch an den Stellen, wo ich sie fixiert habe.
Hast Du es bereits mit einer frischen Konfiguration probiert, ob das Verhalten auch auftritt?
 
Sie bleiben aufgeklappt und auch an den Stellen, wo ich sie fixiert habe.
Der Unterschied ist ob sie im Feststehendem Bereich sind oder Schwebendem. Es wird entweder automatisch der obere Teil in meinem Fall mit Laufwerken usw. kleiner und bekommt Scrollbalken oder nicht,

Ist bei mir wohl auch ein Überbleibsel aus alten Zeiten.
Tja muss ich gucken ob bzw. wie ich es ggf. hinbekomme
 
Gut wenn man seine Ur-alte Arbeitsfläche aus Hackintosh Zeiten nicht gelöscht hat. Damit und dann mit Hilfe von PList Editor habe ich gleich zwei Reiter wiederherstellen können ;)
Bildschirmfoto 2025-03-16 um 21.13.06.png
Jetzt muss ich die Werkzeuge passend umsortieren. Bei Windows habe ich noch eins was ich leider bei Macintosh nicht hatte (Stapel). In meinem ersten Screenshot das zweite von rechts.

Wo wir eben beim Thema sind - gibt es das Werkzeug unter MacOS nicht/mehr - Gradationskurve? Heißt wohl nur Kurve
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten