• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

aber Schärfung steht eh schon auf null. Minus geht gar nicht.
Ja richtig.
Hast Du auch probiert zuerst die Schärfung bei kompletten Bild auf 0 zu stellen und dann nur den Spieler zu schärften?

Schlechte Voraussetzungen für eine gute Freistellung. I
Mit PhotoShop ginge es auch. man hat da die ganzen Weichzeichner und halt perfekte Auswahl vom Spieler. Ob so etwas wie "Affinity" es auch kann K.A

Ideal (was auch immer es für jeden von uns bedeutet) wird es eher nicht, denn wird der Hintergrund zu unscharf, wird es vermutlich unnatürlich aussehen, daher kannst Du glaube ich nur etwas Hintergrund unscharf machen mit den 2 Reglern und dafür den Spieler etwas mehr schärfen, damit der Effekt etwas mehr zur Geltung kommt.
 
So weit ich mich erinnere ist das eine der neuen Funktionen von LR.
Ja richtig. ACR/ LrC und ON1 2025 können so etwas Simulieren. Mal besser, mal schlechter.
 
ich habe kein Photoshop.
In Affinity Photo geht das auch. Ich dachte nur, dass es eigentlich auch in CO funktionieren müsste, da ja nun eine Hintergrundmaske erzeugt werden kann. Lt. support scheint das im nächsten Update zu kommen.

ewm schickte mir (aus dem JPG) eine in Lightroom überarbeitete Version, die dem aus Affinity Photo ähnelt, wobei der Hintergrund wirklich annehmbar unscharf wurde. Aber wir wollen in diesem Forum und in diesem Bereich nicht für andere Software werben. Hier soll es nur darum gehen, zu ergründen, was CO kann und wo die Grenzen sind.
Danke ewm.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
"Ladezeiten" C1 (aus dem ON1 Thread)

Hallo Robert, wenn C1 mit Trash=null geschlossen wurde, dauert es nach dem Programmstart 1 Minute 20 Sekunden bis die Anzahl der Bilder bei All Images angezeigt wird.
Wenn ich dann auf All Images klicke, erscheinen eigentlich sofort einige Bilder, die aber wieder verschwinden und durch “Loading…“ ersetzt werden.
Diese Anzeige kann ich dann ca. 3 Minuten bewundern, bis die Bilder wieder erscheinen und ich sie bearbeiten könnte. Vorher kann ich zwar in meiner Library scrollen und auch die Menüs wechseln, aber eben nichts bearbeiten.
Allerdings gilt das nur für den Fall, dass ich auf All Images bleibe, wenn ich einen Ordner mit wenig Bildern wähle, kann ich diese nach relativ kurzer Zeit bearbeiten. Aber dann stoppt das Einlesen der All images.
Während des Einlesens zeigt der Taskmanager ca. 35 % CPU, 68 % Arbeitsspeicher, 37 % Datenträger und 2-5 % GPU bei sehr hohem Stromverbrauch.

Das ist schon eine tolle Verbesserung. Ich habe dann probeweise die Synchronisation der Metadaten auf “full“ gestellt. Auch hier nach etwas über 1 Minute Anzeige der Zahl der All Images. Jetzt erscheinen wieder der kleine Keil, der den Fortschritt des Einlesen zeigt und das rotierende Zahnrad oben in der Mitte....und es dauert wieder 1,5 Stunden, bis das Einlesen beendet ist. Allerdings kann ich jetzt durch das Wählen eines Unterordners und Öffnen eines Bildes mit dem Bearbeiten anfangen. Aber dann stoppt wieder das Einlesen der all images.

In beiden Fällen ist das eine deutliche Verbesserung, vielen Dank für den Tipp! Wie kommt man bloß auf so was, in der Anleitung habe ich das nicht gefunden!

Eine paar Fragen habe ich noch: Die Metadaten bearbeite ich in IMatch und lasse sie vom Katalog in die XMP schreiben. Wie verhält sich C1, wenn ich die Synchronisation wieder auf "full" stelle? Löscht C1 dann die in den XMP vorgenommenen Ergänzungen, weil es sich selbst für maßgeblich hält, oder übernimmt es sie (wie bei der Einstellung „Load“)? Was ist mit Änderungen, also zum Beispiel eine Korrektur eines Namens die IMatch in die XMP geschrieben hat? Wenn ich in C1 Bewertungen oder farbliche Markierungen vergebe, werden diese dann in die XMP geschrieben? Nach meinen Tests scheinen die Bewertungen in die XMP genommen zu werden, und IMatch liest sie dann in den eigenen Katalog ein. Leider scheint C1 aber auch die fehlerhaften Namen wieder in die XMP zu schreiben, sodass dann in IMatch schließlich zwei Schreibweisen auftauchen. Gibt es eine Möglichkeit, C1 nur die Bewertungen und Farbmarkierungen in die XMP Schreiben zu lassen?

Wegen dieser Reibungswiderstände würde ich am liebsten nur ein Programm für alles verwenden (wie vor dem Abo Lightroom), deshalb der Versuch mit ON1. Dort habe ich aber das Problem mit der mangelnden Rechenpower – und nun noch die Warnung vor dem bruchgefährdeten Katalog! Tja, und die RAW-Entwicklung in C1 ist „leider geil“! Versuche mit DarkTable, Luminar, Digikam....konnten diese Zielkonflikte nicht lösen.

Grüsse

Michael
 
Hallo Michael,

Wenn ich dann auf All Images klicke, erscheinen eigentlich sofort einige Bilder, die aber wieder verschwinden und durch “Loading…“ ersetzt werden.
Also 100% sicher bin ich jetzt nicht. Ich meine aber es gab eine oder sogar mehrere Versionen die das "Problem" hatten. Ich weiß es nicht mehr genau.

Ich habe dann probeweise die Synchronisation der Metadaten auf “full“ gestellt.
Das soll man niemals tun. Damit ist C1 einfach nicht gebaut und kann damit nicht umgehen.

Wie kommt man bloß auf so was, in der Anleitung habe ich das nicht gefunden!
Tja, das ist quasi "lernen aus den Fehlern".

Wie verhält sich C1, wenn ich die Synchronisation wieder auf "full" stelle?
Das soll man eben unter keinen Umständen machen. Ob C1 Deine (IMatch) Änderungen lesen oder überschreiben wird, ist glaube ich auch ein wenig Lotterie. Abgesehen davon wenn Du mit hierarchischen Stichwörtern arbeitest, machst Dir die tolle Arbeit die Mario mit IMatch leistet sofort kaputt, denn C1 schreibt die zwar nicht falsch aber in einer Notation die seit vielen Jahren keine andere Anwendung noch nutzt und die völlig überflüssig ist.

Leider scheint C1 aber auch die fehlerhaften Namen wieder in die XMP zu schreiben,
Ich habe mir vor Jahren nach dem mir selbst erst klar geworden ist wie schlecht C1 aber auch einige andere Anwendungen mit Metadaten umgehen, abgewöhnt Änderungen nur durch Photo Supreme (ist meine Standard Verwaltung), IMatch, ExifTool oder wenn es anders nicht geht auch LrC schreiben zu lassen.
Tja, und die RAW-Entwicklung in C1 ist „leider geil“!
Geht mir auch so.
deshalb der Versuch mit ON1.
Die Anwendung hat meiner Meinung nach Potential ohne Ende, leider wird dieser absolut nicht ausgenutzt. Die RAW Engine ist gut, so lange man kein Anspruchsvolles Bild hat (extreme Kontraste, sehr hohe ISO, ...), dann fangen schnell Farbverfälschungen an.
Dazu kommen Sachen die womöglich Kameraherstellerspezifisch sind. Ich bin mit kurzer Ausnahme mit Canon Unterwegs. Wenn ich jetzt mit NoNoise versuche einige Bilder zu entrauschen wird plötzlich komplett die Farbe verändert. Support erzählt dazu seit gut 2 Jahren - wir arbeiten daran.


Was ich Dir anbieten kann ist mein Script über Dein Katalog laufen zu lassen. Ob es dann plötzlich wie eine Rakete laufen wird oder sich aus Benutzersicht nichts ändert kann ich natürlich nichts sagen. Ich habe es schon mein einigen Usern hier wie @ernst.w oder @Klaus Kinski gemacht. Beklagt hat sich so noch keiner :D. Ob es was wirklich genbracht hat, können nur die Leute beurteilen die direkten Vergleich haben.
Solltest Du den Versuch starten wollen, sollen wir die Details per PN oder besser Mail klären. Mich kostet es kaum Zeit, weil es so gut wie automatisch läuft, zumindest dann wenn klar ist was der User braucht. (Und nein Bilder o.ä brauche ich nicht. Das einzige was ich brauche ist die Katalogdatei *.cocatalogdb selbst)

Auch den Austausch bzw. Arbeit mit Imatch kann man denke ich in Deinem Fall verbessern.
 
Liebe C1 Experten,
hab übers Wochenende meinen neuen PC für die Bildbearbeitung in Betrieb genommen. Alles klappt auch dort bestens.

***gelöst*** > siehe Ende dieses Beitrags

Eine Frage zu C1 (habe die letzte Version ohne Abo 16.2.6...) gibt es jedoch (ich arbeite ausschließlich mit Sessions):
Bislang legte C1 beim Import neuer Bild einen neuen Ordner mit dem aktuellen Datum an. habe am Samstag erstmals Bilder auf dem neuen PC entwickelt und gemerkt, dass C1 keinen neuen Ordner mehr anlegt, sondern den zuletzt benutzten Ordner des vergangenen Jahres für den Import verwendete. Genau so heute: Die importierten Bilder landeten ebenfalls im vor zwei tagen benutzten Ordner.

So sehen die Einstellungen am neuen PC aus, wo kann ich einstellen, dass wie am alten PC wieder ein neuer Ordner erstellt wird?
Zwischenablage_01-13-2025_01.jpg


Vielen Dank im Voraus für eine Idee bzw. Lösung. :)




Lösung:
Wenn man auf die 3 Punkte rechts neben >Importiere nach >Unterordner klickt, kann man vielerlei für die Benennung eines neuen Ordners auswählen. Darunter befand sich auch das von mir gesuchte. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich Dir anbieten kann ist mein Script über Dein Katalog laufen zu lassen
Das Angebot habe ich mit Freuden angenommen.
Robert hat nicht nur ein exzellentes Wissen über C1, ON1, IMatch usw., er hat vor allem die pädagogischen Fähigkeiten, einem absoluten DAU weiterzuhelfen.
Er hat meinen Katalog überprüft und gleich Fehler festgestellt, die ich noch nie bemerkt habe. Er hat den Katalog dann optimiert und mir die Reparaturmöglichkeit verständlich gemacht, selbst reparieren konnte er nicht wegen meiner veralteten Version.
Nun läuft alles so gut, wie es mit C1 wohl laufen kann. Darüber hinaus habe ich noch jede Menge Vorschläge zur Verbesserung der Kommunikation zwischen C1 und IMatch erhalten, das reicht sicher für ein paar lange Winterabende....

Es ist wirklich außergewöhnlich, wie viel Mühe und Zeit Robert auf die Verbesserung meiner Programme verwendet hat!
Vielen Dank!

Michael
 
Könntest Du evt. mitteilen, wieso Dein Katalog fehlerhaft war? Wie wurde dieser repariert? Der Katalog wird doch von Capture One erstellt und muss man dann nicht voraussetzen, dass dieser vom Programm immer wieder optimiert wird?
 
wieso Dein Katalog fehlerhaft war?
In seinem Katalog gab es von den s.g Standard-Collections einige mit deutschen, einige mit englischen Namen. Die mit englischen Namen hatten hatten keine Verknüpfung mehr zu Bildern.

Wie wurde dieser repariert?
In seinem Fall- durch die normale/ interne C1 "Katalog-Session Überprüfen" Funktion. Ich hätte die Sachen auch manuell machen können, dafür bräuchte ich viel mehr Informationen und da Michael nicht unbedingt IT Spezialist ist und es hier einen "einfachen" Weg gab, habe ich auch diesen vorgeschlagen.
Ändert aber nichts an den Änderungen die ich bei C1 durchführe.

dass dieser vom Programm immer wieder optimiert wird?
Doch genau das sollte sich der "Normaluser" eingewöhnen. Zumindest unter Windows. Wie es mit Mac aussieht werde ich bald nach meinem Umstieg selbst erfahren. Unter Windows passierte in der Vergangenheit schon mal gerne, dass bestimmte "Eindeutige ID's" plötzlich doppelt vergeben waren, Bilder Verknüpfungen zu Collectiosn verloren haben usw. Oft sind diese Probleme erst gar nicht sichtbar. Man merkt ggf., dass etwas komisch, langsamer als sonst ist oder dass Bilder in einem Ordner immer wieder neu sortiert werden. Erst die Überprüfung zeigt "oops, dass ist was faul". Meistens kann C1 die Fehler selbst reparieren, manchmal aber nicht (ich meine so ein Fall hatte auch mal @ernst.w in seinem Katalog). Ernst arbeitet aber auch intensiver mit C1 Katalog als Michael und deswegen habe ich da noch eine andere Veränderung damals gemacht. Zumindest seit dem, so lange er unter Windows gearbeitet hat, hatte er auch kein Absturz mehr, was vorher gefüllt 1xWoche kam.
(Und nein ich teile C1 sicherlich nicht mit was und wieso ich bestimmte Änderungen mache. Es würde eh zu nichts führen, weil an die Entwickler komme ich nicht (mehr) ran und im schlimmsten Fall, käme noch ein unerfreuliches Schreiben, dass ich so etwas zu unterlassen habe)
 
Danke Robert für den tieferen Einblick in CO, auch wenn ich diese Probleme nicht kenne.
Bin mal gespannt, wie Du dann mit Mac Umfeld zurecht kommst.
:)
 
Nach Pause erst jetzt bemerkt: Ist unter macOS nur ein offener Katalog möglich? Bislang hatte ich meist zwei bis drei nebeneinander offen, das war aber noch unter Windows. Wenn ich jetzt (Mac) einen zweiten Katalog öffnen will, schließt er den aktuell offenen.
 
Bin mal gespannt, wie Du dann mit Mac Umfeld zurecht kommst.
Du hast wohl vergessen, ich hatte schon einen Mac und war an sich zufrieden. Später bin ich zu Windows, weil Apple mich mit dem Angebot nicht mehr als Kunde haben wollte.
Mein Mini kommt morgen. Andere für die Inbetriebnahme notwendige Sache, kommen am Samstag. Dann wird es ernst :D.
 
ne ne. :)
Aber was anderes.
Bin gerade am Aufräumen. Kann ich die gekennzeichneten Dateien (bis auf 16 5) löschen? Das erhöht die klare Übersicht.
Gleiches gilt für ImageCore ...

Bildschirmfoto 2025-01-12 um 11.09.34.png
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten