• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

  1. Ich würde gerne einige Metadaten-Presets, die ich gespeichert habe, umbenennen.
  2. Ich würde gerne einige Metadaten-Presets, die ich gespeichert habe, löschen (entfernen).
Ich suche schon eine Weile, kann aber erstens keine Hinweise finden, wie Capture One sich das überhaupt gedacht hat und zweitens auch die in Capture One anwählbaren *.copresets nirgends finden.
 
Die heißen auch *.copreset und nicht (s)
Sorry, war ein Verschreiber.
 
[Benutzer]/Library/Application Support/Capture One/Presets60/Metadata
Da stehen die drin. Kannst munter drin rumfuhrwerken, C1 anschliessend neu starten, damit die Umbenennungen auch auftauchen.

Edith hat noch was : Wenn Du aus einem Bild einen Metadatensatz | preset löschen möchtest, dann aufs Bild gehen, metadatenkrempel und das Burgermenü anklicken, da sollte das 'alte' dann auftauchen und kann von da aus aus demBild gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Benutzer]/Library/Application Support/Capture One/Presets60/Metadata
Da stehen die drin
Super! Ich hatte ganz vergessen, dass bei aktuellen MacOS die Library-Ordner versteckt sind. Funktioniert prächtig!

Trotzdem frage ich mich, warum Capture One wohl die Erstellung, nicht aber die Änderung derselben programmintern vorsieht. Vergessen? Wirre Ideen? Wir werden es nie erfahren.
 
Library-Ordner versteckt
in Terminal :
chflags nohidden ~/Library macht die sichtbar ; mit 'hidden' geht das wieder ins Versteck.

Zum ändern eines Metadatenpresets : neue Sachen reinschreiben, Burgermenü 'speichern', im neuen Dialog den bisherigen Namen des presets rauskramen und 'überschreiben' bestätigen. Oder meinst etwas ganz anderes ?


Möglichkeit die zu konsolidieren, dass es entweder alle die gleiche Nummer tragen oder eben gar keine Nummer?
bei mir werden presets | styles | curves ... artig in neue Versionen mit rübergeschleppt.
Was mit lustigen Ordnernummern da existiert sind 'Batch Queue' mit Versionsnummer, die ich stumpf in die Tonne drücke, weil ich kein Studio mit Massendurchsatz bin, wo 'alte' Massenexporte möglicherweise noch einmal gebraucht werden könnten.
Dann gibt es die receipe (Exportroutinen) der Altversionen, als Nummernanhängsel die Versionsnummer - das ist dafür da, als falls sich in einer neuen Version irgendwas durchschlagendes ändern sollte, was nicht abwärtskompatibel ist und in ein Exportrezept eigebaut wird. Wer dann aus welchen Gründen auch immer zur Vorversion zurückwill, der hätte jetzt die miese Karte gezogen ...
In 'ImageCore' können quasi alle Unterordner bis auf den mit der aktuellen Versionsnummer gelöscht werden - da sind nur die Infos drin, was da zur Grafikbeschleunigung angesprochen wird (zumindest bei meiner Kiste und ich hab da noch das trusty Intel-Monster mit seinem GPU-Stapel am Laufen)

"Presets60" hab ich gerade nicht als 'anderen' Ordnernamen im Gedächtnis.

Workspaces können ggfls. alle weg mit Ausnahme der in Gebrauch befindlichen. C1 speichert die 'alten' und fängt bei Update quasi mit einem default wieder an aus dem Grunde, falls sich in der neuen Version etwas am Inhalt der Werkzeuge und Tabs geändert haben sollte und der User das gerne mitbekommen darf. Ich entscheide das dann für mich, was ich davon haben will und was nicht und speicher das dann in den workspace, den ich ohnehin nutze (und der hat bei mir seinen eigenen Namen - überschreiben, fertig)
 
Zum ändern eines Metadatenpresets : neue Sachen reinschreiben, Burgermenü 'speichern', im neuen Dialog den bisherigen Namen des presets rauskramen und 'überschreiben' bestätigen. Oder meinst etwas ganz anderes ?
Ich meinte: Hatte eben ein Preset erstellt und als Namen Yellostone eingegeben. Peinlich. Ich wollte das Preset auf Yellowstone umbenennen. Nachdem das leider nicht möglich war, habe ich eben das Preset nochmals als Yellowstone gespeichert. Es hätte so einfach sein können.
 
Nachdem das leider nicht möglich war, habe ich eben das Preset nochmals als Yellowstone gespeichert. Es hätte so einfach sein können.
Im Dateisystem wäre es immer noch einfach ;)
bei mir werden presets | styles | curves ... artig in neue Versionen mit rübergeschleppt.
Ja an sich schon. ich weiß nur nicht ob es wieder eine Windows "Spezialität" ist, bei mir etwas seit Jahren nicht ganz passt oder halt "typisch Capture One"

ImageCore ist klar - bei jeder Version (auch minor)
Stability - das gleiche

Aber dann:
Recipies wird bei mir immer Recipes143 genutzt
Styles wird Styles50 benutzt
Batch wird Batch144 benutzt

Wenigstens den Ordner auf der Platte bei Sessions hat C1 jetzt "nachgezogen". Bis 16.5.1 hieß er bei mir immer Settings153. Jetzt ist es Settings165 (y)
 
Yellostone eingegeben. [...] auf Yellowstone umbenennen
na ja, das ist für so einen Computer aber immer eine neue Datei, wenn da Buchstaben zugefügt werden, oder ?
Löschen geht schlank aus dem Menü - oder halt eben flott händisch in die Dateistruktur reingehen ; über sowas hab ich mir irgendwie noch nie einen Kopf gemacht, zu nebensächlich, um sich damit aufzuhalten ...
Meta_killen.jpg

wieder eine Windows "Spezialität"
so wird es sein.
 
Im Dateisystem wäre es immer noch einfach
Ja, aber ich spreche von Capture One (intern), oder? ;)
Löschen geht schlank aus dem Menü
Da muss ich wohl nochmal nachsehen. Bin aber nicht am Mac.

Edit: Tatsächlich. Diesen Menüpunkt hatte ich echt übersehen. Und damit wäre ich ohnehin schon zufrieden, weil das Speichern einer neuen Kopie auch nur einen Klick weit entfernt ist. Danke nochmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe die neue Version von C1 gekauft und den Lizenzschlüssel aktiviert. Leider muss ich mich bei jedem Start des Programms über meine Email mit Passwort anmelden. Wo kann ich das deaktivieren, also so, dass C1 sofort startet ohne das lästige Anmeldeprozedere ? Vorab Danke
 
Wo kann ich das deaktivieren, also so, dass C1 sofort startet ohne das lästige Anmeldeprozedere ?
Gar nicht. So ein verhalten deutet auf Probleme mit Berechtigungen auf Deinem System. Spricht dass unter Windows oder Mac - was Du nutzt nicht passende Werte, dass das Produkt registriert/ aktiviert ist in entsprechende Bereiche geschrieben werden konnten.
Da wird Dir wohl nur der Weg über Ticket bei C1 bleiben. Über den Ausgang, kannst Du aber hier gerne berichten.
 
Moin, hier der Lösungsvorschlag bzw. die Antwort von C1:


Thank you for reaching out and reporting this issue.

When you upgrade Capture One, a sign in is requested, but once this is done, you shouldn't be prompted for re-authentication every time you launch the software. So, this is not an expected behavior.

First, make sure you signed in correctly.
This requires pressing the "Sign in" button and using valid credentials on the Sign in web page. Once you signed in successfully, you should be redirected to the info web page saying “Authentication Completed“. This is essential because we need information to be stored locally in order to authorize the application's run.

Secondly, let's check your keychain: the easiest way is to launch via Spotlight (command + space) the “Keychain Access.app” and check the lock icon on the left of the Local Items Keychain.
If it is locked, then you need to unlock it. You can do that by right-clicking and selecting Unlock Keychain.

Finally, make sure you installed Capture One correctly. Here's what to check:
Why does Capture One ask for activation every single time I launch the software (macOS only)?
Why is Capture One suddenly deactivated?

This should solve the issue, if not, it would be helpful to take a look at your log files.
Here's how to retrieve logs.

Use the following link to attach files to your support ticket:

Werde das heute Abend mal checken !
 
Eben starte ich Capture One Pro V16.5, und als Erstes werden mir neue Software-Lizenzbedingungen, gültig ab 10.12.2024, zur Zeichnung vorgelegt. Weiter geht es nur mit Akzeptanz.

Kann mir mal jemand bereits sagen, wo die Unterschiede zur bisherigen Vereinbarung liegen? Die letzte habe ich leider nicht mehr vorliegen, die neue hat doch einige zig Seiten Kleingedrucktes.

Jetzt mal ganz unabhängig von den entstehenden Rechtsfragen: Ist mir auch noch nie in meinem Leben passiert, dass ein Hersteller versucht, meine Einwilligung zu neuen, erfahrungsgemäß nachteiligen Bedingungen auf diese Weise zu erzwingen. Ich habe eine Version unter bestimmten Voraussetzungen erworben und bezahlt, und jetzt soll von einem zum anderen Moment Schluss sein? Meine gekaufte Dauerlizenz wird einfach mir nichts, dir nichts deaktiviert, weil Capture One die Regeln ändern möchte? Capture One versucht einfach, neue Regeln für ein bereits erworbenes Produkt nachträglich zu erzwingen. Der C1-Anwender ist ja einiges gewohnt, aber denen fällt doch immer noch eine Möglichkeit ein, Kunden noch weiter nachhaltig zu verärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand bereits sagen,
Ich wäre hier anders vorgegangen. Support anschreiben und verlangen, dass nur die Unterschiede beschrieben werden.

gültig ab 10.12.2024, zur Zeichnung vorgelegt. Weiter geht es nur mit Akzeptanz.
Hmm interessant.
Weder gestern bei @Klaus Kinski (Dauerhafte Lizenz) noch heute bei mir (Abo) ist etwas ähnliches passiert. Da wäre vielleicht die Frage(n) - kommt das noch oder hat Dein Rechner etwas gelöscht und deswegen muss es erneut bestätigt werden?
Es ist etwas "heikel" an der Stelle. An sich müssen alle Bedingungen dem User VOR dem Kauf vorgelegt werden. Das Problem ist aber - wenn man nicht beim Hersteller kauft, dann kann dieser auch nichts dem User vorlegen....

Bin gespannt wie es weitergeht.
 
Ich wäre hier anders vorgegangen. Support anschreiben und verlangen, dass nur die Unterschiede beschrieben werden.
Die Zeit habe ich diesmal nicht, wollte eben ein Bild präsentieren, übermorgen bin ich schon weit weg. Und sooo rasend schnell und hilfreich ist der C1-Support ja nicht gerade. Und wenn jemand eine Antwort weiß...
Das Problem ist aber - wenn man nicht beim Hersteller kauft, dann kann dieser auch nichts dem User vorlegen....
Gar kein Problem. Der Hersteller kann spätestens - und müsste m.M.n. auch - bei der Aktivierung der neuen Lizenz die neuen Bedingungen vorlegen. Die sind ja immerhin bereits vom 10.12.2024, also schon acht Tage alt. Aktiviert wurde meine Lizenz am 05.12.
Support anschreiben
Das läuft ohnehin schon, aber die Zeit läuft mir davon, siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überraschung: Die Antwort vom Support ist da!

Keine Überraschung: Die Antwort ist - im Hinblick auf meine Anfrage nach den neuen Bedingungen - ziemlich sinnbefreit, für die Anwendung nutzlos und zeigt wieder einmal deutlich, dass mein Mail wohl niemand gelesen (und verstanden) hat. "activation" kam irgendwo im Text vor. Das ist natürlich DER Trigger schlechthin ("Warum hat der Depp unsere FAQs nicht gelesen?!"), also hat mir der liebe Mitarbeiter erklärt, wie ich Capture One installieren und aktivieren muss. EIN Blick in meine Historie hätte ihm gezeigt, dass ich das seit Jahren weiß und auch immer wieder anstandslos hinbekommen habe. Meine Frage, was sich denn an den Bedingungen geändert hätte, wurde nicht einmal ignoriert.

Mal sehen, was der nächste Versuch bringt. Im Moment bin ich echt sauer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten