• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Mal eine ganz andere Frage:

Ich stellte vor kurzem fest, dass Capture One zwar ein echter Speicherfresser ist, aber an der 32GB RAM-Grenze steckenbleibt. Mein Rechner hat derzeit 64GB RAM, aber Capture One rödelt sich blöd und dämlich, wenn es mehr Speicher als 30GB braucht und stürzt eher ab, bevor es auch reichlich mehr vorhandenen Speicher zugreift. Das alles unter Windows 10.

Weiß da jemand mehr als ich?
 
dass Capture One zwar ein echter Speicherfresser ist
Jein. Capture One gönnt sich nicht mehr oder weniger Speicher als andere Programme.
DxO - gerade gestern 32GB RAM, LR regelmäßig bis zu 40GB.

und stürzt eher ab
Das passiert bei mir mit Windows 11 nicht. Weder auf dem Desktop noch Laptop. meistens bleibt es zumindest bei mir bei ~18-20GB die sich C1 schnappt.
 
Mal eine ganz andere Frage:

Ich stellte vor kurzem fest, dass Capture One zwar ein echter Speicherfresser ist, aber an der 32GB RAM-Grenze steckenbleibt. Mein Rechner hat derzeit 64GB RAM, aber Capture One rödelt sich blöd und dämlich, wenn es mehr Speicher als 30GB braucht und stürzt eher ab, bevor es auch reichlich mehr vorhandenen Speicher zugreift. Das alles unter Windows 10.

Weiß da jemand mehr als ich?

Mein PC hat 128 GB RAM drin, auf dem läuft auch noch Windows 10 Pro. Das wird auch so bleiben, da ich jede Menge (nicht billige) Lizenzen der Plugins drauf habe und mir der "Live-Umstieg"zu 11 Pro zu mühselig werden kann.
C1 startet dort blitzschnell, stürzt nie ab und arbeitet so schnell, wie es startet Insofern kann ich nix von dem bestätigen, was Du schreibst.

.
 
C1 startet dort blitzschnell, stürzt nie ab und arbeitet so schnell, wie es startet Insofern kann ich nix von dem bestätigen, was Du schreibst.
Du gehst ja auch gar nicht auf meine Frage ein. ;) Die lautete „Nimmt sich bei euch Capture One auch nicht mehr als 39GB?“

War vielleicht nicht deutlich genug. Es geht hier jedenfalls nicht um die Abstürze, die ich auch auf deinem Rechner produzieren könnte. Das hat mittlerweile sogar Capture One bei sich geschafft.

Füll mal deine Metadaten voll, bei mehr als 50t Datensätzen. Verwende dazu mehrere tausend Alben. Und dann jage C1 in mehrere Aufgaben, wenn er noch mit anderen Aufgaben beschäftigt ist. Der Erfolg ist garantiert. Wenn sogar C1 das bestätigt…

Aber das ist NICHT mein Thema hier. Damit kann ich schon leben.

Ich will nur wissen, ob bei euch C1 mehr als 32GB belegt (Task Manager).
 
1707592976245.png
So sieht bei mir ein frisch gestartetes C1 22 aus. PC hat 64 GByte RAM (Ryzen 5900x / Geforce 4070). OS: Win 11 Pro 23H2
Aber C1 neigte immer schon - egal in welcher Version - zu "ab und zu Abstürzen".
Mein C1 Katalog hat auch ca. 50.000 Einträge, und die Bibliotheksfunktion ist seither ein Witz.

Als DAM hatte ich immer Lightroom genutzt - das hat mit ca. 190.000 in einem Katalog keine Probleme und findet auch Einträge nach Metadatensuche blitzschnell.
Dank meiner neuen Kamera - der R6II (die von C1 22 noch nicht supported wird) und der aktuellen Preispolitik für C1 bin ich wieder voll (und happy!) bei Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man in der selben Hauptversion bleibt, also derzeit 16.3, bekommt man alles. Sobald es 16.4 gibt, kriegt man nichts mehr. Die Lizenz ist an 16.3 gebunden, nicht an die Unterversion, die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuell war.
Du verstehst es nicht. Du setzt die 16.3 mit C1 23 gleich. Richtig ist aber die 16.x als C1 23 zu nehmen.
Wenn also eine 16.4 rauskommt, ist es immer noch C1 23 im Bootscreen, aber eine Version, die man als 16.3 Käufer nicht mehr bekommen darf.
 
Du verstehst es nicht. Du setzt die 16.3 mit C1 23 gleich. Richtig ist aber die 16.x als C1 23 zu nehmen.
Wenn also eine 16.4 rauskommt, ist es immer noch C1 23 im Bootscreen, aber eine Version, die man als 16.3 Käufer nicht mehr bekommen darf.

Die Bezeichnung als 23 war etwas unglücklich, das heißt jetzt Pro. Ja, 16.3 entspricht den früheren Hauptversionen, die man gekauft hat und innerhalb derer man alle Updates bekommt. Einschließlich Unterstützung neuer Kameras. Und natürlich kriegt man 16.4 als nächste Version nicht mehr kostenlos.
 
Ich bastel jetzt nicht stundenlang damit rum, nur um dir eine Antwort geben zu können.
Hat niemand verlangt. Und wie du eben feststellst, bist du nicht der richtige Adressat für diese Frage. Aber es soll ja Menschen geben, die wie ich - z.B. beruflich - tatsächlich mit solchen Werkzeugen stundenlang arbeiten.
Für was wäre auch diese Antwort gut? Was kannst du damit anfangen, wenn du ein ja oder nein bzgl. 32 GByte RAM hörst?
Sollte keine Antwort kommen, dass bei jemandem unter Windows C1 mehr als 32GB belegt, wird das Problem wahrscheinlich programmseitig sein. Dann kann ich mir weitere Überlegungen sparen.

Anders ausgedrückt: Qualifizierte Antworten helfen mir, das Problem einzugrenzen.
 
Die Bezeichnung als 23 war etwas unglücklich, das heißt jetzt Pro. Ja, 16.3 entspricht den früheren Hauptversionen, die man gekauft hat und innerhalb derer man alle Updates bekommt. Einschließlich Unterstützung neuer Kameras. Und natürlich kriegt man 16.4 als nächste Version nicht mehr kosten

Hat niemand verlangt. Und wie du eben feststellst, bist du nicht der richtige Adressat für diese Frage. Aber es soll ja Menschen geben, die wie ich - z.B. beruflich - tatsächlich mit solchen Werkzeugen stundenlang arbeiten.

Sollte keine Antwort kommen, dass bei jemandem unter Windows C1 mehr als 32GB belegt, wird das Problem wahrscheinlich programmseitig sein. Dann kann ich mir weitere Überlegungen sparen.

Anders ausgedrückt: Qualifizierte Antworten helfen mir, das Problem einzugrenzen.
Was nützt dir eine "qualifizierte" Antwort? Wäre der rechte Adressat nicht ein Forum bei Capture One, wo auch die Coder sitzen?
 
Was nützt dir eine "qualifizierte" Antwort? Wäre der rechte Adressat nicht ein Forum bei Capture One, wo auch die Coder sitzen?
Könntest du bitte entweder vernünftig antworten oder es eben lassen? Oder verfolgst du irgendeine, uns noch unbekannte, Agenda?

Das Capture One Forum, das du ganz offensichtlich nicht wirklich kennst, ist ein reines User-Forum. Dorthin verirren sich noch wenige Leute vom Marketing, damit die Volksseele nicht überkocht, aber Coder ganz sicher nicht. Darauf wird auch immer wieder hingewiesen.
 
Könntest du bitte entweder vernünftig antworten oder es eben lassen? Oder verfolgst du irgendeine, uns noch unbekannte, Agenda?

Das Capture One Forum, das du ganz offensichtlich nicht wirklich kennst, ist ein reines User-Forum. Dorthin verirren sich noch wenige Leute vom Marketing, damit die Volksseele nicht überkocht, aber Coder ganz sicher nicht. Darauf wird auch immer wieder hingewiesen.
Entwickel' mal Hemmungen. Und ein kurzes googeln bringt hervor, dass C1 23 ein Memory Leak hat, der auch von den Codern (im Forum!) bestätigt wurde.
Was du nun mit diesen Informationen machst, um "dein Problem" zu lösen, wirst sicherlich nur du selber wissen.

 
Ein Programm je nach Aufgaben nimmt sich was es kriegen kann.
Lieber Robert, ganz offensichtlich nicht, zumindest nicht unter Windows. Der Speicherbedarf von C1 steigt mit zunehmender Nutzung bis ca. 30GB, aber bei mir nicht weiter, obwohl Speicher bei C1 ähnlich schlecht bzw. nicht freigegeben wird wie bei z. B. manchem Adobe-Produkt. Danach wird nur mehr ausgelagert, obwohl noch realer Speicher physisch reichlich vorhanden wäre. (Das wiederum machen Adobe-Produkte anders.)

Auch die Nutzung, die dein Screenshot zeigt, liegt noch im Bereich unter 32GB, die Grenze ist in dem Fall noch nicht ganz erreicht.

Aber danke für deine bisherige Mühe.

P.S.: Es machen 128GB nur Sinn, wenn auch C1 davon profitiert. Sonst reichen auch 96GB. Denn an die aktuell 64GB stoße ich mit C1 und Photoshop gemeinsam bei der Berechnung von Panoramen regelmäßig.
 
Und ein kurzes googeln bringt hervor, dass C1 23 ein Memory Leak hat, der auch von den Codern (im Forum!) bestätigt wurde.
Der war gut. Im Link nachzulesen hätte dir den Aufwand des Postens erspart, denn
  • Der Leak betraf nur Macs und MacOS. Ich habe mehrfach betont, dass es bei mir um Windows geht. Die Speicherbehandlung ist da eine deutlich andere.
  • Es ging in dem verlinkten Fall um die Speichernutzung beim Tethered Shooting.
  • Der Leak wurde schon vor Monaten geschlossen. Mit der Version 16.2.2.
Lass gut sein…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten